Ortenau - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Glosse im Guller
Auch denkfaule Wähler willkommen?

Eine Umfrage hat es nun an den Tag gebracht: Das Wahlrecht verwirrt junge Menschen. Genauer gesagt ist es das Wahlalter, also ab wann jemand mitentscheiden darf, wer im Bundes-, Landtag oder sonst einem Parlament sitzt. Bei einigen Abstimmungen liegt es bei 18, bei anderen schon bei 16 Jahren. Das ist für manche Jugendliche aber zu kompliziert. Vier Wahlen in BerlinGanz schlimm war das beispielsweise am 26. September 2021, als in Berlin gleich vier verschiedene Wahlen anstanden, so besagte...

In den zurückliegenden zwei Jahren gab es in der Ortenau halb so viele Insolvenzen wie während der Finanzkriese 2008 und 2009. | Foto: Foto: gro

Unternehmensführung bei Insolvenz
"Dauer-Krise geht an keiner Branche spurlos vorbei"

Ortenau  (rek) "Die Multi-Dauerkrise geht an keiner Branche spurlos vorbei", macht Dr. Dirk Pehl klar. Von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie, den gestörten Lieferketten, dem Ukraine-Krieg und dem Fachkräftemangel seien alle Bereiche betroffen, so der Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht der in Achern ansässigen Kanzlei Schultze & Braun. Vor allem energieintensive Firmen – vom Bäcker bis zum Stahlerzeuger – träfen zudem die gestiegenen Energiekosten deutlicher. Zu Beginn...

Die Glosse im Guller
Hauptsache es gibt genug Matjes

Zugegeben, ich lasse es mir im Urlaub gerne gutgehen. Und nach dreieinhalb Jahren – durchaus schönen – Urlauben in Süddeutschland, sollte es mal wieder in die Ferne gehen. So richtig dekadent mitten im Winter von Teneriffa per Schiff auf die Kapverden und wieder zurück. Die Vorfreude war groß, doch dann der Schock während der Anreise auf dem Frankfurter Flughafen. Ein mir bis dahin unbekanntes Ehepaar kam gerade von einer Karibikkreuzfahrt des gleichen Anbieters zurück, bei dem auch wir gebucht...

Die Glosse im Guller
Wenn Smombies unterwegs sind

Der Fahrlehrerverband schlägt Alarm. Die Fahrschüler würden immer schlechter und vor allem seien sie immer unaufmerksamer im Straßenverkehr. Was bedeutet das denn jetzt? Rette sich wer kann, sobald die Autos mit dem unverwechselbaren weißen Schild mit roter Schrift auf dem Dach um die Ecke biegen? Die Fahrschüler von heute hätten eine ganz andere Verkehrswahrnehmung als jene von vor 20 Jahren – nämlich eine geringere. Und der Fahrlehrerverband hat auch schon eine Erklärung parat, woran das...

Die Glosse im Guller
Nur das Beste für das neue Jahr

Denke ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht", dichtete einst Heinrich Heine. Welche "Nachtgedanken" ihn genau zu der Aussage bewogen, weiß ich nicht wirklich, aber wenn man sich den Endspurt des Jahres vergegenwärtigt, beschleicht einen dann doch der Gedanke, dass es in Schland in letzter Zeit nicht mehr so richtig funzt. Im Spiegel war jetzt zu lesen, dass der Europarat die Wiederholung der verhunzten Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom September 2021...

Energie sparen im Winter
So lässt sich unnötiger Energieverbrauch im Haus reduzieren

Schon seit einiger Zeit ist man sich bewusst, dass Energie ein kostbares Gut ist, mit dem man sparsam umgehen sollte. Doch der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise hat das Thema Energiesparen zu einer neuen Priorität gemacht. Ob Gas, Öl oder Strom, die Preise steigen und machen Energie zu einem kostbaren Gut, mit dem wir sorgsam umgehen müssen. Warum wird das Thema Energie sparen für viele Hausbesitzer aktuell immer wichtiger? Die Preise für Strom und Heizung steigen...

Die Glosse im Guller
Zu Weihnachten gemeinsame Zeit verschenken

Es gibt ja Menschen, die besorgen bereits im August alle Weihnachtsgeschenke. Dazu gehöre ich nicht. Tatsächlich habe ich bis jetzt noch kein einziges Präsent. Immerhin gibt es aber Ideen, was wer bekommen könnte. Das kriege ich schon noch alles hin. Viel mehr treibt mich dagegen die Frage um, was uns unsere drei erwachsenen Kinder mit ihren Partnern gemeinsam schenken werden. Sie haben sich nämlich bis jetzt noch gar nicht nach dem elterlichen Weihnachtswunsch erkundigt. Nicht jeder Wunsch...

Die Glosse im Guller
Der Zweck heiligt eben nicht jedes Mittel

Durch einen Putsch wird Heinrich XIII. Staatsoberhaupt und regiert mit Putins Wohlwollen Deutschland. Was wie eine abstruse Romanidee klingt, sollen Anhänger der Reichsbürgerszene und besagter Heinrich tatsächlich versucht haben umzusetzen. Davon ist die Bundesanwaltschaft überzeugt. Um einem solchen Treiben ein Ende zu setzen, gab es am Mittwoch deutschlandweit Durchsuchungen und Festnahmen, auch in Oberharmersbach. Zumindest hoffen alle, dass es das Ende ist und nicht die Ouvertüre zu einem...

Die Glosse im Guller
Alles hängt irgendwie mit allem zusammen

Jeder kennt sie, jeder ist von ihnen betroffen, es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten und unterschiedlich starken Ausprägungen. Die Rede ist natürlich von Abhängigkeiten, denn alles hängt irgendwie mit allem zusammen. Reiße ich mir am Hintern ein Haar aus, tränt mir schließlich auch das Auge. Damit es bei uns so richtig gut läuft, sind wir als Exportnation von einem gut florierenden Absatz in die Welt abhängig. Das läuft eigentlich auch ganz gut, wir tragen das Label als...

Artur Jöst | Foto: privat

Nachgefragt bei Artur Jöst von der KABS
Wie war die Tigermückensaison?

Mit den sinkenden Temperaturen endet auch die Mückensaison in der Ortenau. Christina Großheim sprach mit Artur Jöst, Taskforce Tigermückenbekämpfung von der KABS, darüber, wie sich die Insektenart, die ursprünglich aus Südostasien stammt, ausbreitet. Seit wann gibt es die Taskforce Tigermücke in der KABS? Sie wurde 2020 geschaffen, weil die Nachweise der Spezies in den Jahren zuvor deutlich zugenommen hatten, seitdem breitet sie sich weiter aus, insbesondere in der klimatisch begünstigten...

Weniger Zettelwirtschaft? Bei der Sozialwahl soll eine Online-Stimmabgabe erstmals möglich sein. | Foto: Symbolbild: rek

Pilotprojekt bei der Sozialwahl
Bundesweiter Online-Urnengang wird in der Region vorbereitet

Ortenau Die Welt wird immer digitaler. Wir bestellen Waren, lesen Bücher und verschicken Nachrichten online. In vielen Ländern gehören auch Online-Wahlen auf höchster Ebene längst zum Alltag – in Deutschland bisher nicht. Dies könnte Peter Weiß, bis 2021 CDU-Bundestagsabgeordneter für Lahr, in seiner neuen Funktion als Bundeswahlbeauftragter für Sozialwahlen ändern. Er soll für dieses Pilotprojekt im Frühjahr 2023 die Voraussetzungen schaffen. Politische Diskussion Seit drei Legislaturperioden...

Dr. Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamts des Ortenaukreises | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Eine Frage, Frau Dr. Bressau
Parallele Krankheitswellen vermeiden

Ortenau (mak) Die Grippewelle hat in einigen Bundesländern bereits zugeschlagen. Wie die Situation in der Ortenau aussieht und für wen sich eine Impfung lohnt, erklärt Dr. Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises, im Gespräch mit Matthias Kerber. Rechnen Sie mit einer Grippewelle in der Ortenau? Das ist immer schwer vorherzusagen. Einige Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise das Maskentragen in Innenräumen, werden zum Teil noch umgesetzt. Zeitgleich herrscht aufgrund der...

Die prämierten Top-Ten-Weinerzeuger aus der Ortenau | Foto: Weinparadies Ortenau

Top-Ten Spätburgunder Rotwein
Weinparadies ehrt Ortenauer Erzeuger

Bad Peterstal-Griebach (st) Es war wieder einmal eine spannende und knappe Verkostung, die vom Badischen Weinbauverband mit einer fachkundigen Jury organisiert und geleitet von Hubert Zöllin durchgeführt wurde. 17 Weingüter, Winzergenossenschaften und Weinhäuser aus dem Weinparadies Ortenau stellten 57 Spätburgunder für diesen Wettbewerb an, der seit Jahren ausschließlich für Ortenauer Weinbau-Betriebe durchgeführt wird. Auf dem ersten Platz landeten die Oberkircher Winzer eG mit Kellermeister...

Die Glosse im Guller
Verschieben wir es doch auf morgen oder übermorgen

Eines meiner Lieblingsgesellschaftsspiele ist "Knowing me, Knowing you". Wie es der Name schon vermuten lässt, geht es darum, die Mitspieler einzuschätzen. In Bezug auf meine Person lautete eine Frage mal: "Worüber spricht Anne-Marie nur, setzt es aber nicht um?" "Abnehmen und Gewicht halten", meinte damals eine Mitspielerin, die ich bis dahin zu meinen Freundinnen zählte. Was war ich gekränkt! Natürlich hatte sie Recht. Das machte es für mich aber kein bisschen besser. Weshalb ich zu später...

Krone tragen ist sie schon gewohnt: Alisa Höll war drei Jahre lang Affentaler Weinkönigin bevor sie im September zur Ortenauer Weinprinzessin gewählt wurde.  Neben profundem Fachwissen bringt sie eine große Leidenschaft für den Rebensaft mit. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Ortenauer Weinprinzessin Alisa Höll
Charmante Botschafterin des Weins

Bühl Seit September trägt sie die Krone der Ortenauer Weinprinzessin: Die 24-jährige Alisa Höll aus Bühl füllt ihr neues Amt mit Leib und Seele aus. So wie sie zuvor drei Jahre lang die Krone der Affentaler Weinköniging getragen hatte. "In Affental werden die Weinhoheiten eigentlich für zwei Jahre gewählt", erzählt sie. Doch aufgrund der Corona-Pandemie wurde sie gebeten, ihre Amtszeit um ein Jahr zu verlängern. Erst im Sommer diesen Jahres reichte sie die Affentaler Krone an ihre Nachfolgerin...

Die Glosse im Guller
Die großen Mahner in Sachen Menschenrechte

Schau einer die Nancy Faeser an, die baerbockt richtig. Oh, jetzt habe ich mich verraten. Ja, es beeindruckt mich insgeheim schon, wie Außenministerin Annalena Baerbock bei Auslandsreisen nicht ganz so liebe Gastgeberbuben in Verlegenheit bringt. Herrlich, wie sie so rotzig-trotzig vor die Presse tritt und völlig undiplomatisch Menschenrechtsverletzungen anprangert. Unterdrückung ist doofOkay, deutsche Politiker jeder Couleur waren im Ausland schon früher Mahner in Sachen Menschenrechte....

Samy Hammad | Foto: Privat

Interview mit Rechtsanwalt Samy Hammad
Super-Promis sind unkompliziert

Nachdem er bereits Boris Becker juristisch vertreten hat, steht beim Offenburger Rechtsanwalt Samy Hammad nun der nächste Promi-Prozess an. Er vertritt Timo Kulczak, der sich gegen Vorwürfe im Buch "Finding My Own Rhythm" seiner Ex-Frau Motsi Mabuse wehrt. Wie wird ein Gengenbacher zum Promi-Anwalt wollte Anne-Marie Glaser von ihm wissen. Wie werden Prominente auf einen Anwalt aus der Ortenau aufmerksam? Ich arbeite schon seit 15 Jahren mit einem Manager zusammen, der verschiedene Prominente...

Foto: Glaser

Die Glosse im Guller
Von isländischem Gammelhai und Katzenkaffee

In der Familie gelte ich als weitgereiste Frau, die offen für neue Eindrücke ist, vor allem in kulinarischer Hinsicht. Ein Image, das mir schon schmeichelt. Um es zu untermauern, gebe ich deshalb gerne mal ein paar Gojibeeren in den sonst regional geprägten Salat. Hákarl an Weihnachten Begründet wurde dieser Ruf, als ich auf Island Gammelhai probierte. Hákarl gilt dort als Delikatesse, die gerne an Weihnachten verzehrt wird. Da kann man mal sehen, was der Mangel an Tageslicht so weit oben im...

Die Glosse im Guller
Nix da Homeoffice, gearbeitet wird im Zug

Er trug zitronengelbe Hosen und hatte gleich zwei I-Phones, mit denen er herumhantierte. Klar, er war ja auch ein besonders wichtiger Mann, wie alle im Zugabteil bald erfahren sollten. Wir wurden nämlich Zeuge, wie er sehr laut ein Telefonat führte, bei dem es offensichtlich um eine Stellenbesetzung ging. Als der Zitronenfalter es nach einer gefühlten Ewigkeit endlich beendete, wusste ich, dass er ein echter Entscheidungsträger, sein Anspruch an Mitarbeiter hoch, die Bezahlung aber gering ist...

Dr. Dörte Tillack | Foto: Michael Bode

Nachgefragt bei Dr. Dörte Tillack
Wie stärke ich mein Immunsystem?

Ortenau (mak) Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Für unser Immunsystem bedeutet dies Hochsaison. Wie man es stärken kann, verrät Dr. Dörte Tillack. Womit kann man das Immunsystem sofort stärken? Es gibt vielfältige Möglichkeiten. Nach jedem Duschen sollte man mindestens zehn Sekunden kalt duschen, täglich sollten 6.000 bis 10.000 Schritte gegangen werden. Hierfür bietet sich zum Beispiel das sogenannte Waldbaden an. Wer dreimal in der Woche Bewegung durch Sport, Gymnastik, Schwimmen,...

Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) heißt seit diesem Sommer nectanet. Bei der Vorstellung des neuen Namens: Brigitta Schrempp (von links), Geschäftsführerin schrempp edV und Vorstandsvorsitzende des nectanet-Wirtschaftsbeirates, Geschäftsführer Dominik Fehringer, Syndicate-Vorstand Heiko Hinrichs und der Lahrer Oberbürgermeister und gleichzeitig nectanet-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Ibert. | Foto: Archivbild nectanet

Interview
Wie unterstützt nectanet seine Mitglieder in der Krise?

Krieg, explodierende Energiepreise, Lieferengpässe, Fachkräftemangel – Unternehmen auch im Ortenaukreis müssen sich vielen Herausforderungen stellen. Im Interview mit Anne-Marie Glaser spricht nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer über die aktuelle Situation sowie Lösungen. Welche Auswirkungen haben die derzeitigen Krisen auf die regionalen Unternehmen? Die Aneinanderreihung und zum Teil auch die Gleichzeitigkeit der Krisen stellen die Unternehmen vor besondere Herausforderungen....

7 Bilder

Deutsches Uhrenmuseum
Von der Bahnhäusleform bis zum Kerzenwecker

Furtwangen (ag) Eigentlich war Robert Gerwig Bauingenieur. Den meisten dürfte sein Name auch im Zusammenhang mit der Schwarzwaldbahn ein Begriff sein. Der Karlsruher war aber zeitweise ebenfalls Direktor der Uhrmacherschule in Furtwangen. Sie sollte das niederliegende Uhrmacherhandwerk im Schwarzwald fördern und der findige Gerwig hatte durchaus eine pfiffige Idee. Er ermunterte Künstler eine neue Uhrenform zu kreieren. Was herauskam, das war die Bahnhäusleform – heute gilt sie als der...

Die Glosse im Guller
Ganz schön praktisch, diese zwei Politiker

Von wegen realitätsferne Politiker – gerade unsere älteren Herren im Südwesten sind so etwas von praktisch. Allen voran unser Landesvater Winfried Kretschmann, der persönlich bei der Körperhygiene gerne auch mal wassersparend zum Waschlappen greift, statt zu duschen. Was haben sich einige Leute im Sommer über dieses Bekenntnis aufgeregt. Sie empfanden das Outing als einen gezielten Angriff auf ihr ungeschriebenes Grundrecht auf heißes Duschen. Ich persönlich fand das Geschrei dann doch...

Jens Fröhner, Chief Information Officer der IHK Südlicher Oberrhein | Foto: Klaus Polkowski

Nach Hacker-Angriff auf die IHK
Hochprofessionelle Täter stecken dahinter

Anfang August wurden die Online-Auftritte der Industrie- und Handelskammern gehackt. Was ist seither passiert? Wann hat der Hacker-Angriff stattgefunden und wer steckt dahinter? Aufgefallen ist er am 3. August. Bis 19. August war die IHK Südlicher Oberrhein nicht online und nur telefonisch erreichbar. Es ermitteln unter anderem das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nach dem Verursacher. Ob Daten abgegriffen wurden, steht noch nicht fest. Klar ist...

Beiträge zu Panorama aus