Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Lokales

Haus des Jugendrechts
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Kehl /Lahr (st) Die Leiter der Staatsanwaltschaft Offenburg, des Polizeipräsidiums Offenburg, der Sozial-Dezernent des Landkreises Ortenaukreis, der Präsident des Landgerichts Offenburg sowie die Direktoren der Amtsgerichte Offenburg, Lahr und Kehl und der Erste Bürgermeister der Stadt Lahr kamen zusammen, um die Kooperationsvereinbarungen über die Zusammenarbeit im „Haus des Jugendrechts“ für die neuen Standorte Lahr und Kehl zu unterzeichnen. Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit im „Haus...

Lokales
Manuela Epting, Leiterin Tourist-Info Seebach, Bürgermeister Reinhard Schmälzle, Melanie Steinlein, Leiterin Tourist-Info Ottenhöfen im Schwarzwald, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Karin Kindle, Leiterin Tourist-Info Achern, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Saskia Bleich, Leiterin Tourist-Info Kappelrodeck, Bürgermeister Hans-Jürgen Decker | Foto: Nico Storz

Neues Kooperationsprojekt
Mit der Achertal-Mütze auf die Piste

Ortenau (st) Das setzt dem Ganzen die Mütze auf. Nach drei Jahren Tourismuskooperation im Achertal mit den Gemeinden Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach ist es an der Zeit, ein kleines Resümee zu ziehen. Mit der neuen Marke „Achertal“ und dem Logo „Achertal-Mein Herz bleibt hier“ gab es seit Januar 2020 viele schöne und interessante gemeinsame Projekte. Mit dem neuen Ferienmagazin und Gästeverzeichnis „Ach mein Achertal“ hat man ein Werbemedium entworfen, das sich sehen...

Extra
Foto: Initiative Mülltrennung wirkt // Steffen Jagenburg

Liebesdienst für die Umwelt
Valentinstag: korrekt den Müll trennen

Ortenau. (st) Am 14. Februar ist Valentinstag, an diesem Tag zeigen Liebende ihre Gefühle – die einen offen, die anderen heimlich. Traditionell gehören zu diesen Liebeserklärungen meist schön verpackte Valentinstag-Geschenke. Sind die Liebesbeweise ausgepackt und die Herzen erobert, bleiben Pralinenverpackungen, Blumenfolie oder Geschenkpapier übrig. Dann heißt es, auch der Umwelt einen Liebesdienst zu erweisen und diese Abfälle richtig zu trennen und zu entsorgen. Viele Verliebte lassen Blumen...

Extra
Foto: Mülltrennung wirkt
4 Bilder

Die gelbe Tonne
Duales System unterstützt bei der Rücknahme von Verpackungen

Ortenau. (st) Wer in Deutschland Verpackungen in Umlauf bringt, muss diese am Ende auch wieder zurücknehmen und verwerten. Um der Industrie und dem Handel die Umsetzung dieser gesetzlichen Pflicht zu ermöglichen, gibt es die dualen Systeme. Sie organisieren die bundesweite Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen. Es ist rund 30 Jahre her, dass Industrie und Handel mit der Einführung der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet wurden, ihre Verkaufsverpackungen von...

Extra
3 Bilder

Müll richtig entsorgen
Es gehen immer noch Ressourcen verloren

Ortenau. (st) Mülltrennung sollte kinderleicht sein. Doch mitunter kommen Verbraucherinnen und Verbraucher an ihre Grenzen: In welche Tonne entsorge ich die Verpackung, sodass sie wirklich in den richtigen Recyclingkreislauf kommt? Einheitliche Trennhinweise – bundes- und europaweit – könnten hier so manche Unsicherheit ausräumen. Es ist nicht unüblich, dass Hersteller auf Verpackungen kleine Piktogramme platzieren, die Auskunft darüber geben, ob der Abfall in die Gelbe Tonne beziehungsweise...

Lokales
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: Thomas Waldenspuhl, Leiter Nationalpark Schwarzwald (links), Pirkko Siikamäki, Regionaldirektorin Parks and Wildlife Finnland  | Foto: Simone Stübner/Nationalpark Schwarzwald

Erfahrungsaustausch und Vernetzung
Hossa ist neuer Partnernationalpark

Seebach (st). Mitte Oktober, wenn die Tage kürzer werden, das Laub sich verfärbt und Nebel und Herbstwinde im Schwarzwald Alltag sind, verstärkt sich der Eindruck nordeuropäischer Landschaft auf den Grinden, den Bergheiden im Nordschwarzwald, womöglich noch. Vielleicht auch deshalb eine gute Zeit, um mit einem Partner aus dem hohen Norden eine Kooperation zu unterzeichnen. So geschehen im Nationalparkzentrum am Ruhestein: Die Gäste aus der finnischen Region Oulu und ihre deutschen Gastgeber...

Lokales
Unterricht inmitten der Wildnis | Foto: Luis Scheuermann/Nationalpark Schwarzwald

Interesse an Wildnisbildung
Nationalpark hat zwei neue Partnerschulen

Seebach (st). Mit der Carl-Netter-Realschule und der Maiwaldschule, einem sonderpädagogischen Bildungs-und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sprache, hat der Nationalpark Schwarzwald zwei weitere Schulen als Kooperationspartner gewonnen. Anfang der Woche hießen das Bildungsteam des Nationalparks sowie die bereits ernannten 18 Partnerschulen die beiden neuen Schulen in den Bildungsräumen des Nationalparkzentrums am Ruhestein willkommen. Große Freude über die Ernennung zu Kooperationsschulen...

Extra
Foto: Mülltrennung wirkt / Holger Martens
2 Bilder

Wertvolle Ressourcen sparen
Neues Leben für alte Verpackungen

Wie entstehen neue Produkte aus gebrauchten Kunststoff-, Papier- und Glasverpackungen? Mit Ihrer Hilfe: Denn Verpackungen müssen schon zuhause richtig getrennt werden. Das schont Ressourcen und Klima. Aus Verpackungen entsteht Neues Der erste Schritt: Zuhause den Müll richtig trennen. Leichtverpackungen, also gebrauchte Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoff gehören in die Gelbe Tonne oder in den Gelben Sack. Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton kommen in die Papiersammlung....

Lokales
Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert packte bei einer Aufforstungsaktion im Nationalpark Braulio Carillo mit an. | Foto: Stadt Lahr

Zehn Jahre Klimapartnerschaft
Kooperation zwischen Lahr und Alajuela

Lahr/Alajuela (st). Sich austauschen, voneinander lernen, gemeinsame Projekte umsetzen: Die Partnerstädte Lahr und Alajuela kooperieren seit 2012 beim Klimaschutz sowie bei Anpassungen an die Folgen des weltweiten menschengemachten Klimawandels. Wichtige Zukunftsaufgaben Die Städtepartnerschaft zwischen Lahr und Alajuela besteht seit 2006. „Für beide Städte sind der Schutz des Klimas und die notwendige Anpassung an die Klimawandelfolgen wichtige Zukunftsaufgaben. Wir spüren die Auswirkungen des...

Extra
Foto: BVDA

Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen
Mythos oder gelebte Praxis?

Ortenau. (st) Kostenlose Wochenzeitungen und Werbebeilagen sind für viele Menschen ein wichtiges Informationsmittel, um ihren Alltag zu organisieren und Neuigkeiten aus ihrem unmittelbaren Umfeld zu erfahren. Im Gegensatz zu Verpackungen aus Papier, die häufig den Einsatz von Plastik vermeiden, steht aber die auf Papier gedruckte Information trotz bestens optimiertem Papier-Recycling immer wieder in der Kritik - insbesondere aus Perspektive des Umwelt- und Klimaschutzes. Häufig beruhen diese...

Extra
Nach der Renovierung sollte man genau überlegen, was sich noch wiederverwenden lässt und was Abfall ist. Letzterer sollte dann fachgerecht und nach Wertstoffen sortiert entsorgt werden. | Foto: Hendrik Stein/Berliner Woche

Umzug und Renovierung:
Abfälle und Aussortiertes immer umweltfreundlich entsorgen

Ortenau. (st)  Ob die erste eigene Wohnung, ein Umzug oder die Renovierung der eigenen vier Wände – bei allem fallen Verpackungen, Farbreste und andere Dinge an, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Wer das tut, sorgt nicht nur für Ordnung in seiner Wohnung, sondern schützt die Umwelt und schont Ressourcen. Neun Millionen Menschen ziehen jährlich in Deutschland um. Viele nutzen den Umzug, um sich von Altem zu trennen und neu einzurichten. Am besten man verschenkt oder spendet alte Möbel und...

Lokales
Hatten viel Unterschriftsarbeit zu leisten: KIFA Koordinatorin Iris Borchert von der Neumayer Stiftung, Bürgermeister Philipp Saar, die katholische Gemeindereferentin Petra Steiner und die Leiterin des katholischen Stadtkindergartens, Sonja Nitz (vordere Reihe von links). In der hintere Reihe von links: Hauptamtsleiter Adrian Karl Ritter, die Erzieherinnen am Stadtkindergarten Michaela Brucker-Schmid und Sabine Dold, Haslachs Integrationsbeauftragte Tabitha Eisenmann, Jennifer Schmid von der Neumayer Stiftung und die Kita.Geschäftsführerin Judith Trippel. | Foto: Stadt Haslach

Erfolgsprojekt geht weiter
KIFA macht Eltern und Familien stark

Haslach (st). KIFA feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen in Haslach. Vor nunmehr fünf Jahren wurde das systemische Bildungsprogramm für Mütter in Kindertageseinrichtungen im katholischen Stadtkindergarten in Haslach - als Vorreiter im gesamten Kinzigtal - gestartet, heißt es in einer Presseinformation. Damals hätte noch niemand geahnt, dass nur einige Jahre später eine globale Pandemie die Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen stark bedrohen würde. Doch KIFA in Haslach hätte...

Extra
Schon in der Grundschule sollten Kinder verstehen, warum wir Müll trennen. | Foto: Initiative "Mülltrennung wirkt"/Steffen Jagenburg
3 Bilder

Initiative Mülltrennung
So wird sie zum Kinderspiel

Ortenau. (st) 40 Millionen Tonnen Hausmüll fallen laut NABU in Deutschland jedes Jahr an: ein Großteil davon Verpackungen. Ob aus Pappe, Kunststoff, Metall oder Glas – die Vermeidung von Verpackungsmüll steht an erster Stelle. Erst dann kommt das Trennen. Und das ist ein wichtiger Baustein, um den Verbrauch an Rohstoffen und den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Gase nachhaltig zu reduzieren. Um die Umwelt zu schützen, ist es wichtig, schon die Kleinsten für den richtigen Umgang mit Müll zu...

Lokales
Dezernentin Diana Kohlmann (v. l.), Oberstleutnant Jürgen Zadra, Landrat Frank Scherer und Oberstleutnant Martin Hypko besiegelten die Patenschaft des Ortenaukreises für das Jägerbataillon 291 im elsässischen Illkirch-Graffenstaden. | Foto: Jägerbataillon 291

Zivil-militärische Zusammenarbeit
Kooperation von Ortenau und Jägerbataillon

Offenburg/Illkirch-Graffenstaden (st). Im Rahmen einer Feierstunde haben der Ortenaukreis und das Jägerbataillon 291 im elsässischen Illkirch-Graffenstaden am Donnerstag, 18. Mai, die Patenschaft des Landkreises für den einzigen in Frankreich stationierten Kampfverband der Bundeswehr besiegelt. Gemeinsam mit rund 150 Soldaten empfingen Kommandeur Oberstleutnant Jürgen Zadra und dessen Stellvertreter Oberstleutnant Martin Hypko Landrat Frank Scherer und Dezernentin Diana Kohlmann,...

Lokales
Offizielle Übergabe des Radwegs: Meißenheims Bürgermeister Alexander Schröder (v. l.), Thomas Mücke vom Regierungspräsidium Freiburg, Claus Bleckwehl von der Radstation Meißenheim,  Bauamtsleiterin Franziska Reiff, Kurt Reith von der Verkehrswacht, Neurieds Bürgermeister Tobias Uhrich, Ichenheims Ortsvorsteher Helmut Roth sowie Dietmar Boos und Wolfram Döring vom Ingenieurbüro Boos

 | Foto: Gemeinde Meißenheim

Verbindung zwischen Meißenheim und Ichenheim
Offizielle Übergabe des Geh- und Radwegs

Meißenheim/Ichenheim (ds/st). Im Januar 2017 haben die Gemeinden Neuried, Meißenheim und das Regierungspräsidium Freiburg (RP) die Vereinbarung des Kooperationsmodels zum Radwegneubau unterzeichnet. Dieses sieht vor, dass im Namen des RP der Radweg durch die Gemeinde Meißenheim geplant, gebaut und abgerechnet wird. Die Baukosten und ein Verwaltungskostenbeitrag werden durch das Land erstattet. Mehrere Planvarianten wurden erarbeitet und deren Machbarkeit geprüft. Ein weiterer Bestandteil dieser...

Lokales
Der neue Kehler OB Wolfram Britz trifft sich zu einem ersten Arbeitsgespräch mit seiner Straßburger Amtskollegin Jeanne Barseghian. | Foto: Stadt Kehl

Arbeitsgespräch von Britz und Barseghian
Vereinbarung mit Leben füllen

Kehl (st). Der neue Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz und seine Straßburger Amtskollegin Jeanne Barseghian haben sich bereits zu einem ersten Arbeitsgespräch getroffen: Die im Dezember noch von seinem Vorgänger Toni Vetrano unterzeichnete Vereinbarung zur rheinüberschreitenden Zusammenarbeit sei „ein toller Schritt“, sagte Wolfram Britz im Straßburger Verwaltungszentrum, jetzt gelte es, die Vereinbarung mit Leben zu füllen. Welche Themen ganz oben auf der Agenda stehen, darüber herrschte...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) und CEA-Präsident Frédéric Bierry erneuern bei ihrem jüngsten Treffen in Strasbourg die Vereinbarung zur Zusammenarbeit. | Foto: CeA

Ortenau und Elsass verstärken Zusammenarbeit
Tourismus, Kultur und mehr

Ortenau (st). Zu einem politischen Austausch trafen sich kürzlich Frédéric Bierry, Präsident der europäischen Gebietskörperschaft Elsass (CeA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, in Strasbourg. Bei ihrem Treffen, das seit 2017 regelmäßig stattfindet, erneuerten und bekräftigten die beiden Politiker ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Die anfänglichen Kooperationsbereiche Kinderschutz, Gesundheit, Zweisprachigkeit, Beschäftigung...

Extra
Auch am häuslichen Arbeitsplatz sammelt sich einiger Müll an. Wer diesen Abfall richtig trennt, tut viel für unsere Umwelt. | Foto: Christian Hahn

Mülltrennung im Homeoffice
Ist auch am häuslichen Arbeitsplatz angesagt

Ortenau. (st) Vor zwei Jahren war Homeoffice für die meisten noch etwas Exotisches. Der Arbeitgeber stellte alles zur Verfügung und organisierte so den Arbeitsalltag – vom Büromaterial bis hin zur Müllentsorgung. Doch das änderte sich mit Corona. Plötzlich waren Arbeitnehmer auf ihr eigenes Organisationstalent angewiesen. Und so blieb mancher im wahrsten Sinne des Wortes auf seinem Müllberg sitzen. Vieles fällt bei der Arbeit an, was entsorgt werden muss. Hinzu kommt noch die eine oder andere...

Extra
Foto: Menzebach
2 Bilder

Richtig entsorgen in der Pandemie
Wohin mit Masken, Tests und Co.?

Ortenau. (st) Corona macht viel Müll! Medizinische Gesichtsmasken, Schnelltests, aber auch ein steigender Bedarf an Medikamenten sorgen für ein zusätzliches Aufkommen. Wie entsorge ich diese Abfälle richtig? In Zusammenarbeit mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“ klären wir auf: Besonders beim Umgang mit Atemschutzmasken sollte man Vorsicht walten lassen: „Wir müssen im Umgang mit gebrauchten Masken oder anderen Hygieneprodukten wie Einmalhandschuhen immer bedenken, dass sie potenziell...

Extra
Insgesamt 338 Verlage geben in Deutschland Anzeigenzeitungen heraus. Mit ihren rund 900 Zeitungstiteln erreichen sie eine wöchentliche Auflage von circa 60 Millionen Exemplaren.  | Foto: Grafik: Daniela von der Horst/BVDA

Wochenzeitungen sorgen für Vielfalt
Ein uverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft

Ortenau/Berlin. (st) Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis – insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Wochenzeitung als Informationsbringer Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der...

Extra

Unterschiedliche Entsorgung von Abfällen
Wertstofftonne - Schadstoffmobil

Ortenau. (st) Um Auswirkungen von Verpackungsabfällen auf die Umwelt zu vermeiden bzw. zu verringern, gibt es in Deutschland das Verpackungsgesetz. Dieses verfolgt das Ziel, durch Recycling möglichst viele Verpackungsabfälle innerhalb der Wertstoffkreisläufe zu erhalten. Doch nur, wenn die Verpackungen korrekt getrennt und gesammelt werden, können die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen hohen Recyclingquoten auch erfüllt werden. Das Verpackungsgesetz nimmt daher auch Bürgerinnen und Bürger in die...

Lokales

ZfG Oberkirch
Facharztpraxis nutzt OP-Bereich für ambulante Eingriffe

Oberkirch (st). Im Zentrum für Gesundheit (ZfG) Oberkirch wird ab Januar 2022 eine erste Facharztpraxis ihre Patienten ambulant operieren können. Die Augenarztpraxis Dr. Juliane Oppermann und Kollegen aus Oberkirch sowie das Ortenau Klinikum haben kürzlich eine entsprechende Kooperation über die Nutzung des OP-Bereichs der ehemaligen Klinik vereinbart. „Ich freue mich sehr, dass wir eine erste Kooperation über die Nutzung des OP-Bereichs geschlossen haben. Dies ist ein Gewinn für die...

Lokales
Das Bild im Anhang zeigt die Vereinsverantwortlichen der fünf Musikvereinen mit Musikschulleiter Jakob Scherzinger (r.).  | Foto: Jakob Scherzinger

Mit fünf Oberkircher Vereinen
Musikschule schließt Kooperation

Oberkirch (st). Die Musikvereine aus Tiergarten, Haslach, Stadelhofen, Zusenhofen und Nußbach haben gemeinsam mit der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch ein Jugendorchester gegründet. Mitspielen können alle Vereinsmitglieder und Schüler der Musikschule, die seit etwa zwei Jahren Instrumentalunterricht besuchen oder das „Junior-Abzeichen“ abgelegt haben. Unter der Leitung von Musikschullehrer Thomas Neuberth probt das Orchester bereits seit September immer mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr...

Lokales
Stolz präsentieren der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano, seine Straßburger Amtskollegin Jeanne Barseghian und Pia Imbs, die Präsidentin der Eurométropole de Strasbourg die unterzeichnete Kooperationsvereinbarung. | Foto: Stadt Kehl

Straßburg und Kehl
Vereinbarung über Zusammenarbeit in allen Lebensbereichen

Straßburg/Kehl (st). Seit bald 30 Jahren arbeiten Straßburg und Kehl rheinüberschreitend zusammen, haben Leuchtturmprojekte wie den Garten der zwei Ufer, die Passerelle des deux Rives, die deutsch-französische Kinderkrippe oder die Tram gemeinsam realisiert und dennoch: In der gemeinsamen Sitzung der Gemeinderäte beider Städte am Mittwoch, 1. Dezember, haben der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano, die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian und die Präsidentin der Eurométropole de...