Friesenheim

Beiträge zum Thema Friesenheim

Lokales
14 Kommunen in der Ortenau haben die gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt „Mobilitätsnetzwerk Ortenau“ gegründet. Zur Unterzeichnung der Anstaltssatzung kamen ins Offenburger Rathaus: Tobias Uhrich, Neuried, /v. l.) Michael Welsche, Rheinau, Thomas Schäfer, Seelbach, Matthias Braun, Oberkirch, Marco Steffens, Offenburg, Christian Huber, Willstätt, Klaus Muttach, Achern, Thomas Wuttke, Kehl, Thorsten Erny, Gengenbach, Oliver Martini, Offenburg, Manuel Tabor, Appenweier, Lutz Weide, Schwanau, Erik Weide, Friesenheim, und Martin Holschuh. Schutterwald. Es geht unter anderem darum, Mobilitätsstationen gemeinsam aufzubauen, wie sie Offenburg bereits hat.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Selbstständige Kommunalanstalt
Mobiltätsnetzwerk als feste Institution

Offenburg (st). Die inzwischen 14 Netzwerkkommunen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau gründen eine gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor dreieinhalb Jahren haben zehn Kommunen in der Ortenau beschlossen, gemeinsam Mobilitätsangebote zu entwickeln. Inzwischen ist das Mobilitätsnetzwerk Ortenau zu einer planungsstarken Gemeinschaft zusammengewachsen. Ein dicker Maßnahmenkatalog liegt jetzt auf dem Tisch, der auf Umsetzung wartet. Dazu gehören unter...

Lokales
Volker Schebesta | Foto: CDU Kreisverband Ortenau

Kreisparteitag CDU Ortenau
Volker Schebesta bleibt Kreisvorsitzender

Friesenheim (st). Der bisherige Kreisvorsitzende der CDU Ortenau und Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg Volker Schebesta wurde am Samstag, 23. Juli, auf dem Kreisparteitag der CDU Ortenau in der Sternenberghalle in Friesenheim wiedergewählt. 83,5 Prozent der anwesenden CDU-Mitglieder sprachen Schebesta ein weiteres Mal ihr Vertrauen aus. Volker Schebesta hatte in seinem Rechenschaftsbericht betont, dass die Ortenauer Christdemokraten die Zeit während der rund zweieinhalb...

Lokales
Gemeinsamer Gutachterausschuss Lahr,  (vorne von rechts:) Miriam Köchel (vorn, von rechts), Karl Stiegeler, Bernd Haller und Helmut Scherr | Foto: Stadt Lahr

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Verpflichtung der Mitglieder

Lahr (st). Die Mitglieder des Gemeinsamen Gutachterausschusses Lahr sind am Donnerstag, 21. Juli, von Bürgermeister Tilman Petters in Vertretung des Oberbürgermeisters verpflichtet worden. Der Ausschuss amtiert bis Februar 2024 als selbstständiges und unabhängiges Gremium. Nach dem bisherigen Zusammenschluss der Stadt Lahr, Friesenheim, Seelbach und Schuttertal sind nun auch die Städte Ettenheim und Mahlberg sowie die Gemeinden Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Meißenheim, Neuried, Ringsheim,...

Polizei
Foto: gro

Brandstiftung als mögliche Ursache
Brand eines Brennholzlagers

Friesenheim (st). Am frühen Samstagmorgen, 2. April, brannte in Oberschopfheim am südlichen Ortsrand ein offener Holzunterstand mit mehreren Kubikmetern Brennholz. Der Unterstand brannte aus, es entstand ein Schaden von 12.000 Euro, so die Polizei in einer Pressenotiz. Die Feuerwehren aus Friesenheim und Oberschopfheim konnten das Feuer löschen. Als Brandursache dürfte nur Brandstiftung in Frage kommen. Die Beamten des Polizeireviers Lahr haben die Ermittlungen übernommen.

Freizeit & Genuss
Foto: Benjamin Eichler

Komplettes Programm in der Ortenau
Die Puppen-Parade ist zurück

Ortenau (st). Zwei Jahre ohne Puppen-Parade Ortenau: Das interkommunale Figurentheater‐Festival würde ohne die Corona‐Zwangspause eigentlich zehnjähriges Jubiläum feiern. Die lange Durststrecke lassen die Organisatoren und Fans nun hinter sich. Vom 19. März bis 10. April gibt Figurentheater in zwölf Städten und Gemeinden in der Ortenau. Das Programmheft liegt in den Kulturbüros der beteiligten Kommunen aus. In Achern, Ettenheim, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Neuried, Oberkirch,...

Lokales
Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert erklärt zusammen mit seinen Amtskollegen seine Solidarität mit den Menschen im Kriegsgebiet. | Foto: Stadt Lahr

Krieg in der Ukraine
Oberbürgermeister und Bürgermeister erklären ihre Solidarität

Ortenau (st). Die Oberbürgermeister und Bürgermeister im Altkreis Lahr sind schockiert über die Nachrichten aus der Ukraine und sprechen den betroffenen Menschen im Land ihr Mitgefühl und ihre vollumfängliche Solidarität aus: „Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf das Schärfste. Es sind die Menschen in den Städten und Gemeinden der Ukraine, die jetzt vor existenzielle Fragen gestellt werden oder gar mit dem Leben bedroht sind. Viele Menschen auch in unserer Region, in...

Lokales
Das ehemalige Hotel "Hubertus" in Offenburg gehört zu den Einrichtungen, die vom Kreis wieder reaktiviert wurden. | Foto: rek

Zahl der Asylanträge steigt
Ortenaukreis fährt die Kapazitäten wieder hoch

Ortenau (gro). Seit gut einem Jahr beantragen wieder mehr Menschen, die aus ihren Heimatländern geflohen sind, Asyl in Deutschland und damit auch in Baden-Württemberg. Nachdem sie in einer Erstaufnahmeeinrichtung, für die das Land verantwortlich ist, den Antrag gestellt haben, werden sie in die Obhut der Stadt- und Landkreise übergeben. In dieser vorläufigen Unterbringung leben sie, bis der Asylantrag bewilligt ist oder maximal zwei Jahre. Dann übernehmen die Kommunen die Verantwortung für die...

Lokales
Mit ihrer Unterschrift haben die Vertreter der Gemeinden des ehemaligen Landkreis Lahr einen interkommunalen Zusammenschluss geschlossen.  | Foto: Stadt Lahr

Zuwachs für Gutachterausschuss
Kooperation der Kommunen des ehemaligen Landkreises Lahr

Lahr (st). Der bisherige Gemeinsame Gutachterausschuss Lahr zwischen der Stadt Lahr und den Gemeinden Seelbach, Schuttertal und Friesenheim hat Zuwachs bekommen: Am Donnerstag, 10. Februar, haben die Bürgermeister sowie Vertreter der Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreis Lahr eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Neun weitere Mitglieder Hinzugekommen sind nun Kippenheim, Mahlberg, Ettenheim, Ringsheim, Rust, Kappel-Grafenhausen, Schwanau, Meißenheim und Neuried. Damit bilden ab...

Lokales
Auf diese Herkunftsstaaten verteilen sich die Geflüchteten. | Foto: Grafik: Landratsamt
2 Bilder

Steigerung der Geflüchteten-Zahl
Zwei Unterbringungen werden reaktiviert

Offenburg (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg zugewiesen bekommt, baut dieser seine Kapazitäten wieder aus. Sowohl das ehemalige Pfarrhaus in Friesenheim-Oberschopfheim als auch das ehemalige Hotel "Engel" in Hohberg-Hofweier sollen erneut als vorläufige Unterbringung für Geflüchtete genutzt werden, teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit. Belegung noch im Februar Die erste Belegung ist in beiden Fällen im...

Lokales
Die Kaufmännischen Schulen in Offenburg | Foto: Peter Faller/Kaufmännische Schulen

Landesförderung für Schulen
14,5 Millionen Euro gehen in die Ortenau

Ortenau (st). Wie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bekannt gegeben hat, fließen 2021 insgesamt 206 Millionen Euro in Schulbauprojekte, Sanierungsmaßnahmen sowie Bauprojekte von Ganztagsschulen im Land. Mit einer Fördersumme von über 14,5 Millionen Euro werden auch zwölf Schulen im Ortenaukreis vom Förderprogramm des Landes berücksichtigt, darunter auch die Beruflichen Schulen Achern, die Kaufmännischen Schulen in Offenburg und die Beruflichen Schulen in Wolfach in der Trägerschaft...

Wirtschaft regional
Marius Buchholz (r.) bei der Auszeichnung als Kammersieger durch Dr. Handirk von Ungern-Sternberg (l.), Mitglied der Geschäftsleitung der Handwerkskammer Freiburg | Foto: HWK FR/Fotostudio Seehstern

Leistungswettbewerb deutsches Handwerk
Bester Stuckateur Deutschlands kommt aus Wolfach

Freiburg/Wolfach (st). Marius Buchholz aus Wolfach ist der beste Stuckateur Deutschlands. Der 20-Jährige konnte sich im Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ des deutschen Handwerks in seinem Beruf gegen Konkurrenten aus dem gesamten Bundesgebiet durchsetzen und wurde dafür bei einer Ehrungsveranstaltung am 3. Dezember ausgezeichnet. Zudem erreichte aus dem Kammerbezirk Freiburg ein Junghandwerker in seinem Handwerk einen zweiten Platz und vier Junghandwerker landeten in ihrem jeweiligen...

  • 09.12.21
Polizei

Schottersteine auf Gleisen
Zugausfälle, Verspätungen und Sachschaden

/Bundespolizei ermittelt und sucht Zeugen Lahr/Friesenheim (st). Bislang unbekannte Täter haben am Samstagnachmittag auf dem Streckenabschnitt der Rheintalbahn zwischen Friesenheim und Lahr Zugausfälle und Verspätungen sowie einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro verursacht. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde gegen 16.30 Uhr ein Kabel der Linienzugbeeinflussung überfahren und beschädigt. Trotz eingeleiteter Schnellbremsung überfuhr ein ICE auf dem Gegengleis mehrere Schottersteine die...

Lokales

Bäume stürzen in Freileitungen
Sturmböen verursachten Stromausfälle

Ortenau (st). Aufgrund der Wetterlage kam es am Donnerstag, 21. Oktober, zu Stromunterbrechungen in der Ortenau. Kinzigtal Um 4.22 Uhr meldeten die Sicherheitssysteme eine Störung in den Gemeinden Wolfach-Kirnbach und in Hornberg-Reichenbach. Die Ursache war ein in die Freileitung gestürzter Baum. Monteure des Überlandwerks Mittelbaden beseitigten den Baum und nach rund einer Stunde waren bis auf wenige Kunden alle wieder versorgt. Kehler Ortsteile Während der Reparaturarbeiten im Kinzigtal kam...

Polizei
Foto: gro

Streit eskaliert
Mann schlägt mit Holzlatte nach Nachbar

Friesenheim (st). Ein Nachbarschaftsstreift ist am vergangenen Donnerstagabend, 7. Oktober, in der Klosterstraße eskaliert. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen schlug der 53 Jahre alte Tatverdächtige gegen 19.40 Uhr mit einer Holzlatte in Richtung seines 74-jährigen Nachbarn. Dieser wollte sich schützen und zog sich eine Verletzung am Unterarm zu. Der Verletzte musste mit einem Rettungswagen ins Ortenau Klinikum verbracht werden. Den vermeintlichen Übeltäter erwartet nun eine Strafanzeige...

Polizei
Foto: gro

Kein Kavaliersdelikt
Jugendliche bewerfen Zug mit Steinen

Lahr. Am vergangenen Freitag, 1. Oktober, wurde die Bundespolizei in Offenburg durch die Notfallleistelle der Deutschen Bahn über zwei Personen informiert, welche zwischen Friesenheim und Lahr vorbeifahrende Züge mit Steinen bewerfen. Da sich die beiden Jugendlichen hierbei zeitweise in den Gleisen der Rheintalbahn aufhielten, musste der Lokführer eines Regionalzuges eine Schnellbremsung einleiten. Es kam zu keinen Personen- oder Sachschäden. Die beiden Jugendlichen wurden nach Abschluss der...

Lokales
Der QR-Code für das Signal "Warnung" | Foto: Innenministerium
2 Bilder

Leitstelle startet um 11 Uhr
Kreisweiter Probealarm am 9. September

Ortenau (st). Die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landratsamt Ortenaukreis wird am Donnerstag, 9. September, zentral und zeitgleich die angeschlossenen Sirenen im Ortenaukreis erproben. In Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Haslach, Hofstetten, Oberharmersbach, Oberkirch, Sasbachwalden, Seelbach und Steinach wird die Leitstelle um 11 Uhr das Sirenensignal "Warnung" und um 11.30 Uhr das Signal "Entwarnung" auslösen. Digitale Alarmierung erneuert „Wir haben unser...

Freizeit & Genuss
Der Kräutergarten der Kapelle Maria Hilf in Ohlsbach ist immer zu besichtigen. Im Rahmen der Aktion "Offene Gartentür" wird am 10. September eine Führung angeboten. | Foto: gro

Aktion "Offene Gartentür 2021"
Es grünt so grün in der Ortenau

Ortenau (st). Bei der „Offenen Gartentür 2021“, einer Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, die dieses Jahr zum 25. Mal stattfindet, öffnen sich bis Ende September folgende Gärten: Als erste in diesem Jahr öffnet die Familie Kurt Längin, Alte Bergstrasse 7 in Lahr-Mietersheim, am Sonntag, 15. August, von 10 bis 17 Uhr ihren Garten für Besucher. Vielfältige Stauden für Insekten, Moorbeetpflanzen, verschiedene Bambusarten sowie Insektenhotels, kleine Teiche und ein Gartenpavillon versprechen ein...

Panorama
Doris Reinhardt hat sich schon in früher Jugend für den pflegerisch-medizinischen Bereich interessiert. Seit fast 30 Jahren praktiziert sie als Hausärztin. | Foto: Foto: Michael Bode

Doris Reinhardt im Porträt
Entschlossen sagt sie der Krise den Kampf an

Friesenheim. Es ist wie so oft: Die Praxis ist geschlossen, doch Dr. Doris Reinhardt sitzt in ihrem Sprechzimmer am Schreibtisch, sichtet Unterlagen, beantwortet Mails und liest neueste Veröffentlichungen. Für die Friesenheimer Allgemeinärztin gehörte ein hohes Arbeitspensum schon immer zum Alltag, seit Corona gehen Berufs- und Privatleben fließend ineinander über.Denn die 59-Jährige ist Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) für den Ortenaukreis und wurde...

Panorama
Marion Danner hat mit der "Modeling-Clay-Art"-Technik ihre Nische gefunden. In ihrem Atelier entstehen Bilder ganz unterschiedlicher Motive. | Foto: Foto: Michael Bode

Marion Danner stellt Bilder mit 3-D-Effekt her
Eigene Nische gefunden

Friesenheim (mak). "Ich war eigentlich schon immer ein kreativer Mensch", sagt Marion Danner, Hobby-Künstlerin aus Friesenheim. Und weiter: "Ich habe immer gerne gemalt und gebastelt", so die sympathische 31-Jährige. Das Talent bemerken auch schon früh die Eltern, die bereit waren, sie und ihre kreative Ader zu fördern. Das Wissen einiger kunsttechnischer Kurse an der Volkshochschule saugt sie auf wie ein Schwamm. Das meiste bringt sie sich im Laufe der Zeit aber selber bei. "Angefangen habe...

Lokales
Pop-up-Impfung in Hohberg: Ein Impfling (l.) mit den Bürgermeistern Martin Holschuh (v. l.), Erik Weide und Klaus Jehle | Foto: Gemeinde Friesenheim

Pop-up-Impfung war Erfolg
Gemeinsame Aktion von Hohberg, Friesenheim, Schutterwald

Hohberg/Friesenheim/Schutterwald (st). Die Gemeinden Hohberg, Friesenheim und Schutterwald informieren, dass der erste Termin für die Pop-up-Impfung gemeinsam mit dem Zentralen Impfzentrum des Ortenaukreises reibungslos vonstatten gegangen ist. „Unser vorrangiges Ziel war, den Bürgern eine schnelle und unkomplizierte Impfmöglichkeiten zentral vor Ort zu bieten“, so Hohbergs Bürgermeister Klaus Jehle, "viele Bürger haben ihre Dankbarkeit für die Organisation zum Ausdruck gebracht. Das zeigt,...

Lokales
Gerhard Mengesdorf (l.), Präsident des Badischen Turner-Bundes, und Oberbürgermeister Markus Ibert bei der Vertragsunterzeichnung | Foto: Badischer Turner-Bund

Ausrichtervertrag unterzeichnet
Landesturnfest 2022 ist in Lahr zu Gast

Lahr (st). Das Landesturnfest, die größte Breitensportveranstaltung in Baden-Württemberg, wird vom 25. bis 29. Mai 2022 in Lahr stattfinden. Oberbürgermeister Markus Ibert und Gerhard Mengesdorf, Präsident des Badischen Turner-Bundes, haben die gemeinsame Durchführung des Großevents mit der Vertragsunterzeichnung am 20. Mai im Lahrer Bürgerpark offiziell besiegelt. 10.000 Sportler werden erwartet „Lahr ist im Turnfieber", bestätigt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Bei uns als Sportstadt mit...

Polizei
Foto: gro

Halsbrecherische Flucht
20-Jähriger muss sich verantworten

Meißenheim-Kürzell. In einem Strafverfahren wegen seiner halsbrecherischen Flucht vor der Polizei und eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr muss sich seit Mittwochabend ein 20-Jähriger verantworten. Einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Lahr fiel gegen 21 Uhr in Kürzell auf der Schutternstraße ein mit einem letztjährigen Versicherungskennzeichen versehener Roller auf. Das mit zwei Personen besetzte Zweirad war dabei deutlich schneller unterwegs als für diese Bauart erlaubt...

Lokales

Vom Bus auf das Leihpedelec
150 Mobilitätsstationen in der Ortenau

Lahr/Ortenau (st). Ein Netz aus 150 Mobilitätsstationen soll ab 2022/2023 in den zehn Ortenauer Städten und Gemeinden Appenweier, Friesenheim, Gengenbach, Kehl, Lahr, Neuried, Offenburg, Rheinau, Schutterwald und Willstätt, die sich zum Mobilitätsnetzwerk Ortenau zusammengeschlossen haben, entstehen. In Lahr sind 36 Mobilitätsstationen geplant. In der Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch, 10. März, hat die Verwaltung über den Planungsstand informiert. In den anderen Städten und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. April 2025 um 19:00
  • Gutenbergstraße 38
  • Lahr/Schwarzwald

ANFÄNGERKURS KRAV MAGA

ANFÄNGERKURS KRAV MAGA – EFFEKTIVE SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR DEN ALLTAG Krav Maga ist ein modernes, effizientes und taktisches Selbstverteidigungssystem für Frauen und Männer. Es geht nicht um Fairness oder Schönheit, sondern um realistische Lösungen für gefährliche Situationen – mit und ohne Waffen. Statt komplizierter Techniken lernst du einfache Prinzipien, die auf natürlichen Reflexen basieren und auch unter Stress funktionieren. So kannst du dich schnell und effektiv verteidigen – unabhängig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.