Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

In der Saison ist Kai Zimmer jede Woche mehrfach auf dem Gelände der Modellflugsportgruppe Schutterwald-Müllen, im Winter wird zu Hause am Computer mit dem Simulator trainiert. | Foto: Michael Bode

Kai Zimmer ist als begeisterter Modellsegelflieger erfolgreich
Durch die Lüfte mit 250 Stundenkilometern

Schwanau-Nonnenweier. Flugzeuge begeistern Kai Zimmer schon seit den frühen Kindertagen. "Ich bin auf dem Modellflugplatz aufgewachsen", sagt der 20-Jährige etwas scherzhaft. Sein Vater Hubert war im RC-Car-Sport in ganz Europa unterwegs, bevor er zum Modellflugsport wechselte. Mit fünf Jahren hat Kai Zimmer bei der Modellflugsportgruppe Schutterwald-Müllen, seinem Heimatverein, beim ersten Freundschaftsfliegen mitgemacht und als jüngster Pilot einen Pokal errungen. Dass er einmal so...

Klaus-Peter Obert

Topwettkämpfe in Schuttertal
Meisterschaften der Sportholzfäller und Eurojack-Europameisterschaften

Schuttertal (st). Bei den Meisterschaften der Sportholzfäller und den Eurojack-Europameisterschaften ist heute der zweite Wettbewerbstag auf dem Eichberg in Schuttertal. Daniel Hengst sprach mit Klaus-Peter Obert, Vorsitzender des ausrichtenden Ringersportverein Schuttertal, über die Veranstaltung. Was erwartet die Zuschauer heute in Schuttertal? Am heutigen Finaltag sind Topwettkämpfe mit Teilnehmern aus dem europäischen Holzfällersport zu erwarten. Wir haben Teilnehmer aus Luxemburg, Belgien,...

Krankheit Depression und Ängste
Depression und Angststörung?!

„Wusstet Ihr schon, dass Gedanken Eure Gesundheit beeinflussen können? Ja, Sie können es!“ Manche von Euch werden jetzt sicher denken, das wäre verrückt aber ist es nicht. Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen, was man daraus macht ist entscheidend. Wer sich ständig Sorgen macht oder negativ denkt wird auch negatives empfinden und somit erleben. Hält so eine Phase nur kurz an nennt man das eine Krise, die man durchaus auch selbst bewältigen kann aber hält sie länger an, ist Vorsicht geboten....

Markus Zimny

Ihr Begleiter durch die Woche
Aufmerksam für sich und andere sein

Endlich, die Ferien haben begonnen! Wenn Sie diese Zeilen vor sich haben, liebe Leserinnen und Leser, dann bin ich – so Gott will – mit meiner Familie schon auf dem Weg in den Urlaub. Zwei Wochen einfach mal wo anders sein, weg aus dem Alltagsstress. Urlaub heißt für mich vor allem, mit Familie und Freunden zusammen zu sein, Beziehung zu pflegen und miteinander zu feiern. Auch das Erleben der Natur ist für mich unglaublich erholsam. Aus dieser Perspektive betrachtet braucht es für mich zum...

Durchwachsen ist die Einschätzung der Getreideernete des BLHV, auch wenn im Bild unserer Ortenautin Christine Tuffner das Feld noch so golden leuchtet. | Foto: Christine Tuffner

Frostschäden beim Kern- und Steinobst, frühe Getreideernte mindert die Menge
Für den Mais kam der Regen gerade noch rechtzeitig

Ortenau (gro). Trockenheit und überdurchschnittlich hohe Junitemperaturen ließen die Getreidebestände in Südbaden frühzeitig abreifen, so dass das volle Erntepotential nicht ausgeschöpft werden konnte, stellt der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) in seinem Erntebericht fest. Die ohnehin frühe Wintergerste konnte noch mit zufriedenstellenden Erträgen von durchschnittlich sieben bis acht Tonnen gedroschen werden. Im Mittel lieferte auch der Winterweizen gute Erträge. Die...

Fußnote
Petzen und Kronzeugen

Petzen war in meiner Kindheit absolut verpönt. Wer petzte, manövrierte sich im Kindergarten oder in der Schule ins Abseits, wurde fortan geächtet und stand auf der gleichen Stufe wie Tierquäler oder Autolackzerkratzer. Selbst Erziehungsberechtigte verzogen angewidert das Gesicht. Im Laufe meines Lebens lernte ich dann: Was gesellschaftlich sanktioniert wird, kann seitens des Staates durchaus mit Wohlwollen gesehen, gefordert und sogar belohnt werden. Das sieht man fast jede Woche auch auf...

Schirmherrin Mauritia Mack gemeinsam mit Chefarzt Dr. Stefan Stuhrmann, Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller und Verwaltungsdirektor des Ortenau Klinikums Offenburg-Gegenbach Mathias Halsinger | Foto: Europa-Park

Großes Herz für kleine Patienten
Mauritia Mack ist Schirmherrin der Kinderklinik Ortenau

Ofenburg/Rust (st). Seit vielen Jahren setzt Mauritia Mack sich für den guten Zweck ein und macht sich für das Wohl der Jüngsten und sozial Benachteiligten stark. Nun besuchte die Ehefrau des Europa-Park Inhabers Jürgen Mack auf Einladung von Christian Keller, dem Geschäftsführer des Ortenau Klinikums, die Kinderklinik am Standort Offenburg. Dabei verschaffte sich die zweifache Mutter einen umfassenden Eindruck von der hohen medizinischen Qualität der Abteilung von Chefarzt Dr. Stefan...

Alfred Kasper (mit Mikrofon) und Miriam Pfundstein (links daneben) begrüßten die Teilnehmer und die Vertriebsberater von Saatgutfirmen beim Infotag zum Thema Zwischenfruchtanbau in Renchen.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Volles Haus beim Infoabend zum Zwischenfruchtanbau in Renchen
100 Obsterzeuger tauschten sich bis in den Abend hinein aus

Renchen (st). Rund 100 Obsterzeuger aus der ganzen Ortenau kamen auf Einladung des Amts für Landwirtschaft, der Anbauberatung des Obstgroßmarkts Mittelbaden (OGM) und des Bezirksobstbauvereins Ortenau nach Renchen, um sich über die Möglichkeiten des Zwischenfruchtanbaus zu informieren. Insbesondere regionale Erdbeererzeuger folgten der gemeinsamen Initiative und besichtigten die eigens für diesen Tag auf Flächen des Obstbaubetriebes Markus Kirn ausgesäten Rein- und Mischsaaten. Für Miriam...

Freundeskreis des Rosengartens  | Foto: Foto: Thomas Bauknecht
2 Bilder

Der Freundeskreis des Rosengartens sorgt für eine blühende Oase in Offenburg
Ehrenamtlich im Einsatz an Spaten und Gartenschere

Offenburg (djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie historische Orte in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute so nicht gäbe. Wenn im Rosengarten entlang der Grabenallee die Gartenscheren klacken und sich leise Gespräche und gelegentliches Lachen in die Geräusche mischen, die von emsiger Gartenarbeit zeugen,...

Im Grunde...
Auf Eile folgt Irrtum...

...bietet sich das Drama um die Mehrkosten bei der Erschließung des Baugebietes Schneeflären in Kehl gleich mehrfach an, um tief in die Sprichwörterkiste zu greifen. "Gut Ding will Weile haben", ist eines der geflügelten Worte, die mir dazu einfallen. Passen würde aber sicher auch: "Geduld ist eine Tugend." Leider wurde sich nicht die notwendige Zeit genommen, um eine solide Ausschreibung vorzunehmen. Sie wurde mit sprichwörtlichen "heißen Nadeln gestrickt" und dabei wurden schlicht und einfach...

Reinhard Losch

Ihr Begleiter durch die Woche
So ein Pech, die Ampel ist rot…!

Schnell noch ins Geschäft. Ich habe was vergessen. Das Geschäft liegt auf der anderen Straßenseite. Kurz bevor ich an der Ampel bin, springt sie auf Rot. So ein Pech! Man muss hier lange warten. Das passt mir gar nicht in den Kram. Hab sowieso einen starken Zeitdruck. Und das jetzt noch! Plötzlich kommt mir der Gedanke: Diese Zeit, in der ich hier stehe, entschleunigt mich. Sie fordert von mir Geduld. Vielleicht denke ich mal wieder nach: muss ich mich so stark unter Zeitdruck stellen? Schaffe...

Als Gleichstellungbeauftragte will Pascale Simon-Studer alle Ortenauer Gemeinden und Vereinigungen mit ins Boot holen. | Foto: Michael Bode

Pascale Simon-Studer ist neue Gleichstellungsbeauftragte
Simone de Beauvoir öffnete ihr die Augen

Offenburg. Es war das sozialgeschichtlich-philosophische Werk von Simone de Beauvoir, "Le Deuxième Sexe" ("Das andere Geschlecht"), das Pascale Simon-Studer als 14-Jährige die Rolle der Frau in der Gesellschaft vor Augen führte. 45 Jahre später setzt sie sich als Gleichstellungsbeauftragte des Ortenaukreises für die Rechte der Frauen ein. Selbst Mutter von zwei Töchtern, hat die gebürtige Französin immer versucht, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen – in Frankreich eine ganz normale...

Fußnote
Von wegen Technik-Depp

Es gibt Momente, in denen mich schreckliche Minderwertigkeitsgefühle quälen. Der Mann, mit dem ich Tisch und Bett, aber nicht das Selbstbewusstsein in technischen Dingen teile, behauptet zwar, mir wäre alles zuzutrauen. Aber ich weiß genau, dass ich meine Grenzen habe. Und das einzugestehen, kann sehr entwürdigend sein. Nie werde ich beispielsweise das demütigende Gefühl vergessen, als meine damals dreijährige Tochter für mich den Staubsaugerstecker in die Steckdose stecken musste. Im Gegensatz...

Weißer Steigeranzug ehrenhalber: Georg Allgaier vor dem Mundloch des Besucherbergwerks  | Foto: djä
2 Bilder

Besucherbergwerk Schnellingen existiert nur dank ehrenamtlicher Arbeit
Bisher 170.000 Gäste im Stollen

Haslach (djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie historische Orte in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute nicht gäbe. "In Haslach gräbt man Silbererz", weiß schon das Badnerlied zu berichten. Vom Bergbau vor rund 800 Jahren zeugt im Ortsteil Schnellingen die Grube "Segen Gottes". 1562 wurde sie...

Im Grunde...
Die Qual der Wahl

...beneide ich die Schulabgänger, die auf den Entlassfeiern derzeit ihre Zeugnisse entgegen nehmen, nicht. Natürlich haben die jungen Menschen heutzutage mehr Möglichkeiten, als es meine Generation hatte. Allerdings ist die Arbeitswelt in vielen Bereichen so komplex geworden, dass eine enge Spezialisierung oft bereits in der Ausbildung erfolgen muss. Das macht die Berufswahl nicht leichter. Auch für Eltern ist es schwieriger geworden, ihre Kinder hier zu beraten. Zumal kaum jemand vorhersehen...

Foto: Michael Bode
2 Bilder

Martin Brucker war sechs Jahre mit dem Motorrad unterwegs
Auf zwei Rädern einmal um die ganze Welt

Steinach. Sechs Jahre lang war die Welt das Zuhause von Martin Brucker. 255.267 Kilometer hat er mit seiner Einzylinder-BMW in dieser Zeit zurückgelegt. "Die Tour hat 2010 vor der Haustüre meiner Mutter angefangen und dort endete sie auch sechs Jahre später", erzählt Martin Brucker. Im Oktober 2016 war er von seiner Weltreise der besonderen Art wieder in den Schwarzwald zurückgekehrt. "Ich dachte, ich will mal da leben, wo andere Urlaub machen", sagt er mit einem Lachen. Denn bevor er sich auf...

Gia-Hoa Thomas Nguyen

Ihr Begleiter durch die Woche
Der Lockenkopf mit dem Lächeln

Ganz unvermittelt schaute er mich an, der Lockenkopf mit langen Haaren. Er war bekleidet mit einem Gewand, hielt einen Stab in der Hand und seine Nase war abgebrochen. Aber das hinderte die Statue nicht daran, mich mit einem breiten, verschmitzten Lächeln anzugrinsen. Diese unerwartete Entdeckung, eine Sandsteinfigur aus dem 13. Jahrhundert, machte ich neulich im Untergeschoss des Unterlinden-Museums in Colmar, wo ich den Isenheimer Altar bewundern wollte. Neugierig schaute ich nach, bei wem es...

Fußnote
Und der Kongress tanzt

Olaf Scholz hat sich bei der Hamburger Bevölkerung entschuldigt. Der Grund: Es sei nicht gelungen, die öffentliche Sicherheit während des G20-Gipfels aufrecht zu erhalten, obwohl er das im Vorfeld doch versprochen hatte. Da fühlt er sich als Bürgermeister jetzt schon für die Geschehnisse verantwortlich. Wenn das mal nicht Größe ist! Bestimmt sagen jetzt alle Hanseaten: "Passt schon Bürgermeister, Warnungen gab es zwar vorher genug, aber jeder kann sich mal irren." Oder: "Mein Geschäft wurde...

China investiert gerne in ausländische Firmen. | Foto: Anne-Marie Glaser

Nachgefragt: Finden Sie es richtig, dass ausländische Investoren beschränkt werden?
Know-how im Land lassen

Offenburg (ag). Die Bundesregierung möchte nicht tatenlos dabei zusehen, wenn ausländische Investoren aus Nicht-EU-Ländern sich in deutsche Firmen einkaufen oder diese gar übernehmen. Dabei geht es vor allem um Unternehmen, denen eine besondere strategische Bedeutung zukommt beispielsweise im Bereich der Sicherheit oder der Versorgung. Hier kann das Wirtschaftsministerium eine Beteiligung dann prüfen, wenn diese mindestens 25 Prozent der stimmberechtigten Anteile umfasst. Das wird teilweise von...

Bürgermeister Siegfried Eckert empfing 25 Nonnen vom Orden der Franziskanerinnen und ein Pfarrer . | Foto: Graziella Labartino
4 Bilder

Franziskanerinnen von Bürgermeister Siegfried Eckert eingeladen
Ausflug nach Gutach

Gutach (st). 25 Nonnen vom Orden der Franziskanerinnen und ein Pfarrer besuchten die Gemeinde Gutach auf Einladung von  Bürgermeister Siegfried Eckert. Er revanchierte sich mit einem kleinen Umtrunk im Bürgersaal des Rathauses für die Gastfreundschaft der Ordensschwestern. Diese hatten die Ordensschwestern nämlich im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt. Die  Senioren- und Gemeindefahrt im Jahr 2016 führte die Gutacher damals nämlich nach Achern. Dabei besichtigten die Senioren dort das...

Im Grunde
Wir sitzen in der Falle

Im Grunde ist der Kreis mit seinem Ortenau Klinikum auf dem richtigen Weg. Dennoch habe ich ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Der frühere Kehler Oberbürgermeister Günther Petry sprach in der Sitzung aus, was auch meine Bedenken sind: "Es kämpfen alle für sich." Landrat Frank Scherer appelliert im Krankenhausausschuss, im Sinne des gesamten Landkreises zu handeln. Liegt es daran, dass besonders die Bürgermeister hart für ihre jeweilige Kommune kämpfen? In Belangen der Krankenhäuser liegt...

In ganz Deutschland ist Boris Obergföll unterwegs, bei Wettkämpfen auch im Ausland, doch auch in Offenburg ist er als Trainer aktiv. | Foto: Michael Bode

Boris Obergföll: "Nichts aufgegeben, sondern viel gewonnen"
Mit Wille, Ehrgeiz und viel Training zum Erfolg

Hohberg. ",Der wird nie gut werden', das hat einmal der heutige Bundestrainer Weitsprung Frauen, Uli Knapp, gesagt, als er mich mit 15 Jahren trainierte", erzählt Boris Obergföll. Aber aus ihm wurde ein Weltklasse-Athlet, der zur "Crème de la Crème" gehört, die den Speer über 90 Meter geworfen hat. Heute ist Boris Obergföll DLV-Teamleiter Speerwurf und DLV-Bundestrainer Speerwurf der Männer. "Bundestrainer war damals kein Thema für mich, das habe ich nie angestrebt", sagt der Mann von Christina...

Renate Schmidt

Ihre Begleiterin durch die Woche ist Renate Schmidt
An(ge)dacht: Sünden, die man leider verpasst hat

Da freut sich ein Mann auf seinen 90. Geburtstag. Ein halbes Jahr vorher lädt er Familie und Freunde ein. Auf der schön gestalteten Karte hat er geschrieben: „Von einem gewissen Alter an bedauert man nur noch die Sünden, die man nicht mehr begehen kann.“ Nett, nicht wahr? Und er meinte damit sicherlich diese sogenannten „Sünden“: „Ach, gerne würde ich mal wieder ein Stück Torte essen, aber das wäre schlecht für meinen Zucker; mal wieder ein schnelles Auto fahren; wie in der Jugend das Tanzbein...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.