Ortenau - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Glosse im Guller
Gesundheit und Geld als neue Schulfächer

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahrs meldet sich die Landesärztekammer mit einem pfiffigen Vorschlag für ein neues Unterrichtsfach zu Wort. Die Kinder sollen in Gesundheit unterrichtet werden. Bettina Stark-Watzinger Wenn es um Ideen für Unterrichtsinhalte geht, bringen sich ja viele gerne ein. Erst vor zwei Wochen hat Bettina Stark-Watzinger erklärt, sie würde gerne das Thema Wirtschaft und Finanzen auf den Stundenplan setzen. Darin sollen Grundkenntnisse in sozialer Marktwirtschaft,...

Foto: Vögele

Erbstücke
Hansjörg Vögele wurde durch eine Brosche zum Ahnenforscher

Hansjörg Vögele besitzt eine kleine, goldfarbene Metallbox mit Einlegearbeiten aus Quarzsteinen und farbigen Glasperlen. "Sie ist der Aufbewahrungsort einer Ansteck-Brosche mit den Fotos meines 1847 geborenen Urgroßvaters Lorenz Helmle und seiner Frau Sofie", berichtet der Seelbacher. Diese wurde nach der Hochzeit der beiden im Jahre 1873 gefertigt. "Als Erbstück ging dieses Set an meine Großmutter, die noch neun weiter Geschwister hatte. Über meine Mutter kam sie dann in meinen Besitz", freut...

Tatort Internet und Smartphone: Bei Tamara Mild können sich Bürger Ratschläge holen, wie sie sich konkret vor Verbrechern schützen können. | Foto: Glaser
2 Bilder

Referat Prävention
Damit es gar nicht erst zu einem Verbrechen kommt

Ortenau (ag) Alle sprechen von "der Polizei". In der Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" möchten wir zeigen, wie vielfältig deren Aufgaben sind. Heute geht es um das Referat Prävention. Es ist gut, wenn ein Verbrechen aufgeklärt und der Täter gefasst wird. Noch besser ist es, wenn eine Straftat gar nicht erst geschieht. Das ist das Ziel von Tamara Mild und ihren Kollegen des Referats Prävention. Dafür besuchen sie Elternabende sowie Schulklassen, reden vor Seniorenkreisen, halten Sprechstunden am...

Die Glosse im Guller
Vom Menschenrecht auf schnelles Internet

Bestimmt wird es bald in die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Dann steht dort schwarz auf weiß, was für den modernen Menschen so wichtig ist wie die Luft zum Atmen: das Recht auf schnelles Internet. Strandliege als ArbeitszimmerHeutzutage geht ohne Internet nichts mehr. Zudem eröffnet es uns ja auch phänomenale Möglichkeiten. So könnte ich am Hotelstrand im chilenischen Arica im Liegestuhl lümmelnd eine Glosse in den Laptop hauen und mit einem Klick direkt in die Druckerei...

Die Glosse im Guller
Wer im Sitzen isst, zahlt höhere Steuern

Zugegeben, inzwischen zwickt sogar der Bund der bequemsten Yogahose. Ist aber egal, alle Diäten sind ins neue Jahr verschoben. Im Augenblick muss ausgenutzt werden, dass in Speiselokalen ein reduzierter Mehrwertsteuersatz gilt. 2024 soll dieser wieder erhöht werden, was die Wirte entsprechend an die Kunden weitergeben werden. Und es ist schon ein Unterschied, ob ich für meine Pizza 10,70 oder 11,90 Euro bezahlen muss. Für das Doppelte der Differenz gibt es mancherorts schon ein kleines Glas...

Die sogenannten Folienkapsel waren gesetzlich vorgeschrieben. Nun dürfen Sektflaschen auch "oben ohne" angeboten werden.  | Foto: gro
2 Bilder

Nachgefragt bei Stephan Danner
Sekt darf jetzt auch oben ohne

Ortenau Bislang  mussten Sekt- und Champagnerflaschen laut einer EU-Vorschrift mit einer sogenannten Folienkapsel am Flaschenhals verschlossen werden. Nun wurde die Vorgabe geändert: Sekt darf auch ohne Folienkapsel verkauft werden. Stephan Danner, Vizepräsident des Badischen Weinbauverbands, erklärt, was das nun für die Winzer bedeutet. Welche Funktion hat die Folienkapsel bei Schaumweinen? Bisher war die Folienkapsel eine Vorschrift, die aber keine Funktion hatte. Laut dieser Vorschrift war...

Die Glosse im Guller
Die Wildecker Herzbuben keck in Stringtangas

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion ist ja ein umgänglicher Zeitgenosse. Wenn er aber einen Angriff auf baden-württembergische Grundnahrungsmittel wie Maultaschen und Brezeln wittert, ist mit Manuel Hagel nicht mehr gut Kirschen essen. Das zeigt ein Beitrag auf X gegen Bundesernährungsminister Cem Özdemir nur zu deutlich. TwitterFrüher hieß der Kurznachrichtendienst X übrigens Twitter. Dem neuen Eigentümer Elon Musk gefiel der Name aber offensichtlich nicht, weshalb er ihn umbenannte....

Die Glosse im Guller
Vom Pickel am Po in der Notaufnahme

Kleines Rätsel am Sonntag: Warum bringen so viele Eltern ihre kranken Kinder in die Notaufnahme, obwohl sie kein Notfall sind? Antwort A: Sie langweilen sich am Wochenende und finden die stundenlangen Wartezeiten in der Notaufnahme aufregend, weil da so viel los ist. Antwort B: Während der Woche ist keine Zeit für einen Besuch beim Arzt, damit der sich Banalitäten wie einen Pickel am Po des Kindes anschauen kann. Thomas FischbachFragt man Thomas Fischbach, ist Letzteres richtig. Zumindest hat...

Wer eine Steuererklärung abgibt, kann im Schnitt mit rund 1.000 Euro Erstattung rechnen. | Foto: mak

Frist für Steuererklärung
Pendlerpauschale macht sich bei kurzen Strecken nicht bemerkbar

Ortenau Bis zum 30. September haben Steuerzahler in diesem Jahr Zeit, ihre Steuererklärung einzureichen. Wer zu einer Abgabe verpflichtet ist, ist gesetzlich geregelt – im Einkommensteuergesetz (EStG) unter Paragraf 46. So muss man sich etwa als Angestellter im Prinzip nicht mit dem bei vielen unbeliebten Thema auseinandersetzen, schließlich zieht der Arbeitgeber die Lohnsteuer bereits monatlich vom Lohn ab. Hat der Arbeitnehmer allerdings Nebeneinkünfte oder Lohnersatzleistungen wie...

Marc Joussen, Deutscher Wetterdienst | Foto: privat

Nachgefragt bei Meterologe Marc Joussen
Wo bleibt der Sommer?

Regen, Wind und wenig Sonne – der Sommer macht gerade Pause. Marc Joussen vom Deutschen Wetterdienst verrät wie lange noch. Wie lange wird das unbeständige Wetter noch anhalten? Wann herrscht wieder Badewetter? Das Wetter mit Niederschlag und kühlen Temperaturen wird uns noch am morgigen Montag erhalten bleiben. Ab Dienstag wird es zunehmend freundlicher und sommerlicher mit häufigem Sonnenschein und Badewetter spätestens ab dem 10. August. Wie sehr braucht die Natur den Regen? Dazu kann nur...

Sieger "Frühling am Schloss Hornberg" von Fritz Stulz | Foto: Fritz Stulz
5 Bilder

Fotowettbewerb „Frühlingsgefühle in der Ortenau“
„Frühling am Schloss Hornberg“ ist der Sieger

Ortenau - Unter dem Motto „Frühlingsgefühle in der Ortenau“ hat die Tourismusabteilung des Ortenaukreises in diesem Frühjahr ihren sechsten Fotowettbewerb ausgelobt. Private Fotoliebhaber und professionelle Fotografen, Ortenauer und Gäste ebenso wie Gemeinden und Tourist-Information konnten mit bis zu drei Frühlingsmotiven aus der Region ins Rennen gehen. Insgesamt wurden über 420 Fotos von rund 230 Teilnehmern eingereicht. Den ersten Platz belegte Fritz Stulz aus Hornberg mit seiner...

Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Zum Abschalten spielt Frank Scherer E-Gitarre

Lahr "Nein, ich weiß noch nicht, ob ich 2024 erneut als Landrat kandidieren werde", überrascht Frank Scherer im Gespräch mit der Guller-Redaktion. Wie jetzt? Er hat doch so viel Herzblut in die Agenda 2030 für das Ortenau Klinikum gesteckt? Will er das Ganze nicht auch selbst umsetzen? Der 60-Jährige schüttelt lächelnd den Kopf: "Wenn man so denkt, kann man nie aufhören." "Damals war ich etwas aufmüpfig"Frank Scherer war schon immer ein Mensch, der Freude an Herausforderungen und noch nie Angst...

Die Glosse im Guller
Von Eulen, Lerchen und auch Siestafinken

Wenn es um das Thema Schlaf geht, gibt es Eulen und Lerchen, also Nachtmenschen und Frühaufsteher. Und dann sind da noch die Siestafinken. Das sind so komische Vögel wie ich, die zweistündige Mittagsschläfchen lieben. SchlafbedürfnisVielleicht war ich in einem früheren Leben ja eine spanische Flamencotänzerin, Stierkämpfer oder Servicekraft in einer Tapasbar. Jedenfalls stehe ich gerne früh auf, ruhe nach dem Mittagessen und kann dann auch lange aufbleiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es...

 Heike Petereit-Zipfel | Foto: Glaser

Tipps von Heike Petereit-Zipfel
Hilfe bei psychischen Problemen

Ortenau Stolpert ein Mensch und schürft sich beim Hinfallen das Knie auf, weiß eigentlich jeder, was zu tun ist: Die Hand zum Aufstehen reichen, Wunde desinfizieren und ein Pflaster aufkleben. Es ist einfach zu helfen. Anders sieht es dagegen oft aus, wenn psychische Probleme einen Menschen aus dem Tritt bringen. Gefühl von ÜberforderungEgal ob es sich um einen Verwandten, Freund, Bekannten, Nachbarn oder Kollegen handelt – viele wissen nicht, wie sie reagieren sollen, wenn sie damit...

Die Glosse im Guller
Von einem dreisten Diebstahl in Gengenbach

Es geschah am helllichten Tag in einer guten Wohngegend in einem Gengenbacher Ortsteil. Geschädigte ist die 43-jährige Isabel O. (vollständiger Name ist der Redaktion bekannt). Sie möchte lieber anonym bleiben, weil Isabel O. das Ganze auch ein bisschen peinlich ist. Denn sie hat es dem Täter durch ihr Verhalten leider leicht gemacht, sie zu bestehlen. Weinpaket aus ÖsterreichNormalerweise ist Isabel O. eine treue Kundin des regionalen Einzelhandels. Hätte sie, wie sonst auch immer, das...

Leiterin Karen Stürzel und Wolfgang Kramer von der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit mit Chefredakteurin Anne-Marie Glaser. | Foto: Kerber
2 Bilder

Serie Blickpunkt Polizei
Die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Ortenau In unserer Serie werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Polizeipräsidiums Offenburg, stellen Abteilungen, ihre Aufgaben und Menschen vor. In der heutigen Folge geht es um die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, intern kurz Ö genannt. Offizielle Stimme der Polizei"Wir retten keine Leben und nehmen auch niemanden fest. Es sind die Kollegen, die die Arbeit hier erledigen", so Karen Stürzel. Doch obwohl sich die Leiterin der Pressestelle bescheiden gibt, hat ihre Abteilung eine...

Dr. Juliane Farthmann | Foto: Ortenau Klinikum

Nachgefragt bei Dr. Juliane Farthmann
20 Jahre Brustzentren in der Ortenau

Ortenau (ds) Zum 20-jährigen Bestehen der Brustzentren im Ortenaukreis lädt das Ortenau Klinikum am 15. Juli von 11 bis 15 Uhr zu einer Infoveranstaltung in die Feldscheune Kehl ein. Was die Besucher erwartet, erläutert Dr. Juliane Farthmann, Leiterin des Brustzentrums Lahr. Welches Programm haben Sie zusammengestellt? Es gibt zahlreiche Informationen rund um Brustkrebs. Die Selbsthilfegruppen etwa sind dabei, die Herzkissen gibt es zu kaufen, es gibt eine Podiumsdiskussion darüber, was sich in...

Fachanwalt für Arbeitsrecht: Tim Schmidhäußler | Foto: Dr. Stoll & Sauer

Arbeitnehmer nach Mutterschutz und Elternzeit?
Nach der Rückkehr wird Flexibilität erwartet

Ortenau Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in der strategischen Gestaltung der Kulturarbeit und der daraus entstandenen Differenzen sah sich die Stadtverwaltung Lahr gezwungen, der ehemaligen Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz nach ihrer Rückkehr aus ihrer Elternzeit das eigens neu geschaffene Amt für Stadtgeschichte und Archivwesen zuzuweisen. Darüber ist eine öffentliche Diskussion entbrannt. Für die Guller-Redaktion Anlass, allgemein nachzufragen, welche Rechte und Pflichten ein...

Die Glosse im Guller
Eiskalte Berechnungen zur Deutschen Mark

Ihre Geburtsstunde war am 21. Juni 1948 und würde es die Deutsche Mark noch geben, hätte sie am Mittwoch ihren 75. Geburtstag gefeiert. Aber sie wurde ja am 1. Januar 2002 durch den Euro ersetzt. Leider, meint mancher noch heute heimlich seufzend. MythosJa, ja, der Mythos Deutsche Mark – tatsächlich neige ich selbst manchmal dazu, den Kaufpreis irgendwelcher Dinge in die alte Währung umzurechnen, um dann zu lamentieren: Was, drei Mark für eine Kugel Eis! Das ist natürlich völliger Blödsinn....

Die Glosse im Guller
Neue Erkenntnisse aus dem Fruchtfliegenlabor

Was wäre die Welt nur ohne Fruchtfliegen! Okay, in der Obstschale könnte ich auf die kleinen Tierchen absolut verzichten. Aber für die Wissenschaft wäre es ein unglaublich großer Verlust, würde es die Drosophila nicht geben. Ja, ich kenne sogar den altgriechischen Namen. Das ist dem Leistungskurs Biologie in der Oberstufe geschuldet. Schon damals lernten die Schüler, welche riesigen Erkenntnisse wir diesen winzigen Wesen gerade in der Genetik zu verdanken haben. Und noch immer ist die Bedeutung...

Neu bei der Lesewelt: der Einhorn-Geburtstagskoffer | Foto: Lesewelt Ortenau

Angebot der Lesewelt Ortenau
Neuer Einhorn Geburtstags-Koffer ist da

Ortenau (st) Geburtstage sind für Kinder eine tolle Gelegenheit, mit Freunden zu feiern und zu spielen. Was Kindern großen Spaß bereitet, ist für Eltern oft eine große Herausforderung, die mit viel Stress verbunden ist. Oft bleibt für Planung und Vorbereitung nur wenig Zeit, oder es fehlt an Ideen und Material. Mit einem Geburtstags-Koffer der Lesewelt wird dies einfacher. Auf vielfachen Wunsch der Kinder wurde nun auch ein Einhorn-Geburtstagskoffer entwickelt. Darin sind jede Menge...

Die Glosse im Guller
Hurra, Milchprodukte werden wieder günstiger!

Alles wird immer teurer. Nur Milchprodukte, die sollen in vielen Geschäften jetzt 15 Prozent günstiger werden, so die Nachricht Mitte der Woche. Die Rohwarenpreise seien nämlich gesunken. Diese Kostenreduzierung wollen große Lebensmittelunternehmen zum Beispiel bei ihren Eigenmarken nun an die Verbraucher weitergegeben. Das ist keineswegs selbstverständlich und deshalb ein Grund zur Freude. Also habe ich mich standesgemäß gefreut. Allerdings nicht sehr lange, denn dann kam ich ins Grübeln. Die...

Nur Abfall oder sind Spuren auf den Flaschen, Dosen und Bonbonpapierchen zu finden, die den Einbrecher identifizieren? In der Spusi wird alles genau untersucht. | Foto: Glaser
3 Bilder

Serie "Blickpunkt Polizei"
Bei der Kriminaltechnik zählt jedes Detail

Ortenau (ag) Alle sprechen nur von "der Polizei". In unserer neuen Serie "Blickpunkt Polizei" möchten wir zeigen, wie vielfältig ihre Aufgaben sind. Die Guller-Redaktion durfte dafür beim Polizeipräsidium Offenburg einen Blick hinter die Kulissen werfen. Den Serienauftakt bildet heute der Besuch bei der Kriminalinspektion 8. Die SpusiDer offizielle Name lautet Kriminaltechnik (KT), Fans von TV-Krimis wahrscheinlich besser bekannt als Spusi, die Kurzform für Spurensicherung. "So nennen uns auch...

Die Glosse im Guller
Der moderne Spickzettel heißt nun ChatGPT

Schau einer an, das, was viele befürchteten, ist eingetroffen: Einige Abiturienten haben bei der schriftlichen Prüfung heimlich ChatGPT eingesetzt und sich von der Künstlichen Intelligenz (KI) Aufgaben lösen lassen. In flagranti ertappt wurde allerdings kaum einer. Aber manche Lehrkraft glaubte bei der Korrektur zu erkennen, dass die Antworten nie und nimmer vom Schüler selbst stammen können. Teilweise wurde sogar KI eingesetzt, um die Schummelei zu beweisen. EinfallsreichtumJetzt kann man sich...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.