Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Sulaiman Dikou (l.) und Johannes Fechner | Foto: Scheffel-Gymnasium

Praktikum im Bundestag
17-jähriger Lahrer Sulaiman Dikou in Berlin

Lahr/Berlin (st) Der 17-jährige Sulaiman Dikou aus der Jahrgangsstufe 2 des Scheffel-Gymnasiums durfte eine Woche lang hinter die Kulissen der Politik schauen. Er absolvierte ein Praktikum beim Bundestagsabgeordneten Dr. Johannes Fechner (SPD) und erhielt dabei spannende Einblicke in den politischen Alltag des Bundestags, so das Scheffel-Gymnasium Lahr in einer Pressemitteilung. Sulaiman wurde diese Möglichkeit aufgrund seiner herausragenden schulischen Leistungen und seines außerordentlichen...

Cannabis Club in Achern
Regierungspräsidium Freiburg erteilt Erlaubnis

Achern (st) Das Regierungspräsidium Freiburg hat die ersten zwei Erlaubnisse für Cannabis- Anbauvereinigungen in Baden-Württemberg erteilt. Der „Cannabis Club Südwest e.V.“ in Achern und der „CSC Grüne Liebe Rhein-Neckar e.V.“ in Mannheim haben am Dienstag, 19. November, die Genehmigung zum gemeinschaftlichen, nicht gewinnorientierten Anbau von Cannabis erhalten. Die beiden Vereine gehörten zu den ersten, die Anfang Juli ihre Unterlagen bei der Erlaubnisbehörde eingereicht hatten. In den...

Rechtsanwalt Michael Thoma, Bürgermeister Kai-Achim Klare aus Rust und Tobias Decoux von Mack Solutions Europa-Park besichtigen die Baustelle des neuen Parkdecks am Camp Resort des Europa-Park. | Foto: Europa-Park

Masterplan Verkehr
Europa-Park und Gemeinden optimieren Infrastruktur

Rust (st) Im November 2023 stellten die Gemeinde Rust und der Europa-Park in einer Bürgerbeteiligung die Ergebnisse der seit 2017 laufenden Arbeiten am Masterplan Verkehr der Öffentlichkeit vor. Bereits kurz darauf begannen die Umsetzung des ersten Abschnitts. Im Winter 2023/2024 wurde die Umfahrung um den Großparkplatz, die neue Zufahrt zum Camp Resort und ein großer Teil der neuen Radverkehrsinfrastruktur fertiggestellt. Im Laufe des Jahres 2024 folgte die Umsetzung der Fernbushaltestelle, so...

Ortsvorsteher Christian Sämann überbrachte die Glückwünsche des Ortschaftsrates und überreichte der neuen Leiterin Lea Schwab einen Blumenstrauß.  | Foto: Hermann Brüstle

In Oberkirch verwurzelt
Lea Schwab übernimmt Leitung der „Krongut-Kita“

Oberkirch (st) Lea Schwab aus Oberkirch ist seit Kurzem die neue Leiterin der „Krongut-Kita“ in Nußbach. Sie übernimmt die Position von Christine Bittermann, die sich derzeit im Mutterschutz befindet und anschließend in Elternzeit gehen wird. Schwab, die ein Fernstudium zur Fachwirtin für Kindergartenleitung absolviert hat, bringt wertvolle Erfahrung aus ihrer vorherigen Tätigkeit im Waldorfkindergarten in Offenburg mit. Neben ihrer beruflichen Qualifikation ist Lea Schwab auch in ihrer...

(V. r. n. l.) Bürgermeister Marco Gutmann mit Hans-Peter Vollet aus der Vorstandschaft des Fördervereins und Michaela Gehrlein | Foto: Gemeindeverwaltung Schwanau

Helferfest Ferienprogramm 2024
Gemeinde Schwanau bedankt sich

Schwanau (st) Beim Helferfest im Bürgersaal in Ottenheim zog die Gemeinde Schwanau eine beeindruckende Bilanz des 24. Schwanauer Ferienprogramms, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit 53 Veranstaltungen, 642 teilnehmende Kinder und der Unterstützung von 216 ehrenamtlichen  Helfern habe das diesjährige Sommerferienprogramm ein vielseitiges und abwechslungsreiches Angebot für die Kinder geboten. EngagementBürgermeister Marco Gutmann dankte in seiner Ansprache für die ehrenamtliche Bereitschaft...

Am 23. Februar soll ein neuer Bundestag gewählt werden. | Foto: Obleser

Bundestagswahl am 23. Februar
Kandidaten- und Kampagnenkür läuft

Ortenau Die Ampelkoalition ist Geschichte, der Termin für eine vorgezogene Bundestagswahl steht fest: Die Fraktionsspitzen haben sich mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf den 23. Februar geeinigt, wenn der Bundeskanzler am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellt. In drei Wahlkreisen wählen die Ortenauer: Lahr-Emmendingen (283), Offenburg (284) und Schwarzwald-Baar (286). So haben die drei Kreisverbände der FDP ihre Bundestagskandidaten bereits nominiert. Im Süden tritt Eileen Lerche,...

Maximilian Kohler (links) und Uwe Kohler (rechts) sowie Initiator Franz Bähr (Mitte) freuen sich auf die Spendenaktion 2024 mit Obst- und Bratwurstverkauf, Flaschentaschen und Sonder-Verkaufsaktionen. | Foto: Dagmar Jäger
5 Bilder

Für krebskranke Kinder
Die Spendenaktion im E-Center Kohler startet

Offenburg (djä) Seit 26 Jahren gehört die Spendenaktion im E-Center zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg zur Offenburger Vorweihnachtszeit. Rund 2,7 Millionen Euro flossen bereits in das Elternhaus des Fördervereins und in dazu angeschlossene Projekte. Die Spenden unterstützen auch die Forschung in Freiburg, die sich mit viel Erfolg den Ursachen und der Behandlung von juvenilem Krebs widmet. Jeder gespendete Cent kommt den kleinen Krebspatienten und ihren Familien...

Ein Dachs hat einen Abschnitt der Landesstraße 89 unterhöhlt. Die aufwendige Reparatur ist keine Unterhaltungsmaßnahme, sondern entspricht einem Neubau. | Foto: kec

Regelung
Wer im Ortenaukreis genau für welche Straße zuständig ist

Ortenau In Rheinau hat ein Dachs die Straße Richtung Grenze unterhöhlt. Die Schadstelle wurde gesichert und derzeit erfolgt die großangelegte Reparatur des Straßenstücks. Aber wer ist eigentlich zuständig? Die Stadt Rheinau verweist an das Landratsamt Ortenaukreis, dieses leitet einen an das Regierungspräsidium Freiburg weiter, die aber wieder an das Landratsamt zurückverweisen. Dachsbau zerstört Straße„Ja, das war kniffelig, da statt Ausbesserung hier ein kompletter Neubau erfolgen muss“,...

Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen, Durbachs  Bürgermeister Andreas König, Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler und Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg Lukas Schuwald gaben zusammen mit Georg Braun von der Huber-Bau GmbH & Co. KG mit dem Spatenstich am 15. November den Startschuss für den Windpark Hummelsebene.  | Foto: Stadtwerke Oberkirch

Baubeginn auf der Hummelsebene
Spatenstich für Windenergieanlage

Oberkirch (st) Der erste Meilenstein für den Bau der drei Windenergieanlagen auf der Hummelsebene wurde im Frühjahr 2024 erreicht: die Genehmigung durch das Landratsamt Ortenaukreis. Im November folgte nun mit dem Spatenstich der zweite Meilenstein: Die Windpark Hummelsebene GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss der Stadtwerke Oberkirch, der Stadt Oberkirch, der Gemeinde Durbach, den fünf Renchtal-Gemeinden und der Ökostromgruppe Freiburg, wird als Bauherrin und Anlagenbetreiberin erste...

Melina Dittmar (v. l.), Frank Brüderle, Wolfgang Dürr, Vorstand, Sabrina Mutz, Lea Szebedits, Michael Fischer, Leitung Autismus-Kompetenz Ortenau, und Joachim Haas, Vorstand, freuen sich, dass sie seit November in neuen Räumen in Offenburg die Autismustherapie wieder anbieten können.  | Foto: Leben mit Behinderung

Neustart nach Insolvenz
Hilfe für autistische Kinder wieder verfügbar

Offenburg (st) Kinder im Autismus-Spektrum und deren Familien standen plötzlich in diesem Sommer ohne Therapiemöglichkeit da. Das Zentrum für Autismus-Kompetenz Südbaden (ZAKS) meldete Insolvenz an, alle Angebote und Leistungen waren von einem Tag auf den anderen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen nicht mehr verfügbar. Der damalige öffentliche Hilfeschrei wurde auch vom Verein Leben mit Behinderung Ortenau e. V. (LmBO) vernommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Verein übernimmt...

Der neue Vorstand der Althistorischen Narrenzunft Offenburg: Vizezunftmeister Mike Harter (v. l.), Christine Mildenberger, Vizezunftmeisterin, Zunftmeister Thomas Decker, Säckelmeister Patrick Elble und Schriftführer Sören Rittgerott | Foto: Althistorische Narrenzunft
2 Bilder

Althistorische Narrenzunft Offenburg
Neuer Vorstand startet durch

Offenburg (st) Traditionell hat die Althistorische Narrenzunft Offenburg e.V. ihre jährliche Mitgliederversammlung am 11.11. im Narrenkeller in der Ritterstraße abgehalten. 109 stimmberechtigte Mitglieder waren gekommen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des geschäftsführenden Vorstands. Thomas Decker wurde als Zunftmeister im Amt bestätigt und mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Als Vizezunftmeister steht ihm weiterhin Mike Harter zur Seite. Darüber hinaus werden die beiden...

Valentin Doll übergibt an Pascal Weber | Foto: Freie Wähler im Regionalverband
2 Bilder

Regionalverband
Pascal Weber Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler

Ortenau (st) Zur konstituierenden Sitzung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein hat sich auch die Fraktion der Freien Wähler im Regionalverband neu gebildet. Sie bildet die zweitstärkste Fraktion im Verband, informieren die Freien Wähler in einer Pressemitteilung. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde einstimmig der Ringsheimer Bürgermeister Pascal Weber gewählt. Bisher seien die Freien Wähler drittstärkste Kraft, nach den Kommunalwahlen sei man nun an Bündnis 90/Die Grünen vorbeigezogen....

Im Rahmen der Generalversammlung der Offenburger Hexenzunft wurde Mathias Wanjak (rechts) zum neuen Kellerwirt gewählt. Christoph Boschert (links) hatte aus beruflichen Gründen sein Amt niedergelegt. Hexenmeister Sven Schaller gratulierte zur Wahl. | Foto: Hexenzunft Offenburg
3 Bilder

Generalversammlung Offenburger Hexenzunft
Seit 90 Jahren närrisch dabei

Offenburg (st) Am 11.11.2024 begrüßte Zunft- und Hexenmeister Sven Schaller zahlreiche Mitglieder zu einer richtungsweisenden Jahreshauptversammlung der Offenburger Hexenzunft. Zu Beginn durfte Schaller die fristgerechte Ladung feststellen und vermeldete zahlreiche Geburtstags- wie auch Hochzeitsgratulationen. Die Zunft gedachte im Anschluss dem langjährigen Freund und Gönner “Mister Schwarzwald Sprudel” Josef „Seppl“ Huber mit einer Trauerminute. Mit dem Bericht des Zunftmeisters resümierte...

(V. l. n. r.) Über die Erfolgsgeschichte des Ketterer Fläschle freuen sich Dipl.-Braumeister Klaus Vogt (von links) mit den Geschäftsführern Michael und Philipp Ketterer.
 | Foto: Brauerei Ketterer
2 Bilder

25 Jahre Ketterer „Fläschle“
Eine Bierflasche feiert Jubiläum

Hornberg (st) Die mittelständische Familienbrauerei M. Ketterer aus Hornberg im Schwarzwald feiert in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum ihrer charakteristischen 0,33-Liter-Bierflasche, dem Ketterer „Fläschle“, heißt es in einer Pressemitteilung. Seit dem Jahr 1999 prägt die unverwechselbare grüne sogenannte Steinie-Flasche mit Bügelverschluss das Erscheinungsbild der Brauerei maßgeblich mit und hat seither rund 40 Millionen Mal den Weg zu Bierliebhabern gefunden. Mit ihrer markanten Form und...

IHK Südlicher Oberrhein
"Höhere Gewerbesteuer gefährdet Standort Lahr"

Lahr (st) Am 18. November entscheidet der Lahrer Gemeinderat über eine Erhöhung der Gewerbesteuer. Die IHK Südlicher Oberrhein warnt vor den Folgen für den Wirtschaftsstandort Lahr, so eine Presseinformation. In ihrer derzeit schwierigen Lage sollten die Unternehmen durch die Kommunen nicht zusätzlich belastet werden. HerausforderungDie regionalen Unternehmen stünden derzeit vor enormen Herausforderungen, die Unsicherheiten seien nicht erst durch die Trump-Wahl und die angekündigten US-Zölle...

Zwei Männer trainieren an der neuen Calisthenics-Anlage.

 | Foto: Freundeskreis Flüchtlinge
4 Bilder

Lahrer Stadtgulden-Durchlauf
Abschluss von weiteren Gewinnerprojekten

Lahr (st) Pünktlich Richtung Jahresende sind weitere Gewinnerprojekte aus dem Stadtgulden-Durchlauf 2022 und 2023 abgeschlossen, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt Lahr. Thema „Schatten“Am Sonntag, 10. November, fand die Einweihung des neuen Spielplatzes auf dem Gelände des Fußballvereins Sulz statt. Er sei immer dann offen, wenn auf dem Vereinsgelände Trainings- und Spielbetrieb herrsche. Beim Abenteuerspielplatz Lahr seien die Schäden, die ein Feuer Anfang des Jahres verursacht haben,...

 Gemeinsam verfolgten die Schüler die US-Wahlen in der Wahlnacht. | Foto: Bärbel-von-Ottenheim-Schule
2 Bilder

Schüler erleben Politik
US-Wahlnacht an der Bärbel-von-Ottenheim-Schule

Ottenheim (st) Die spannende Atmosphäre einer US-Wahlnacht konnten die  Schüler der neunten und zehnten Klassen der Bärbel-von-Ottenheim-Schule miterleben. Mit viel Engagement und Kreativität organisierte die Fachschaft Englisch einen Wahlabend im Schulhaus, bei dem sich alles um das politische Geschehen in den USA drehte, so eine Pressemitteilung der Gemeinschaftsschule Schwanau/Meißenheim. BegeisterungIm Zentrum des Abends sei das Ziel gestanden, die Schüler aktiv für politische Themen und...

Die Berghauptener Vorstandsvorsitzende mit Täuflingen und Paten: Vivien Uhrig (v. l.), Agata Belter, Nicole Schairer, Philip Bauer, Tobias Armbruster, Peter Bauer, Stefan Gießler, Louis Gießler, Julian Streif und Cornelius Backeberg | Foto: Narrenzunft Berghaupten

Fastnachseröffnung in Berghaupten
Willkommenscocktails für Bergknappen

Berghaupten (st) Am Montag, 11. November, strömten die Narren von Berghaupten in den „Hexenkeller“, um die diesjährige Fasnacht unter dem Motto „Helden der Kindheit“ feierlich einzuläuten. Pünktlich um 19 Uhr öffneten sich die Tore des Hexenkellers, der voller Vorfreude, Musik und phantasievoller Kostüme war. Die Veranstaltung stand im Zeichen des diesjährigen Mottos „Helden der Kindheit“. Ob Mario und Luigi, Spongebob und Patrick oder Pippi Langstrumpf – die Gäste waren mit viel Liebe zum...

Foto: Symbolbild gro

Fernwärmenetz Offenburg
Bauarbeiten in der Post- und Zeller Straße

Offenburg (st) Der Ausbau der Fernwärme in Offenburg geht voran. Ab dem 18. November startet die Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co. KG mit neuen Baumaßnahmen in der Poststraße zwischen dem Kirchplatz und der Philipp-Reis-Straße. Die gesamten Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte März 2025. Ab dem 19. November 2024 startet die neue Baumaßnahme in der Zeller Straße 73 bis 75. Die gesamten Bauarbeiten dauern dort voraussichtlich bis zum 20. Dezember 2024, heißt es in einer...

Die Referenten beim Dollenberg-Dialog von links: Jürgen Knappe, Oliver Kaiser und Botschafterin a.D. Meglena Plugtschieva mit Gastgeber Willi Stächele | Foto: Dollenberg

"Dialog Dollenberg"
Sicherheit, EU-Beitritte sowie Prävention

Bad Peterstal-Griesbach (st) Die Geschehnisse um die Ampel in Berlin seien zu einschneidend und zu aktuell gewesen, als dass der "Dialog Dollenberg" einfach zur Tagesordnung übergehen konnte. Während Vorsitzender Willi Stächele, Landtagsabgeordneter der CDU, das Ende der Ampel nur als Vater und Großvater und nicht als Politiker kommentierte, legte Vorstandsmitglied Christian Himmelsbach laut einer Pressemitteilung die Haltung der Landes-CDU dar.  Sicherheitspolitik Im Mittelpunkt des Dialogs...

Stefanie Dörfler | Foto: privat

Amt für Brand und Katastrophenschutz
Stefanie Dörfler neue Leiterin

Ortenau (st) Stefanie Dörfler wird neue Leiterin des Amts für Brand- und Katastrophenschutz im Landratsamt Ortenaukreis. Das haben die Mitglieder des Kreistags entschieden. Die 40-jährige Diplom-Verwaltungswirtin tritt die Nachfolge von Urs Kramer an, der Ende Juni zum Bürgermeister von Bühlertal gewählt wurde, informiert das Landratsamt. Dörfler, bislang Leiterin des Amts für Straßenverkehr und ÖPNV im Landratsamt Ortenaukreis, bringe langjährige Führungs-Erfahrung und hohe...

Die Leiterin des Childhood-Hauses Ortenau, Eveline Viernickel, bei einem Vortrag im Rahmen der Fortbildung in den Räumen des Polizeipräsidiums Offenburg. | Foto: Ortenau Klinikum

Childhood-Haus Ortenau
Befragung von Kindern mit Gewalterfahrung

Offenburg (st) Im Ortenaukreis nahmen 28 Fachkräfte aus Polizei und Justiz an einer dreitägigen Fortbildung zur traumasensiblen und entwicklungsgerechten Befragung von Kindern und Jugendlichen nach Gewalterfahrungen teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team des Childhood-Hauses Ortenau mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Offenburg und des Fördervereins Childhood-Haus Ortenau. Hochsensible SituationReinhard Renter, Vorsitzender des Fördervereins Childhood-Haus Ortenau, betont: „Es...

Foto: Symbolbild ag

Jung hilft Alt
Neustart der Taschengeldbörse des Mehrgenerationenhaus

Lahr (st) Das Mehrgenerationenhaus der Stadt Lahr bereitet derzeit eine Neuauflage der Taschengeldbörse vor. Bei diesem Angebot helfen Jugendliche älteren Menschen oder Familien im Haus und Garten oder bei Besorgungen und erhalten dafür ein Taschengeld, heißt es in einer Presseinformation der Stadt Lahr. Aufgaben übernehmenDas Mehrgenerationenhaus mit seinen beiden Standorten, dem Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle und dem Begegnungshaus am Urteilsplatz, suchen im ersten Schritt Jugendliche,...

Fürstenberger Hof | Foto: Stadt Zell

Zell am Harmersbach
Städtebaumaßnahme erfolgreich abgeschlossen

Zell am Harmersbach (st) Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsdurchfahrt Unterharmersbach“ in Zell am Harmersbach wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 1,28 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert, so eine Pressemitteilung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg. „Zell am Harmersbach ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine Stadt und vor allem ihre Bürgerinnen und Bürger von der Städtebauförderung...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.