Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Lokales
Die zweite "Lange Nacht der Kulturen" steigt am 4. April in Offenburg. Sieben Kultureinrichtungen bieten ein besonderes Programm: Julian Schaffhauser (v. l.), Valerie Schoenenberg, Malena Kimmig, Antje Haury, Carmen Lötsch, Patricia Potrykus und Wolfgang Reinbold.  | Foto: Stadt Offenburg

Carmen Lötsch im Gespräch
"Lange Nacht der Kultur ist für alle da"

Offenburg Zum zweiten Mal bittet die Stadt Offenburg am Freitag, 4. April, zur "Langen Nacht der Kultur". Sieben Kultureinrichtungen öffnen von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Pforten und bieten den Besuchern ein besonderes Programm. Die Offenburger Kulturchefin Carmen Lötsch stellt das Konzept vor. Wie kam die erste Kulturnacht im Vorjahr an? Bei der ersten Ausgabe vom März 2024 erkundeten mehr als 2.000 Gäste das vielfältige Kulturangebot. Von singenden Menschen in der Stadtbibliothek über viele...

Lokales
Die neue und alte Leitung der Volkshochschule Offenburg und Musikschule Offenburg: Anne Stolle (v. l.), Walter Glunk und Maria Herrmann | Foto: Krüger/Stadt Offenburg

Volkshochschule und Musikschule Offenburg
Glunk-Nachfolge steht fest

Offenburg (st) Die Nachfolge von Walter Glunk, Geschäftsführender Vorstand des Volkshochschule Offenburg e.V. und Geschäftsführer der Musikschule Offenburg/Ortenau gGmbH, steht fest: Die Geschäftsführung der Musikschule Offenburg/Ortenau wird Maria Hermann, Jahrgang 1989, übernehmen. Ihrem Bachelor-Abschluss in BWL folgten Anstellungen in der Steuerberatung und im Controlling in der freien Wirtschaft. 2021 wechselte sie als Leiterin Stabsstelle Compliance Management in die Ortenau Klinikum...

Lokales
Machen Lust aufs Lesen: Malena Kimmig, Leitung Stadtbibliothek, (v. l.), Carmen Lötsch, Fachbereichsleitung Kultur, Markus Niemeier, Stadtbibliothek, Edgar Common, Leiter Kulturbüro, Kirsten Pieper und Christa Peiseler, Buchhandlung Akzente, Anthea Götz, E-Werk-Mittelbaden und Sybille Scheerer, Buchhandlung Roth | Foto: gro

"WortSpiel" vom 21. März bis 17. Mai
Bücher über Heimat und Freiheit

Offenburg (gro). Zum 14. Mal finden die Offenburger Literaturtage "WortSpiel" vom 21. März bis 17. Mai statt. In diesem Jahr zur gewohnten Zeit und an den gewohnten Orten wie der Stadtbibliothek, der Buchhandlung Roth und der Reithalle. Die Besonderheit im Jahr der Heimattage: "WortSpiel" geht mit einer Lesung in die Verlängerung. Am 11. Juli ist der Krimiautor Wolfgang Schorlau zu Gast im E-Werk-Zelt auf dem Kulturforum und liest aus seinem Werk "Kreuzberg Blues", in dem es um Heimat und...

Lokales
Stellen die Öffnungsstrategie der Offenburger Kultureinrichtungen vor: Martin Sander (v. l.), Christian Kessler, Hans-Peter Kopp, Patricia Potrykus, Wolfgang Reinbold, Carmen Lötsch, Malena Kimmig und Walter Glunk. | Foto: gro

Offenburger Kultureinrichtungen öffnen
Besuche nach Terminvereinbarung

Offenburg (gro). Die Vorbereitungen für die Öffnung der Offenburger Kultureinrichtungen laufen auf Hochtouren: Den Anfang machen am Freitag, 12. März, das Stadtarchiv, die Städtische Galerie sowie der Kunstverein Offenburg. Es folgen die Stadtbibliothek, das Museum im Ritterhaus, die außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie das Kulturbüro. "Wir unterscheiden nicht nach Inzidenzien", macht Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur, deutlich. Egal ob die Zahl über oder unter 50 liegt,...

Lokales
Ab Samstag sind alle Veranstaltungen der Stadt Offenburg abgesagt. Auch einige Kultureinrichtungen wie der Salmen bleiben geschlossen. | Foto: gro

Offenburg schließt Kultureinrichtungen
Alle Veranstaltungen abgesagt

Offenburg (st). Aufgrund der veränderten Lage in Coronavirus-Zeiten werden ab sofort alle Kulturveranstaltungen der Stadt Offenburg bis auf weiteres abgesagt und folgende Kultureinrichtungen ab Samstag, 14. März,  bis auf weiteres geschlossen: Kunstschule, Institut für deutsche Sprache (Ids), Museum und Archiv im Ritterhaus, Musikschule, Mikwe, Reithalle, Salmen, Städtische Galerie, Stadtbibliothek und Volkshochschule. Online-Tickets werden automatisch rückabgewickelt, das gleiche gilt für...

Lokales
Die Volkshochschule, die Kunstschule und die Musikschule auf dem Kulturforum, aber auch das Institut für Deutsche Sprache sind im Augenblick weder telefonisch noch per Mail zu erreichen. | Foto: Stadt Offenburg

VHS und IDS ohne Telefon und Mail
Störung in der Telekommunikation

Offenburg (st). Aufgrund einer schwerwiegenden technischen Störung der Telekommunikation sind aktuell die außerschulischen Bildungseinrichtungen VHS Offenburg, Institut für Deutsche Sprache (IDS), Kunstschule Offenburg und Musikschule Offenburg weder per Mail noch Telefon erreichbar. Dies betrifft die Mailadressen sämtlicher Mitarbeitenden der Einrichtungen, sowie alle Telefonnummern mit der Rufnummer 0781 9364-XXX. Die Störung trat bereits am Donnerstagabend, 16. Mai, auf und besteht seitdem....

Panorama
Ortenauer Experten verschiedener Bildungsträger der Fortbildung waren zu Gast in der Stadtanzeiger- und Guller-Redaktion (v. l.): Kerstin Schmitt, Oliver Heitz, Christel Basler, Sarah Erlewein, Bianca Böhnlein, Alfred End und Elke Leibbrand. | Foto: rek

Experten der Fortbildung beantworteten Leserfragen
Wege, die beruflichen Chancen zu verbessern

Offenburg (rek). Es ist gute Tradition des Ortenauer Netzwerks Fortbildung um das Regionalbüro und die über 40 Bildungsträger, einmal im Jahr gemeinsam mit der Redaktion von Stadtanzeiger und Guller eine Telefonaktion für die Leser zu machen. Auf die Fragen der Leser hatten alle Experten natürlich individuelle Antworten und berieten, auf welchem Weg und auch mit welcher finanzieller Unterstützung sie ihre neuen beruflichen Ziele würden erreichen können. Das Einstiegsthema war die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.