Offenburg

Beiträge zum Thema Offenburg

Lokales

Fördermittel für Radschnellweg
Schnell von Offenburg nach Gengenbach

Offenburg (st). Radschnellwege bieten neue Chancen für eine klimafreundlichere Mobilität. Insbesondere im Hinblick auf die steigende Nutzung von E-Bikes und Pedelecs erleichtern sie durch neue Reichweiten im Radverkehr auch neuen Zielgruppen den Umstieg aufs Rad. Auch im Ortenaukreis sollen in den kommenden Jahren Radschnellwege entstehen und den Landkreis noch fahrradfreundlicher machen. Ende vergangener Woche hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur dem Ortenaukreis...

Lokales
In der Lahrer Marktstraße war gestern viel los. | Foto: ds

Click & Meet sorgt für Widerstand
Händler kündigen eine Klage an

Ortenau (ds/mak). "Ich wundere mich, dass hier so viel los ist", zeigt sich gestern Vormittag eine Passantin in der Lahrer Innenstadt erstaunt. Die Menschen schlendern durch die Fußgängerzone, halten sich bis auf wenige Ausnahmen an die Maskenpflicht und genießen den sonnigen Morgen. Auf den ersten Blick scheint alles noch wie am Freitag. Doch wer ein Geschäft betreten will, wird mit der neuesten Corona-Maßnahme konfrontiert: Click & Meet heißt es seit gestern für den Einzelhandel in der...

Lokales
Hannes Krüger und Michèle Falch von der Jugend- und Drogenberatungsstelle in Kehl | Foto: rek

Beratungsstelle Drobs zieht Bilanz
Konsum von Drogen wird wohl ansteigen

Ortenau (rek). Die Zahl der Klienten hat sich für die Jugend- und Drogenberatungsstelle (Drobs) im vergangenen Jahr durch die Pandemie nicht stark verändert. "Die möglichen Auswirkungen werden sich eher mittel- oder langfristig zeigen", sagt Michèle Falch, stellvertretende Leiterin der Beratungsstelle. Seit Februar leitet Hannes Krüger die Einrichtung in Kehl. Insgesamt suchten 919 Menschen mit Suchtproblemen und Angehörige Kontakt zur Drobs. Langfristig betreut werden davon 573 Menschen,...

Lokales
Foto: Malteser

Impfungen mit Astrazeneca wieder aufgenommen
Wochenendtermine können stattfinden

Ortenau (st). Am Donnerstagabend ist die Gesundheitsministerkonferenz der Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) gefolgt und hat die Corona-Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff wieder aufgenommen. An geplanten Terminen ändert sich nichts „Wir freuen uns, dass die im Lahrer Kreis-Impfzentrum für Samstag und Sonntag gebuchten Termine nun doch wie geplant stattfinden können“, begrüßt Diana Kohlmann, organisatorische Leiterin der KIZ, die Entscheidung. „Die bereits erfolgten...

Lokales

Modernisierung der Schwarzwaldbahn
Arbeiten beginnen am 19. März

Ortenau (st).  Die Deutsche Bahn modernisiert die Schwarzwaldbahn, eine der größten Baumaßnahmen im Land: Rund 60 Kilometer Gleise, 63.000 Schwellen und 100.000 Tonnen Schotter werden angepackt. Aus dieser Menge an Stahl könnten zwei Drittel des Eiffelturms nachgebaut werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt fließen rund 47 Millionen Euro in die Erneuerung der Schwarzwaldbahn. Zwei Bauphasen Am 19. März geht es los. Ab diesem Freitag, 23 Uhr, bis Mittwoch, 28. Juli, 5 Uhr, erneuert...

Lokales
Das Kreisimpfzentrum in der Rheintalhalle bleibt von Freitag bis Sonntag geschlossen. | Foto: ds

KIZ von Freitag bis Sonntag geschlossen
Lahr sagt Astrazeneca-Termine ab

Lahr/Offenburg (st). Am Montagnachmittag hat die Bundesregierung aufgrund einer aktualisierten Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff vorsorglich ausgesetzt. Bis einschließlich Montag, 22. März, müssen laut einer Mitteilung des Sozialministeriums alle Impfungen mit Astrazeneca ausgesetzt werden. Biontech in Offenburg Im Impfzentrum in Offenburg können die bis zu diesem Zeitpunkt stattfindenden Erstimpfungen von Astrazeneca auf Biontech...

Lokales

Vom Bus auf das Leihpedelec
150 Mobilitätsstationen in der Ortenau

Lahr/Ortenau (st). Ein Netz aus 150 Mobilitätsstationen soll ab 2022/2023 in den zehn Ortenauer Städten und Gemeinden Appenweier, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Neuried, Offenburg, Rheinau, Schutterwald und Willstätt, die sich zum Mobilitätsnetzwerk Ortenau zusammengeschlossen haben, entstehen. In Lahr sind 36 Mobilitätsstationen geplant. In der Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch, 10. März, hat die Verwaltung über den Planungsstand informiert. In den anderen Städten und...

Wirtschaft regional

E-Werk Mittelbaden
Kundencenter öffnen wieder am 29. März

Ortenau (st). Das E-Werk Mittelbaden öffnet am 29. März die Kundencenter an den Standorten in Hausach, Kehl, Lahr und Offenburg für den Publikumsverkehr. Voraussetzung dafür ist jedoch eine Sieben-Tages-Inzidenz unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Bis zum Öffnungstermin bleiben die Kassenautomaten in Kehl, Lahr und Offenburg zu den Öffnungszeiten zugänglich. Die Mitarbeiter am Servicetelefon sind unter der Rufnummer 07821/280333 von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17.30 Uhr und am...

Polizei

Polizeikontrollen am Wochenende
Alkohol- und Drogenfahrten im Visier

Ortenau (st). Das Auftragsbuch der Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg war am Wochenende mit zahlreichen Verkehrsverstößen gefüllt. So mussten nicht nur auf der A5 und bei einer Kontrollstelle auf der B28, sondern auch in Offenburg und Schutterwald insgesamt 16 Verkehrsteilnehmer zur Anzeige gebracht werden. Neun davon waren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs, während zwei Autofahrer sowie der Lenker eines Kleinlastwagens die Alkoholgrenze überschritten hatten. Vier Mal...

Lokales
Ab morgen darf der Einzelhandel voraussichtlich wieder öffnen. | Foto: rek

Corona-Hilfen in der Ortenau
Kommunen schnüren Pakete zur Unterstützung

Ortenau (ds). Die Aktualisierung der Corona-Verordnung stand bis Redaktionsschluss noch aus, voraussichtlich soll der Einzelhandel in der Ortenau aber ab morgen wieder öffnen dürfen – allerdings mit einer von der Verkaufsfläche abhängigen begrenzten Kundenanzahl. Gastronomie und Hotellerie müssen jedoch weiter auf Lockerungen warten. Der jüngste Corona-Gipfel brachte längst nicht das, was sich viele erhofft hatten. Das Bangen um Existenzen geht damit weiter. Die Auszahlungen der verschiedenen...

Wirtschaft regional
Volksbankmitarbeiter helfen der Stadt Offenburg bei der Covid-Testung in Kindergärten und Kindertagesstätten. Von links: Philip Valtin, Milena-Maria Prantner und Georg Rückauer  | Foto: Volksbank eG – Die Gestalterbank

Volksbank hilft bei der Covid-Testung
Teststäbchen statt Bankschalter

Offenburg (st). Seit vergangenem Montag, 1. März, tauschen acht Volksbankmitarbeiter morgens zwischen 7 und 8.30 Uhr ihren Bankeranzug gegen Schutzanzug, Atemmaske, Schutzbrille und Einmalhandschuhe und führen in Kindergärten und Kindertagesstätten in Offenburg Covid-Tests durch – denn das ist der Zeitraum, in dem in kurzer Zeit relativ viele Personen getestet werden müssen, um möglichst schnell in den Kindergartenalltag starten zu können. Ein Viertel der Ehrenamtlichen, die in den 19 Testteams...

Lokales
Foto: gro

Zahl der Menschen ohne Job sinkt leicht
Gutes Signal auf Arbeitsmarkt

Ortenau (st). Im Februar waren im Ortenaukreis bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung insgesamt 10.327 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, 119 Personen weniger als im Vormonat (minus 1,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosenzahl um 2.195 zugenommen. Dies entspricht einer Steigerung vom 27 Prozent. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte zurück und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei vier Prozent, vor einem Jahr hatte sie sich auf 3,2 Prozent...

Lokales
Unter mitmachen.offenburg.de läuft derzeit die Offenburger Bürgerbeteiligung im Netz.  | Foto: Stadt Offenburg

Einige Kommunen gehen neue Wege
Bürger werden digital beteiligt

Ortenau (gro/rek/mak/ds). Ob städtebauliche Entwicklung oder Standortfragen – bei vielen kommunalen Entscheidungen werden die Bürger beteiligt, in der Regel in Präsenzveranstaltungen – dann kam Corona. Offenburgs Beteiligungsportal Die Stadt Offenburg hat deshalb bereits im Juni vergangenen Jahres ein digitales Beteiligungsportal auf den Weg gebracht. "Seit dem Start haben sich bereits über 400 Personen registriert", stellt Silke Moschitz, Stabsstelle Stadtentwicklung, fest. "Je nach Projekt...

Lokales
Die Verbindung von Offenburg nach Straßburg geht in die Planung. | Foto: RVSO

Radschnellweg Offenburg über Kehl nach Straßburg
Planung kann beginnen

Kehl/Offenburg (st). Jetzt kann es losgehen: Das Land Baden-Württemberg hat bekanntgegeben, dass es für den grenzüberschreitenden Radschnell von Offenburg über Willstätt und Kehl bis nach Straßburg die Verantwortung für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung übernimmt. Dort, wo der neue Radschnellweg durch die Stadt führt, muss Kehl allerdings die Unterhaltungskosten selber tragen, genau wie die anderen Kommunen. Planung und Bau werden aber von Bund und Land mit fast 90 Prozent...

Lokales
Um die Innenstadt nach dem Lockdown wiederzubeleben, schlagen drei Fraktionen des Offenburger Stadtrats freies Parken vor. | Foto: gro

Antrag von CDU, FWO und FDP
Unterstützung des Offenburger Einzelhandels

Offenburg (st). Die Fraktionen der CDU, Freien Wähler Offenburg und der FDP im Offenburger Stadtrat haben einen gemeinsamen Antrag zur Unterstützung des Einzelhandels in der Stadt auf den Weg gebracht. "Unser Treffpunkt Innenstadt braucht nach dem Lockdown die Starthilfe der Politik", heißt es darin. Den Fraktionen geht es um eine Wiederbelebung der Innenstadt. Vier Maßnahmen sind dafür wichtig: So werden zwei Stunden kostenloses Parken von Montag bis Samstag in allen Parkhäusern der Stadt...

Lokales

Sechsspuriger Ausbau der A 5
In die Planung kommt Tempo

Ortenau (st). Wie der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Weiß mitteilt, kommt in die Ausbauplanung der A 5 Tempo.  Nachdem er Anfang des Jahres eine neue Initiative zum sechsstreifigen Ausbau der A 5 gestartet hatte, erhielt er ein vielversprechendes Antwortschreiben der neugegründeten Autobahn GmbH des Bundes. Parallele Planung Dort heißt es: "Um die anstehenden Ausbauplanungen zu forcieren, hat sich die Niederlassung Südwest dazu entschlossen, den auszubauenden Autobahnabschnitt analog der...

Lokales
Die Hexenzunft Offenburg verkauft ihr Hexegmüs.  | Foto: mak
2 Bilder

Zünfte in der Innenstadt
Ein Hauch von Fasent

Offenburg (mak). Trotz Corona wehte am gestrigen Samstagmorgen ein wenig Fasentstimmung durch die Offenburger Innenstadt. Die Offenburger Hexenzunft verkaufte unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln ihr traditionelles Hexegmüs auf dem Wochenmarkt. Der Erlös des Hexengemüses dient dem Kauf des Hexenfraßes, der traditionell am Fasentdienstag in der Innenstadt an das "kleine" Narrenvolk verteilt wird. Auch die Ranzengarde der Althistorischen Narrenzunft Offenburg verkaufte ihre Tüten mit den...

Lokales
Freuen sich über die Zertifizierung der Abteilung für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie & Intensivmedizin der Ortenau Kliniken in Lahr und Offenburg als Hypertonie-Zentrum DHL: Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller (v. l.), Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl und Medizinischer Direktor Dr. Peter Kraemer. | Foto: Ortenau Klinikum

Behandlung von Bluthochdruck
Erstes zertifiziertes Zentrum in der Ortenau

Lahr/Offenburg (st). Der zu hohe Blutdruck, die sogenannte arterielle Hypertonie, ist in der westlichen Welt eine weit verbreitete Volkskrankheit. In Deutschland leidet fast jeder dritte Erwachsene an zu hohem Blutdruck. Allein im Departement Kardiologie der Ortenau Kliniken in Lahr und Offenburg werden jährlich insgesamt über 500 Patienten mit Bluthochdruck stationär behandelt. Der hohe Blutdruck ist dabei eine Erkrankung, die mit dem Alter zunimmt und wesentlich zu der Entstehung von...

Lokales
Im Namen aller Ortenauer Oberbürgermeister wendet sich Markus Ibert in einem Schreiben an Ministerpräsident Kretschmann und Minister Lucha. | Foto: Stadt Lahr

Schreiben an Kretschmann und Lucha
Oberbürgermeister fordern Nachbesserung der Inzidenz-Parameter

Lahr (st). Oberbürgermeister Markus Ibert richtet sich bezüglich der geplanten Maßnahmen im Zusammenhang mit den Inzidenzzahlen in einem Brief gemeinsam mit den Ortenauer Oberbürgermeistern an Ministerpräsident Kretschmann und Minister Lucha: Wortlaut des Schreibens "Nach unseren Informationen ist beabsichtigt, in Kürze geplante Öffnungsmaßnahmen in die Abhängigkeit vom lnzidenzwert eines Kreises zu stellen. Wissenschaftler sowie Bundes-und Landesregierungen haben gleichzeitig immer wieder...

Freizeit & Genuss
 Josef Kasper, Kasperhof, Oberkirch-Nußbach, Der Bauernladen, Offenburg und im Schäfers Eck in Lahr  | Foto: gro

Rezept: Quiche Lorraine mit einem kleinen Extra
Herzhaft gefüllt

Das braucht's: Für den Teig:  170 g Mehl Typ 55080 g Weizenvollkornmehl125 g Butter1 TL Salz1 Prise Zucker1 EiFür den Belag: 1 bis 2 Tomaten, gewürfelt200 g gekochter Schinken in dünne Streifen geschnitten100 g Speck in Streifen geschnitten100 g geriebener Bio-Urberg-Käse oder ein anderer Bergkäse100 g geriebener Emmentaler200 ml Sauerrahm 10 Prozent70 ml Milch120 ml Sahne4 EierSalzPfeffer So geht's: Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. In die Mitte mit der Hand eine Mulde drücken. Die Butter...

Polizei
Foto: set

Identität des Leichnams in der Kinzig
67-Jähriger aus Offenburg

Kehl-Auenheim (st). Der am vergangenen Freitag in der Kinzig bei Auenheim geborgene Leichnam wurde am Dienstag in der Rechtsmedizin obduziert. Er war von Zeugen entdeckt und dann von Rettungskräften geborgen worden. Keine Anhaltspunkte für Fremdeinwirkung Ein molekulargenetischer Abgleich führte zu dem Ergebnis, dass es sich bei dem Toten um einen 67 Jahre alten Mann aus Offenburg handelt. Ferner ergab die Obduktion keine Anhaltspunkte auf eine Fremdeinwirkung. Die Frage, wie und warum der Mann...

Lokales
Auf drei Normalstationen des Ortenau Klinikums Lahr wurden in der vergangenen Woche Covid-19-Infektionen nachgewiesen.  | Foto: Ortenau Klinikum

Konzentration auf Notfallversorgung
Coronalage am Ortenau Klinikum

Ortenau (st). Aufgrund der weiterhin dynamischen Pandemiesituation hat das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim die Patientenaufnahme auf einigen Normalstationen (Non-Covid-Station) weiterhin eingeschränkt und führt bis auf Weiteres keine verschiebbaren und planbaren Eingriffe durch, teilt das Klinikum mit. Nachdem in den vergangenen Tagen auf Normalstationen Corona-Infektionen aufgetreten seien, habe sich die Klinik zu diesen Schritten entschieden und in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt...

Lokales

Buffs erobern die Ortenau
Offenburgs Geister

An Stromkästen, Brücken, Unterführungen und Pfeilern, in rot, in gelb, in grün und in blau.... immer mehr Geisterkunst erobert die Ortenau. Facebook- und Instagram-Gruppen berichten, wie auch regionale Presse und Rundfunk: alle hypen den oder die Ortenauer Künstler der lokalen Street Art-Szene, gestern war sogar das SWR-TV da! Fast 200 gibt es schon, die facebook in "Offenburgs Geister" sogar kartografisch erfasst. Wer ist dieser regionale Banksy und was will er erreichen? Eines hat er...

Wirtschaft regional

Mitteilung des E-Werk Mittelbaden
Kundencenter weiterhin geschlossen

Lahr/Offenburg/Hausach/Kehl (st). Mit Blick auf die weiterhin sehr hohen Corona-Infektionszahlen und den geltenden Bund-Länder-Beschlüssen zum Lockdown bleiben aus Sicherheitsgründen die Kundencenter des E-Werk Mittelbaden an den Standorten Hausach, Kehl, Lahr und Offenburg für den Publikumsverkehr bis einschließlich 14. Februar geschlossen. Für Kunden, die Barzahlungen tätigen möchten, sind nach wie vor die Kassenautomaten in Kehl, Lahr und Offenburg zu den Öffnungszeiten zugänglich. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • Josefskirche
  • Offenburg

Virtuose Saitenklänge

Maximilian Mangold spielt Lauten- und Gitarrenmusik aus fünf Jahrhunderten, aus England, Italien, Mexiko und Paraguay. Der musikalische Abwechslungsreichtum spiegelt sich nicht nur in den unterschiedlichen Stilen und Epochen, sondern auch in den faszinierenden Klangwelten von Laute und Gitarre. Virtuosität und Klangpoesie treffen sich in diesem Programm aufs Feinste: „Zum Niederknien schön“, wie die Zeitschrift CONCERTINO schreibt. Auf dem Programm steht Lautenmusik von John Dowland, einem der...

  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • KiK - Kultur in der Kaserne
  • Offenburg

Vortrag Offenburg im 20. Jahrhundert-ein historischer Ausflug

Einen historischen Ausflug in die jüngere Vergangenheit Offenburgs präsentieren Stephan Dittrich und Paul Schmöckel. Themenschwerpunkte sind die Geschäftswelt und die Lebensbedingungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Neben reichlichem Daten- und Bildmaterial werden Anekdoten und Informationen präsentiert, die aus den Zeitungen „D´r alt Offeburger“ von Adolf Geck stammen, einem präzisen Chronisten seiner Zeit. Eintritt frei

Foto: Mayk Azzato
  • 6. Dezember 2025 um 19:00
  • EDEKA Arena
  • Offenburg

MARIO BARTH - Männer sind nichts ohne die Frauen

Wie macht er das bloß? Derzeit füllt Mario Barth mit "Männer sind Frauen manchmal aber auch vielleicht" die größten Arenen. Über 600.000 begeisterte Fans haben ihn allein in den letzten zwei Jahren live gesehen, überall sensationelle Stimmung. Jetzt kündigt er bereits die nächste Tour mit einem brandneuen Programm an: „Männer sind nichts ohne die Frauen“.  Wie der Titel vermuten lässt, geht es – na klar! - um Männer und Frauen. Das Thema ist noch lange nicht auserzählt! Dieser Meinung sind auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.