Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp (3. v. l.) überreichte dem Projektteam mit Prof. Dr. Niklas Hartmann von der Hochschule Offenburg (rechts) den Förderbescheid.  | Foto: Jonas Conklin Fotografie
2 Bilder

Trinationales Leuchtturmprojekt
4,5 Millionen fürs Hydrogen Valley

Offenburg (st) Mit der Übergabe eines symbolischen Förderschecks in Höhe von rund 4,5 Millionen Euro an die Projektverantwortlichen hat Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, am Freitag, 7. Juni, in Freiburg den offiziellen Startschuss für das Leuchtturmprojekt „Hydrogen Valley Südbaden“ gegeben. Es ist das elfte Projekt aus dem Wettbewerb RegioWIN 2030, das durch das Landeswirtschaftsministerium bewilligt wird, und nach dem RIZ...

Foto: Symbolbild gro

Neuer Kreistag mit 81 Mitgliedern
CDU bleibt die stärkste Fraktion

Ortenau (gro) Das Ergebnis der Kreistagswahl 2024 in der Ortenau steht fest. Am Dienstag, 11. Juni, um 11 Uhr waren alle Sitze vergeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,23 Prozent und damit höher als bei der Wahl vor fünf Jahre. 2019 hatten lediglich 56,71 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Von den 345.362 Wahlberechtigten gaben 208.003 in den 13 Wahlkreisen ihre Stimme ab. 5.970 Stimmzettel waren ungültig (2,87 Prozent). 202.033 gültige Stimmzettel (97,13 Prozent) mit 1.253.370...

B33 bei Gengenbachwird saniert
Halbseitige Sperrung ab 14. Juni

Gengenbach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg saniert die Fahrbahn der B33 zwischen Gegenbach Süd und Biberach Nord. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 14. Juni, und sollen Mitte Juli abgeschlossen sein. In dieser Zeit muss die Bundesstraße halbseitig gesperrt werden. Der von Biberach kommende Verkehr wird auf der B33 an der Baustelle vorbei geleitet. Der von Offenburg kommende Verkehr wird bei Gengenbach Süd ausgeleitet und über Fußbach  über die K5333 geführt. Danach erfolgt die Einleitung...

Freude übers Gastgeschenk: Stadtpräsident Robert Szewczyk und OB Marco Steffens.  | Foto: Stadt Olsztyn
2 Bilder

25 Jahre Städtepartnerschaft
Offenburger Delegation reist nach Polen

Offenburg (st) Um die Städtepartnerschaft zwischen Olsztyn und Offenburg ist es gut bestellt: Davon konnte sich die Delegation aus der Kinzigstadt mit Oberbürgermeister Marco Steffens überzeugen, die zur Feier des 25-jährigen Bestehens der offiziellen Verbindung nach Polen gereist ist. Als "eindrucksvoll und wertvoll" bezeichnete OB Steffens die vier Tage, die von Gastfreundschaft geprägt waren. Gerade in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen auch in Europa sei solch ein Austausch besonders...

Traditionell schließt das Bildungshaus-Jahr mit einem Zirkusspiel im Hof des SFZ Buntes Haus – ein Fest vor den Pfingstferien für alle BiHa-Kinder.  | Foto: Stadt Offenburg

Bildungshaus Offenburg
Vom Modellprojekt zur erfolgreichen Partnerschaft

Offenburg (st) „Gemeinsam voneinander und miteinander lernen“ lautet das Motto des Bildungshauses Offenburg Nordost, das vor 15 Jahren von der Stadt Offenburg und dem Schulamt Offenburg als Modellprojekt initiiert wurde. Heute (er)leben und profitieren Kinder und Mitarbeiter der beteiligten Institutionen in der Nordoststadt von der erfolgreichen Bildungspartnerschaft. Wenn Mitarbeiter der Anne-Frank-Grundschule, der evangelischen Kindertagesstätte Haus der kleinen Freunde, der katholischen...

730.000 Euro für Klimaanpassung
Bundesmittel für Offenburger Marktplatz

Offenburg (st) Im Rahmen des Bundesprogramms zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ erhält die Stadt Offenburg eine Förderung in Höhe von 730.000 Euro. Die Mittel sind zweckgebunden für den „Klimahain Marktplatz Offenburg“ und stammen aus dem Sondervermögen des Klima- und Transformationsfonds. Das teilt die Bundestagsabgeordnete Dr. Zoe Mayer (Grüne) mit, die als Betreuungsabgeordnete für die Ortenau zuständig ist. Der Marktplatz von Offenburg ist der wichtigste und größte Platz im...

Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Christina Großheim

Arbeitsmarktes Mai 2024
9.626 Menschen im Ortenaukreis ohne Job

Offenburg (st) Im Mai verzeichneten die Arbeitsagentur und das Jobcenter einen Rückgang der Arbeitslosenzahl. Insgesamt waren 9.626 Menschen arbeitslos gemeldet, was 145 weniger als im Vormonat bedeutet. Trotz dieser positiven Entwicklung liegt die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 929 Personen höher, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Offenburg. 3,7 Prozent ArbeitslosenquoteDie Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, sank im Mai um...

Foto: Symbolfoto: mak

Ziel ist Ermittlung einer Vergleichsmiete
Neuer Mietspiegel in Kraft

Offenburg (st) In der Sitzung vom 13. Mai 2024 hat der Gemeinderat der Stadt Offenburg den neuen Mietspiegel für Offenburg als qualifizierten Mietspiegel gemäß § 558d Abs. 1 BGB anerkannt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Er ist seit dem 1. Juni 2024 in Kraft und löst den ersten qualifizierten Mietspiegel Offenburgs ab, welcher 2020 erstmalig erstellt und im Jahr 2022 anhand des Verbraucherpreisindex fortgeschrieben wurde. Die neue Broschüre und das Straßenverzeichnis sowie der...

Foto: THW Offenburg
2 Bilder

Hochwasser
THW-Kräfte aus Offenburg, Kehl und Emmendingen im Einsatz

Offenburg (st) Die Hochwasserlage ist vielerorts dramatisch. An zahlreichen Orten sind knapp 200 Ehrenamtliche des Technischen Hilfswerkes (THW) aus 20 THW-Ortsverbänden aus Baden-Württemberg im Einsatz. Seit vergangenem Samstag sind nun auch Einsatzkräfte aus den Ortsverbänden Offenburg, Kehl und Emmendingen bei Günzburg im Einsatz. Am Samstag wurde ein Fachzug Wasserschaden/Pumpen aus 46 Einsatzkräften der Ortsverände Offenburg, Kehl, Emmendingen, Freudenstadt und Rottenbug gebildet und...

Fünftes Bulldogtreffen in Ebersweier zu Fronleichnam.  | Foto: Team ebersweier.net
4 Bilder

5. Ebersweirer Bulldogtreffen
Traktorfreunde kamen auf ihre Kosten

Zum fünften Mal trafen sich zu Fronleichnam Freunde des Bulldogs (Traktor) aus Ebersweier und Umgebung auf der Höhe (umgangsspr. Hehi) am nördlichen Ortsrand von Ebersweier und stellten ihre Schätzchen aus. Trotz der eher schlechten Wetterprognose kam zu Festbeginn die Sonne hinter den Wolken hervor und die gut 50 Besucher genossen den Nachmittag zwischen Kirschbäumen bei kühlen Getränken, Grillwürsten und Fachsimpeleien rund ums Arbeitsgerät. Mitglieder der Familie Heitz aus Ebersweier...

Fachkundige Mechaniker untersuchen die Fahrräder auf ihre Verkehrstauglichkeit. | Foto: Stadt Offenburg

In Offenburger Fußgängerzone
RadCheck zum Weltfahrradtag am 3. Juni

Offenburg (st) Zum offiziellen Weltfahrradtag am 3. Juni bietet die Stadt Offenburg mit der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg einen kostenlosen RadCheck an. Von 11.30 bis 17.30 Uhr können alle Interessieren in der Hauptstraße/Fußgängerzone vor den Pagoden ihr Zweirad durchchecken lassen. Fachkundiges Personal vor OrtDort untersuchen fachkundige Mechaniker die Fahrräder auf ihre Verkehrstauglichkeit. An Ort und Stelle wird unter anderem geprüft, ob mit...

Thomas D | Foto: Moritz Künster

60 Jahre Hochschule Offenburg
Workshop für Studenten mit Thomas D

Offenburg (st) Anlässlich des 60. Geburtstags der Hochschule Offenburg gibt es vom 13. bis 15. Juni einen ganz besonderen Workshop für deren Studierende. Im Mittelpunkt dieses Workshops steht der renommierte Musiker Thomas D (Die Fantastischen Vier), der gemeinsam mit den Studierenden und Professor Markus Birkle ein einzigartiges Konzertprogramm erarbeiten wird. Das Ergebnis dieser kreativen Zusammenarbeit wird am 15. Juni bei einem Konzert im Rahmen von Open Campus, dem Tag der Offenen Tür, an...

Mehrweg heißt das Zauberwort - auch beim Public Viewing.  | Foto: Kathrin Benz

Am 5. Juni ist Weltumwelttag
Bewusstsein stärken: Ohne Müll geht’s auch

Offenburg (st) In Offenburg und vielen weiteren Städten nimmt die Vermüllung immer weiter zu. Was wäre, wenn dieser Müll gar nicht erst produziert würde? Nicht zuletzt der Weltumwelttag am 5. Juni könnte Anstoß geben, über diese Frage nachzudenken. Am 5. Juni feiert die Weltgemeinschaft den Weltumwelttag. Die Vereinten Nationen haben diesen 1972 eingeführt, um das Bewusstsein für den Umweltschutz zu stärken. In den vergangenen 50 Jahren hat sich das Umweltbewusstsein verändert, offensichtlich...

Zu den technikaffinen Mitarbeitern gehören Walter Traier (v. l.), Joachim Riemenschneider und Bernhard Becherer  | Foto: Siefke/Stadt Offenburg

Fahrradwerkstatt in Offenburg
Hilfe für Bedürftige gibt es seit 2015

Offenburg (st) Die Fahrradwerkstatt für geflüchtete und sozial bedürftige Menschen besteht seit 2015 und hat sich zu einer Institution gemausert. Jeden Montag zwischen 16 und 18 Uhr können im Hinterhof der Okenstraße 73 Fahrräder abgegeben werden, die von den ehrenamtlichen Helfern instand gesetzt werden. Zugleich besteht in diesem Zeitraum die Möglichkeit, für einen kleinen Unkostenbeitrag verkehrstaugliche Drahtesel zu erwerben. Zu den technikaffinen Mitarbeitern gehören Walter Traier,...

Von links: David Lämmel, Frederick Mack (Europa-Park), Amtsleiterin ÖPNV Stefanie Dörfler, Bürgermeister Pascal Weber (Ringsheim), Dezernentin Alexandra Roth (Landratsamt), Bürgermeister Kai-Achim Klare (Rust), Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Bruno Metz (Ettenheim) | Foto: Kai Hockenjos/LRA

Neue Buslinie startet am 1. Juni 2024
Grünes Licht für die "Südspange"

Ortenau (djä) Ab dem 1. Juni will der Ortenaukreis den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zwischen Ettenheim, Ringsheim und Rust sowie dem Europark deutlich aufstocken. Besonders Schüler und Berufspendler, aber auch Feriengäste profitieren davon. Neue HaltestellenMit der Buslinie "Südspange" werden Fahrgäste aus Ettenheim und Rust an den Bahnhof Ringsheim angebunden, der mittlerweile 70 Zughalte täglich verzeichnet. Berufspendlern aus Ettenheim und Ringsheim ergibt sich mit dem neuen...

Im Mai 2022 wurde der Abschluss der Arbeiten für drei Kilometer Lärmschutzwand gefeiert. Nun solle weitere 900 Meter dazukommen. | Foto: gro

Lärmschutz entlang der Bahngleise
Baubeginn in Offenburg ab Juni

Offenburg (st) Weniger Lärm, mehr Lebensqualität: Die Deutsche Bahn (DB) wird zum zweiten Mal in Offenburg tätig und baut weitere Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 897 Metern, heißt es in einer Pressemitteilung. Über das Lärmsanierungsprogramm des Bundes werden rund 1,8 Millionen Euro investiert. Bereits im Mai 2022 konnten DB und Stadt Offenburg gemeinsam die Fertigstellung von drei Schallschutzwänden mit einer Gesamtlänge von 2.995 Metern feiern. Der Bund investierte dafür rund 8,9...

Prof. Ulrich Hochberg erläuterte zu Beginn wo Wasserstoff überall gebraucht wird. | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschule informiert über Wasserstoff
Ein sehr wichtiger Baustein

Offenburg (st) Unter der Überschrift „Grüner Wasserstoff – neue Energie für die Region?!“ informierten Prof. Dr. Ulrich Hochberg und fünf weitere Akteure aus Industrie und Energieversorgung am Donnerstag, 16. Mai, über den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie konkrete Projekte und Planungen in Sachen Wasserstoff in der Region. Der Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Stephan Trahasch, wies laut Pressemitteilung bei der Begrüßung darauf hin, dass es in Sachen ökologische Transformation...

Bauamtsleiter Uli Brudy (v. l.), Bürgermeister Viktor Lorenz, Frank Hirsch (Zink-Ing.), Wassermeister Michael Görig, Joachim Benz (Fa. Penzel), Marc Brudy | Foto: Gemeinde Appenweier

Wasserversorgung Appenweier
Erster Hochbehälter "Hähnle" teilsaniert

Appenweier (st) 2023 wurden im Zuge der routinemäßigen Behälterreinigung des für die Trinkwasserversorgung wichtigen Hochbehälters „Hähnle“ in Nesselried kleinere Schäden an den Oberflächen des Behälters festgestellt. Aufgrund des Alters des Hochbehälters wurde untersucht, ob sich eine Teilsanierung lohnt oder ein Neubau wirtschaftlicher ist. Hierbei stellte sich heraus, dass eine Teilsanierung deutlich günstiger ist, schreibt die Gemeinde Appenweier in einer Pressemitteilung. Die Teilsanierung...

Eine Zeitkapsel wurde gefüllt: Oberstudiendirektor Stefan Feld (v. l.), Bürgermeister Thorsten Erny mit Landrat Frank Scherer, Architekt Martin Eitel und Prof. Dr. Giovanni Maio. | Foto: Stadt Gengenbach/Manuela Seiler
7 Bilder

Festakt Martha-Schanzenbach-Gymnasium
Moderne Lernräume für Generationen

Gengenbach (st) In einer Veranstaltung mit zahlreichen geladenen Gästen, Lehrkräften und Schülern wurde der Abschluss der Bauarbeiten am Marta-Schanzenbach-Gymnasium (MSG) gefeiert. Für Bürgermeister Thorsten Erny ist das Marta-Schanzenbach-Gymnasium ein Ort der Begegnung, zum Wohlfühlen und zum Lernen: „Hier werden junge Menschen auf das Leben in der Gesellschaft vorbereitet. Hier werden Werte und Fähigkeiten vermittelt, die sie ihr Leben lang begleiten. Hier können sich Talente entfalten und...

Ziehen Bilanz: Staatsanwalt Hans Christian Schmitz (v. l.), Leitende Oberstaatsanwältin Iris Janke und Oberstaatsanwalt Kai Stoffregen

Bilanz Staatsanwaltschaft Offenburg
Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe

Offenburg 25.700 Verfahren leitete die Staatsanwaltschaft Offenburg 2023 gegen Beschuldigte ein. Ein Jahr zuvor waren es noch 23.440, in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres gab es 8.500 Verfahrenseingänge. "Das Niveau bleibt konstant", stellte die Leitende Oberstaatsanwältin Iris Janke im Rahmen eines Pressegesprächs fest. Dabei richtete sich der Blick nicht nur auf die Vergangenheit, es wurde auch der Sachstand laufender Verfahren dargestellt: Der Prozess zu dem Tötungsdelikt an der...

Sophie Glöckler-Tronnolone (v. l.), Lions-Präsdent Markus Bruder, Rainer Herrfurth, Sekretär des Lions Clubs, Petra Fränzen und Christine Mildenberger bei der Übergabe der Spende | Foto: Frank Mildenberger

7.000 Euro für "Frauen helfen Frauen"
Lions Club Offenburg unterstützt

Offenburg (st) Für große Erleichterung hat der Lions Club Offenburg mit einer 7.000-Euro-Spende beim Verein „Frauen helfen Frauen“ gesorgt. Das Geld kam bei einer so genannten Geburtstags-Activity von Christine Mildenberger zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie ist die Ehefrau von Schulbuchverleger Frank Mildenberger, dem Schatzmeister des Lions Clubs. Die Spende, so heißt es, werde beitragen, Frauen und deren Kinder zu schützen, die von häuslicher Gewalt bedroht sind. Aus Anlass...

Die am Bau beteiligten Mitarbeiter: Thomas Schappacher (v. l.), Martin Ganter, der Leiter des Baubetriebshofes Stefan Rinderle, Bürgermeister Thorsten Erny, Georg Schrempp, Lukas Rosewich, Carina Vogel, Salvador Ruiz, Stefan Jilg, Klaus Singler, Sebastian Malek und Sandro Merlin-Sievers, nicht auf dem Bild: Ulrich Riehle, Dominik Schappacher, Adrian Stern und Hermann Eisenmann  | Foto: Stadt Gengenbach

Urnengrabfeld auf Gengenbacher Friedhof
Weiter hohe Nachfrage

Gengenbach (st) Die Nachfrage nach Urnengräbern auf dem Friedhof in Gengenbach ist weiter groß. Der Baubetriebshof hat deshalb bereits das dritte in Kreisform angeordnete Urnengrabfeld angelegt. Die Urnengrabfelder in Kreisform bieten die Möglichkeit, in landschaftsarchitektonisch schön gestalteter Umgebung den Angehörigen zu gedenken, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Dank den zusätzlichen Sitzhockern und den neu gepflanzten Dachplatanen wird die Aufenthaltsqualität auf dem Friedhof noch...

Bis zuletzt wurde an den Verbesserungen der beiden Fahrzeuge gearbeitet. | Foto: Hochschule Offenburg

Energieeffizientere Fahrzeuge
Optimierte Schluckspechte sind startklar

Offenburg (st) Studierendenteam der Hochschule Offenburg tritt mit zwei noch energieeffizienteren Fahrzeugen beim europäischen Shell Eco-marathon 2024 an. In den „Schluckspecht 5“ hat das Team in den vergangenen Monaten einen komplett neuen Antriebsstrang eingebaut: Statt mit einem Dieselmotor fährt das Fahrzeug nun mit einem ethanolbetriebenen Ottomotor. Dadurch wurde eine deutliche Gewichtsreduktion von rund 15 Kilogramm erreicht und damit ein geringerer Kraftstoffverbrauch. Einen angenehmen...

Austausch zwischen Pädagogen und dem Fachbereich Kultur | Foto: Stadt Offenburg/Julien Schaffhauser
2 Bilder

Austausch von Kultureinrichtungen und Schulen
Markt der Möglichkeiten

Offenburg (st) Die Offenburger Kultureinrichtungen haben am Dienstagabend, 14. Mai, in der Reithalle rund 120  Lehrer empfangen. Auf dem Stundenplan standen Kulturangebote für Schulklassen und Gruppen. Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das von einer Quizshow über Live-Comiczeichnen bis hin zu Videopräsentationen reichte, stellten die Kulturschaffenden einen Markt der Möglichkeiten vor, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Nach einer guten Stunde Bühnenprogramm gab es an...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.