Volkshochschule und Musikschule Offenburg
Glunk-Nachfolge steht fest

- Die neue und alte Leitung der Volkshochschule Offenburg und Musikschule Offenburg: Anne Stolle (v. l.), Walter Glunk und Maria Herrmann
- Foto: Krüger/Stadt Offenburg
- hochgeladen von Christina Großheim
Offenburg (st) Die Nachfolge von Walter Glunk, Geschäftsführender Vorstand des Volkshochschule Offenburg e.V. und Geschäftsführer der Musikschule Offenburg/Ortenau gGmbH, steht fest: Die Geschäftsführung der Musikschule Offenburg/Ortenau wird Maria Hermann, Jahrgang 1989, übernehmen. Ihrem Bachelor-Abschluss in BWL folgten Anstellungen in der Steuerberatung und im Controlling in der freien Wirtschaft. 2021 wechselte sie als Leiterin Stabsstelle Compliance Management in die Ortenau Klinikum Offenburg. 2024 folgte der Abschluss im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik.
Die Position als Geschäftsführende Vorständin des Volkshochschule Offenburg e.V. wird Anne Stolle, Jahrgang 1984, übernehmen, Fachliche Leiterin des Instituts für deutsche Sprache (IdS). Nach ihrem Magister 2012 war sie als Forschungskoordinatorin an der Stiftung Universität Hildesheim und ab 2014 als Referentin der Prorektorin für Studium und Lehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg angestellt. 2019 trat sie die Stelle als Fachliche Leitung des Instituts für deutsche Sprache Offenburg an. Ihre IdS-Leitungsposition wird sie mit Beginn ihrer Tätigkeit als Geschäftsführende Vorständin der VHS auf 50 Prozent reduzieren.
Beide werden zum 1. April beginnen. Nach einer Phase des Übergangs wird Walter Glunk Ende April in den Ruhestand gehen. Walter Glunk freut sich: „Ich habe den Eindruck, dass mit Maria Hermann und Anne Stolle zwei engagierte und hochkompetente Frauen gefunden wurden, die sich für die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Bildungseinrichtungen einsetzen werden. Ich freue mich auf den Übergabeprozess und bin überzeugt, dass sie die Aufgaben in der Geschäftsführung sehr gut bewältigen werden.“
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.