Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

3 Bilder

Tierheimneubau in Campulung Rumänien
Mammutprojekt Tierheimneubau

Derzeit ist unser Verein mit einer große Herausforderung konfrontiert: Wir müssen für rund 900 Hunde ein neues Tierheim bauen. Eine finanzielle Mammutaufgabe, die unseren jungen Verein massiv belastet. Im Frühjahr 2014 teilte uns die Stadt das endgültige AUS für unser jetziges Grundstück mit. Es handelt sich um ein erschlossenes Industriegebiet. Die beiden Eigentümer wollen es baldmöglichst gewinnbringend verkaufen. Für uns ist der Kauf unbezahlbar. Hinzu kommt, dass die weitere Nutzung der...

Hoch über Kippenheim
Katholische Kirche dient einem Storch als Aussichtsplatz

Am frühen Freitagabend setzte ein Storch, der den Anflug auf sein Heimat-Nest wohl wegen des Gewitters kurz zuvor unterbrechen musste, zu einer Zwischenlandung auf dem Kreuz der Mauritius Kirche in Kippenheim an. Dort erholte er sich von den Strapazen des Schlechtwetter-Flugs, putzte ausgiebig sein Gefieder und genoss die abendlichen Sonnenstrahlen, bevor er sich dann schließlich wieder Richtung "Heimat" in die Lüfte erhob. Das Foto zeigt den Storch beim "Landeanflug".

Sagen wir einmal, die „viele Arbeit“ auf Anne-Marie Glasers Schreibtisch macht den Einsatz eines Ventilators unmöglich. Deshalb sorgt die Chefredakteurin manuell mit einem Fächer wohldosiert für Kühlung. | Foto: Kerssenbrock
5 Bilder

Fußnote
Coole Verlagsnews

Wohlwollende Menschen sagen, mein Büro sieht nach richtig viel Arbeit aus. Manche haben aber auch ganz andere Worte dafür. Tatsächlich finde ich mich in meinem kreativen Chaos gut zurecht und sonst hat niemand an meinem Schreibtisch etwas zu suchen. Einen klitzekleinen Nachteil haben die losen Papierstapel, die mich umgeben, allerdings schon. Ich kann an heißen Tagen keinen Ventilator anschalten. Dreht er sich so nahe, dass mich der Luftzug erfrischt, wirbelt er alle Einladungen,...

Frank König

Filmdokumentation: 175 Jahre Illenau
Interview mit Filmemacher Frank König aus Achern

Achern (ds). Frank König und Emre Özlü aus Achern haben zum 175-jährigen Bestehen der Illenau einen Film über die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt gedreht. Im vergangenen Jahr im April haben die Dreharbeiten begonnen, im Oktober wird die knapp 90-minütige Dokumentation uraufgeführt. Der Trailer ist unter anderem auf unserer Homepage unter www.stadtanzeiger-ortenau.de zu finden. Daniela Santo sprach mit dem jungen Filmemacher Frank König über das ehrgeizige Projekt. Wie ist die Idee zum...

3 Bilder

Im Oktober kommt die regionale Dokumentation in die Kinos
Von der Musteranstalt zum Ort des Verbrechens - Die Illenau

Einstmals als europaweit angesehene Musteranstalt gefeiert, verkam die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Illenau bei Achern während des Zweiten Weltkrieges zum Ort des Schreckens für seine Insassen. Die Hälfte der Patienten wurden in grauen Bussen zur Tötungsanstalt Grafeneck in der Schwäbischen Alb transportiert und dort vergast. Heute, nach über einem halben Jahrhundert befindet sich die Stadtverwaltung in dem historischen Gebäudekomplex. Nach über 1,5-jähriger Drehzeit, erscheint nun im...

Der Sommer naht – Palettis tatkräftig in den Vorbereitungen der Tournee 2017

Das letzte Juni-Wochenende war für viele Mitglieder des Circus Paletti ereignisreich: am Freitagabend versammelten sich rund ein Dutzend Freiwillige, um die Platten des neuen Manegenbodens fertigzustellen. Es gab reichlich zu tun! Am Freitagnachmittag klebten und verschraubten die kleinen und großen Helfer die Trägerprofile der die einzelnen Elemente. Am Samstagvormittag ging es mit dem Auftragen des rot-gelben Sterns auf der Bühne weiter. Über Nacht getrocknet, konnten die neuen Manegenteile...

Christoph Hein | Foto: Heike Steinweg, Suhrkamp Verlag

Feierliche Verleihung am 9. November in Renchen
Grimmelshausen-Literaturpreis 2017 geht an Christoph Hein

Renchen (st). Den Johann-Jacob-Christoph-von-Grimmelshausen-Preis des Jahres 2017 erhält Christoph Hein. In seinem Roman "Glückskind mit Vater" (Suhrkamp Verlag 2016) spannt der 1944 geborene Autor den erzählerischen Bogen von der NS-Zeit bis in die Gegenwart. Wie ein bedrohlicher Schatten liegen die Verbrechen seines Vaters auf dem Leben des Konstantin Boggosch. Der Sohn eines am Kriegsende hingerichteten Fabrikbesitzers und SS-Offiziers wird in der DDR zwar gesellschaftlich ausgegrenzt, aber...

Trailrun für den guten Zweck | Foto: Patrick Huber

Renchtalsteiglauf: 13.000 Euro für krebskranke Kinder
Drei intensive Tage, aber unbeschreiblich schön

Oberkirch (st). Die vier „Renchtalsteigläufer“ Pascal Waidele, Matthias Lerch, Clemens Bittenbinder und Markus Ell sind am 1. Juli unverletzt und glücklich an der Burgruine Schauenburg angekommen. Drei intensive, aber auch "unbeschreibliche schöne" Tage liegen hinter den Läufern. 100 Kilometer und 3.600 Höhenmeter in drei Tagen galt es zu bezwingen, der Renchtalsteig bietet die ideale Kulisse für ein solchen Trailrun. Durch den Charitylauf konnten mehr als 13.000 Euro für den Förderverein für...

 Johann-Georg Kathan

Im Gespräch mit Johann-Georg Kathan
Müllbeutel zuknoten und die Graue Tonne lüften

In den Sommermonaten kocht die Graue Mülltonne mit ihren verschiedenen, zum Teil auch feuchten Abfällen beinahe. Unschöne Gerüche und Madenbefall hat niemand gerne. Im Interview fragte Daniel Hengst den Abfallberater beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises, Johann-Georg Kathan, nach Tipps, die Mülltonnen weitgehend geruchs- und madenfrei durch den Sommer zu bringen. Wird der Intervall der Mülleimerleerung im Sommer erhöht? Nein, das ist nicht vorgesehen. Wie kann ich Madenbefall...

Hannes Schmidt, Anne Schmidt-Heinrich, Carsten Dittrich und Ralf Brandstetter präsentieren "Romeo & Julia" in Durbach.

Karten gewinnen für "Romeo & Julia"
Kleinkunst-Programm mit "Piano.Vocal"

Durbach (st). Zusammen mit dem Schauspieler Carsten Dittrich und der Cellistin Anne Schmidt-Heinrich präsentieren "Piano.Vocal" "Romeo & Julia" – ein Kleinkunst-Programm an der Schnittstelle von Musik, Literatur & Poesie. Wir verlosen 2x2 Karten für die Veranstaltung am Donnerstag, 20. Juli, um 21 Uhr auf Schloss Staufenberg, davon 1x2 Karten über unsere Facebookseite. Das Stichwort ist "Piano.Vocal", Einsendeschluss der 9. Juli.

Im Grunde...
Europa darf nicht sterben

...war ich nie ein Fan von Helmut Kohl. Trotzdem hat mich der europäische Staatsakt in Straßburg, wo zahlreiche prominente Redner die Leistungen des verstorbenen Altkanzlers würdigten, sehr nachdenklich gestimmt. Wie immer die Person Helmut Kohl auch im Nachgang beurteilt wird, er brannte für ein geeintes Europa. Ich persönlich denke zwar, manche Weiche hätten anders gestellt werden müssen, aber bislang haben auch wir Deutsche durchaus viele Vorteile aus dem Zusammenschluss gezogen. Vielleicht...

Seit 2016 ist der Brunnentempel wieder ein Schmuckstück des Ortes. | Foto:  Andreas Kimmig
2 Bilder

Über 1.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden flossen in den sanierten Brunnentempel
Bad Peterstals Wahrzeichen ist eine Zierde des Ortes

Bad Peterstal-Griesbach (djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie historische Orte in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute nicht gäbe. "Die Seiten des Pavillons sind mit großen Fenstern versehen, sehr hell, mit Steinen gebaut, die Wände und Decken bemalt und außen mit Arabesken verziert", vermerkte das...

Gerhard Bernauer

Ihr Begleiter durch die Woche
Das Gefühl zu haben, dazu zu gehören

Es versteht sich von selbst: wir Menschen sind Menschen. Klar doch, was sollten wir sonst sein. Und doch versteht es sich nicht ohne weiteres von selbst, dass wir das sind, was wir sind: nämlich Menschen. Für manche zählt vor allem die Funktion: als Kunde, Wähler, Konsument, Verkehrsteilnehmer usw. Dann zähle ich nur als Ziffer oder als Fall. Was man dagegen tun kann? „Man“ kann dagegen nichts tun. Aber „ich“. Ich erzähle Ihnen dazu eine Geschichte. Homer hat sie vor etwa dreitausend Jahren...

"Politik spiegelt das pure Leben wider", findet Helga Wössner. Ihr Interesse an der Politik wurde schon im Elternhaus geweckt. Foto: Michael Bode

Helga Wössner – Mutter, Juristin und engagierte Politikerin
Frauen bringen andere Erfahrungen mit ein

Lahr. Der Fotograf ist noch nicht richtig zur Tür herein, da hat er schon ein kühles Getränk in der Hand. Eine Wohltat an diesem heißen Tag. Auf dem Tisch stehen Kleinigkeiten zum Essen, die Helga Wössners Ehemann Stephan vorbereitet hat. Beide sind aufmerksame Gastgeber und wie die Sitzgelegenheiten und langen Esstische im Haus und auf dem Balkon verraten, haben sie gerne Besucher. Allerdings sind die Eheleute und ihre zwei Kinder, die sich in Ausbildung befinden, ebenfalls oft unterwegs. Die...

Fussnote
Handy-Verzicht rettet Leben

Achtung, gleich kommt die Kreuzung! Vorsicht, Sie nähern sich den Gleisen! Nicht mit Worten auf Schildern, sondern mit Hinweisen auf dem Boden werden Fußgänger gewarnt. In Köln und Augsburg wurden spezielle Bodenampeln eingerichtet, die abgelenkte Fußgänger vor herannahenden Straßenbahnen warnen. Hierfür wurden in den Boden LED-Lichtleisten eingebaut, die bei Gefahr leuchten. Zu ahnen ist es, wer die Zielgruppe dieser Investitionen ist. Die Handynutzung übersteigt alle Erwartungen, für viele...

Interview
Ortenauer Erfahrung in Thüringen gefragt

Der ehemalige Erste Bürgermeister Offenburgs, Dieter Eckert, gehörte einer Kommission zu Schulstruktur und Unterrichtsversorgung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelo an. Über die Hintergründe und Probleme sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit Dieter Eckert. Wie kommen Sie als Anwalt, Erster Bürgermeister a.D. und früherer Erster Landesbeamter des Landkreises Karlsruhe zur Mitarbeit in der thüringischen Schulkommission? Die Landespolitik in Thüringen diskutiert Fragen der Schulstruktur...

Foto: Michael Bode
2 Bilder

Im Grunde...
Ortenauten aus der Region

...könnte man denken, wir arbeiten mit den neu gestarteten Ortenauten gegen uns selbst. Ortenauten, also Bürger- und Leserreporter aus der Ortenau, bringen in Zukunft redaktionelle Inhalte und Bilder in den Stadtanzeiger und am Sonntag in den Guller. Sie dürfen beruhigt sein: Ortenauten sollen und können weder Redakteure noch Journalisten ersetzen! Wir betrachten Ortenauten als Ergänzung zu unserer täglichen Arbeit, als Leser, die aus einem anderen Blickwinkel auf die Ortenau schauen. Ortenaut...

Der Dance World Cup fand unter anderem schon in Vancouver, Paris und in Bukarest statt. Am Freitag wurde der größte und bekannteste internationale Tanzwettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre in Offenburg eröffnet. | Foto:  Stephan Hund
4 Bilder

Dance World Cup eröffnet
"Parade der Nationen" in Offenburger City

Offenburg (rek). Ein tolles Schauspiel bot sich am Freitag den Zuschauern in der Offenburger Innenstadt: Tausende Kinder und Jugendliche zogen bei der "Parade der Nationen" des Dance World Cups durch die City. Das Großereignis mit rund 4.000 Teilnehmern wurde auf dem Marktplatz eröffnet und findet in der Oberrheinhalle statt. Bis Samstag messen sich dort die Teilnehmer aus rund 30 Ländern in allen Bereichen des Tanzes – vom klassischen Ballett und Modern Dance bis Free-Style und Hip-Hop....

Pfarrer Daniel Ahrnke

Ihr Begleiter durch die Woche ist Daniel Ahrnke
An(ge)dacht: Fremdbestimmt? Christusbestimmt!

Es ist schon lange her, da nannte ich einen kleinen Spielroboter mein Eigen. Viel konnte er damals noch nicht. Er bewegte sich vorwärts, alles andere als elegant. Auf Knopfdruck sprach er irgendetwas, aber völlig unverständlich. Und seine Batterien, noch die großen, waren schnell leer. Manchmal fühle ich mich selbst wie dieser Roboter: fremdbestimmt, wenig elegant, unverständlich oder unverstanden. Mit leeren Batterien – kraftlos erledige ich meine Aufgaben. Fast schon automatisiert wird das...

Unser Archivfoto zeigt den Gengenbacher Bürgermeister und neuen WRO-Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Vorstellung des Programms des Gengenbacher Kultursommers mit  Thorsten Erny (l.) mit  Programm-Chef Gerd Birsner und Lothar Kimmig (r.) von der Kultur- und Tourismus GmbH.

Eine Frage, Herr Erny
Interview mit neuem WRO-Aufsichtsratsvorsitzenden

Turnusgemäß wechselt zum 1. Juli der Aufsichtsratsvorsitzende der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO). Für die Dauer von zwei Jahren übernimmt Thorsten Erny, Bürgermeister von Gengenbach, das Amt von Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin von Offenburg. Daniela Santo sprach mit Thorsten Erny darüber, was nun vor ihm liegt und welche Ziele er hat. Was bedeutet es für Sie, den Vorsitz zu übernehmen? Ich habe bei der WRO bereits in den vergangenen Jahren im Aufsichtsrat mitgewirkt. Die Übernahme des...

Tonmeister Mathias Gronert komponiert nicht nur Blasmusik für seine Kapelle "Egerländer Gold", sondern auch für seinen Musikverlag und damit andere Kapellen. | Foto: Michael Bode

Verleger Mathias Gronert komponiert und produziert
"Polka mit Herz" war sein größter Hit

Hornberg. "Polka mit Herz" ist das bekannteste Stück von Mathias Gronert. Im vergangenen Jahr wurde es von der Gema als über 12.000 Mal aufgeführt registriert und ist in der Blasmusikszene damit ein Hit. Der Hornberger komponiert, produziert und ist als Musikverleger erfolgreich. "Das empfinde ich als Privileg", so Gronert, der zudem Dirigent ist. Der 40-Jährige wippt etwas in seinem Stuhl und hat die Hände am Mischpult. Der Hornberger bewegt die Regler, auch jene auf den zwei Bildschirmen, und...

Lauf für den guten Zweck
Erster Renchtalsteiglauf startet am 29. Juni

Oberkirch (ds). Markus Ell, Pascal Waidele, Matthias Lerch und Clemens Bittenbinder machen sich am 29. Juni erstmals auf zum dreitägigen Renchtalsteiglauf – zugunsten des Fördervereins krebskranke Kinder Freiburg. Los geht es in Bottenau, Zieleinlauf ist am Samstag, 1. Juli, um 15 Uhr bei der Burgruine Schauenburg in Oberkirch, wo eine "Dankeschönparty" gefeiert wird. Markus Ell berichtet unter anderem, wie die Idee entstanden ist. Was ist der Renchtalsteiglauf? Ein Charitylauf, bei dem wir uns...

Wer im EU-Ausland Urlaub macht, zahlt seit dem 15. Juni keine Roaming-Gebühren mehr, wenn er mit dem Handy telefoniert. | Foto: gro
2 Bilder

Sorge vor Netzwechsel an der Rheinschiene ist Vergangenheit
Keine Probleme mehr mit den Roaming-Gebühren

Ortenau (gro). Seit Donnerstag fallen keine Zusatzkosten mehr an, wenn im EU-Ausland mit dem Handy telefoniert wird. Die ungeliebten Roaming-Gebühren gehören in den Mitgliedsstaaten sowie in Norwegen und Island der Vergangenheit an. Eine Erleichterung für die Verbraucher, gerade entlang der Rheinschiene, wo sich die Mobilnetze aus Deutschland und Frankreich überlappen. Denn künftig spielt es keine Rolle mehr, welches Netz genutzt wird: telefonieren, SMS versenden und surfen im mobilen Internet...

  • 17.06.17

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.