Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Offenburger Kernstadt wird ab November mit einem modernen Glasfasernetz ausgestattet. | Foto: gro

Glasfaserausbau ab viertem Quartal
Schnelles Internet für die Kernstadt

Offenburg (st) Die Stadtverwaltung Offenburg gibt den bevorstehenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Kernstadt bekannt. Ab dem vierten Quartal 2024 – voraussichtlich ab November– wird die Deutsche Telekom die Innen- und Südstadt – vom Pfähler Park bis zum Südring – mit einem modernen Glasfasernetz ausstatten. Die wachsende Datenmenge und der steigende Bedarf an leistungsstarken Verbindungen für den digitalen Wandel stellen herkömmliche kupferbasierte Netze vor große Herausforderungen, heißt...

Im Rahmen des Freiheitsfestes war der Gerichtsparkplatz ein beliebter Aufenthalhaltsort. | Foto: gro

Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion
Gerichtsparkplatz als grüne Oase

Offenburg (st) Die SPD-Gemeinderatsfraktion in Offenburg hat einen Antrag auf Umwidmung des Gerichtsparkplatzes gestellt. In einem Schreiben an Oberbürgermeister Marco Steffens heißt, es dass der Parkplatz zwischen Gerber- und Ritterstraße nicht mehr als solchen auszuweisen und zu nutzen. Die SPD-Gemeinderatsfraktion beantragt, dass die Stadt zur Umwidmung und Konzeptentwicklung beauftragt wird mit dem Ziel, wie besagter Platz künftig als Flanier-, Aufenthalts- und Veranstaltungsort genutzt...

Vanessa Männle fühlt sich endlich wohl in ihrer Haut. | Foto: privat

Hilfe bei Adipositas
Eine Magenverkleinerung ist oft die letzte Option

Offenburg „Adipositas hast du ein Leben lang“, sagt Vanessa Männle fröhlich und legt die knapp 100 Gramm Thunfisch neben 80 Gramm Karotten auf ihren Teller. Die Mini-Portionen reichen aus, ihr „Hüngerchen“ zu stillen – seit einem Jahr lebt die 34-jährige Fachberaterin für Behördenkunden mit einem Magenbypass. Sie gehört zu den Menschen, die im Sinne ihrer genetischen Disposition überschüssige Kalorien in Fett speichern und sich deshalb eventuelle Fehlernährung oder zu wenig Bewegung fatal...

Adrian Gegg möchte Kandidat für den Bundestag im Wahlkreis Offenburg der CDU werden | Foto: Privat
2 Bilder

Wahlkreis Offenburg
Der Offenburger Adrian Gegg will in den Bundestag

Offenburg (st) „Nach Jahren der politischen Verunsicherung und Unbeständigkeit geht es nun darum, eine Aufbruchstimmung zu schaffen. Auch der Modernisierungsprozess der CDU muss weitergehen. Es ist Zeit für einen Generationenwechsel. Fortschritt wagen, vollen Einsatz zeigen, einfach mal machen. Mit diesem Motto gehe ich in die Kandidatur“, so Adrian Gegg. Der 26 Jahre alt und gebürtiger Offenburger, ist Unternehmensjurist und promoviert derzeit zu den Auswirkungen der Integration von...

Jubel und Applaus für die Olympiateilnehmerin Annika Wendle | Foto: gro
6 Bilder

Empfang für Annika Wendle in Neuried
"Du hast uns alle bewegt"

Neuried (gro) Großer Bahnhof für eine echte Heldin des Sports: Neuried begrüßte am Dienstagabend, 13. August, "seine" Olympiateilnehmerin Annika Wendle mit einem Empfang vor dem Rathaus. Zahlreiche Bürger waren gekommen, um die Ringerin, die im Wettkampf um Bronze leider verletzt wurde und deshalb ihrer Gegnerin unterlag, hochleben zu lassen. Der Heimatverein hatte gemeinsam mit dem ASV Altenheim, dem Musikverein und mit der Unterstützung der Gemeinde sowie von zahlreichen Sponsoren ein Fest...

Markus Schrimpf, Vorstand Bürger Energie Ortenau,  (v. l.), Martin Wenz, Prokurist E-Werk Mittelbaden und Geschäftsführer Wärmeversorgung Offenburg, Ole Wittko, kaufmännischer Leiter Überlandwerk Mittelbaden, Bernd Mettenleiter, MdL, Matthias Böhmann, technischer Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden, Thomas Marwein MdL, Bernhard Palm, Vorstandsvorsitzender Elektrizitätswerk Mittelbaden und Domenic Preukschas, Vorsitzender Kreisverband Die Grünen | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein

Besuch beim E-Werk Mittelbaden
Erneuerbare Stromversorgung der Ortenau

Ortenau (st) Mit einem klaren Bekenntnis zur Energiewende in der Region trafen sich die Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter und Thomas Marwein von Bündnis 90/Die Grünen mit Vertretern des E-Werk Mittelbaden sowie des Überlandwerks Mittelbaden und Markus Schrimpf, Vorstand der Bürger Energie Ortenau eG. Das gemeinsame Ziel: Den Ausbau der Erneuerbaren Energie in der Region weiterhin kraftvoll voranzutreiben und die damit verbundene Wertschöpfung in die Ortenau zu bringen, heißt es in einer...

Marco Steffens im Neubau des Technologieparks in Offenburg | Foto: gro

Sommerinterview mit Marco Steffens
"Ich liebe, was ich tue"

Offenburg Der Treffpunkt zum Sommerinterview mit Oberbürgermeister Marco Steffens ist der Neubau des Technologieparks Offenburg (TPO) auf dem Canvas-Gelände, der erstaunlich schnell in die Höhe wächst. Wie ist die Lage der Wirtschaft in der Stadt? Offenburg steht für Wirtschaft und an diesem Ort zeigen wir, dass wir eine innovative Stadt sind. Eine Stadt, die auf Nachhaltigkeit setzt, eine die an die Kreativität ihrer Menschen glaubt. Wir wollen Lust und Mut auf Zukunft machen. Diesen Gedanken...

Kräuterbüschelweihe in Gengenbach | Foto: Stadt Gengenbach/Manuela Seiler
3 Bilder

Kräuterbüscheltag in Gengenbach
Prämierung der schönsten Gebinde

Gengenbach (st) Der 15. August ist in Gengenbach „Kräuterbüscheltag“. Der Gottesdienst in der Stadtkirche St. Marien findet um 9.30 Uhr statt und wird von den „Alphornbläsern Mittlerer Schwarzwald“ mitgestaltet. Der Gottesdienst wird auch in das Gemeindehaus Str. Marien übertragen. Die aufwändig gebundenen Kräuterbüschel werden die Kirche wieder mit ihrem Duft erfüllen. Nach der Weihe findet auf dem Marktplatz traditionell die Prämierung der Kräuterbüschel durch eine Jury statt. Auch in diesem...

Blick auf die Weinberge von Nesselried | Foto: gro

Schöne Bilder von Appenweier im Sommer
Gemeinde startet Fotowettbewerb

Appenweier (st) Die Gemeinde Appenweier ruft zur Teilnahme am Fotowettbewerb auf. Von Freitag, 9 August, bis Sonntag, 8. September, haben die Bürger die Möglichkeit, die besten Aufnahmen online über die Homepage der Gemeinde Appenweier hochzuladen. Gesucht werden die schönsten Sommerbilder der Gemeinde. Ob beim Flanieren durch Appenweier, malerische Landschaften bei einer Wanderung in den Weinbergen von Nesselried oder ein Besuch am Max-Jordan-See in Urloffen – der Wettbewerb bietet eine...

Mit diesem Aufsteller wird für mehr Respekt zwischen den Nutzergruppen am Ölberg geworben. | Foto: gro

Miteinander am Ölberg
Alle Menschen sollen sich dort sicher fühlen

Offenburg (st) Gemeinsam Verantwortung übernehmen – für das Wohnumfeld und die Aufenthaltsräume in der Stadt: Diesem Ziel dienen zwei Projekte der städtischen Gemeinwesenarbeit und sieben der städtischen Jugendarbeit, die seit dem Frühjahr unter Einbeziehung von Anwohnenden und Jugendlichen rund um den Ölberg und im Zwingerpark durchgeführt worden sind. Hinzu kam ein Graffiti-Projekt an der Zauberflötenbrücke. Weiterhin gibt es die die tägliche aufsuchende Arbeit, so die Stadt Offenburg in...

Roland Frindik, Marlo Consultants, Karlsruhe, Prof. Dr. Ingo Dittrich, Jonas Ziegler, Prof. Dr. Theo Lutz, alle Hochschule Offenburg, und Günter Koch, DB Engineering&Consulting, Karlsruhe, bei der Abschlussveranstaltung | Foto: Hochschule Offenburg

Projekt LogIKTram ist abgeschlossen
Güter kommen per Straßenbahn

Offenburg (st) Im Projekt LogIKTram haben die Hochschule Offenburg und ihre Partner erste Voraussetzungen für stadtbahnbasierte Gütertransporte geschaffen. Ziel des über das Programm IKT für Elektromobilität des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekts LogIKTram war es, die heute allein für die Personenmobilität verwendeten Schienennetze und Stadtbahnen in Städten auch für den Gütertransport nutzbar zu machen. Solche Gütertrams könnten den durch...

Christian Linz (v. l.), Bernhard Palm, Martin Wenz, Olaf Stolzenburg, Alexander Bulz und Gerhard Oremba, beide Firma Klumpp, an der Baustelle | Foto: gro
4 Bilder

Fernwärmenetz unterquert die Kinzig
Nächster Schritt der Energiewende

Offenburg (gro) Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Offenburg geht weiter: Im Augenblick arbeitet die Wärmeversorgung Offenburg daran, zwei Wärmenetze miteinander zu verbinden. Dafür wird die Kinzig auf Höhe der Messe Offenburg-Ortenau unterquert. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Gleichzeitig laufen die Bauarbeiten für ein neues Kraftwerk, das auf dem Gelände des ehemaligen Farbtanklagers der Firma Burda entsteht (wir berichteten).  Mit der Kinzigunterquerung werden die Wärmenetze...

„Unser Dorf hat Zukunft“
Prinzbach zieht als Sieger zum Landesentscheid

Ortenau (st) Der bundesweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet in diesem Jahr bereits in seine 28. Runde. Prämiert werden dabei sowohl Ideen, Projekte und Vorhaben, die das Leben in Dörfern attraktiv machen, als auch das Engagement der Dorfgemeinschaft insgesamt. Im Wettbewerb zeigen die Menschen vor Ort, was sie bewegt und wie sie das Zusammenleben und das Miteinander in ihrem Dorf zukunftsfähig gestalten. Der Wettbewerb soll dazu anregen, sich für die Gemeinschaft zu engagieren und...

Walter Kuny, Vorsitzender des Rotary Fördervereins (v. l.), Bezirkskantor Traugott Fünfgeld und Tobias Fischer, Präsident des Rotary Clubs Ortenau-Liberty | Foto: Rotary Club Ortenau-Liberty

Rotary Club Ortenau Liberty
Pfeifenpatenschaften für Steinmeyer-Orgel

Offenburg (st) 116 Jahre alt ist die große Steinmeyer-Orgel der evangelischen Stadtkirche in Offenburg, deren Klang weit über die Offenburger Stadtgrenzen reicht, lassen sich doch auf der 3.098-Pfeifen-Orgel Werke aus dem Barock als auch der Romantik spielen. Ihre beeindruckenden Klänge begleiten seit Jahrzehnten Gottesdienste, Konzerte und besondere Anlässe. Zuletzt traten zunehmend altersbedingte Mängel am Instrument auf, alle technischen Teile, Pfeifen und die Windanlage müssen überholt,...

Ein Blick auf das neue Wohngebiet am Mühlbach in Offenburg | Foto: gro

Bevölkerungsentwicklung
Mehr Haushalte, aber weniger Personen

Offenburg (st) Zum 30. Juni 2024 beläuft sich die Wohnbevölkerung Offenburgs - Personen mit Haupt- oder alleinigem Wohnsitz - auf 63.144 Personen. Das sind 203 Personen oder 0,3 Prozent weniger als noch zum 31. Dezember 2023. Offenburg verzeichnet damit eine leicht rückläufige Bevölkerungsentwicklung. Ursächlich hierfür sind im Wesentlichen gesunkene Bevölkerungszahlen in den größeren Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete sowie der Justizvollzugsanstalt. Die Personen mit den oben genannten...

Die Wellenrutsche im Freizeitbad Stegermatt ist nach wie vor der Renner. | Foto: Stadt Offenburg/Hohnwald

Freizeitbad Stegermatt Offenburg
Buntes Programm in den Sommerferien

Offenburg (st) Wer in den Sommerferien zu Hause bleibt, kann an heißen Tagen nicht nur das kühle Nass im Freizeitbad Stegermatt genießen, sondern auch das Sportangebot sowie die beliebten Veranstaltungen wie die Afterwork-Party „Summer Vibes & Chillout“ jeden ersten Freitag im Monat bis September in Kooperation mit Hit Radio Ohr oder den Erlebnis-Saunatag jeden ersten Samstag im Monat. Die Freibadsaison läuft noch bis einschließlich 3. Oktober, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung....

Im November und Dezember haben Unternehmen wieder die Gelegenheit sich im Stadtraum zu präsentieren. | Foto: gro

Nächste Pop-up-Runde im Stadtraum Offenburg
Platz für kreative Köpfe

Offenburg (st) Nach zwei erfolgreichen Pop-up-Runden im November und Dezember 2023 sowie von April bis Juli 2024, stellt der "Stadtraum" in der Steinstraße 18 in Offenburg auch in der Wintersaison im November und Dezember 2024 jeweils freitags und samstags seine Pop-up-Fläche unentgeltlich für kreative Köpfe und regionale Unternehmen aus Offenburg und Umgebung zur Verfügung. „Auch die vergangene, erfolgreiche Pop-up-Runde hat gezeigt, dass es wichtig ist, jungen Unternehmen aus der Region die...

Die Stadtteilspaziergänge in Nordwest erfreuen sich großer Beliebtheit. | Foto: suwa

Stadtteilspaziergang Nordwest
Tankstelle mit besonderer Kundschaft

Offenburg (st) Der jüngste Stadtteilspaziergang im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof Offenburg führte die rund 35 Teilnehmer von der Mölders-Tankstelle bis zur ehemaligen Riegeler Bierablage in der Okenstraße. Inga Rosenkranz, Frank Leonhard, Gerhard Neumaier sowie Peter Becker erinnerten sich, hatten recherchiert oder Anekdoten beigetragen. Los ging es laut Pressemitteilung der Stadt Offenburg an der heute denkmalgeschützten und in städtischem Besitz befindlichen Tankstelle von Heinz...

Den Garten genießen. | Foto: Stadt Offenburg

Fotowettbewerb bio-og startet
Gartenoasen für Mensch und Tier

Offenburg (st) Der naturnahe Garten oder Balkon steht im Mittelpunkt des städtischen Fotowettbewerbs "Die Natur als Vorbild", der bis 8. September in Offenburg läuft. Gesucht werden Beiträge zur Artenvielfalt. Für die Fachjury muss der eigene Garten oder Balkon erkennbar sein. Zugelassen sind ausschließlich Fotos, die in der Kernstadt oder den Ortsteilen aufgenommen wurden, schreibt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Stefanie Birk ist selbst leidenschaftliche Gärtnerin. Die...

Regierunspräsident Carsten Gabbert bei der Zeugnisübergabe | Foto: Regierungspräsidium
2 Bilder

Zeugnisübergabe am Mattenhof
Frisch geprüfte Forstwirte verabschiedet

Gengenbach (st) 46 Absolventen der Forstwirtausbildung am Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof (FAZ) in Gengenbach haben am Donnerstag, 1. August, ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Regierungspräsident Carsten Gabbert gratulierte den frisch geprüften Forstwirten persönlich. Weitere 99 Absolventen haben ihre Zeugnisse bei zwei vorangegangenen Terminen bereits in Empfang genommen. „In Zeiten des Klimawandels brauchen wir gut ausgebildete Forstwirtinnen und Forstwirte mehr denn je. Unsere...

Foto: Symbolbild ag

Rekordwert bei Gewerbesteuereinnahmen Gengenbach
Mehr Geld als gedacht

Gengenbach (st) In der Gemeindesitzung am 24. Juli berichtete der Kämmerer Philip Kaufmann über die aktuelle Situation des laufenden Haushaltsjahres. Die Steuereinnahmen steigen weiter an, werden aber für die wachsenden Ausgaben auch dringend benötigt, teilt die Stadt Gengenbach mit. Der Stand der liquiden Mittel ist derzeit höher als erwartet, das bedeutet, dass die geplante Kreditermächtigung von einer Million Euro in 2024 nicht benötigt wird. Die Gewerbesteuer hat im Jahr 2023 eine...

In der Eröffnungsbilanz der Stadt Gengenbach wurden das städtische Eigentum bewertet. | Foto: Stadt Gengenbach

Eröffnungsbilanz für Haushaltsführung
Der Wert der Stadt Gengenbach

Gengenbach (st) In der Gemeinderatssitzung am 24. Juli 2024 wurde von Kämmerer Philip Kaufmann die Eröffnungsbilanz der Stadt Gengenbach vorgestellt. Die Eröffnungsbilanz dient bei der Umstellung von Kameralistik auf Doppik dazu, das gesamte Vermögen sowie die Schulden der Stadt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erfassen und zu bewerten. Für die Stadt Gengenbach ist dieser Stichtag der 1. Januar 2020. Die Umstellung auf die kaufmännische Buchführung und die nachfolgende Inventur fand im...

Klinikchef Christian Keller erklärt, dass die Schere zwischen Kosten und Erlösen immer weiter aufgeht. | Foto: mak

Klinikum und Kreis schlagen Alarm
"Es ist zu wenig Geld im System"

Ortenau (mak) "Eigentlich müsste die Bevölkerung auf der Straße sein", findet Landrat Frank Scherer im Rahmen eines Pressegesprächs zur wirtschaftlichen Lage des Klinik- und Gesundheitssystems in Deutschland. Die Menschen im Land müssten um ihre Gesundheitsversorgung und ihre Arbeitsplätze fürchten. Die Kliniken seien am Limit. Davon bleibt auch das Ortenau Klinikum nicht verschont und verzeichnet ein ordentliches Bilanzdefizit von rund 33 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Das ist viermal so...

Die SWR3-Moderatorinnen Rebecca de Buhr (r.) und Lisa-Marie Köster sind mit dem Eistruck unterwegs. | Foto: SWR3

SWR3-Eistruck für Offenburg
Abstimmen für kühlen Genuss in der Ortenau

Offenburg (st) In Offenburg besteht die Chance auf Gratiseis in der Mittagspause: Am Dienstag, 30. Juli 2024, trat die Tesa Werk GmbH im Radio bei der „SWR3 Eis-Challenge“ gegen zwei andere Organisationen an, um den Eistruck in den Ortenaukreis zu holen. Ab sofort bis zum nächsten Morgen um kurz nach 8 Uhr können alle ihre Stimme für die Tesa Werk Offenburg GmbH online auf www.SWR3.de abgeben. Gewinnt das Team aus Offenburg, kann sich neben den Mitarbeitern  jede und jeder eine kostenlose...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.