Friesenheim

Beiträge zum Thema Friesenheim

Lokales
Illegale Müllablagerungen an Containerstandorten  | Foto: Gemeinde Friesenheim

An Containerstandorten
Maßnahmen gegen illegale Müllablagerungen

Friesenheim (st) In den vergangenen Monaten ist es vermehrt zu illegalen Müllablagerungen an den Altkleidercontainern in unserer Gemeinde gekommen. Besonders betroffen ist der Standort am Eisweier, an dem häufig überfüllte Container festgestellt werden. Die Gemeinde Friesenheim bittet die Bürgerinnen und Bürger dringend, ihre Altkleider und Textilien verantwortungsvoll zu entsorgen und alternative Standorte aufzusuchen, falls ein Container voll ist. Hinweis auf alternative Standorte für...

Polizei
Foto: gro

Zeugen gesucht
Unbekannte brechen in Wohnhaus in der Hildastraße ein

Friesenheim (st) Bislang unbekannte Einbrecher verschafften sich am vergangenen Donnerstagabend gewaltsam Zutritt in ein Wohngebäude in der Hildastraße. Ersten Erkenntnissen zufolge sollen sich die Unbekannten zwischen 16 Uhr und 19.45 Uhr durch ein Fenster Zutritt in das Gebäude verschafft haben. Im Inneren sollen die Diebe eine Handtasche sowie eine Geldbörse samt Inhalt und Modeschmuck entwendet haben. Die Beamten des Polizeireviers Lahr haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die im...

Wirtschaft regional
Daniel Halter (v. l.), Markus Ibert und Erik Weide | Foto: Zweckverband IGP
2 Bilder

4,4 Millionen Euro
IGP Lahr schüttet erstmals Jahresgewinn aus

Lahr (st) In einer aktuell gesamtwirtschaftlich sehr schwierigen Situation, die gerade auch die Kommunen massiv betrifft, wirkt sich nun die Mitgliedschaft im Zweckverband „Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr“ für die betreffenden Kommunen unterstützend aus. Im Rahmen des Jahresabschlusses für das Jahr 2022 kann der Zweckverband einen deutlichen Gewinn ausweisen. Daher hat die Zweckverbandsversammlung im November in ihrer Verbandsversammlung beschlossen, den vollständigen Jahresgewinn in Höhe...

Lokales
Katharina Manthey (v. l.), Referat Digitale Infrastruktur im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, 	Charlotte Schubnell, stellvertretende Bürgermeisterin Friesenheim, Michael Feistel, Gruppenleiter Giga Fiber Solutions, Vodafone, Dr. Diana Kohlmann, Dezernentin für Ländlichen Raum, Landratsamt Ortenaukreis, Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer Breitband Ortenau, Friedrich Arz, Gebietsmanager Glasfaser-Kooperationen, Vodafone, Tobias Valha, Teamleitung Netzbau, Breitband Ortenau  | Foto: Jasmin Fehninger

Gewerbegebiete und Schulen erschlossen
Glasfaser-Infrastruktur übergeben

Friesenheim (st)  Meilenstein in Friesenheim: Mit der Übergabe der Glasfaser-Infrastruktur an die Vodafone – die Pächterin des Netzes – ist am Dienstag die erste Phase des staatlich geförderten Breitbandausbaus in der Gemeinde abgeschlossen worden. Das teilte die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mit. In den vergangenen zwei Jahren sind bei 62 Gebäuden in den Gewerbegebieten I und II sowie Am Bahnhof, der Grundschul-Außenstelle Schuttern sowie der Werkreal- und...

Lokales
Vertreter aus Friesenheim und Tavaux trafen sich in Belfort.  | Foto: Gemeinde Friesenheim

Stärkung der Freundschaft
Friesenheim und Tavaux: Treffen in Belfort

Friesenheim (st) Am vergangenen Samstag fand in der französischen Stadt Belfort ein Partnerschaftstreffen zwischen Vertretern der Arbeitsgruppe Tavaux aus Friesenheim und des Comité Jumelage aus Tavaux statt. Belfort, als Treffpunkt etwa auf halber Strecke zwischen den beiden Gemeinden gelegen, bot eine ideale Kulisse für diesen gemeinsamen Austausch. Die Teilnehmer waren erfreut, sich wiederzusehen und nutzten die Gelegenheit, um über verschiedene Ideen und zukünftige Projekte zu sprechen, die...

Lokales
Foto: Gemeinde Friesenheim

Weg zur Römersiedlung in Schuttern
Schnelle Reparatur durch den Bauhof

Friesenheim (st) In der vergangenen öffentlichen Gemeinderatssitzung wurde im Rahmen der Frageviertelstunde darauf hingewiesen, dass der Weg zur Römersiedlung in Schuttern Schäden aufweist. Bereits wenige Tage später konnte der Schaden durch den Generalunternehmer der Gemeinde behoben werden. Die Römersiedlung in Schuttern ist eine bedeutende historische Stätte und ein beliebtes Ausflugsziel für Einwohner und Besucher. Die Gemeinde wird auch weiterhin daran arbeiten, die Infrastruktur und...

Lokales
Rund 160.000 Euro investiere die Gemeinde in den neuen Fußgängerüberweg.  | Foto: Christine Bohnert-Seidel

In der Diersburger Straße
Neue Fußgängerüberwege erfolgreich errichtet

Friesenheim (st) In der vergangenen Woche wurde die erfolgreiche Fertigstellung von zwei neuen Fußgängerüberwegen in der Diersburger Straße in Oberschopfheim gefeiert. Die Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts erfolgte durch die Firma Josef Schnell GmbH, die Firma Zink sowie den Bauhof, schreibt die Gemeindeverwaltung Friesenheim in einer Pressemitteilung. Bedürfnisse der EinwohnerDie Bauarbeiten umfassten den Abbruch und die Wiederherstellung von Mauern, die Absenkung von...

Lokales
Für den Großteil der kontrollierten Fahrräder konnte die Polizei keine Mängel feststellen.  | Foto: Realschule und Werkrealschule Friesenheim

Großteil war mängelfrei
Fahrradkontrolle an Friesenheimer Realschule

Friesenheim (st) Im Rahmen der Aktion „verkehrssicheres Fahrrad“ wurden am Freitag, 3.Mai, von 6.45 bis 7.20 Uhr in Kooperation mit dem Polizeirevier Lahr und dem verantwortlichen Lehrer für Verkehrssicherheit an der Realschule und Werkrealschule Friesenheim, Patrick Metzger, insgesamt 132 Zweiräder kontrolliert. An 24 davon wurden Mängel festgestellt, so die Schule in einer Pressemitteilung. Die Hauptmängel seien fehlende Front-Scheinwerfer und Rücklichter gewesen. Bei einigen habe die Klingel...

Lokales
Die Sternenberghalle wird im kommenden Jahr saniert.  | Foto: Gemeinde Friesenheim

Sanierung der Sternenberghalle
Sperrung von März bis September 2025

Friesenheim (st) Nach der Sommerpause 2024 startet die Sanierung der Sternenberghalle. Über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhält die Gemeinde eine Förderung. Die ersten Arbeiten finden überwiegend im Außenbereich statt, weshalb die Halle vorerst weiter nutzbarbleibt, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Im Frühjahr 2025 verlagern sich die Arbeiten dann in den Innenbereich der Halle. Aufgrund der anstehenden Baumaßnahmen...

Polizei
Foto: gro

Für die Polizei kein Unbekannter
Mutmaßlicher Drogendealer festgenommen

Friesenheim (st) Am vergangenen Donnerstagmorgen wurde eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Friesenheim von Beamten des Polizeireviers Lahr und der Kriminalpolizei durchsucht. Anlass war ein Ermittlungsverfahren gegen einen 32-Jährigen wegen des Verdachtes des Diebstahls. Neben einzelner Beweismittel konnten die Beamten eine größere Menge Rauschgift auffinden. Bei den Betäubungsmitteln handelte es sich unter anderem um Amphetamin, Kokain, Ecstasy-Tabletten und Haschisch. Des Weiteren...

Lokales
Startseite bei den 360-Grad-Ansichten | Foto: Gemeinde Friesenheim

Neues Angebot der Gemeinde
360-Grad-Bilder von Friesenheim

Friesenheim Seit dieser Woche können Nutzer zentrale Orte innerhalb der Gemeinde Friesenheim digital als 360-Grad-Rundweg besichtigen. Hierzu wurde auf der Startseite der Gemeindehomepage auf der linken Seite eine zusätzliche grüne Kachel eingerichtet, hier kommen Nutzer direkt auf die Bildübersichten. Alternativ können die Bilder auf der Homepage unter der Rubrik: „Unsere Gemeinde“ finden. Ebenso wurde ein kurzes Erklärvideo erstellt, das auf den Social-Media-Kanälen zu finden ist. Mit Hilfe...

Extra
Foto: WMC-Media
Aktion

Verlosung
Irischer Tanz in einer spektakulären Show

"Murphy's Celtic Legacy" ist eine spektakuläre Produktion, die dem irischen Tanz neues Leben einhaucht und ihn mit zeitgenössischer Choreografie, erstklassigen Darbietungen und einem epischen Soundtrack verbindet. Zu sehen ist die Show am Freitag, 22. März, 20 Uhr, in der Sternenberghalle Friesenheim. Produzent Chris Hannon, früher Haupttänzer in „Lord of the Dance“, setzt mit seiner Vision für "Murphy's Celtic Legacy" neue Maßstäbe und begeistert das Publikum mit stehenden Ovationen. Die Show...

Freizeit & Genuss
Vorstellung des Programms der PuppenParade Ortenau 2024: Linda Stengg, Toruist-Infor Ettenheim (v. l), Alina Berblinger, Gemeinde Neuried, Jürgen Riexinger, Sparkasse Offenburg/Ortenau, Edgar Common, Kulturbüro Offenburg, Guido Schumacher, Theater Baden Alsace, Christof Fischer-Rimpf, PuppenParade und Mareike Kopf, Tourist-Info Rust  | Foto: PuppenParade Ortenau

PuppenParade 2024
Figurentheaterfestival geht in die 13. Auflage

Neuried (st) Am 2. März 2024 startet die PuppenParade Ortenau, und dann geht sie wieder los, die Reise in die unendlichen Weiten des Figurentheaters, heißt es in einer Pressemitteilung. Drei Wochen lang sind die Puppen unterwegs, quer durch die ganze Ortenau. Und auch das Publikum setzt sich in Bewegung, als Familie oder Freundeskreis, um das größte Figurentheater‐Festival Badens voll auszukosten. Unmöglich, ein gemeinsames Motto zu finden für das Programm, das zehn Stücke für Erwachsene, 17...

Lokales

Ausbau Rheintalbahn
Bürgerinformationen in Friesenheim und Lahr

Friesenheim/Lahr Die Deutsche Bahn (DB) lädt interessierte Bürger ein, sich über den Aus- und Neubau der Rheintalbahn zwischen Hohberg und Kenzingen zu informieren. Das Projektteam des Großprojekts Karlsruhe–Basel steht an zwei Terminen in der Ortenau bereit, um Fragen zu beantworten und Anliegen aufzunehmen: Donnerstag, 30. November, 15 bis 20 Uhr, Sternenberghalle in FriesenheimDienstag, 5. Dezember, 15 bis 20 Uhr, Sulzberghalle in Lahr-Sulz  Einen Überblick zum aktuellen Planungsstand gibt...

Polizei
Foto: gro

Steine auf Fahrzeuge geworfen
Festnahme und Haft nach Sachbeschädigung

Friesenheim (st) Am Mittwoch gegen 3 Uhr meldeten mehrere Zeugen, dass eine betrunkene Person Steine auf Fahrzeuge in der Prinzenstraße werfen würde. Durch eine Polizeistreife konnte ein 31-Jähriger festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Wie nachfolgende Überprüfungen ergaben, wurden ein Opel sowie das Treppengeländer eines Gasthauses beschädigt. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro beziffert. Bei der Überprüfung der Personalien des Mannes stellte sich heraus, dass...

Lokales
Die Stadt Lahr will in den Ortsteilen Kuhbach und Reichenbach aus Lärmschutzgründen Tempo 30 einführen. | Foto: ds

Dialog über B415
Bürgermeister uneins in der Tempo-30-Debatte

Lahr Ein Bürgermeister-Treffen ohne konkretes Ergebnis, aber mit der Ankündigung, auf den Ortsdurchfahren Kuhbach und Reichenbach Tempo 30 einzurichten: Auf Einladung von Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat ein Informationsaustausch zur Einführung von Tempo 30 auf der Bundesstraße 415 in den Lahrer Ortsteilen stattgefunden, an dem auch Bürgermeister Tilman Petters sowie Vertreter mehrerer Ämter und Abteilungen teilgenommen haben. Aus dem Umland nahmen die Bürgermeister Matthias Litterst...

Wirtschaft regional
Auch in der Offenburger Innenstadt sind Leerstände zu verzeichnen. | Foto: ds

Leerstände nehmen zu
IHK-Innenstadtberater zur Situation in der Ortenau

Ortenau  Leer stehende Geschäftsräume in den Innenstädten bereiten sowohl Stadtverwaltungen als auch Werbegemeinschaften Sorgen. Thomas Kaiser, Referent Handel und Innenstadtberater bei der IHK Südlicher Oberrhein, erklärt auf Anfrage der Guller-Redaktion: "Schauen wir in andere Regionen, können wir sagen, dass wir noch Glück haben. In nur ganz wenigen Städten ist die Lage dramatisch." Eine deutschlandweite Studie der Immakom aus dem Jahr 2021 habe vor Corona eine Leerstandsquote von im Schnitt...

Lokales
Zwei weitere Gärten können in der Ortenau besucht werden.  | Foto: Kristina Paleit/Landratsamt Ortenaukreis

"Offene Gartentür" im Juli
Ländliche Romantik und regionales Gemüse

Ortenau (st) Die seit Mai laufende Saison der Aktion „Offene Gartentür“ 2023 des Ortenaukreises hat bereits viele interessierte Gartenfreunde angezogen. Insgesamt 31 Gartenbesitzende im Ortenaukreis und nahen Elsass öffnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr ihre Kleinode für interessierte Gartenfreunde. Im Juli erlauben die folgenden Gärten einen Blick hinter ihre Kulissen: Am Samstag, 8. Juli 2023, von 13 bis 18 Uhr öffnet Doris Hörnel, Hauptstraße 69, in Willstätt ihren...

Lokales
Nadine Person | Foto: Gemeinde Friesenheim

Nachfolge von Constanze Erler
Nadine Person ist neue Integrationsbeauftragte

Friesenheim (st) Am 15. Juni startete Nadine Person als neue Integrationsbeauftragte bei der Gemeinde Friesenheim und tritt somit die Nachfolge von Constanze Erler an, die bis Ende März für dieses Arbeitsgebiet zuständig war. Person war zuvor bereits in verschiedenen Bereichen tätig. Sie wird die Arbeit als Integrationsbeauftragte nahtlos weiterführen. Dazu gehört unter anderem die zentrale Anlaufstelle für alle Integrations- und Flüchtlingsangelegenheiten sowie die verwaltungstechnische...

Polizei
Foto: gro

Auffahrunfall auf der B3
Fünf Fahrzeuge in Karambolage verwickelt

Lahr Auf der B3 zwischen Lahr und Friesenheim kam es am Mittwochmorgen gegen 7.50 Uhr zu einer Karambolage von insgesamt fünf Fahrzeugen. Die Fahrerin eines Renault Clio fuhr dabei aus Friesenheim kommend auf einen weiteren PKW auf, der im stockenden Verkehrs kurz vor dem Ortseingang Lahr stand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses Auto auf drei weitere davor befindlichen PKW geschoben. Neben der mutmaßlichen Unfallverursacherin wurden eine Autofahrerin und ein -fahrer aus den weiteren...

Panorama
Die Leutkirche in Oberschopfheim | Foto: ds

Lokale Wahrzeichen
Um die Leutkirche rankt sich eine unheimliche Sage

Friesenheim-Oberschopfheim (ds) Einsam im Feld bei Oberschopfheim steht die Leutkirche. Wer auf der B3 unterwegs ist und seine Augen etwas schweifen lässt – selbstverständlich ohne dabei den Verkehr außer Acht zu lassen –, der kann das Gotteshaus mühelos entdecken. Der Einsiedler und die Kirche Vielen Menschen ist die kleine Kirche, die bis zum Spätmittelalter Teil des Dorfes Lut- oder Leutkirch war, nicht ganz geheuer. Das mag zum einen an der isolierten Lage oder an einer alten Sage liegen....

Lokales

Dreimonatiger Verkehrsversuch
Fahrspur nur für Fußgänger und Radfahrer

Meißenheim/Friesenheim (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, haben am Montag auf der L118 zwischen Meißenheim-Kürzell und Friesenheim-Schuttern die Bauarbeiten für einen Verkehrsversuch begonnen: Für die Dauer von zunächst drei Monaten steht ab Mittwoch, 28. September, der südliche Fahrstreifen der Landesstraße im Bereich der Brücke über die Autobahn auf einer Länge von rund 650 Metern ausschließlich Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung. Der KFZ-Verkehr nutzt den...

Lokales
Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Termin steht fest
B3 wird ab 19. September halbseitig gesperrt

Lahr/Friesenheim (st). Wegen der Erneuerung der Asphaltschicht auf einer Länge von rund 3,3 Kilometern wird die B3 zwischen Lahr und Friesenheim ab Montag, 19. September, für rund fünf Wochen halbseitig gesperrt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) bereits mitgeteilt hat, sind die Ortsdurchfahrten von Lahr und Friesenheim von den Arbeiten und der Sperrung nicht betroffen.  Umleitung in Fahrtrichtung Lahr Wie das RP erläutert, verbleibt der Verkehr in Fahrtrichtung Norden, Richtung...

Lokales
B3 zwischen Lahr und Friesenheim | Foto: RP Freiburg

Halbseitige Sperrung
B3 zwischen Lahr und Friesenheim wird saniert

Friesenheim/Lahr (st). Wegen der Erneuerung der Asphaltschicht auf einer Länge von rund 3,3 Kilometern wird die B3 zwischen Lahr und Friesenheim ab Mitte September für rund fünf Wochen halbseitig gesperrt. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, sind die Ortsdurchfahrten von der Sperrung nicht betroffen. Wie das RP erläutert, verbleibe der Verkehr in Fahrtrichtung Norden, Richtung Offenburg, weiterhin auf der B3. Hugsweier und die Zufahrt in Richtung Schutterlindenberg bleiben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. April 2025 um 19:00
  • Gutenbergstraße 38
  • Lahr/Schwarzwald

ANFÄNGERKURS KRAV MAGA

ANFÄNGERKURS KRAV MAGA – EFFEKTIVE SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR DEN ALLTAG Krav Maga ist ein modernes, effizientes und taktisches Selbstverteidigungssystem für Frauen und Männer. Es geht nicht um Fairness oder Schönheit, sondern um realistische Lösungen für gefährliche Situationen – mit und ohne Waffen. Statt komplizierter Techniken lernst du einfache Prinzipien, die auf natürlichen Reflexen basieren und auch unter Stress funktionieren. So kannst du dich schnell und effektiv verteidigen – unabhängig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.