Fußnote

Beiträge zum Thema Fußnote

Panorama

Glosse im Guller
Antizyklisches Alltagsverhalten ist nichts für mich

Natürlich lese ich morgens Zeitung. Doch leider lassen sich die Seiten so schlecht umblättern, während man Rumpfbeugen macht. Deshalb gehört die halbe Stunde während der Morgengymnastik dem Radio. Da können dann die Schultern im Rhythmus zu "Forever Young" kreisen. Die Weltnachrichten begleiten die Yoga-Übung "herabschauender Hund". Und während der Wirbelsäulendehnung "Anahatasana" bekomme ich Anleitungen zum antizyklischen Alltagsverhalten und andere aufregende Anregungen. Ein rechter...

Panorama

Die Glosse im Guller
Oma – das ist ein echter Freibrief für Spaß

Zugegeben, zuerst habe ich mich mit der Anrede Oma schwergetan. Doch dann erkannte ich, welche Möglichkeiten der Status als Großmutter bietet. Es ist sozusagen der Freibrief dafür, mit den Enkeln den Spaß zu haben, den man den eigenen Kindern einst verboten hat. Yes, we can – und ich tue es auch! Geld zusteckenMeine Enkel sind zweieinhalb, fast sieben, zehn und 18 Jahre alt. Der Jüngste ist Marke Eigenbau, die drei Älteren sind angeheiratet. Wir sehen uns wegen der räumlichen Distanz zur Pfalz...

Panorama

Die Glosse im Guller
Großes Wahlkampf-Kasperltheater statt Lösungen

War die Fluchtwelle im Zusammenhang mit dem Arabischen Frühling vor 14 oder 15 Jahren? Ich weiß es nicht mehr genau. An was ich mich aber gut erinnern kann, sind die Bilder vor allem junger Männer, die der bitteren Armut entfliehen und in Europa arbeiten wollten. Was ja grundsätzlich kein unanständiges Ansinnen ist. Aber Deutschland und seine Nachbarn wollten sie nicht haben. Stattdessen wurden sie in Lagern wie auf Lampedusa interniert, wo man sie am liebsten vergessen wollte. Gelobtes...

Panorama

Die Glosse im Guller
Dichter und Denker nur noch im Mittelmaß

Das ist bitter! Bei der Bildungsvergleichsstudie PIAAC landet Deutschland international gerade einmal im guten Mittelfeld. PIAAC ist eine Art PISA-Studie für Erwachsene. Als ob es nicht genügen würde, dass unsere Kinder regelmäßig zeigen, dass das einstige Land der Dichter und Denker im Mittelmaß zu versinken droht. Jetzt macht man dem teutonischen Selbstbewusstsein mit PIAAC gleich ganz den Garaus. Denn bei den Erwachsenen sieht es in Sachen Rechnen, Lesen und Problemlösungen nicht besser aus....

Panorama

Die Glosse im Guller
Von Engelshaaren in der Edel-Schokolade

Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde, beinhaltet Engelshaar, schmeckt göttlich und ist sündhaft teuer. So zumindest der Ruf der sagenhaften Dubai Schokolade, den internationale Influencer in die ganze Welt getragen haben. Nun mag ich schon Schokolade, aber keine Haare im Essen. Selbst dann nicht, wenn sie aus Zuckersirup hergestellt sind. Außerdem war ich vor Jahren schon in Dubai und alles, was man mir an Süßigkeiten dort vorgesetzt hatte, löste einen regelrechten Zuckerschock...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Ministerium für Marihuana-Plantagen?

Was gab es nicht alles für Bedenken gegen die Legalisierung von Cannabis. Unter anderem warnte die Polizeigewerkschaft davor, dass eine Menge Probleme auf Polizei und Gerichte zukommen werden. Offensichtlich hat sie Recht behalten. Und wer hat das bemerkt? CDU-Politiker, allen voran unsere baden-württembergisch Justizministerin Marion Gentges. Großes "Buuuuh" Vielleicht war die Politikerin aus dem Kinzigtal nicht wirklich die erste. Aber sie hat es zusammen mit ihrer Berliner Amtskollegin Felor...

Panorama

Glosse im Guller
Jugendwort des Jahres und minus 1.000 Aura für mich

Viele Eltern haben den Eindruck, ihr jugendlicher Nachwuchs würde in einer anderen Sprache zu ihnen reden. Deshalb gibt es beim Langenscheidt-Verlag nicht nur die berühmten gelben Wörterbücher für Fremdsprachen, sondern auch das Lexikon "100 Prozent Jugendsprache". Darüber hinaus versetzt der Spezialist für Völkerverständigung die Menschen in Deutschland alle Jahre wieder mit der Wahl des Jugendworts in Staunen. "Gammelfleisch-Party" Erstmals wurde das Jugendwort des Jahres 2008 von einer Jury...

Panorama

Die Glosse im Guller
Nix da Reisemangel, einfach anders

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen", wusste schon mein Kollege Matthias Claudius. Er lebte von 1740 bis 1815 und war nicht nur Journalist, sondern machte sich auch als Dichter einen Namen. Jedenfalls prägte er diesen Satz, der heute noch Gültigkeit hat. Muezzin Allerdings sind das keineswegs nur immer Schwärmereien. Mancher zieht sogar vor Gericht, weil ihm das Erlebte ganz und gar nicht gefallen hat und er dann vom Reiseveranstalter sein Geld zurück möchte. Gerne auch...

Panorama

Die Glosse im Guller
Mit Limo-Steuer an Übergewichtigen dick verdienen

Der Verein foodwatch klagt an: Die meisten Getränke für Kinder enthalten sehr viel Zucker. Dabei weiß doch inzwischen wirklich jedes Kind, dass das dick macht. Das flüstert ihnen bereits die Hebamme ins kleine Öhrchen, sobald die unschuldigen Seelchen den Geburtskanal passiert haben. Die Eltern werden spätestens bei der Schwangerschaftsgymnastik informiert. Trotzdem seien die Familien nur Opfer. Die wahre Schuld sehen die Nahrungswächter bei der Getränkeindustrie. FoodwatchDie Bösen auch: Warum...

Panorama

Die Glosse im Guller
Pöbelnde Patienten in Praxen und die Politik

Arzthelferinnen wollen sich von Patienten weder anpöbeln noch bedrohen lassen. Das kann ich absolut nachvollziehen. Leider scheint das zunehmend zu ihrem Arbeitsalltag zu gehören. Und den Ärzten geht es kaum besser. 128 wurden laut Innenministerium 2023 in Baden-Württemberg sogar körperlich angegriffen. Deshalb stellen sich Politiker aller Couleur jetzt hinter die Mediziner. Also nicht körperlich in der akuten Gefahrensituation, aber immerhin im übertragenen Sinn: Oppositionspolitiker fordern...

Panorama

Die Glosse im Guller
Heiliges Kanonenrohr oder die Kunst des Teilens

Der Appenweierer Gemeinderat beschäftigt sich am morgigen Montag mit einem nicht alltäglichen Tagesordnungspunkt: Die Kanone, die alljährlich am Volkstrauertag zu Ehren der Gefallenen abgefeuert wird, hat keinen TÜV mehr. Das Hinterladerkanonenrohr (was für ein Wort!) will nicht mehr und muss ersetzt werden. Die Reparatur ist nicht ganz billig: Mehr als 7.000 Euro mögen gerechtfertigt sein für die Arbeitsleistung, sind aber angesichts der Tatsache, dass das Geschütz, Baujahr 1956, nur einmal im...

Panorama

Die Glosse im Guller
Von Versprechen und auch von Verlässlichkeit

Natürlich ist es besser für das Klima, wenn Menschen statt Privat-PKW öffentliche Verkehrsmittel nutzen. So wichtig uns allen Umweltschutz ist, dieses Argument alleine reicht den meisten aber halt nicht, um auf Bus und Bahn umzusteigen. Im Klartext: Es geht ums Geld. DeutschlandticketJetzt ist das Deutschlandticket mit 49 Euro durchaus ein Schnäppchen für die Nutzer. Dafür kostet die Subvention den Steuerzahler ein hübsches Sümmchen. Zu viel, meint Finanzminister Lindner, der lieber mehr Geld...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wenn die Hausbank kein Vertrauen mehr hat

Die Bank meines Vertrauens vertraut mir inzwischen nicht mehr. Das fing damit an, dass seit einiger Zeit bei den meisten Besuchen meine Identität angezweifelt wird und ich mich am Bankschalter ausweisen muss. Aber gut, das dient immerhin der Sicherheit der Kontoinhaber. Schließlich könnte ich irgendeine gemeine Ganovin sein, die der Anne-Marie Glaser die Kontokarte stibitzte, um dann deren Dauerauftrag für die Stromrechnung arglistig um acht Euro zu reduzieren. Online-BankingWirklich glücklich...

Panorama

Glosse im Guller
Es geht um Stoffbeutel und auch Bleistiftstummel

Meine Kollegin ist ein helles Köpfchen, hat als Redakteurin echt was drauf und das Herz auf dem rechten Fleck. Davon abgesehen mag ich sie wirklich gerne. Jedenfalls meistens – in diesem Moment allerdings gerade nicht so sehr. Es geschah im Zusammenhang mit dieser Schwerpunktausgabe "Green Champions". Beim gemeinsamen Brainstorming kamen wir auf das Thema, wie nachhaltig mein persönlicher Lebensstil ist. Okay, ich fahre Auto, esse gerne Fleischkäse-Semmeln und zweimal im Jahr streiche ich auch...

Panorama

Die Glosse im Guller
Von Rekorden der ganz besonderen Art und Weise

Während der Hochphase der Corona-Pandemie gab es Menschen, die wollten sich auf gar keinen Fall impfen lassen. Andere konnten gar nicht genug davon bekommen. So behauptet ein Mann aus Magdeburg, er hätte sich über einen Zeitraum von 29 Monaten 217 Mal piksen lassen. Möglicherweise hat der über 60-Jährige ein bisschen übertrieben, vielleicht sich auch nur verzählt. Wirklich offiziell nachgewiesen sind nämlich lediglich 134 Impfungen, was aber auch ziemlich viel ist. Impf-Exzess Als das bekannt...

Panorama

Die Glosse im Guller
Die unendliche Sorge vor dem Schmarotzertum

Im Kielwasser von Vereinsschwimmkursen für Kinder planschten früher einzelne Eltern und Geschwister hemmungslos im Offenburger Freizeitbad Stegermatt, ohne dafür zu bezahlen. Deshalb wurden 2022 zeitliche Regeln für die Anwesenheit von Eltern eingeführt. Daraus entstand nun ein Streit zwischen DRLG und Mitgliedern der Badkommission. AugenzeuginTatsächlich war ich vermutlich selbst schon Zeugin solch schamlosen Schmarotzertums. Keine Ahnung mehr, wann das war. An was ich mich aber ganz genau...

Panorama

Die Glosse im Guller
Maskierter Überfall auf Polizeipräsidenten

Ursprünglich stammt er aus dem Rheinland, war lange im Norden sowie Osten der Republik unterwegs und lebt seit ein paar Jahren in Offenburg. Es handelt sich um einen gestandenen Redakteur, der im Laufe seines Berufslebens schon einiges gesehen hat und nicht so leicht zu beeindrucken ist. Doch wie alle Jahre wieder kam er vor einer Woche mit großen Augen in den Verlag. Maskierte und BewaffneteNoch mit Mütze und in Jacke berichtete der Kollege von der Offenburger Innenstadt im Ausnahmezustand....

Panorama

Die Glosse im Guller
Etwas wenig Bewegung bei der Deutschen Bahn

Keine Frage, die Deutsche Bahn, kurz DB, bewegt die Menschen. Im Augenblick aber mehr im übertragenen Sinne als tatsächlich. Denn viel Bewegung gab es diese Tage auf der Schiene nicht. In Sachen Schuldfrage zeigte das DB-Management mit dem Finger auf die streiklustige Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer. Deren Chef Claus Weselsky fuchtelte giftig zurück. Die "Nieten in Nadelstreifen" müssten doch nur "Ja" zu seinen Forderungen sagen. Immerhin soll weiter verhandelt werden und der Verkehr...

Panorama

Die Glosse im Guller
Wer ohne Makel ist, der säge am ersten Ast

Nein, es war sicher kein bösartiges Täuschungsmanöver der Verkäuferin. Die Wahrheit ist: Ich habe ganz einfach nicht richtig hingeschaut. Das lag daran, dass ich zur Arbeit musste, für die Jahreszeit nicht warm genug angezogen war und fror sowie das Ganze schnell hinter mich bringen wollte. Deshalb erklärte ich kurzentschlossen: "Den da nehmen wir!" Das Ausmaß der Fehlentscheidung wurde mir mit ernster Miene am Abend präsentiert. Der Mann, mit dem ich Tisch und Bett, aber nicht die strengen...

Panorama

Die Glosse im Guller
Begeisterung über neuen Foodtrend Fischkonserven

Auf Tiktok ticken unter Hashtag #tinnedfishdatenight derzeit alle vor Begeisterung über Dosenfisch völlig aus. Gourmetrestaurants kreieren aus Konserven mehrgängige Menüs. Sogar ein von mir sehr geschätztes regionales Magazin mit Sitz in Offenburg feiert den Fischdosen-Foodtrend in der aktuellen Ausgabe. Das ist toll, denn es beweist: Ich bin so was von trendy! Jahrgangssardinen Tatsächlich findet sich nämlich in meiner untersten Schreibtischschublade in der Redaktion neben Deoroller und...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Lästermaul leistet ganz demütig Abbitte

Jetzt gehöre ich auch dazu. 57 Jahre habe ich der Versuchung tapfer widerstanden. Doch nun warf ich alle Skrupel über Bord und kaufte erstmals vor dem 1. Advent Lebkuchen. Es ist wahr: Genau an dieser Stelle machte ich mich schon über Menschen lustig, die bereits im August im Supermarkt Dominosteine und Zimtsterne in ihre Einkaufswagen stapeln, riss Witze über sonnenbebrillte Bikinischönheiten, die auf der Luftmatratze im Pool die Sonne genießen, in der einen Hand ein Glas eisgekühlte Limonade,...

Panorama

Die Glosse im Guller
Vom Menschenrecht auf schnelles Internet

Bestimmt wird es bald in die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Dann steht dort schwarz auf weiß, was für den modernen Menschen so wichtig ist wie die Luft zum Atmen: das Recht auf schnelles Internet. Strandliege als ArbeitszimmerHeutzutage geht ohne Internet nichts mehr. Zudem eröffnet es uns ja auch phänomenale Möglichkeiten. So könnte ich am Hotelstrand im chilenischen Arica im Liegestuhl lümmelnd eine Glosse in den Laptop hauen und mit einem Klick direkt in die Druckerei...

Panorama

Die Glosse im Guller
Die Wildecker Herzbuben keck in Stringtangas

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion ist ja ein umgänglicher Zeitgenosse. Wenn er aber einen Angriff auf baden-württembergische Grundnahrungsmittel wie Maultaschen und Brezeln wittert, ist mit Manuel Hagel nicht mehr gut Kirschen essen. Das zeigt ein Beitrag auf X gegen Bundesernährungsminister Cem Özdemir nur zu deutlich. TwitterFrüher hieß der Kurznachrichtendienst X übrigens Twitter. Dem neuen Eigentümer Elon Musk gefiel der Name aber offensichtlich nicht, weshalb er ihn umbenannte....

Panorama

Die Glosse im Guller
Von Eulen, Lerchen und auch Siestafinken

Wenn es um das Thema Schlaf geht, gibt es Eulen und Lerchen, also Nachtmenschen und Frühaufsteher. Und dann sind da noch die Siestafinken. Das sind so komische Vögel wie ich, die zweistündige Mittagsschläfchen lieben. SchlafbedürfnisVielleicht war ich in einem früheren Leben ja eine spanische Flamencotänzerin, Stierkämpfer oder Servicekraft in einer Tapasbar. Jedenfalls stehe ich gerne früh auf, ruhe nach dem Mittagessen und kann dann auch lange aufbleiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.