Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Offenburger Bahnhof laufen derzeit Sanierungsarbeiten. | Foto: gro

Sechs Millionen Euro für schönere Bahnhöfe
Auch Offenburg mit dabei

Stuttgart/Ortenau (st). An 24 Bahnhöfen in Baden-Württemberg finden derzeit und in den kommenden Wochen kleinere Maßnahmen statt, um die Attraktivität des jeweiligen Bahnhofs zu verbessern,teilt die Deutsche Bahn am Dienstag, 17. November, mit. Die Verschönerungsmaßnahmen, Renovierungsarbeiten und energetischen Sanierungen finanzieren sich durch das Sofortprogramm des Bundes. In Baden-Württemberg fließen insgesamt rund sechs Millionen Euro in die Stationen. Der Bund setzt mit dem Programm einen...

Der Offenburger Salmen wird durch ein Bundesprojekt als Ort der Demokratiegeschicht gewürdigt. | Foto: gro

Ort der Demokratiegeschichte
Bundesprojekt würdigt den Salmen

Offenburg (st). Ein bundesweites Projekt hat die Kultur- und Erinnerungsstätte „Salmen“ in Offenburg als Ort der Demokratiegeschichte identifiziert. Sie gehört zu einer ersten Liste mit 100 Standorten, an denen die lange und wechselvolle Geschichte der Demokratie in Deutschland beispielhaft ablesbar ist. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ und mit Förderung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien hat der in Weimar ansässige Weimarer Republik e.V. die...

Alexandra Roher hielt die Absolventinnenrede ... | Foto: Hochschule Offenburg
4 Bilder

Hochschulfeier wurde online gehalten
Würdiger Abschluss als Home-Kino

Offenburg (st). 899 Studierende haben 2020 ihren Abschluss an der Hochschule Offenburg gemacht. Die Absolventen waren am Freitag, 13. November, zum „Großen Home-Kino für zwei außergewöhnliche Jahrgänge“ eingeladen. „Die Coronakrise kann uns nicht davon abhalten, das Ende ihrer Studienzeit, die ein prägender Lebensabschnitt für Sie war, mit einem würdigen Abschluss zu begleiten“, begrüßte Professor Winfried Lieber die nun ehemaligen Studierenden, die aus Deutschland, Indien, Kolumbien, der...

Franz Bähr freut sich, dass die Aktion für die krebskranken Kinder auch unter erschwerten Bedingungen stattfinden kann. | Foto: djä

Weihnachts-Spendenaktion für krebskranke Kinder
"Helfen und gewinnen"

Offenburg (djä). Bange Zeiten liegen hinter Franz Bähr und seinem motivierten Team an ehrenamtlichen Helfern. Können sie auch in diesem Jahr zur Adventszeit für den Förderverein krebskranke Kinder e.V. Freiburg wieder Spenden sammeln, um den krebskranken Kindern in der Uniklinik zu helfen? "Die Tombola im bisherigen Stil mit ihren vielfältigen begleitenden Aktionen können wir dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht durchführen", sagt Initiator Bähr. Dank großen Engagements und sorgfältiger...

Stilles Gedenken zum Volkstrauertag. Von links: Heidi Conzelmann und Angela Mutzig vom Kreis- und Ortsverband des Sozialverbandes VdK, Rolf Baron und Robert Orzschig und von der Kreisgruppe Ortenau und der Offenburger Kameradschaft des Reservistenverbandes sowie von der Stadt Offenburg Michael Hattenbach, Fachbereichsleiter Soziales, Hans-Jürgen Jäger, Abteilungsleiter Friedhöfe und Bürgermeister Oliver Martini | Foto: Christoph Lötsch

Volkstrauertag in Offenburg
Stilles Gedenken

Offenburg (st). Im Vorfeld des Volkstrauertages gedachten die Repräsentanten von Stadt und Verbänden auf dem Offenburger Waldbachfriedhof der Kriegstoten. Von links: Heidi Conzelmann und Angela Mutzig vom Kreis- und Ortsverband des Sozialverbandes VdK, Rolf Baron und Robert Orzschig und von der Kreisgruppe Ortenau und der Offenburger Kameradschaft des Reservistenverbandes sowie von der Stadt Offenburg Michael Hattenbach, Fachbereichsleiter Soziales, Hans-Jürgen Jäger, Abteilungsleiter Friedhöfe...

3 Bilder

Juwelier Eröffnung
Erstes Geschäft im Rée Carré seit Freitag offen

Offenburg (gro). Eigentlich ist die Eröffnung des Rée Carrés in der Offenburger Innenstadt auf den 11. März terminiert. Doch mit der Eröffnung von Juwelier Spinner ist am Freitag, 13. November, bereits Leben in das neue Stadtquartier gekommen. Zur Feier des Tages durchschnitten Klaus Kirchberger, Vorsitzender der Geschäftsführung der OFB Projektentwicklung GmbH, Ingrid, Annika und Manfred Spinner sowie der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens gemeinsam ein symbolisches Band. Einen...

Einen Weihnachtsmarkt in der gewohnten Form wird es in Offenburg nicht geben. | Foto: gro

Offenburg und Gengenbach bleiben Planung treu
Weihnachten coronakonform

Ortenau (gro). Viele Kommunen haben sich entschieden, ihre Weihnachtsmärkte in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Dazu zählen auch Oberkirch, Kehl und Achern. In Lahr sind die Würfel noch nicht gefallen, ob es den Adventstreff geben wird. "Vermutlich wird die Entscheidung, was stattfinden darf, erst endgültig in zwei Wochen feststehen", teilt die Pressestelle der Stadt Lahr auf Anfrage mit. In Gengenbach wurde das Konzept längst überarbeitet: Auch ohne Teil-Lockdown war den Verantwortlichen klar,...

B3 wieder gesperrt
Zwischen verlängerter Moltke- und Gewerbstraße

Offenburg (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss die Bundesstraße in Offenburg wegen des Einbaus der Asphaltdeckschickt am kommenden Wochenenden 14. und 15. November zwischen Freitag 22 und Sonntag 12 Uhr voll gesperrt werden. Gesperrt werde dann zwischen der Gewerbestraße und der Einmündung der verlängerten Moltkestraße. Die Zufahrten zur Gewerbestraße und Am Güterbahnhof seien dann nur von Süden kommend - Offenburg - möglich. Die Einmündungen der Bachstraße und der...

Ein anspruchsvolles Jahr liegt hinter den Offenburger Weinbaubetrieben: Christian Gehring (v. l.), Georg Lehmann, Matthias Wolf, Bernd Hammes, Stefan Huschle, Jochen Basler und Mathias Renner. | Foto: gro

Ein früher und kurzer Herbst
Winzer erwarten einen tollen Jahrgang

Offenburg-Zell-Weierbach (gro). Corona stellt auch die Weinbaubetriebe vor neue Herausforderungen. Das machte Bernd Hammes, Bereichsvorsitzender des Badischen Weinbauverbandes, beim traditionellen Herbstgespräch der Offenburger Winzer deutlich. Denn viele Veranstaltungen, die den Kontakt zum Kunden ermöglichen, fielen in diesem Jahr aus. Das Gespräch fand - unter Beachtung aller Abstands- und Hygieneregeln - im Burgundersaal des Winzerkellers & Vinothek Zeller-Abtsberg in Offenburg statt.  Zum...

Foto: ag

Klinikum verklagt frühere Ärzte
Unterlassungsklage nach "falschen Behauptungen"

Offenburg (rek). Das Ortenau Klinikum kündigt in einer Pressemitteilung an, juristisch gegen zwei ehemalige Ärzte des Klinikums vorzugehen, die "offenbar am Rande einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht Freiburg unwahre Tatsachenbehauptungen gegen den Klinikverbund" aufgestellt hätten. Die Äußerungen der beiden Klinikums-Ärzte würden in wesentlichen Teilen nicht mit den Tatsachen übereinstimmen. Das Ortenau Klinikum werde daher gegen die beiden Ärzte – ein früherer Chefarzt sowie eine...

Am 11. November wird es keine Mitgliederversammlung bei der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg geben.  | Foto: Althistorische Narrenzunft

Althistorische verzichten auf Mitgliedsversammlung
Wahlen werden nachgeholt

Offenburg (st). 11.11., ein wichtiger Tag im Vereinsjahr der Althistorischen Narrenzunft. Zwar keine Fasentseröffnung sondern der Tag, der in der Vereinssatzung für die alljährlich abzuhaltende Mitgliederversammlung festgelegt wurde. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Neuaufnahmen, Ehrungen und auch die Wahl des geschäftsführenden Narrenrats können aufgrund der aktuell rasant angestiegenen Corona-Infektionen und der von der Politik beschlossenen Maßnahmen vom 28. Oktober 2020 leider nicht...

Die vorsorgliche Sperrung des Gifizsees wurde aufgehoben, nachdem klar war, dass es sich um ungefährliche Braunalgen handelte. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Keine Gefahr für Mensch und Tier
Sperrung des Gifizsees aufgehoben

Offenburg (st). Am Sonntag, 8. November, hatten Besucher des Gifizsees Algenteppiche entdeckt und meldeten sie daraufhin der Polizei sowie der Feuerwehr. Die fraglichen Uferbereiche wurden daraufhin sicherheitshalber abgesperrt, weil nicht auszuschließen war, dass es sich bei den Algen um die gesundheitsschädlichen Cyanobakterien (Blaualgen) handelt. Die Stadt Offenburg gab am Nachmittag als Vorsichtsmaßnahme eine Warnmeldung heraus. Nach Informationen vonseiten des Landratsamts Ortenaukreis,...

Der schleimige Film, der den Offenburger Gifizsee bedeckt, besteht aus Blau- und Braunalgen. Der Kontakt mit ihnen sollte vermieden werden. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Gifizsee ist mit Algen belastet
Warnschilder werden aufgestellt

Offenburg (st). Die Feuerwehr Offenburg wurde am Sonntag gegen 12.30 Uhr von Passanten zu einer gemeldeten Gewässerverunreinigung in Teilen des Süd und Ostufers des Gifizsees alarmiert. Die see- und landseitige Kontrolle ergab insbesondere im Bereich des Tiergeheges einen stellenweise schleimig braun beziehungsweise leicht bläulich schimmernden Film am Uferrand. Eine webgestützte Recherche sowie die Hinzuziehung der Unteren Wasserbehörde des Landratsamtes vor Ort ergab die Feststellung, dass es...

Bürgermeister Hans-Peter Kopp (l.) und Kulturchefin Carmen Lötsch haben gemeinsam mit der Arbeitskreis 9. November eine virtuelle Form des Gedenkens an die Novemberpogrome von 1938 gefunden. | Foto: Kessler/Stadt Offenburg

Gedenken an 9. November
Erinnerung an Opfer virtuell wachhalten

Offenburg (st). In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland die Synagogen in Brand gesetzt. Tausende jüdische Wohnungen und Geschäfte wurden verwüstet. Juden wurden verhaftet, misshandelt und getötet. In Offenburg zerstörten die Nationalsozialisten die damalige Synagoge im Salmen, zerschlugen die Einrichtung jüdischer Wohnungen und Läden und verschleppten zahlreiche jüdische Männer. Jährlich gedenkt die Stadt Offenburg am 9. November dieser schrecklichen Ereignisse. Die...

Förderung für Gewinnung von Personal
Offenburg überzeugt mit Konzept

Offenburg (st). Bund und Länder fördern Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals an Fachhochschulen (FH) und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) bis 2028 mit mehr als 431,5 Millionen Euro. Die Hochschule Offenburg gehört mit ihrem Antrag „HaW-PROAKtif“ zu den geförderten Hochschulen. „FH/HAW verbinden Wissenschaft und Anwendung. Diese Aufgabe ist in dem Transformationsprozess, in dem wir uns befinden, von höchster Wichtigkeit. Deshalb benötigen sie hochqualifiziertes...

Im Museumsdepot warten die Kunstwerke aus der St. Andreas-Kirche auf ihre Restaurierung.  | Foto: Museum im Ritterhaus/Stadt Offenburg

Zwölf Apostel werden restauriert
Kunstwerke aus St. Andreas im Depot

Offenburg (st). Das Museum im Ritterhaus hat seine Kunstwerke aus der St. Andreas-Kirche vergangenen Monat in sein Depot verlagert. Grund hierfür ist die geplante Umwidmung der Kirche in einen C-Punkt seitens der Katholischen Kirchengemeinde St. Ursula. Für das Museum Anlass, seine Werke restaurieren zu lassen und im Anschluss daran der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Die Angebote der beiden Restauratorinnen aus Baden-Baden und Freudenstadt sind erstellt, die Förderanträge bei der...

Noch stehen die Bauzäune und ist die gelbe, temporäre Fahrbahnmarkierung aufgebracht.  | Foto: Walz/Stadt Offenburg

Freie Fahrt auf der Zähringer Brücke
Arbeiten ab Montag abgeschlossen

Offenburg (st). Nach rund acht Monaten umfassender Sanierungsarbeiten ist es am Montag, 9. November, soweit: Die Zähringer Brücke in Offenburg kann wieder beidseitig für den Verkehr freigegeben werden. Mit der Instandsetzung in Höhe von 1,2 Millionen Euro verlängert sich die Nutzbarkeit der 1964 erbauten Brücke um weitere 20 bis 30 Jahre. „Wir konnten den Zeitplan exakt einhalten“, freut sich Joachim Steck, zuständig für die Brückenunterhaltung der Stadt Offenburg. Die Brücke mit einer...

An der A5 zwischen Waltersweier und Weier wird ein Lärmschutzwall aus Erdaushub entstehen: Hubert Heizmann (v. l.), Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Andreas Kollefrath und Philip Denkinger, Stadt Offenburg, Baubürgermeister Oliver Martini und Günter Arbogast, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft stellen die Pläne vor. | Foto: gro

Neue Erdaushubdeponie in Waltersweier
Lärmschutzwall in fünf Jahren

Offenburg (gro). Die Mengen an Erdaushub steigen - auch in der Ortenau. Kein Wunder angesichts der zahlreichen Baugebieten. Damit der Platz nicht ausgeht, werden die Kapazitäten in bestehenden Einrichtungen erhöht und neue geschaffen. Eine davon wird sich künftig bei Waltersweier entlang der Autobahn befinden. "Es gibt schon lange den Wunsch in Waltersweier und Weier, einen Lärmschutz hin zur Autobahn zu bekommen", stellte der Offenburger Baubürgermeister Oliver Martini bei einem Vor-Ort-Termin...

Leiteten die Bauarbeiten für den OP-Neubau auf dem Klinikgelände in Offenburg am Standort Ebertplatz mit einem ersten Spatenstich ein: Michael Hägle von Ebner Ingenieure (v. l.), Harald Schweizer, Leiter Bauwesen, Götz Bartels, Architekten Leimbach+Bartels, stellvertretender Technischer Leiter Matthias Sachs, Eva Wilhelm, Projektleitung Zielplanung 2030, Verwaltungsdirektor Mathias Halsinger, Pflegedirektor Markus Bossong, Privatdozent Dr. Vincent Ries, Chefarzt Neurologie und stellvertretender Ärztlicher Direktor, Ulrich Moosmann von der Wackergruppe und Technischer Leiter Andreas Steilen. | Foto: Ortenau Klinikum

Spatenstich für neuen Zentral-OP
Fertigstellung ist 2022 geplant

Offenburg (st). Das Ortenau Klinikum in Offenburg wird an seinem Standort am Ebertplatz voraussichtlich ab Frühjahr 2022 über einen neuen, modernen Zentral-OP-Bereich verfügen. Mit einem ersten Spatenstich leiteten Verwaltungsdirektor Mathias Halsinger, der stellvertretende Ärztliche Direktor Privatdozent Dr. Vincent Ries, Pflegedirektor Markus Bossong sowie Vertretern der beteiligten Planungsbüros, Bauunternehmen und Mitarbeiter der Klinikverwaltung kürzlich die Bauarbeiten für das Großprojekt...

Der Gifizsee ist ein wichtiges Naherholungsgebiet in Offenburg. Die Stadt möchte es im Dialog mit den Bürgern weiterentwickeln. | Foto: rek

Bürgerdialog Gifizsee geht online weiter
Ideen können eingebracht werden

Offenburg (st). Die Entwicklung des Naherholungsgebiets Gifiz ist eines der zentralen Projekte für Offenburg und insbesondere für den Stadtteil Uffhofen. Wie bereits am 20. Oktober in der Bürgerwerkstatt öffentlich vorgestellt, geht es nun um den Prozess zur Weiterentwicklung des Nordufers für das Gifizareal. Hierzu möchte die Stadtverwaltung Offenburg im Dialog mit den Bürgern Uffhofens, aber auch der gesamten Stadt, über die Ziele und die damit verbundenen Anliegen diskutieren. Die Stadt lädt...

Am Samstag und Sonntag erscheint die neue Dorfchronik von Zell-Weierbach. | Foto: Alfons End

200 Jahre Vereinigung Zell-Weierbach
Neue Dorfgeschichte verfasst

OG-Zell-Weierbach. Den 200. Jahrestag des Zusammenschlusses der Gemeinden Zell, Weierbach und Riedle zu Zell-Weierbach wollte der Heimat- und Geschichtsverein Zell-Weierbach eigentlich mit einer Ausstellung und einer neuen Dorfchronik feiern. Doch aufgrund der Corona-Pandemie musste alles gestrichen werden. Christina Großheim sprach mit Alfons End, einem der Autoren des Buches. 200 Jahre Vereinigung Zell-Weierbach – was war aus diesem Anlasse alles geplant? Geplant war eine Kulturausstellung...

Das Museum im Ritterhaus bleibt bis Ende November geschlossen. | Foto: A. Bleyer/Stadt Offenburg

Offenburg sagt November-Veranstaltungen
Kultur macht Zwangspause

Offenburg (st). Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hat das Kulturbüro der Stadt Offenburg alle geplanten Veranstaltungen unter anderem in Salmen, Reithalle und Oberrheinhalle vom 2. bis einschließlich 30. November abgesagt. Bei allen Veranstaltungen wird eine Verschiebung auf einen Ersatztermin angestrebt. Zum jetzigen Zeitpunkt steht allerdings noch nicht fest, welche Veranstaltungen verschoben und welche abgesagt werden. Verschiebungen werden rechtzeitig über die Medien...

Das Ortenauer Klimabündnis macht am Samstag mit einer Parkplatzdemo darauf aufmerksam, dass am Kino in Offenburg sichere Fahrradstellplätze fehlen. | Foto: gro

Parkplatzbesetzung
Sichere Fahrradstellplätze am Kino gefordert

Offenburg (gro). Zuviel Platz wird nach Meinung des Ortenauer Klimabündnis den Autos in der Offenburger Innenstadt zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden am Samstagmorgen ab 11 Uhr die Stellplätze am Forum-Kino besetzt. Ein Gerüst sollte den Platzverbrauch eines PKW verdeutlichen, mit Klappliegestühlen wollten die Demonstranten zeigen, dass dieser Platz ihrer Meinung nach sinnvoller genutzt werden könnte. Zum Beispiel für sichere Fahrradstellplätze, die direkt am Kino im Augenblick fehlen. Wer...

Auf dem Kreisel an der Schutterwälder Straße, Höhe Messe, wurde eingesät.  | Foto: Stadt Offenburg

Sonderprogramm der Landesregierung
Biologische Artenvielfalt stärken

Offenburg (st). Um dem zunehmenden Artenverlust in der Tier- und Pflanzenwelt entgegenzuwirken, hat die Landesregierung seit dem Jahr 2017 das „Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ aufgestellt. Ziel ist, die Artenvielfalt in den straßenbegleitenden Grünflächen zu erhöhen. Die Abteilung Grünflächen und Umweltschutz der Stadtverwaltung konnte erfolgreich für die beiden Kreisel Schutterwälder Straße/Höhe Messe und Schutterwälder Straße/Auffahrt B3/33 eine Förderung des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.