Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp (3. v. l.) überreichte dem Projektteam mit Prof. Dr. Niklas Hartmann von der Hochschule Offenburg (rechts) den Förderbescheid.  | Foto: Jonas Conklin Fotografie
2 Bilder

Trinationales Leuchtturmprojekt
4,5 Millionen fürs Hydrogen Valley

Offenburg (st) Mit der Übergabe eines symbolischen Förderschecks in Höhe von rund 4,5 Millionen Euro an die Projektverantwortlichen hat Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, am Freitag, 7. Juni, in Freiburg den offiziellen Startschuss für das Leuchtturmprojekt „Hydrogen Valley Südbaden“ gegeben. Es ist das elfte Projekt aus dem Wettbewerb RegioWIN 2030, das durch das Landeswirtschaftsministerium bewilligt wird, und nach dem RIZ...

Foto: Symbolbild gro

Neuer Kreistag mit 81 Mitgliedern
CDU bleibt die stärkste Fraktion

Ortenau (gro) Das Ergebnis der Kreistagswahl 2024 in der Ortenau steht fest. Am Dienstag, 11. Juni, um 11 Uhr waren alle Sitze vergeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,23 Prozent und damit höher als bei der Wahl vor fünf Jahre. 2019 hatten lediglich 56,71 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Von den 345.362 Wahlberechtigten gaben 208.003 in den 13 Wahlkreisen ihre Stimme ab. 5.970 Stimmzettel waren ungültig (2,87 Prozent). 202.033 gültige Stimmzettel (97,13 Prozent) mit 1.253.370...

Der Verein Regionalentwicklung Ortenau e.V. startet den zweiten LEADER-Projektaufruf. Die LEADER Region Ortenau umfasst 17 Kommunen, darunter auch Durbach. | Foto: gro

Zweiter LEADER-Projektaufruf gestartet
Förderung für lokale Ideen

Ortenau (st) Der Verein „Regionalentwicklung Ortenau e.V.“ als Träger der LEADER Aktionsgruppe Ortenau ruft seit Montag, 10. Juni 2024, zur zweiten Projekteinreichung für die Förderperiode 2023 bis 2027 auf. Projektanträge für eine LEADER-Förderung können bis zum 18. Juli 2024 von allen Interessenten gestellt werden. Projektträger können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen sein, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Projektideen müssen sich in den Handlungsfeldern des regionalen...

B33 bei Gengenbachwird saniert
Halbseitige Sperrung ab 14. Juni

Gengenbach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg saniert die Fahrbahn der B33 zwischen Gegenbach Süd und Biberach Nord. Die Arbeiten beginnen am Freitag, 14. Juni, und sollen Mitte Juli abgeschlossen sein. In dieser Zeit muss die Bundesstraße halbseitig gesperrt werden. Der von Biberach kommende Verkehr wird auf der B33 an der Baustelle vorbei geleitet. Der von Offenburg kommende Verkehr wird bei Gengenbach Süd ausgeleitet und über Fußbach  über die K5333 geführt. Danach erfolgt die Einleitung...

Foto: ag

Superwahlssonntag
Die Ortenauer haben mehr als nur eine Stimme

Ortenau Die Ortenauer haben die Wahl. Sonntag, 9. Juni 2024, ist das von 8 bis 18 Uhr nicht nur ein einfacher Wahltag, sondern man darf mit Recht von einem Superwahlsonntag sprechen. Denn es werden mehrere Gremien neu gewählt – Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie Kreistag und Europaparlament. Allein für den neuen Kreistag des Ortenaukreises haben 353.000 Wahlberechtige die Möglichkeit, aus insgesamt 685 Bewerbern, die sich um ein Mandat bewerben, auszuwählen. Damit bewerben sich 60 Kandidaten...

Gruppenbild mit Drohne und Krone: Am Montagnachmittag bekamen die bulgarischen Gäste Ortenauer Hightech im Weinbau präsentiert. | Foto: LRA/Kai Hockenjos
3 Bilder

Verdienstmedaille für Frank Scherer
Bulgarische Partnerregion zu Gast

Ortenau (st) Auf Einladung von Landrat Frank Scherer besuchte Anfang Juni eine von Silvia Strezova, Generalsekretärin der Regionalverwaltung Vidin, angeführte neunköpfige Delegation der bulgarischen Partnerregion Vidin den Ortenaukreis. Es war der sechste offizielle Besuch in der Ortenau der seit 2011 bestehenden Gebietspartnerschaft, bei der sich Vertreter der Regionalverwaltung, Bürgermeister und Wirtschaftsvertreter in diesem Jahr über innovative Projekte im Bereich der Regionalvermarktung,...

Freude übers Gastgeschenk: Stadtpräsident Robert Szewczyk und OB Marco Steffens.  | Foto: Stadt Olsztyn
2 Bilder

25 Jahre Städtepartnerschaft
Offenburger Delegation reist nach Polen

Offenburg (st) Um die Städtepartnerschaft zwischen Olsztyn und Offenburg ist es gut bestellt: Davon konnte sich die Delegation aus der Kinzigstadt mit Oberbürgermeister Marco Steffens überzeugen, die zur Feier des 25-jährigen Bestehens der offiziellen Verbindung nach Polen gereist ist. Als "eindrucksvoll und wertvoll" bezeichnete OB Steffens die vier Tage, die von Gastfreundschaft geprägt waren. Gerade in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen auch in Europa sei solch ein Austausch besonders...

Dr. Diana Kohlmann will Nachfolgerin von Frank Scherer werden. | Foto:  Jigal Fichtner

Bewerbung
Dr. Diana Kohlmann will Landrätin des Ortenaukreises werden

Offenburg (st) Ins Rennen um die Nachfolge von Frank Scherer als Landrat des Ortenaukreises kommt Bewegung: Die parteilose Juristin Dr. Diana Kohlmann, 42, hat am Freitag ihre Kandidatur per Pressemitteilung bekannt gegeben. Ob sie die erste Landrätin des Ortenaukreises und damit politsche Partnerin der Kreisräte sowie der Oberbürgermeister und Bürgermeister im Kreis wird, entscheidet der neue Kreistag in seiner Sitzung am 24. September 2024. Dezernentin für den ländlichen Raum Als Dezernentin...

Traditionell schließt das Bildungshaus-Jahr mit einem Zirkusspiel im Hof des SFZ Buntes Haus – ein Fest vor den Pfingstferien für alle BiHa-Kinder.  | Foto: Stadt Offenburg

Bildungshaus Offenburg
Vom Modellprojekt zur erfolgreichen Partnerschaft

Offenburg (st) „Gemeinsam voneinander und miteinander lernen“ lautet das Motto des Bildungshauses Offenburg Nordost, das vor 15 Jahren von der Stadt Offenburg und dem Schulamt Offenburg als Modellprojekt initiiert wurde. Heute (er)leben und profitieren Kinder und Mitarbeiter der beteiligten Institutionen in der Nordoststadt von der erfolgreichen Bildungspartnerschaft. Wenn Mitarbeiter der Anne-Frank-Grundschule, der evangelischen Kindertagesstätte Haus der kleinen Freunde, der katholischen...

Die Teilnehmer des dritten Vernetzungstreffens im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Verwaltungsdigitalisierung und E-Government
Kommunen vernetzten sich

Ortenau (st) Kürzlich fand das dritte Vernetzungstreffen der Ortenauer Kommunen zum Thema E-Government und digitale Verwaltung statt. Die Veranstaltung, zu der das Landratsamt Ortenaukreis eingeladen hatte, diente als Plattform für den Austausch von Methoden, Best-Practices und zur Vernetzung der teilnehmenden Gemeinden und Städte aus dem Ortenaukreis. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung war die Vorstellung erfolgreicher Digitalisierungsprojekte, wie beispielsweise die Friesenheim-App, die seit...

Der Europa-Park wurde von der Zeitschrift „Focus Money“ als „Kundenliebling 2024“ in der Kategorie Themen- und Freizeitparks ausgezeichnet. | Foto: Europa-Park

"Focus Money" bewertet
Europa-Park Kundenliebling unter Freizeitparks

Rust (st) Der Europa-Park wurde von der Zeitschrift „Focus Money“ als „Kundenliebling 2024“ in der Kategorie Themen- und Freizeitparks ausgezeichnet. Mit der höchstmöglichen Wertung von 100 Punkten setzt sich das Familienunternehmen als Branchensieger wie schon in den vergangenen Jahren von allen anderen deutschen Freizeitparks ab. Zum elften Mal hat "Deutschland Test" gemeinsam mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) die Beliebtheit von rund 10.000 Marken und...

Kathrin Meier (v. l.), Elena Bartuli, Stefan Hattenbach und Mathea Kopp: Der neu gegründete Förderverein des KiFaZ St. Josef ist ein Glücksfall und Segen.
 | Foto: Helga Fischer/Gemeinde Kappelrodeck

Große Freude
Förderverein für Kinder- und Familienzentrum gegründet

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck ist Aufgabenträger für die Kindergärten. „Der Betrieb unserer Kindergärten ist eine unserer schönsten, aber auch unserer kosten- und ressourcenintensivsten Aufgaben“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Umso glücklicher zeigte er sich, dass sich für das Kinder- und Familienzentrum Sankt Josef ein Förderverein gegründet hat. Dieser Tage begrüßte er Kathrin Meier und Mathea Kopp als Vertreter der Vorstandschaft mit Kindergartenleitung Elena Bartuli zu...

Verbandsdirektor Wolfgang Brucker (l.) und Verbandsvorsitzender Otto Neideck | Foto: Regionalverband Südlicher Oberrhein
2 Bilder

Stellungnahme bis 7. Juli
Bürgerbeteiligung zur Solar- und Windenergie

Ortenau (st) Am 16. Mai 2024 haben die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein die Regionalplan-Entwürfe für den Ausbau der Solarenergie und der Windenergie beschlossen. Die Bürger haben nun die Möglichkeit, sich über die Planungen des Regionalverbands zu informieren und bis einschließlich 7. Juli 2024 hierzu Stellung zu nehmen, schreibt der Regionalverband Südlicher Oberrhein in einer Pressenotiz. Kernstück der Planungen ist die Festlegung von Gebieten für...

Freuen sich über die gelungene Sanierung und Erweiterung der Station Pirschgang von links: Pfadbetreuer Markus Sum und Lars Giesler, Bürgermeister Philipp Saar, die Vorstände Simone Giesler und Joachim Prinzbach und Initiator Horst Kopp. Im Vordergrund Lina Sum, die das neue Fernrohr testete und für gut befand. | Foto: Stadt Haslach

Haslacher Wald- und Erlebnispfad wird gepflegt, saniert und erweitert

Haslach (st) Anlässlich der Sanierung der Station „Pirschgang“ am Haslacher Wald- und Erlebnispfad trafen sich die „Macher“ des Pfades mit weiteren Vorstandsmitgliedern und Haslachs Bürgermeister Philipp Saar zu einer kleinen Besichtigung mit anschließendem Umtrunk vor Ort. Markus Sum und Lars Giesler betreuen seit 2021 den Erlebnispfad, heißt es in einer Presseinformation. Sie folgten Horst Kopp nach, der 2013 diesen Pfad in seiner Zeit als Vorstand initiierte. Horst Kopps Grundgedanke war es,...

Die Schüler der Klasse 9c der Realschule Oberkirch reinigten vor wenigen Tagen gemeinsam mit Geschichtslehrerin Sarah Hohwieler die Stolpersteine in Oberkirch.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Schüler reinigen Stolpersteine
Broschüre über Familie Boss vorgestellt

Oberkirch (st) Seit Mai 2023 erinnern in der Stadtgartenstraße drei Stolpersteine an die in der NS-Zeit verfolgte Familie Boss. Die Schülerinnen und Schüler der 9c der Realschule Oberkirch haben nun die Stolpersteine zum wiederholten Mal geputzt. „Vielen Dank, dass ihr heute dieses bedeutende Projekt fortsetzt, welches die Neuntklässler vor euch im letzten Jahr begonnen haben“, bedankt sich Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke bei den Jugendlichen. Im Vorfeld haben sie sich gemeinsam mit ihrer...

Ortsvorsteher Thomas Maier überbringt die Spende zum 50-jährigen Jubiläum des Kindergartens an Kindergartenleitung Gina-Maria-Donath. | Foto: Ortsverwaltung Ödsbach

Kindergarten „Talblick“
Einrichtung feiert 50-jähriges Bestehen

Oberkirch (st) Ortsvorsteher Thomas Maier stattete dem Kindergarten Ödsbach in den vergangenen Tagen einen Besuch ab und traf sich mit der Kindergartenleitung Gina-Maria Donath zum Austausch. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Treffens stand das 50-jährige Jubiläum des Kindergartens „Talblick“, das am Sonntag, 30. Juni, sowohl im Kindergarten als auch im großzügigen Außenbereich groß gefeiert wird. Zum Jubiläum konnte Ortsvorsteher Thomas Maier eine Spende in Höhe von 480 Euro überbringen, welche...

Freuen sich über die vier neuen Fahrradanhänger an den Kehler Mobilitätsstationen (von links): Stadtplaner Thorsten Werbeck, Anita Benassi vom TINK-Netzwerk, Onur Semerci von Nextbike, Radverkehrskoordinator Felix Rhein und Beigeordneter Thomas Wuttke.
 | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Nextbike-Mietsystem
Vier Fahrradanhänger für Kehler Mobilitätsstationen

Kehl (st) Seit Anfang des Jahres gibt es in der Kernstadt vier Mobilitätsstationen, an denen Kehler Fahrräder und Autos ausleihen können. Nun wurde das Angebot um ein Fahrradanhängersystem erweitert, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Rathaus-Roller, Kreuzmatt-Kärrele, Schneeflären- und Shopping-Schlepper: Auf diese Namen sind die vier Fahrradanhänger getauft, die den Transport von schweren Lasten ermöglichen sollen. 50 Cent pro Stunde kostet die Leihe eines Anhängers; der maximale...

Hinten von links: Jessica Schepers, Maria Weiß, Marianne Zimmer, Bürgermeister Oliver Rastetter, vorne von links: Jerome Braun und Petra Penzel von Hänsel+Gretel
 | Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau

Projekt für mehr Kinderschutz
"Starke Kinder Kiste" für Rheinauer Kitas

Rheinau (st) Kita-Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen und mit der „Starken Kinder Kiste“ stärken. Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel stellt den Rheinauer Kindergärten zwei „Starke Kinder Kiste“ zur Verfügung, finanziert von der Aktion Herzenssache e. V. Somit ist Rheinau die erste Kommune im Ortenaukreis, welche das Präventionsprojekt flächendeckend in ihren Kindergärten einführen wird. Rheinaus Bürgermeister Oliver Rastetter durfte zusammen mit Marianne Zimmer von der Stadt...

Freuen sich über die gelungene Kooperation: Dr. Rolf Ermerling (r.) übergibt das Laborgerät an Lucas Maennel vom Verein Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e.V. in Achern. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

Für Hilfsaktion in Afrika
Ortenau Klinikum in Kehl spendet Laborgerät

Kehl (st) Das Ortenau Klinikum in Kehl hat ein ausgemustertes Laborgerät für ein Krankenhaus im Tschad gespendet. Dr. Rolf Ermerling, Chefarzt der Anästhesie am Ortenau Klinikum in Kehl, überreichte das Gerät kürzlich an Lucas Maennel vom Verein „Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e.V.“ (DHM) in Achern. Maennel hat als Krankenpfleger am Ortenau Klinikum gearbeitet und war im Rahmen eines Medizinstudiums auch bereits im Tschad tätig. Das Gerät, mit dem in kurzer Zeit grundlegende...

730.000 Euro für Klimaanpassung
Bundesmittel für Offenburger Marktplatz

Offenburg (st) Im Rahmen des Bundesprogramms zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ erhält die Stadt Offenburg eine Förderung in Höhe von 730.000 Euro. Die Mittel sind zweckgebunden für den „Klimahain Marktplatz Offenburg“ und stammen aus dem Sondervermögen des Klima- und Transformationsfonds. Das teilt die Bundestagsabgeordnete Dr. Zoe Mayer (Grüne) mit, die als Betreuungsabgeordnete für die Ortenau zuständig ist. Der Marktplatz von Offenburg ist der wichtigste und größte Platz im...

Bürgergeld Statistik Mai 2024
Positive Bilanz bei den Integrationen

Ortenau (st) Im Mai haben 9.048 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen, dies sind 30 mehr als im Vormonat (plus 0,3 Prozent). Die Fallzahlen sind nach dem Rückgang der vergangenen beiden Monate leicht angestiegen, heißt es in einer Pressemitteilung des Jobcenters. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis des SGB II um 0,5 Prozent beziehungsweise um vier Prozent bei der Personengruppe der unter 25-Jährigen zurückgegangen. Verglichen mit dem Vorjahr bleiben...

Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Christina Großheim

Arbeitsmarktes Mai 2024
9.626 Menschen im Ortenaukreis ohne Job

Offenburg (st) Im Mai verzeichneten die Arbeitsagentur und das Jobcenter einen Rückgang der Arbeitslosenzahl. Insgesamt waren 9.626 Menschen arbeitslos gemeldet, was 145 weniger als im Vormonat bedeutet. Trotz dieser positiven Entwicklung liegt die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 929 Personen höher, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Offenburg. 3,7 Prozent ArbeitslosenquoteDie Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, sank im Mai um...

Rund 60 Ehrenamtliche der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg waren zu Gast im Europa-Park. | Foto: Europa-Park

Toller Tag für 60 Ehrenamtliche
Europa-Park lädt Jugendfeuerwehren ein

Rust (st) Mehr als 38.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich in Baden-Württemberg in den Jugendfeuerwehren und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Auf Einladung von Europa-Park Inhaber Roland Mack durften nun rund 60 Ehrenamtliche der Jugendfeuerwehren einen erlebnisreichen Tag in Deutschlands größtem Freizeitpark verbringen. Gemeinsam erkundeten sie im Rahmen des Projektes „Wir in Europa“ der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg die 17 europäischen Themenbereiche und...

Foto: Stadt Hornberg
2 Bilder

Grillplatz Gesundbrunnen
Bauhof entsorgte Hinterlassenschaften

Hornberg (st) Am Freitag, 31. Mai, hat laut Stadtverwaltung Hornberg erneut "eine Gruppe Unbelehrbarer auf dem Grillplatz Gesundbrunnen gefeiert und den Platz danach in einem unmöglichen Zustand hinterlassen." Der städtische Bauhof durfte die Hinterlassenschaften entsorgen, heißt es in der Pressemitteilung weiter, um die schöne städtische Freizeiteinrichtung für die nächsten Gäste wieder benutzbar zu machen. Wer Beobachtungen zu den möglichen Übeltätern gemacht hat, meldet sich bitte auf dem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.