Friesenheim

Beiträge zum Thema Friesenheim

Lokales
Foto: Lesewelt Ortenau e. V,

Lesewelt Ortenau
Vorleser gesucht

Ortenau (st). Für verschiedene Leseorte in der Ortenau - vor allem Achern, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Friesenheim, Altenheim und Steinach -  sucht der Lesewelt Ortenau e. V. Vorleser, die etwa einmal pro Woche für eine Stunde Zeit und Lust haben, Kindern die Welt der Bücher nahe zu bringen. Die Vermittlung in die Einrichtung und eine professionelle Betreuung erfolgt durch die Lesewelt Ortenau e. V., heißt es in einer Presseinformation. Zusätzlich bietet die Lesewelt regelmäßig Fortbildungen...

Lokales

Friesenheim
Straßensperrungen wegen Bürgerfest und Nova

Friesenheim (st). Aus Anlass des Bürgerfestes, des Sternenbergmarktes und der Nova gelten folgende straßenrechtliche Regelungen:Der Rathausplatz, der Parkplatz bei der Katholischen Kirche, die Friedhofstraße und der Kirchenwinkel sind von Freitagnachmittag bis Montagvormittag, 20 bis 23. September, für den Straßenverkehr gesperrt. Die beidseitige Umleitungsstrecke führt über die „Friesenheimer Hauptstraße“, „Tavaux Straße“, „Schwarzwaldstraße“ und „Im Weiertsfeld“.  Parkplätze gesperrt Die...

Lokales
Das letzte Containerdorf in Offenburg steht am Südring und wird Ende des Monats geschlossen.  | Foto: rek

Unterbringung von Asylbewerbern
Letztes Containerdorf in Offenburg schließt Ende September

Ortenau (rek). Aktuell werden noch 14 Unterkünfte für Asylbewerber vom Landratsamt in sieben Städten und Gemeinden betrieben. Davon ist noch eine Containeranlage in Offenburg in Betrieb, "die bis 30. September geschlossen wird", erklärt Alexandra Roth, Leiterin des Migrationsamtes beim Landratsamt die Situation. Einen Monat später, so Roth, werde die Unterkunft in Hohberg folgen. Es verbleiben dann zwölf Unterkünfte in sechs Kommunen. Hintergrund dazu sind auch die Vorgaben des Landes...

Lokales
Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens machen sich mit dem E-Lastenrad vertraut. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Lastenräder für City-Logistik-Konzepte
Treffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau

Schutterwald (st). Das dritte Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau im Juli stand im Zeichen der E-Räder. Mehrere Kommunen präsentierten in Schutterwald ihre Erfahrungen rund um Fahrräder mit und ohne E-Antrieb. Martin Stehr vom Stadtplanungsamt in Lahr berichtete vom Pedelec-Verleihsystem und der Pedelec-Kaufprämie. Bürgermeister Christian Huber aus Willstätt stellte Motivationsmodelle für den Wechsel vom Auto auf das Fahrrad vor. Bürgermeister Jochen Fischer aus Neuried erläuterte...

Wirtschaft regional
Sabine Grothe (Leiterin), Marius Schlager (Erzieher), Adrian Mussler und Geschäftsführerin Susanne Mussler und Kinder der Kita Am Schießrain  | Foto: Stadt Lahr/Carolyn Ferber

Spende von Mussler Küchen
Herd und Backofen für die Kita

Lahr (st). „Wir haben jetzt einen Herd und einen Backofen“, freuen sich die Kinder der gelben Gruppe der Kindertagesstätte Am Schießrain. Mit ihnen freut sich Leiterin Sabine Grothe über die großzügige und für die Kita wertvolle Spende von Mussler Küchen. Die Küche wurde von den Küchenspezialisten aus Friesenheim direkt auf die Kita und die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Podeste ermöglichen den Kindern selbstständiges Schneiden, Messen, Wiegen, Rühren und Zubereiten von Obst und Gemüse für...

Lokales
Glücklich schwanger, auch dank der Hebamme | Foto: Forsberg/pixabay

Leistungszuschuss für Hebammen
Kommunen unterstützen mit Gutscheinen

Ortenau (gr). „Wir haben uns eine finanzielle Wertschätzung gewünscht“ – kurz und präzise bringt Hebamme Renate Darrmann aus Ettenheim die Aktion "Gutschein für Hebammen" auf den Punkt. Inspiriert von Kolleginnen aus Weil am Rhein trat die Hebammengemeinschaft Ettenheim 2015 an Bürgermeister Bruno Metz heran mit dem Antrag, die Hebammen von Seiten der Stadt mit einem Gutschein zu unterstützen. Der Gemeinderat stimmte einem 30-Euro-Gutschein zu, seit 2017 gilt die Aktion unbefristet, mit einem...

Lokales
Der Schriftsteller Joachim Ringelnatz ist durch die Benennung einer Straße nach seinem Namen in Kehl-Sundheim verewigt. | Foto: als
2 Bilder

Warum sie so heißen, wie sie heißen
Straßennamen sollen hohe Identifikationswerte haben

Ortenau (als/ds). Straßennamen dienen in erster Linie der Orientierung, sollten daher in einer Kommune nur ein Mal vergeben sein und – im Idealfall – identitätsstiftend sein. Da Straßennamen dauerhaft den Charakter eines ganzen Viertels prägen, macht man es sich bei der Namensfindung nicht leicht. In der Regel werden bereits bei der Erstellung des Bebauungsplan die Straßennamen durch den jeweiligen Gemeinderat festgelegt. Dabei orientiert man sich oft an berühmten Persönlichkeiten oder...

Lokales
Bei jedem Wetter draußen – zum Essen, Spielen, Toben und Lernen. | Foto: Flitzebogen e. V.

Waldkindergärten finden Zuspruch
Ganz ohne Strom und Wände

Ortenau (ds). Jeder Tag steckt voller Abenteuer und Überraschungen, ob es schneit oder die Sonne scheint: Im Waldkindergarten braucht es keine Gruppenräume, Spielzeug, Strom oder fließend Wasser, um Kindern Erziehung, Bildung und Betreuung angedeihen zu lassen. Das aus Skandinavien stammende Konzept findet auch im Ortenaukreis immer mehr Zuspruch, aktuell prüft beispielsweise die Gemeinde Friesenheim, einen Waldkindergarten einzurichten. Erster Waldkindergarten Mit dem Lahrer Flitzebogen e. V....

Extra
Mobilitätsstationen wie hier für Leihräder gehören mit zu dem Konzept, das in der Ortenau umgesetzt werden soll.  | Foto: gro
2 Bilder

Mobilitätsnetzwerk Ortenau plant die Zukunft des Verkehrs
Gute Alternativen zum eigenen PKW schaffen

Ortenau (gro). Mobilität heute ist geprägt durch das eigene Auto. Gerade im ländlichen Raum scheint ohne dieses Fortbewegungsmittel nichts zu gehen. Das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist mit Blick auf die Taktung und Attraktivität nicht mit dem einer Großstadt zu vergleichen. Dabei leben im gesamten Ortenaukreis über 423.000 Menschen – allerdings auf 51 Städte und Gemeinden verteilt. Gemeindeübergreifende Planung In Sachen Mobilität konzentrierten Kommunen sich bislang auf...

Lokales
Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben sich am Montag zu einem Netzwerk für Mobilität zusammengeschlossen.  | Foto: enduro kommunal

Mobilitätsnetzwerk gegründet
Zehn Kommunen arbeiten zusammen

Ortenau (st). Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben am Montag eine Absichtserklärung für eine verstärkte übergemeindliche Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigen und stadtverträglichen Mobilität unterzeichnet. Zu dem Mobilitätsnetzwerk Ortenau gehören die Städte Gengenbach, Kehl, Lahr, Offenburg und Rheinau sowie die Gemeinden Appenweier, Friesenheim, Neuried, Schutterwald und Willstätt. Das Netzwerk wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und ist bundesweit das erste seine...

Lokales
Zu Boden und auch aus der Luft werden Schnaken bekämpft.
 | Foto: Kabs

Kabs geht gegen Schnakenplage an
Finanzierung durch Mitgliedsgemeinden

Ortenau (krö). Als Gott gewolltes Übel nahm man Schnakenplagen in früheren Zeiten hin. Doch seit dem 20. Jahrhundert bekämpft man Stechmücken gezielt. Besonders entlang des Rheins, in den Auwäldern und bei feucht, warmer Witterung sind die Schnaken aktiv. Bekämpft werden Schnaken sowohl vom Boden aus als auch aus der Luft. Nur so lässt sich laut der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) der Mückenbestand im Südwesten überhaupt kontrollieren. Seit 1978 kommt bei...

Lokales
Gab es früher eigene Grabfelder für Armenbegräbnisse, so wird heute darauf verzichtet, um die Würde der Toten zu wahren. | Foto: krö

Armenbegräbnisse
Kommunen übernehmen die Kosten

Ortenau (krö). Wie heißt es im Volksmund: Nicht einmal der Tod ist umsonst. Die meisten Menschen sind jedoch überrascht, wie teuer Beerdigungen sein können. Die Gesamtkosten einer Bestattung richten sich nach Bestattungsart, Ort der Bestattung, Grabstelle und Umfang der Leistungen des Beerdigungsinstituts. Doch längst nicht jeder kann sich die Kosten, die von 2.000 bis zu 35.000 Euro und noch mehr reichen, leisten.  Bestattung in Armengräbern Seit dem frühen Mittelalter wurden die Armen in...

Panorama
 "Weihnachtsträume mit Patrick Lindner"  | Foto: Jan Weskott

Mitmachen und gewinnen
Foto vom Weihnachtsmarkt

Ortenau (ag). Die Nachricht vom Anschlag in Straßburg erreichte uns erst nach Redaktionsschluss für die Printausgabe. Sollen wir die Weihnachtsmarkt-Fotoaktion deshalb nun stoppen? Nein! So schrecklich die Tat ist, wir unser aufrichtiges Mitgefühl den Hinterbliebenen der Todesopfer sowie den Verletzten aussprechen: Wir dürfen uns von Verbrechern die Lebensfreude nicht kaputt machen lassen! Wenn wir aus Angst keine Weihnachtsmärkte mehr besuchen, dann haben sie gewonnen. Deshalb halten wir an...

Lokales
Eröffnung der "Rad- und Genuss-Tour 2018" | Foto: Isabelle Hipp

20.000 deutsch-französische Teilnehmer bei Eurodistrikt-Event
Ausgelassene Stimmung bei der Rad- und Genuss-Tour

Ortenau (st). Strahlende Sonne, viel frische Luft, Musik und Animationen entlang der Strecke und ein deutsch-französischer Sprachenmix sorgten am Sonntag für eine ausgelassene Radfahr-Stimmung im Süden des Eurodistriktgebiets. Rund 20.000 Teilnehmer, darunter viele Familien, waren der Einladung der Organisatoren Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau, Gemeindeverband Canton d’Erstein, Office de Tourisme Grand Ried und Stadt Ettenheim zur „Rad- und Genuss-Tour 2018“ gefolgt und hatten sich zu einer...

Panorama
Der Lahrer bildende Künstler Jan Gines Alvarez arbeitet mit einer Mischform aus abstraktem Expressionismus und Streetart. | Foto: Michael Bode

Streetart-Künstler ist sein Vorbild
Arbeiten von Jan Gines Alvarez sind politisch motiviert

Lahr. Mit seiner Kunst nimmt Jan Gines Alvarez kein Blatt vor den Mund. Viele seiner Bilder sind politisch motiviert, wohlwissend, damit nicht überall auf Gegenliebe zu stoßen. Das ist auch nicht die Intention des 30-jährigen Lahrers. Vielmehr sieht er in der Kunst ein Werkzeug, sich kritisch äußern zu können.  Erst vor zwei Jahren hat sich Jan Gines Alvarez als bildender Künstler selbstständig gemacht. Zuvor war er jahrelang im öffentlichen Dienst tätig, weil er den Wunsch hatte, etwas zu...

Polizei
Erneut brannte in der Nacht zum Dienstag in Lahr eine Gartenhütte. | Foto: Kamera24

Einsätze für Feuerwehr in Lahr und Friesenheim in der Nacht zum Dienstag
Drei Brände in Gartenhütten beschäftigen nun die Polizei

Lahr/Friesenheim (st/gro). Geht ein neuer Feuerteufel in Lahr um? Das fragen sich die Bürger, nachdem drei Gartenhütten innerhalb weniger Tage den Flammen zum Opfer fielen. "Wir können dazu noch gar nichts sagen", stellt Karen Stürzel, Pressesprecherin der Polizeipräsidiums Offenburg, fest. "Die Ermittlungen zu den Bränden seit Freitag laufen noch. Bis zu deren Abschluss ist weder etwas über die Brandursachen noch über einen möglichen Zusammenhang bekannt." Sie macht allerdings deutlich, dass...

Polizei

Polizeieinsatz
Platzverweise gegen Bettler

Nachdem Polizeibeamte am Donnerstag mehrere Male aufgrund von gemeldeten Bettlern im Bereich von Friesenheim und Lahr ausrücken mussten, wurde den vier angetroffenen Personen Platzverweise erteilt. Zu strafbaren Handlungen soll es aber nach bisherigen Erkenntnisse nicht gekommen sein.

Lokales
Regelmäßig erhalten die Aktiven der Nachbarschaftshilfen Schulungen – wie hier die ehrenamtlichen Helfer der Nachbarschaftshilfe Ettenheim in einem Erste-Hilfe-Auffrischungskurs.

Nachbarschaftshilfen
Unterstützung, wenn es alleine nicht mehr geht

Ortenau (ds). In Zeiten, in denen immer mehr Menschen alleine leben, wird Nachbarschaftshilfe immer wichtiger. Vielerorts ist sie – in der Regel in Vereinen – organisiert und übernimmt vor allem als Ergänzung zu Pflegediensten vielfältige Aufgaben.  "Wir bieten Hilfe an für alte, kranke, einsame oder behinderte Menschen, aber auch für überlastete Mütter und pflegende Angehörige", berichtet Sabine Junker von der Nachbarschaftshilfe Friesenheim, die im kommenden Jahr ihr 30-jähriges Bestehen...

Lokales
Seit 1993 in Offenburg: "Unsere kleine Stadt" | Foto: Stadt Offenburg

Jugendlichen Politik begreifbar machen
Spielerisch, aber ernsthaft an Demokratie heranführen

Ortenau (djä). Eine 4. Klasse der Grundschule spielt ab dem 12. März vier Tage Gemeinderat und muss über eine Umgehungsstraße entscheiden. "Eine Straße für Felddorf" heißt das Projekt. Zum zweiten Mal findet damit ein kommunalpolitisches Planspiel in Friesenheim statt. Die Teilnehmer werden von Realschülern, Lehrkräften der Grund-, Real- und Werkrealschule und dem Jugendbüro betreut. Bürgermeister Erik Weide und einige Gemeinderäte unterstützen die Schüler mit Expertenwissen. Viele Kommunen im...

Lokales

Ergebnisse entscheidend für Rheintalbahntrasse und Offenburger Tunnel
Probebohrungen zwischen Appenweier und Hohberg abgeschlossen

Ortenau (st). Die Deutsche Bahn hat das Bohrprogramm zur Baugrunderkundung im Planfeststellungsabschnitt zwischen Appenweier und Hohberg abgeschlossen. Dort wurden zwischen Juli und Dezember rund 60 Bohrungen durchgeführt, um die Bodenverhältnisse für die Realisierung des Tunnels Offenburgs mit den nördlichen und südlichen Anschlussbereichen, der Rheintalbahn sowie einer Verbindungsspange zu untersuchen. Die Ergebnisse aus den Bohrungen liefern wichtige Erkenntnisse über die zu erwartende...

Lokales
Fahrzeuge verschiedener Größe sorgen für eisfreie Straßen. | Foto: Stadt Kehl

Bauhöfe auf Winterdienst vorbereitet
Morgens um 3 Uhr rücken Streufahrzeuge aus

Ortenau (rek/gro). Der erste Schnee hat es auch bis ins Rheintal geschafft, die Winterdienste der Kommunen waren gefragt und zeigten sich bestens gerüstet auf die kalte Jahreszeit. "Für uns beginnt der Winterdienst Mitte November. Daher waren die Einsatzpläne erstellt", erklärt Raphael Lehmann, bei den Technischen Betrieben Offenburgs (TBO) zuständig. Der Frühdienst beginnt bei Temperaturen um die Null-Grad-Marke um 3 Uhr in der Nacht. Dabei fährt ein LKW-Streuwagen eine vorgegebene rund 60...

Lokales

Arbeiten von November bis März für autobahnparallele Trasse
Probebohrungen der Bahn von Hohberg bis Kenzingen

Hohberg (st). Die Deutsche Bahn führt ab dem 6. November ein Bohrprogramm zur Baugrunderkundung in den Planfeststellungsabschnitten zwischen Hohberg und Kenzingen durch. In den Abschnitten sind der Ausbau der Rheintalbahn auf 250 Kilometer pro Stunde inklusive zusätzlicher Überholgleise und eine neue Trassenführung parallel zur BAB 5 geplant. Die Arbeiten umfassen insgesamt rund 143 Bohrungen, 32 davon werden zu Grundwassermessstellen ausgebaut. Dazu kommen weitere Untersuchungen zu den...

Lokales
Eines der Windräder auf dem Rauhkasten, links ist Gengenbach auf dem Bild der Drohne  | Foto: Endura Kommunal

Umweltminister beim Tag der offenen Tür am Freitag
Vier Windräder auf dem Rauhkasten werden eingeweiht

Gengenbach/Friesenheim/Hohberg (st). Gemeinsam mit der Firma Enercon haben die Stadtwerke Gengenbach vier Windenergieanlagen auf den Gemarkungen von Gengenbach, Friesenheim und Hohberg realisiert. Die Windräder auf dem Rauhkasten/Steinfirst sind seit einigen Tagen in Betrieb, die feierliche Einweihung mit Umweltminister Franz Untersteller und einem Tag der offenen Tür ab 16 Uhr findet am Freitag an der Windenergieanlage 1 auf dem Steinfirst statt. „Ich würde mich freuen, wenn viele...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. April 2025 um 19:00
  • Gutenbergstraße 38
  • Lahr/Schwarzwald

ANFÄNGERKURS KRAV MAGA

ANFÄNGERKURS KRAV MAGA – EFFEKTIVE SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR DEN ALLTAG Krav Maga ist ein modernes, effizientes und taktisches Selbstverteidigungssystem für Frauen und Männer. Es geht nicht um Fairness oder Schönheit, sondern um realistische Lösungen für gefährliche Situationen – mit und ohne Waffen. Statt komplizierter Techniken lernst du einfache Prinzipien, die auf natürlichen Reflexen basieren und auch unter Stress funktionieren. So kannst du dich schnell und effektiv verteidigen – unabhängig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.