Museum im Ritterhaus

Beiträge zum Thema Museum im Ritterhaus

Lokales
Die zweite "Lange Nacht der Kulturen" steigt am 4. April in Offenburg. Sieben Kultureinrichtungen bieten ein besonderes Programm: Julian Schaffhauser (v. l.), Valerie Schoenenberg, Malena Kimmig, Antje Haury, Carmen Lötsch, Patricia Potrykus und Wolfgang Reinbold.  | Foto: Stadt Offenburg

Carmen Lötsch im Gespräch
"Lange Nacht der Kultur ist für alle da"

Offenburg Zum zweiten Mal bittet die Stadt Offenburg am Freitag, 4. April, zur "Langen Nacht der Kultur". Sieben Kultureinrichtungen öffnen von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Pforten und bieten den Besuchern ein besonderes Programm. Die Offenburger Kulturchefin Carmen Lötsch stellt das Konzept vor. Wie kam die erste Kulturnacht im Vorjahr an? Bei der ersten Ausgabe vom März 2024 erkundeten mehr als 2.000 Gäste das vielfältige Kulturangebot. Von singenden Menschen in der Stadtbibliothek über viele...

Freizeit & Genuss
Von links: Offenburger Kultur-Chefin Carmen Lötsch, Initiatorin und Co-Kuratorin Anne Junk, Co-Kuratorin und Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg sowie Dr. Nadine Beck, geistige Schöpferin der Ausstellung | Foto: Glaser
16 Bilder

Museum im Ritterhaus
"Why not?" – Vibratoren, Sex und auch Tabus

Offenburg (ag) "So eine volle Ausstellungseröffnung hatten wir noch nie", freute sich Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg. Tatsächlich war das bestuhlte Foyer des Museums im Ritterhaus am Freitagabend voller Menschen. Zahlreiche Besucher standen auch am Rand, saßen auf den Treppen, befanden sich auf der Empore. Sie alle interessierten sich für die Sonderausstellung "Why not? 150+ Jahre Vibratoren, Sex & Tabus", die im Vorfeld für Negativ-Schlagzeilen in der Zeitschrift "Emma" gesorgt...

Lokales
Die OffenburgCard ermöglicht Ermäßigungen. | Foto: Stadt Offenburg

OffenCard ab dem 2. Januar
Vorteilskarte für städtische Einrichtungen

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg hat eine neue Vorteilskarte eingeführt. Ab Donnerstag, 2. Januar, ist sie zum Preis von 39 Euro im Bürgerbüro am Fischmarkt erhältlich. Sie berechtigt die Karteninhaber ermäßigte Tarife der entsprechenden Einrichtungen zu nutzen. Sie ist in folgenden Einrichtungen einsetzbar: im Badebereich des Freizeitbads Stegermatt, im Museum im Ritterhaus, in Städtischen Galerie und im Salmen. Sie ist nicht für den Saunabereich des Freizeitbads gültig. Die Gültigkeit der...

Freizeit & Genuss
Edgar Kienzle (l.) und Günther Wöllner von den Krippenfreunden Offenburg | Foto: gro
10 Bilder

Museum im Ritterhaus
Krippenausstellung mit besonderen Stücken

Offenburg (gro) Fünf Jahre ist es her, dass die Krippenfreunde Offenburg und das Museum im Ritterhaus zusammengearbeitet haben. Ab Samstag, 30. November, sind 43 Krippen im Museum zu sehen. Im Mittelpunkt stehen die Schmuckstücke aus der Werkstatt des Offenburger Gastwirtes und leidenschaftlichen Krippenbauers Karl Otto Schimpf, die das Museum 2023 erwerben konnte. Fünf von ihnen - darunter die Palastkrippe oder die große Waldkrippe - sind nach einer Restauration zu sehen. "Die Figuren...

Lokales
Kulturbürgermeister Hans-Peter Kopp (l.), Michael Nitze, Brauwerk Baden, Oberbürgermeister Marco Steffens und Bernhard Palm, E-Werk Mittelbaden, beim Fassanstich  | Foto: gro
13 Bilder

"Offenburg feiert Freiheit"
Volles Programm bei drei Festen

Offenburg Es war ein heißer Auftakt von "Offenburg feiert Freiheit" am Samstag in der Innenstadt – und das lag nicht nur an den sommerlichen Temperaturen. Schon gegen Mittag bewies die Musikschule Offenburg auf dem Lindenplatz und in der Lange Straße, dass diese zurecht an diesem Wochenende "Klangstraße" genannt wird. Die Ensembles boten eine Vielfalt von Musik, von Rock und Pop bis Jazz. Am Salmen hat die Heckergruppe wieder ihr Lager aufgebaut, bis zum Nachmittag blieb dort alles ruhig, dann...

Lokales
Die Macher und Mitwirkenden von "Offenburg feiert Freiheit" | Foto: gro

"Offenburg feiert Freiheit"
Drei Feste unter einer Dachmarke

Offenburg (gro) Ein neuer Name, ein neues Datum und auch neue Mitwirkende: Aus dem Offenburger Freiheitsfest, das traditionell am Ende der Sommerferien im September gefeiert wird, wird "Offenburg feiert Freiheit". Unter dieser Dachmarke findet am dritten Juliwochenende, 20. und 21. Juli, nicht nur das Freiheitsfest statt, sondern auch das Museumsfest sowie erstmals eine Klangstraße von der Musikschule. "Wir haben uns für einen neuen Termin entschieden", so die Offenburger Kulturchefin Carmen...

Lokales
Das Team der ersten Langen Nacht der Kultur in Offenburg
Christian Kessler, Kulturmarketing (v. l.), Katerina Ankerhold, Der Salmen, Wolfgang Reinbold, Stadtgeschichte und Heimatpflege, Antje Haury, Kulturbüro, Valerie Schoenenberg, Museum im Ritterhaus, Carmen Lötsch Kulturchefin, Patrica Potrykus, Städtische Galerie, Malena Kimmig, Stadtbibliothek, und David Boomers, Stadtarchiv.
 | Foto: Stadt Offenburg

Erste Lange Nacht der Kultur
Staunen und Entdecken bis Mitternacht

Offenburg (st) Bei der ersten Langen Nacht der Kultur in Offenburg am Freitag, 1 März, haben zahlreiche Offenburger Kultureinrichtung bis 24 Uhr geöffnet, teilt die Stadt Offenburg mit. Mit dabei sind die Reithalle, das Museum und das Stadtarchiv im Ritterhaus, der Salmen, die Städtische Galerie und die Stadtbibliothek. Der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg lädt zum Erleben, Staunen, Wundern, Entdecken und Feiern bis Mitternacht. Das vielfältige Programm erstreckt sich über die...

Freizeit & Genuss
In Zusammenarbeit mit der Althistorischen Narrenzunft Offenburg und den Offenburger Hexen gibt es am Langen Donnerstag ein Warm-up für „de Schmutzige“.  | Foto: Jürgen Becker/Stadt Offenburg

Langer Donnerstag im Museum im Ritterhaus
Närrischer Workshop

Offenburg (st) Am Donnerstag, 1. Februar, ist wieder Langer Donnerstag im Museum im Ritterhaus in Offenburg. Das Museum hat bis 22 Uhr geöffnet, ab 17 Uhr ist der Eintritt frei. Um 19 Uhr bieten die Offenburger Hexen und die Althistorische Narrenzunft Offenburg ein Warmu-up für den Schmutzigen Donnerstag. Die Zünfte erklären in einem Workshop  die "must haves" für den Schmutzigen Donnerstag. Sie geben Nachhilfe, wie man sich am Hemdglunkerumzug kleidet, welche Fastnachtsbekleidung für Offenburg...

Lokales
Beim Gedenkbuchprojekt recherchieren Jugendliche im Stadtarchiv Offenburg zu Offenburger Opfern des Nationalsozialismus. | Foto: Stadtarchiv Offenburg

Gedenkbuchprojekt startet im Oktober
Schüler erforschen Opferschicksale

Offenburg (st) Im Oktober startet wieder das Gedenkbuchprojekt im Stadtarchiv Offenburg. Das Projekt bietet Schülern die Möglichkeit, sich unter fachlicher Anleitung mit den Biografien jüdischen Bürger zu beschäftigen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Es findet jedes Jahr zwischen Oktober und Februar statt. Die Jugendlichen lernen unter Anleitung eines Historikers und der Mitarbeiter des Stadtarchivs Offenburg das Arbeiten im Archiv kennen, sammeln Erfahrungen mit Quellenarbeit und...

Lokales
Die Stadtbücherei Offenburg bleibt an Silvester geschlossen. | Foto: Stadt Offenburg

Museum, Bibliothek, Galerie und Salmen
Kultur zwischen den Festtagen

Offenburg (st) In Offenburg muss zwischen den Jahren nicht auf Kultur verzichten. Außer an den Feiertagen laden Salmen, Museum, Galerie und Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten zu einem Besuch ein. so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die städtischen Kultureinrichtungen schließen in den Winterferien vom 24. bis 26. Dezember 2022 sowie an Silvester und Neujahr. Die Außenrückgabe der Bibliothek ist an den Feiertagen ebenfalls geschlossen. Einzig das Kulturbüro lädt noch am 26....

Lokales
Seit 100 Tagen leitet sie das Museum im Ritterhaus in Offenburg: Valerie Schoenenberg. | Foto: Stadt Offenburg/Lötsch

Traumberuf im zweiten Anlauf
Museumsleiterin Valerie Schoenenberg

Offenburg (st). Knapp 100 Tage ist Valerie Schoenenberg  Leiterin des Museums im Ritterhaus. Zu ihrem Traumberuf fand sie im zweiten Anlauf, erzählt sie in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. „Nach dem Abitur am Bühler Windeck-Gymnasium hatte ich überhaupt keine Lust zu studieren und wollte erst einmal etwas Praktisches machen“, berichtet sie. So begann sie 1995 eine Ausbildung als chemisch-technische Assistentin bei einem Wasserlabor in Rammersweier – und kam so erstmals in Kontakt mit...

Freizeit & Genuss
Beim „Langen Donnerstag“ am 4. August 2022 können Globen aus der Repliken der Segmentkarte von Martin Waldseemüller gebastelt werden. | Foto: Museum im Ritterhaus

Lange Museumsnacht im Ritterhaus
Original Waldseemüllerkarte zu sehen

Offenburg (st). Das Museum im Ritterhaus in Offenburg zeigt ab dem 2. August 2022 bis zum 29. Januar 2023 den „kleinen Taufschein“ Amerikas wieder im Original. Die überaus seltene und empfindliche Globussegmentkarte steht auch beim Langen Donnerstag des Museums am 4. August 2022 im Mittelpunkt. Reisestress in Zeiten ausfallender Flüge, überfüllter Züge und teuren Sprits? Dann doch lieber in der Region bleiben und trotzdem einmal rund um die Welt reisen. Wie das gehen soll? Mit einem...

Lokales
Am Mittwoch, 2. Februar, kann der Gerichtsparkplatz nicht genutzt werden.  | Foto: gro

Gerichtsparkplatz am 2. Februar gesperrt
Anschluss ans Parkleitsystem

Offenburg (st). Die Parkstände auf dem Platz vor dem Rittermuseum und der Gerichtsstraße werden an das Parkleitsystem der Stadt Offenburg angeschlossen. Dazu erhält jeder Parkstand zur Erfassung der Belegung eine Bodensensorik. Die Stadt teilt mit, dass für vorbereitende Arbeiten der Gerichtsplatz daher am Mittwoch, 2. Februar, für den ruhenden Verkehr gesperrt wird. Die Autofahrer werden gebeten, die Halteverbotsschilder zu beachten und ihre Fahrzeuge rechtzeitig wegzustellen.

Lokales
In den städtischen Kultureinrichtungen wie der Stadtbibliothek werden die aktuell geltenden Regeln der Coronaverordnung umgesetzt. | Foto: gro

Städtische Kultureinrichtungen setzen Regeln um
Anpassung der Maßnahmen

Offenburg (st). Seit dem 4. Dezember gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II (Stand: 6. Dezember 2021). Auch für die städtischen Kultureinrichtungen in Offenburg gibt es damit neue Regeln. Die Stadt Offenburg setzt sich dafür ein, das Kulturangebot sicher und kundenorientiert aufrecht zu erhalten. „Uns freut es sehr, dass die Besucher auf die strengen Kontrollen überwiegend verständnisvoll reagieren,“ erklärt Kulturchefin Carmen Lötsch. Kulturbesuche seien sicher. Dafür sorgten die...

Lokales
Auch in der Alarmstufe II ist der Besuch der städtischen Kultureinrichtungen weiterhin möglich. | Foto: Tycho Klettner/Stadt Offenburg

Städtische Kultureinrichtungen bei Alarmstufe II
Von 2G und 2G plus

Offenburg (st). Seit dem 24. November 2021 gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II. Für die städtischen Kultureinrichtungen gibt es damit neue Regeln, teilt die Stadt Offenburg. Dort setzt sich dafür ein, das Kulturangebot sicher und kundenorientiert aufrecht zu erhalten. „Der Genuss von Kultur ist in diesen Tagen für viele Menschen eine ganz wichtige Abwechslung. Kulturbesuche sind sicher. Dafür sorgen wir durch ständige Anpassungen der Maßnahmen seit zwei Jahren. Unsere Mitarbeiter lassen...

Lokales
Seit Mittwoch, 3. November, gilt die Warnstufe im Land. Deshalb dürfen ungeimpfte oder nicht-genesene Besucher nur noch mit einem negativen PCR-Test die öffentlichen Einrichtungen der Stadt wie das Museum im Ritterhaus besuchen. | Foto: gro

Warnstufe ist in Kraft
Zutritt für Ungeimpfte nur mit PCR-Test

Offenburg (st). Am Dienstag, 2. November, hat das Landesgesundheitsamt die sogenannte Corona-Warnstufe ausgerufen, sodass diese am Mittwoch, 3. November, in Kraft tritt. Vorausgegangen waren zwei Werktage, an denen die Zahl der am Virus erkrankten Menschen auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg über der Marke von 250 Infizierten lag. Für Einrichtungen der Stadt Offenburg wie das Museum im Ritterhaus, die städtische Galerie oder die Stadtbibliothek hat das zur Folge, dass für den...

Lokales
Das Museum im Ritterhaus und die weiteren Offenburger Kultureinrichtungen lassen sich nach Vorlage eines 3G-Nachweises ganz entspannt entdecken. | Foto: Axel Bleyer/Stadt Offenburg

Offenburger Kultureinrichtungen
Seit Montag gilt die 3G-Regel

Offenburg (st). Wer das Museum im Ritterhaus, das Stadtarchiv, die Städtische Galerie oder die Stadtbibliothek besuchen möchte, muss ab sofort geimpft, getestet oder genesen sein und dies entsprechend nachweisen können. Aufgrund der neuen Corona-Verordnung, die am 16. August in Kraft getreten ist, müssen ab sofort alle Besucher der Offenburger Kultureinrichtungen einen 3G-Nachweis vorlegen. In der Stadtbibliothek und im Stadtarchiv gibt es eine Ausnahme: Wer lediglich Medien an der Theke...

Freizeit & Genuss

Lockerungen für kulturelle Einrichtungen
Ritterhaus, Bibliothek und Galerie

Offenburg (st). Die Freude ist groß: Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Ortenaukreis an fünf aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 50 unterschritten hat, darf sich auch der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg ab dem 31. Mai über weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen freuen. Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen können alle städtischen kulturellen Einrichtungen ohne Nachweis eines negativen Corona-Tests besucht werden. Für einige Einrichtungen ist keine Terminbuchung...

Lokales
Museumsleiter Wolfgang Reinbold (l.) und Kulturchefin Carmen Lötsch freuen sich auf die Besucher. | Foto: Anna Stöckle/Stadt Offenburg

Offenburger Kultureinrichtungen öffnen wieder
Besuch nur mit Termin

Offenburg (st). Große Geschäftigkeit herrscht bei den Akteuren im Offenburger Fachbereich Kultur. Zum Ende der Woche, Freitag, 21. Mai 2021, können wieder Besucher  im Museum im Ritterhaus oder in der Städtischen Galerie Kunst und Kultur vor Ort genießen, so die Stadt Offenburg. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit sich Besucher in den Häusern weiterhin sicher fühlen können – immer unter der Berücksichtigung der geltenden Corona-Vorgaben. Damit es nicht zu langen Wartezeiten kommt,...

Lokales
Am internationalen Museumstag gibt es einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung von Peter Bosshart in der Städtischen Galerie. | Foto: Tycho Klettner/Stadt Offenburg
2 Bilder

Online-Besuch in Museum und Galerie
Die Römer in Offenburg und mehr

Offenburg (st). Im Rahmen des internationalen Museumstages am Sonntag, 16 Mai, können in Offenburg gleich zwei digitale Formate wahrgenommen werden. Im Museum im Ritterhaus dreht es sich bei einer online Live-Führung um die Römer in Offenburg. Die Städtische Galerie führt mit einem Film durch die Ausstellung des Oberrheinischen Kunstpreisträgers Peter Bosshart. Die Römer in Offenburg Zum Internationalen Museumstag lädt das Museum im Ritterhaus Museum im Ritterhaus, am Sonntag, 16. Mai, 14 Uhr,...

Lokales
Die Kultureinrichtungen in Offenburg müssen wieder schließen. Inwieweit die Stadtbibliothek davon betroffen ist, wird noch geprüft. | Foto: gro

Städtische Kultureinrichtungen schließen
Kein Besuch im Museum

Offenburg (st). Nur knapp zwei Wochen nach der Wiedereröffnung der städtischen Kunst- und Kultureinrichtungen in Offenburg müssen diese ab Freitag, 26. März ihre Türen wieder schließen. Hierzu gehören das Museum im Ritterhaus, das Stadtarchiv sowie die Städtische Galerie. Die Möglichkeit eines Besuches nach vorheriger Terminvereinbarung ist ausgesetzt, teilt die Stadt Offenburg mit. Das Landratsamt Ortenaukreis erließ am 24. März die entsprechende Allgemeinverfügung, nachdem seit Sonntag, 21....

Lokales
Die naturkundliche Sammlung im Museum im Ritterhaus zieht ins Depot. | Foto: Anne Junk/Stadt Offenburg
2 Bilder

Schädlingsbekämpfung mit Warmluft
Naturkundliche Sammlung zieht um

Offenburg (st). In dieser Woche, 22. bis 26. März, wird die naturkundliche Sammlung des Museums im Ritterhaus einer Schädlingsbehandlung unterzogen. Im Anschluss zieht diese vom Depot im Salmen-Keller in das neue Depot in der Ritterstraße um. Die Sammlung umfasst sowohl Präparate von Meerestieren als auch verschiedenster Vogelarten, Reptilien und Säugetiere. Eine Sammlung mit Schädeln von Affen und Großkatzen gehört ebenfalls zum Bestand. Bereits 1900 wurde dieser Bestand von Carl Frowin Mayer...

Lokales
Stellen die Öffnungsstrategie der Offenburger Kultureinrichtungen vor: Martin Sander (v. l.), Christian Kessler, Hans-Peter Kopp, Patricia Potrykus, Wolfgang Reinbold, Carmen Lötsch, Malena Kimmig und Walter Glunk. | Foto: gro

Offenburger Kultureinrichtungen öffnen
Besuche nach Terminvereinbarung

Offenburg (gro). Die Vorbereitungen für die Öffnung der Offenburger Kultureinrichtungen laufen auf Hochtouren: Den Anfang machen am Freitag, 12. März, das Stadtarchiv, die Städtische Galerie sowie der Kunstverein Offenburg. Es folgen die Stadtbibliothek, das Museum im Ritterhaus, die außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie das Kulturbüro. "Wir unterscheiden nicht nach Inzidenzien", macht Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur, deutlich. Egal ob die Zahl über oder unter 50 liegt,...

Lokales
Das Nashorn aus dem Museum im Ritterhaus geht gut verpackt auf Reisen.  | Foto: Museum im Ritterhaus/Stadt Offenburg

Offenburger Exponat in Ausstellung "Gier"
Hornloses Nashorn auf Reisen

Offenburg (st). Das hornlose Nashornpräparat des Offenburger Museums im Ritterhaus ist durch einen spektakulären Diebstahl überregional bekannt geworden. 2012 hatten vier auf Nashornraub spezialisierte Diebe das historische Präparat beschädigt und die beiden Hörner entwendet. Diese wurden zunächst in Straßburg versteckt, bevor sie – höchstwahrscheinlich zu Pulver zermahlen – nach China oder Vietnam geschafft wurden. Auf dem Schwarzmarkt dürften sie dort einen Kilopreis von bis zu 50 000 Euro...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.