Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

von links: Ralf Volz, Leiter Eigenbetriebe Technik, Frank Horn, Firma Otto Horn, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Ortsvorstehr Christian Zorn, Stephanie Greth, Fachgebiet Tiefbau, Michael Kaiser, RS-Ingenieure | Foto: Carolina Pfeiffer/Stadt Achern

Kosten für 760.000 Euro
Spatenstich für das neue Baugebiet Muhrfeld

Achern-Sasbachried (st). Am vergangenen Donnerstag, 25. August, erfolgte der Spatenstich für das neue Baugebiet Muhrfeld in Sasbachried. Das Plangebiet liegt im Südosten von Sasbachried zwischen dem Windeckweg im Norden und der Römerstraße im Süden zwischen der bestehenden Bebauung und dem Friedhof. Es entstehen insgesamt 14 Bauplätze für Ein-, Zweifamilien- sowie Doppelhäuser. „Für Sasbachried stellt das neue Baugebiet eine weitere Stärkung des Stadtteils dar“, freuen sich Oberbürgermeister...

Flüchtlingsunterbringung
Dringender Appell von Acherns OB Muttach

Achern (st). Die Lage der Unterbringung von Flüchtlingen spitzt sich nach Einschätzung von Oberbürgermeister Klaus Muttach zu. Nach einem täglichen Zugang von mehreren hundert Geflüchteten in die Landeserstaufnahme ist dort die Kapazitätsgrenze erreicht. Das Land habe deshalb angekündigt, vollständig und konsequent über die Landkreise an die Kommunen zuzuweisen. Ausdrücklich wurde erwähnt, dass eine etwaige Belegung von Hallen in Betracht zu ziehen sei. Oberbürgermeister Klaus Muttach hat...

Guten Mittelweg finden
Stadt Achern setzt auf Energieeinsparmaßnahmen

Achern (st). „Da im Bereich der öffentlichen Gebäude schon vor der Energiekrise Energiesparmaßnahmen in Achern ein wichtiger Aspekt waren, ist das Energiesparpotential entsprechend gering. So gibt es schon heute in den städtischen Gebäuden kein Warmwasser bei Handwaschbecken und auch keine Klimaanlagen, von der Belüftungsanlage im Bürgersaal abgesehen“, verweist Oberbürgermeister Klaus Muttach auf die Energiesparbemühungen der Stadt schon vor der Energiekrise. Trotzdem habe man mit Blick auf...

Betriebsleiter Konstantin Suppes (v. l.), Martina Horn mit Frido, Theo und Ella sowie Oberbürgermeister Klaus Muttach | Foto: Carolina Pfeiffer/Stadt Achern

Rekordsaison im Acherner Freibad
Marke von 70.000 Besuchern geknackt

Achern (st). Das Acherner Freibad hat die bisherige Bestmarke mit 69.786 Besucher im Jahr 2019 übertroffen und jetzt die Marke von 70.000 Besuchern geknackt. Oberbürgermeister Klaus Muttach und Betriebsleiter Konstantin Suppes konnten mit Martina Horn den 70.000. Besucher begrüßen. Der Oberbürgermeister überreichte aus diesem Anlass einen Blumenstrauß und eine Jahreskarte für die Saison 2023. Martina Horn berichtete, dass sie regelmäßig von Sasbach mit ihren drei Kindern Frido, Theo und Ella in...

Reno Beathalter von den Technischen Betrieben Offenburg (links) zeigt Bürgermeister Oliver Martini die Brennstoffzelle. | Foto: Stadt Offenburg/Florian Würth

Brennstoffzelle bei TBO im Einsatz
Eine Technologie der Zukunft

Offenburg (st). Sie produzieren hocheffizient Strom und Wärme, besser als Blockheizkraftwerke. Sie gelten als Technologie der Zukunft, sind aber in Deutschland noch nicht sehr verbreitet, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Sie sind – wohlgemerkt nur von außen betrachtet – recht unscheinbar: Brennstoffzellen. Bei den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) steht seit kurzem solch ein Gerät. Stumm verrichtet es seinen Dienst: Energieproduktion mittels eines chemischen Vorgangs. Die...

Bürgermeister Andreas König mit dem Entwicklungskonzept vor der Alten Schule und dem Rathausplatz. | Foto: Gemeinde Durbach

Schwerpunktgemeinden ausgewählt
ELR-Fördermittel fließen nach Durbach

Durbach (gro). Die Gemeinde Durbach ist eine von fünf Gemeinden, die am Mittwoch, 24. August, in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg aufgenommen wurde. "Die fünf Gemeinden Großrinderfeld, Billigheim, Wain, Seitingen-Oberflacht und Durbach haben zusammen mit ihren Bürgern überzeugende und vielversprechende Ideen für eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung ihrer Dörfer erarbeitet und zur Entscheidung vorgelegt. Mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde...

Der Sommerausflug der Kindergruppe Wellenreiter führte in den Europa-Park Rust. | Foto: Laura Hogenmüller

Sommerausflug der Wellenreiter
Ein schöner Tag im Europa-Park Rust

Durbach (gro). Der diesjährige Sommerausflug der Wellenreiter-Gruppe der Fachstelle Sucht Offenburg ging in den Europa-Park Rust. Die Kinder hatten sich das schon sehr lange gewünscht, heißt es in einer Pressemitteilung. Dank des Engagements des Fördervereins der Fachstelle Sucht Offenburg & Drobs und der Spende der Sparkassenstiftung konnte der Ausflug den Wellenreiter-Kids ermöglicht werden. Die Kindergruppe "Wellenreiter" ist ein Angebot der bwlv Fachstelle Sucht in Offenburg für Kinder aus...

Einweihung am 9. Oktober
Ringsheimer Bauhof kurz vor Fertigstellung

Ringsheim (st). Grundsteinlegung war im Februar, die eigentliche Halle steht seit Frühsommer, die Innenarbeiten sind nun ebenfalls nahezu abgeschlossen. Der neue Ringsheimer Bauhof am nördlichen Ende des Graswegs steht damit kurz vor seiner Fertigstellung. Letzte Maschinen und Einrichtungsgegenstände werden in den kommenden drei Wochen noch erwartet. Wie die Gemeinde Ringsheim mitteilt, wird jetzt Stück für Stück schon parallel mit dem Umzug und der Einlagerung verschiedener Materialien, wie...

Foto: Isabel Obleser
45 Bilder

Endlich ist wieder Eurocheval
Ein Fest nicht nur für Pferdefans

Offenburg (gro). Die Eurocheval hat nach zweijähriger Pause ihre Pforten am Donnerstag, 25. August, punkt 10 Uhr geöffnet. Die Freunde des Pferdesports strömten auf das Messegelände und genossen es, sich wieder mit den anwesenden Experten und Profis auszutauschen. Was es alles auf der diesjährigen Messe in Offenburg zu entdecken gibt, zeigt unsere Bildergalerie. Die Eurocheval hat noch bis Sonntag, 28. August, täglich von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet. Gastland ist in diesem Jahr Italien, das sich...

Anastasia Yakovenko besucht mit ihrem Sohn Leonid regelmäßig den Spieletreff in der Kita Sundheim. | Foto: Stadt Kehl

Spieletreff für ukrainische Kinder
Ablenkung vom tristen Alltag

Kehl (st). Zwischen Spielzeugtraktoren und Bausteinen findet der dreijährige Leonid Yakovenko Ablenkung von der Situation aufgrund des Kriegs in seinem Heimatland nicht zu Hause sein zu können. Die Kita Sundheim und die Kita Kork bieten für die Kinder ukrainischer Geflüchteter an zwei Tagen in der Woche einen Familien-Spieletreff an. Überwältigt vom großen Spieleangebot „Die Eltern bedanken sich wirklich überschwänglich bei uns“, berichtet Marina Bruderer, stellvertretende Leiterin der Kita...

Das neue Team der Kindertageseinrichtung "Glas Hütten Land"  | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern

"Glas Hütten Land"
Kindertageseinrichtung bereitet sich auf Eröffnung vor

Achern (st). „Nach der Eröffnung des Antoniuskindergarten in Oberachern freue ich mich, innerhalb eines Jahres eine zweite neue Kindertageseinrichtung in Achern eröffnen zu dürfen. Die Stellenbesetzungen sind vollständig erfolgt, für 85 von 105 Kindergartenplätzen die Zusagen erteilt und bereits zahlreiche Aufnahmegespräche mit den Eltern geführt. Wenn die Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen werden, können wir am 17. Oktober die ersten Kinder in der Einrichtung begrüßen und am Sonntag, 30....

Oberbürgermeister Klaus Muttach (r.) und Citymanager Dirk Dufner auf dem Rathausplatz | Foto: Carolina Pfeiffer/Stadt Achern

Umbau von Rathaus- und Marktplatz
Einzelhändler weiterhin zu erreichen

Achern (st). Am vergangenen Montag, 22. August, haben die Einzelhändler vom Rathaus- und Marktplatz in Zusammenarbeit mit der Stadt mit einer Aktion „Wir sind auch während der Baustelle immer erreichbar“ eine gelbe Fußstapfen-Markierung auf das alte Pflaster aufgebracht. Von der Volksbank über den Rathausplatz führen große und kleine Fußstapfen und sogar Hundepfötchen in Gelb bis zur Baustellenabsperrung auf dem Marktplatz, von wo aus die Kunden zu den hinteren Geschäften geführt werden. Ein...

Der Auftritt von Peter und Klaus beim Musikalischen Sonntagstreff | Foto: Sonja Schuchter

Beliebte Reihe
Big Band-Sound beim Musikalischen Sonntagstreff

Sasbachwalden (st). „Tolle Atmosphäre und tolle Interpreten, deshalb kommen wir sehr gerne zum Musikalischen Sonntagstreff nach Sasbachwalden“, so eine begeisterte Besucherin zu Bürgermeisterin Sonja Schuchter, die der Einladung der Gemeinde zum Auftritt von „Peter und Klaus“ gefolgt war. Mit über 160 Zuhörern und Musik von Peter Hofmann, Reinhard May und vielen anderen deutschen Komponisten, konnte das Duo sein ganzes Können unter Beweis stellen und das Publikum entsprechend mitreißen. Mit...

6 Bilder

Topmoderner Segler auf Oppenauer Stadtfest
Präsentation Luftsport durch Fliegergruppe Renchtal

Auf dem Stadtfest Oppenau präsentiert die Fliegergruppe Renchtal am Sonntag, dem 28. August das topmoderne Segelflugzeug DISCUS 2C - getauft auf „STADT OPPENAU“. Weiterhin ist viel Interessantes rund ums Segelfliegen sowie Motorseglerfliegen zu finden. Im Stadtpark nahe Pavillon bieten die Renchtäler Piloten auf ihrem Informationsstand die Faszination Fliegen zum Reinschnuppern und auch Anfassen. Das schnittige Segelflugzeug erreicht mit einer Spannweite von 18 Metern eine beachtliche Gleitzahl...

Aktueller Situationsbericht
Die Covid-19-Lage im Ortenaukreis

Ortenau (st). Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen. Im Ortenaukreis sind aktuell 30 sensible Einrichtungen wie Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, medizinische Einrichtungen betroffen. Bei 15 handelt es sich um Einzelfälle, bei 15 handelt es sich um Ausbrüche (Stand 23. August, 16 Uhr). Sensible Einrichtungen: Es gibt im Ortenaukreis rund 70 Alten- und Pflegeheime, dazu 24 medizinische...

Afrikanischen Schweinepest in der Ortenau
Verfügung aufgehoben

Ortenau (st). Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei gehaltenen Schweinen am 25. Mai 2022 in Forchheim im Landkreis Emmendingen sind nun die amtlichen Maßnahmen in den gebildeten Sperrzonen erfolgreich abgeschlossen. Im Ortenaukreis waren insbesondere die Jägerschaft und vier Schweinehalter von den Maßnahmen betroffen. Alle eingeleiteten Untersuchungen bei Haus- und Wildschweinen verliefen negativ. Bei der Suche mit Hunden nach verendeten Wildschweinen in der Schutzzone konnten...

B33 wird saniert
Bauarbeiten zwischen Hornberg und Triberg beginnen

Mittlerer Schwarzwald (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, wird ab Donnerstag, 25. August, die Fahrbahndecke an der B33 zwischen Hornberg-Niederwasser und Triberg saniert. Während der Arbeiten, die Mitte Oktober abgeschlossen sein sollen, wird die Bundesstraße im jeweiligen Baustellenbereich nur einspurig befahrbar sein. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Drei Bauabschnitte„Die Arbeiten werden in drei Abschnitten von jeweils 300 bis 500 Meter Länge ausgeführt. Dabei...

Das EWO stellt den Vertrieb von Gas und Strom zum Jahresende ein.  | Foto: gro

Zum Jahresende
EWO stellt Vertrieb von Strom und Gas ein

Ortenau (st). Die Energiewerk Ortenau Energiegesellschaft (EWO) wird aufgrund der dramatischen Entwicklung auf den Energiemärkten nur noch bis zum Jahresende ihren eigenständigen Strom- und Erdgasvertrieb fortführen und ab 1. Januar einstellen, teilt die EWO in einer Presseerklärung mit. Die EWO beliefere in der Ortenau in ihren Gesellschafterkommunen Achern, Rheinau, Renchen, Kappelrodeck, Sasbach, Oppenau und Sasbachwalden rund 5.500 Kunden mit Strom und etwa 300 Kunden mit Erdgas, heißt es...

Im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogstbauernhof besichtigen die Ferienprogramm-Teilnehmer die Baustelle des Ortenauhauses. | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
4 Bilder

Volles Programm mit Durbi
Beim Ferienspaß wurde wieder viel geboten

Durbach (st). Das Durbacher Ferienprogramm bietet über die schulfreie Zeit den Kinder ein Abwechslung und unvergessliche Erlebnisse. So durften die "Durbis", wie die Teilnehmer des Ferienprogramm genannt werden, die spannende Ortsgeschichte im Wein- und Heimatmuseum erkunden.  Wie ist Durbach entstanden? Wieso gibt es hier so viel Wein? Wie hat man früher Wein geerntet? Und wie sah Schloss Staufenberg zu seiner Hochzeit aus? Diesen spannenden Fragen konnten die Kinder gemeinsam mit...

Mit Bambusbehausungen können Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung angelockt werden. | Foto: LTZ Augustenberg
2 Bilder

Integrierter Pflanzenschutz
Einsatz von Nützlingen im Obstbau

Appenweier (st). Gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) am Dienstag, 23. August, bei einem Obstbaubetrieb in Appenweier mehreren Obstbauern praxisnah vorgestellt, wie Pflanzenschutzmittel eingespart und integrierter Pflanzenschutz umgesetzt werden kann. Im Fokus stand dabei der Einsatz und die Förderung von Nützlingen. Unter anderem wurde erläutert, wie beispielsweise Bambusbehausungen an Bäumen die Ansiedlung von...

Im Ortschaftsrat einstimmig beschlossen
Mit Tempo 30 gegen Verkehrslärm

Lahr-Kippenheimweiler. Pünktlich zum Schulbeginn sollten die Schilder stehen – nun sind sie bereits da, wenn auch teilweise noch provisorisch: Entlang der Kaiserswaldstraße in Kippenheimweiler zwischen der Einmündung in die Kreisstraße 5342 bis zur Straße Im Breitacker wird die Geschwindigkeit von 50 auf 30 Stundenkilometer reduziert. Gutachten für Kaiserswaldstraße Anlass ist ein Lärmgutachten für die gesamte Kaiserswaldstraße. Es zeigt, dass die Häuser, die näher an die Straße grenzen, mehr...

In Hauptstraße in Kappelrodeck
Umbau der Fußgängersignalanlage startet

Kappelrodeck (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises modernisiert die Signalanlage in der Hauptstraße - Landesstraße 86a - in Kappelrodeck und teilt mit, dass die Arbeiten für deren Umbau am Mittwoch, 31. August, beginnen und voraussichtlich am Freitag, 9. September, abgeschlossen sein werden. Im Zuge der Umbaumaßnahme wird die veraltete Signalanlage auf moderne und energiesparende LED-Technik umgerüstet. Mit dieser Technik ist auch die Störanfälligkeit der Anlage geringer und die...

Nachfragebündelung erfolgreich
Renchen bekommt schnelles Glasfasernetz

Renchen (st). Gute Nachrichten für Renchen: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut das Glasfasernetz aus. Mehr als 33 Prozent der Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Damit hat Renchen die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht, so der Versorger in einer Pressemitteilung. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken...

Vom 10. bis 28. September
Bachabschlag Acherner Mühlbach

Achern (st). Der diesjährige Bachabschlag des Acherner Mühlbaches findet von Samstag, 10. September, ab 7 Uhr bis Mittwoch, 28. September, 18 Uhr, statt. Der Wasserdurchfluss wird deutlich reduziert, um dadurch den gewässeranliegenden Gemeinden und Eigentümern beziehungsweise Baulastträgern von Bauwerken/Ufermauern und Wasserkraftanlagen die notwendigen Unterhaltungsarbeiten vom Gewässerbett aus zu ermöglichen. Die Arbeiten umfassen Reparaturen an Brücken und Ufermauern, Entfernung von...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.