Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aufbau der Beobachtungsstaion im Windschläger Gemeindewald | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Beobachtungsstelle für Tiere
Ein neuer Blick auf Waldbewohner

Offenburg (st) 20 Schüler der achten Klasse der Windschläger Sommerfeldschule haben neben der Waldbibliothek im Windschläger Gemeindewald einen drei mal zwei Meter großen Holzrahmen errichtet. Beim Blick hindurch hat der Besucher die Möglichkeit, einige aus Mehrschichtplatten ausgesägte Wildtiere zu beobachten, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Ortenaukreis. Das niederschwellige Angebot soll Waldbesucher dazu anregen, sich mit der heimischen Fauna auseinanderzusetzen....

"Kunstpause" - die Macher in der Windschläger Bahnunterführung (v. l.): Patrick Eggs, Carlos Greber, Hannes Kramer und Kevin Meyle | Foto: Stadt Offenburg/Norbert Knapp

30 Meter langes Kunstwerk
Graffiti für die Bahnunterführung Windschläg

Offenburg (st) Die Bahnunterführung in Windschläg war nicht besonders schön - über Jahre haben sich diverse Farbschmierereien angehäuft. Genau das hat das Orga-Team von "Lake of Riddims" geändert: Mit einem knapp 30 Meter (!) langen Kunstwerk, das die Natur und das Miteinander von "Lake of Riddims" darstellt, teilt die Stadt Offenburg mit. Befreundete Künstler haben am 22. Juni zur Spraydose und zum Pinsel gegriffen. Aus der tristen Fassade entstand ein lebendiges Kunstwerk. Royal Monkey Sound...

Neuer Schulname
Helene Lange „zieht“ zum Schuljahr 24/25 in die HLS Offenburg ein

"Wegweisend, unerschrocken, beharrlich" - mit diesen Attributen könnte man Helene Lange (1848-1930) beschreiben. Bereits ihre Geburt im Revolutionsjahr 1848 in Oldenburg kann als Zeichen gesehen werden. Vielleicht wurden hier bereits die Weichen gestellt für ein Leben im Ringen um Gleichberechtigung und liberale Ideen. Zeit ihres Lebens setzte sich sich für Frauen ein - erkämpft das Abitur für Frauen und sorgt dafür, dass Mädchen eine gleichwertige Ausbildung erhalten wie Jungen. Zudem setzt...

Manfred Münch, der neue Präsident des Rotary Clubs Offenburg-Ortenau, und seine Vorgängerin Imogen Remmert. | Foto: Rotary Club Offenburg-Ortenau

Präsidentenwechsel beim Rotary Club
Manfred Münch folgt auf Imogen Remmert

Offenburg (st) Zahlreiche Projekte, darunter kürzlich erst „Team4Winners“ mit gut zehntausend Euro aus seinem Charity-Golf-Turnier, hat der Rotary-Club Offenburg-Ortenau in den letzten zwölf Monaten unterstützt. Laut Pressemitteilung verwies die scheidende Präsidentin Imogen Remmert, Rektorin der Falkenhausen-Schule in Kehl, in ihrer Bilanz aber auch auf Förderungen verschiedene Projekte der Schulsozialarbeit in Oberkirch, Offenburg und Kehl und den mit fünftausend Euro dotierten...

Der Kreiswahlausschuss stellt das Endergebnis der Kreistagswahl fest (v.l.: Konrad Doll, Edith Schreiner, Gerd Baumer und Günter Gorecky, Nikolas Stoermer und von der Kreistagsgeschäftsstelle Kerstin Gießler, Pauline Trayer und Svenja Klein. | Foto: Kai Hockenjos

Kreistagswahl 2024
Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis fest

Offenburg (st) Der Kreiswahlausschuss des Ortenaukreises hat in seiner Sitzung am Montag (24. Juni) unter Leitung von Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises, das Endergebnis der Kreistagswahl vom 9. Juni 2024 im Ortenaukreis festgestellt. Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis, das aufgrund der Schnellmeldungen der Städte und Gemeinden ermittelt wurde, haben sich keine Änderungen ergeben. "Ortenauer Parlament"„Das festgestellte Endergebnis der Kreistagswahl haben wir am 24....

Bei noch strahlendem Sonnenschein begrüßte die Leiterin, Birgit Köster, die zahlreichen Gäste im Innenbereich der Kita. | Foto: Tobias Schneider
8 Bilder

Tag der offenen Tür
Kirschbaum-Hopser feiern in Ebersweier

Als Birgit Köster, Leiterin der Kita "Kirschbaum-Hopser" in Ebersweier, pünktlich um 10 Uhr am vergangenen Samstag die zahlreichen Besucher und Gäste zum Tag der offenen Tür begrüßte, lachte noch die Sonne über dem neugestalteten Innenbereich, welcher liebevoll dekoriert und mit vielerlei Info- und Aktionsständen ausgestattet war. Die Leitung der Kindertagesstätte hatte sich, gemeinsam mit Bürgermeister Andreas König, ganz bewusst für einen Tag der offenen Tür und nicht nur für eine...

Um die Kette zu reinigen, braucht es nur ein sauberes Tuch. | Foto: gro

Hochdurckreiniger ist tabu
Schmutz ade – Fahrradpflege leicht gemacht

Ortenau Dank ausgiebiger Regenfälle ist die Fahrradsaison noch nicht richtig durchgestartet. Wer aber Ausfahrten oder eine Urlaubsreise plant, sollte sein Rad regelmäßig warten. Michael Scherwitz, zweiter Vorsitzender des ADFC Offenburg, gibt Tipps. Wer sein Fahrrad vom Schmutz befreien möchte, sollte den Hochdruckreiniger stehen lassen, da die Gefahr von Beschädigungen zu hoch ist. Wasser und ein Neutralreiniger sind ausreichend. "Für den Antrieb genügt ein trockenes Tuch zur Beseitigung von...

René Funk hat seine Bewerbung als Landrat für den Ortenaukreis eingereicht. | Foto: Patrick Seeger/Stadt Freiburg

Landratswahl Ortenaukreis
René Funk will Scherer-Nachfolger werden

Ortenau (gro) Am Samstag, kurz nach 17 Uhr, gibt ein dritter Kandidat seine Bewerbung als Landrat für den Ortenaukreis bekannt. Es handelt sich um René Funk, der derzeit Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist. Der Bewerber ist 49 Jahre alt, parteilos und promovierter Jurist. Zuvor leitete er rund fünf Jahre das Amt für Öffentliche Ordnung in Freiburg. Davor war er zwölf Jahre Referatsleiter in Sicherheitsbehörden des Bundes sowie als Leiter des...

Polizeipräsident Jürgen Rieger (v. l.), Landrat Christian Dusch, OB Dietmar Späth und Dezernent Reinhard Kirr, Ortenaukreis, trafen sich beim Sicherheitsdialog. | Foto: Polizei Offenburg

Dritter Sicherheitsdialog der Polizei
Gemeinsam an einem Strang ziehen

Ortenau (st) „Es ist uns ein Anliegen, gemeinsam gesellschaftliche und politische Entwicklungen zu erörtern, die die Sicherheitslage im Zuständigkeitsbereich beeinflussen könnten. Eine enge Zusammenarbeit ist hierbei unerlässlich, da Sicherheitsprobleme oder Katastrophen bzw. außergewöhnliche Einsatzlagen oft nicht an den Verwaltungsgrenzen haltmachen“, betonte Polizeipräsident Jürgen Rieger anlässlich des mittlerweile dritten Sicherheitsdialogs. Ziel dieser hochrangigen Abstimmungen war es...

Diese gelben Markierungen auf der Weingartenstraße sollen wieder entfernt werden.  | Foto: Ralph Fröhlich

Gelbe Fußstapfen in der Weingartenstraße
Markierungen müssen wieder weg

Offenburg (gro) Mehr Zebrastreifen fordert Ralph Fröhlich mit seinen Mitstreitern in der Weingarten- und Moltkestraße. Um dieser Forderung Ausdruck zu verleihen, soll am Dienstag, 9. Juli, die Versammlung "Zebrastreichen" ab 16 Uhr dort stattfinden. Im Vorfeld wurden bereits einige Stellen auf der Weingartenstraße mit gelben Fußstapfen markiert, die nach Ansicht der für mehr Verkehrssicherheit engagierten Anwohner für Überquerungen geeignet sind. Die Stadt Offenburg hat Ralph Fröhlich...

Ortsvorsteher Klaus Sauer (v. l.), Bauamtsleiter Uli Brudy, Michael Siggelkow vom gleichnamigen Ingenieurbüro, Jürgen Kohler, Firma Josef Kohler, Bürgermeister Viktor Lorenz und Tobias Schöttler vom Bauamt besichtigen das neue Baugebiet "In der Wiedi". | Foto: Gemeinde Appenweier

"In der Wiedi" in Nesselried
Bauplatzvergabe ist bereits gestartet

Appenweier (st) Der Appenweierer Bürgermeister Viktor Lorenz besichtigte kürzlich die zukünftigen Bauflächen im Ortsteil Nesselried, um sich über die Fortschritte zu informieren. Er betonte die Bedeutung des neuen Wohngebiets „In der Wiedi“ für die Gemeinde: „Das Projekt fördert das Wachstum und die Attraktivität unserer Gemeinde. Wir bieten jungen Familien und Bauherren die Möglichkeit, sich in Nesselried niederzulassen und unsere Gemeinschaft zu stärken.“ Interessierte Bauherren können sich...

Manuel Bahr (links) und Carlos Utermöhlen | Foto: Hanna Panther

IN VIA-Respekt-Coach-Programm
Fake News und Hass im Netz im Fokus

Offenburg (st) 53 Achtklässler der Theodor-Heuss-Realschule Offenburg arbeiteten am 18. und 19. Juni in einem Projekt des IN VIA-Jugendmigrationsdiensts Offenburg zum Thema „Fake News und Hass im Netz“. Auf Einladung von IN VIA war im Rahmen des Bundesprogramms „Respekt Coach“ Carlos Utermöhlen zu Gast an der Schule. Utermöhlen, der unter anderem in Musikprojekten für das Goethe-Institut und als Producer für das ZDF tätig ist, setzte in den Workshops neben Wissensvermittlung auf Filme,...

Spatenstich für das neue Bürgerhaus in Offenburg-Bühl: Ulrich Moosmann, Geschäftsführer WACKERBAU GmbH & Co. KG (v. l.), Elke Bohn, Ortschaftsrätin, Andreas Demuth, Gemeindeteam Bühl, Alexandra Demuth, Ortschaftsrätin, Simone Krastel, Ortschaftsrätin, Thomas Kopf, Kopf Architekten, Georg Schrempp, Ortsvorsteher Bühl,Oberbürgermeister  Marco Steffens, Bürgermeister Oliver Martini, Projektleiterin Gemma Fernández, Linda Schneider, Kommissarische Fachbereichsleitung, Stadt Offenburg, Fachbereich Hochbau, Grünflächen, Umweltschutz und Ortschaftrat Rainer Oehler. | Foto: gro
2 Bilder

Spatenstich neues Bürgerhaus Bühl
Was lange währt, wird endlich gut

Offenburg (gro) Dort, wo vor Kurzem noch der alte Kindergarten im Offenburger Ortsteil Bühl stand, findet sich nun eine Baugrube. Das Gebäude wurde abgerissen, um Platz zu schaffen für das neue Bürgerhaus. Am Mittwoch, 19. Juni, wurden die Bauarbeiten durch einen symbolischen Spatenstich offiziell eröffnet. "Das ist ein langersehnter Tag", stellte Ortsvorsteher Georg Schrempp fest. Vor zwölf Jahren habe die Geschichte des Projekts begonnen. "Wir hätten nicht gedacht, wohin die Reise geht und...

Strahlende Gewinner: Bürgermeister Oliver Martini (v. r.), Landschaftsarchitekt Stefan Helleckes und Lichtplaner Stefan Lotze | Foto: Hüthig GmbH/Felix Kästle

Auszeichnung für den Zwingerpark
Das Spiel mit Licht und Schatten

Offenburg (st) Der Zwingerpark hat den Deutschen Lichtdesign-Preis in der Kategorie Freiraum gewonnen. Die Jury würdigte die behutsame Beleuchtung und genau definierte Zonen, "die eine urbane Nutzung und Respekt vor der Natur und ihren Bedürfnissen zusammenbringen". Über die Steuerbarkeit des Lichts und damit die detailliert geplante zeitliche Differenzierung werde die jeweilige Nutzung ermöglicht und das Gartendenkmal zum Leben erweckt. Die Freude im Baudezernat war laut Pressemitteilung der...

Noch befindet sich die Wärmestube beim ehemaligen Schlachthof in Offenburg. Doch ein Umzug in die Haselwanderstraße ist geplant. | Foto: gro

Tagesstätte für Obdachlose Offenburg
Kreis erhöht den Zuschuss

Offenburg (st) Der Zuschuss des Ortenaukreises für die Tagesstätte für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Offenburg soll im Entwurf des Doppelhaushalts 2025/2026 um 24.000 Euro angehoben werden. Der Sozialausschuss des Kreistags hat am Dienstag, 18. Juni, einstimmig beschlossen, die Verwaltung entsprechend mit der Planung zu beauftragen. Statt bislang 71.200 Euro soll es dann jährlich 95.200 Euro geben, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Der Mehrbetrag wird für die...

Schloss Ortenberg Intarsie | Foto: Siegfried Lienhard
2 Bilder

KUNSTAUSSTELLUNG Moderne trifft Intarsienkunst
Künstlerkreis Windschläg: Margarita Schlenker und Siegfried Lienhard

In der Festhalle Bohlsbach präsentiert der Künstlerkreis Windschläg e.V zwei Künstler – Mitglieder Margarita Schlenker und Siegfried Lienhard. Ihre Werke könnten unterschiedlicher nicht sein. Intarsien von Siegfried Lienhard zieren Holzschatullen unterschiedlichster Größe – er nennt sie liebevoll badisch seine „Schmuckkäschtle“. Dabei schafft er es mit der Holzeinlegetechnik scheinbar mühelos, selbst Schwarzwaldmotive wie gemalt darzustellen. Dabei erkennt man oft erst beim zweiten Hinschauen,...

Wenn die Pläne für den Tunnel bei Offenburg in die Offenlage gehen, dann plant die BI Bahntrasse ein gemeinsames Büro mit der Stadt, wo Bürger die Pläne anschauen können.  | Foto: Deutsche Bahn

BI Bahntrasse zieht Bilanz
Offenlage der Pläne für Tunnel steht an

Offenburg (st) Es war die letzte Mitgliederversammlung der BI Bahntrasse vor der Offenlegung der Pläne für den Tunnel bei Offenburg. Deshalb konzentrierte sich der Vorstand darauf, die wichtigsten Themen aufzuzeigen. Mit Blick auf die bevorstehende Offenlage der Pläne für den Bau des Tunnels bei Offenburg wurde aufgezeigt, dass sich die Bahn in den vergangenen zwölf Monaten in erster Linie auf die Organisation der Baulogistik beschäftigte. Die BI wünscht sich, dass im Norden der Baustelle die...

Die Abende des Lesesommers im Kreuzgang des Alten Kapuzinerklosters sind gut besucht.  | Foto: Malena Kimmig/Stadt Offenburg

Erstmals mit Autorenabend
Sonne und Literatur ergibt den Lesesommer

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg sucht wieder mutige Vorleser. Diese sollen auf diese Weise im Rahmen des Offenburger Lesesommers, der vom 5. bis 9. August über die Bühne geht, ihre Lieblingsbücher vorstellen. Dieses Jahr gibt es eine Neuerung: Am Mittwoch, 7. August, findet ein Abend für Autoren statt. Literarische KostprobenIm Kreuzgang des alten Kapuzinerklosters oder bei unbeständigem Wetter in der Aula des Grimmelshausen-Gymnasiusm werden von Montag bis Freitag, 5. bis 9. August, wieder...

Freuen sich über die erfolgreiche Versorgung des bisher kleinsten Frühchens in der Ortenau: Chefarzt Professor Dr. Patrick Gerner (r.) mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Team der Intensivstation für Früh- und Neugeborene und der Frühchen-Puppe „Lewis“, die zur Schulung von Eltern und Personal im Umgang mit Frühgeborenen eingesetzt wird. | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum
Kleinstes Frühchen der Ortenau aus Klinikum entlassen

Offenburg (st) Die Intensivstation für Früh- und Neugeborene am Ortenau Klinikum in Offenburg hat laut Pressemeldung das wohl kleinste, jemals in der Ortenau geborene Frühgeborene nach erfolgreicher Behandlung in die Obhut seiner Eltern entlassen können. Zur Welt kam das Frühchen im Ortenau Klinikum in Offenburg im Januar in der 24. Schwangerschaftswoche mit einem Geburtsgewicht von nur 370 Gramm. Zum Vergleich: Das ist deutlich weniger Gewicht als beispielsweise eine handelsübliche Schale...

Das Ensemble "Yu and Me" wird Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern.  | Foto: "Yu and Me"

Gengenbacher Kultursommer
Interaktives Musiktheater für Kinder

Gengenbach (st) Am heutigen Sonntag, 16. Juni, um 16 Uhr, lädt der Gengenbacher Kultursommer mit dem Ensemble "Yu and Me" zu "Rumstrallala – Lass Lieder ins Leben" am Prälatenturm bei der Pfarrkirche St. Marien in Gengenbach ein. Ein ganz besonderer Veranstaltungsort mit enorm viel Flair. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung gleich nebenan im Gemeindehaus Sankt Marien, Klosterstraße 18, statt. "Rumstrallala" richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und verbindet auf spielerische Weise...

Die Ziegen im Gehege am Gifizsee haben im Mai Nachwuchs bekommen. | Foto: TBO

Tierischer Nachwuchs am Gifiz
Zwei Zwergziegen im Mai geboren

Offenburg (st) Zwei ziemlich süße Burenziegen und zwei herzige Zwergziegen haben im Mai das Licht der Welt im Tiergehege Gifiz erblickt: Die beiden Tierpfleger der Technischen Betriebe Offenburg (TBO), Klaus und Martin, konnten dabei ihre Fähigkeiten als männliche Hebammen unter Beweis stellen. Wenn sie nicht als Geburtshelfer beschäftigt sind, kümmern sie sich darum, dass die Vierbeiner genug zu essen haben und gehen gegebenenfalls mit den Tieren zum Arzt beziehungsweise zur Ärztin. Das Gehege...

Alles bereit für den Anpfiff
Leinwand auf Offenburger Marktplatz steht

Offenburg (st) Die Leinwand auf dem Offenburger Marktplatz steht – jetzt heißt es: Warten auf den Anpfiff! Am Freitag, 14. Juni, findet das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft der Herren in München statt. Die deutsche Elf trifft um 21 Uhr auf Schottland. Die Begegnung wird auf dem Marktplatz in Offenburg live übertragen – auf einer 28 Quadratmeter großen LED-Wand. Einlass zum Public Viewing ist ab 20 Uhr. Es wird von allen vier Seiten Eingänge zum Marktplatz geben. Bis 14. Juli...

Die Hochschule Offenburg lädt am Samstag, 15. Juni, zum Open Campus ein. | Foto: gro

Hochschule Offenburg: Open Campus zum 60.
Wissenschaft zum Anfassen

Offenburg (st) Anlässlich ihres 60. Geburtstags lädt die Hochschule Offenburg am Samstag, 15. Juni 2024, ab 12 Uhr zum Open Campus ein. Besucher können an diesem Tag erleben, wie die Hochschule Offenburg in die Gesellschaft hineinwirkt. Im bunten Programm mit Infotainment aus Technik, Wirtschaft und Medien ist garantiert für jede und jeden von jung bis alt etwas dabei. Und dank Kooperation mit der SWEG gibt es für alle auch eine nachhaltige Anreisemöglichkeit. Zum Auftakt und zwischendurch...

Zusammen mit Landwirten probte die Feuerwehr Appenweier den Ernstfall. | Foto: Feuerwehr Appenweier
4 Bilder

Feuerwehrübung in Appenweier
Das richtige Verhalten bei einem Waldbrand

Appenweier (st) Am Samstag, 8. Juni, fand eine gemeinsame Einsatzübung aller drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Appenweier in Nesselried statt. Als Übungsszenario wurde ein größerer Waldbrand im Gewann "Sommerhalde" angenommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Inmitten von Reben und Wald wurden die korrekte Fahrzeugaufstellung und das gezielte Vorgehen bei Vegetationsbrandlagen geübt. Spezieller Augenmerk lag dabei auf der Löschwasserversorgung. Neben den Löschfahrzeugen der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.