Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lisa Schwörer zeigt den Inhalt der Tasche für Neubürger. | Foto: T. Fey

Neubürger
Kommunen verteilen zum Start ein paar Geschenke

Offenburg (tf). Der Umzug in eine neue Stadt bringt viel Aufregendes und Neues mit sich. Anfangs tauchen verschiedene Fragen auf: Welche Einkaufsmöglichkeiten gibt es? Wo kann ich Kultur erleben? Welche Schulen gibt es? Wo können Familien mit Kindern ihre Freizeit verbringen? Gibt es ein Seniorenbüro? Was bietet die Stadt und das Umland mir und meiner Familie an Freizeitmöglichkeiten? Begrüßungspaket Um einige dieser Fragen zu beantworten, gibt es in Offenburg bei jeder Neuanmeldung ein...

Von links: Ulrika Wöhrle, Schatzmeisterin Förderverein, Victoria Agüera Oliver, Kulturamtsleiter Hartmut Märtin, José F. A. Oliver und Christiane Agüera Oliver | Foto: Foto: Glaser

Hausacher Leselenz
"Literatur & die Natur" ist das Motto

Hausach (ag). "Der Leselenz ist das größte kulturelle und gesellschaftliche Ereignis in Hausach", betonte Kulturamtsleiter Hartmut Märtin bei der Pressekonferenz zum 22. Literaturfestival in der Stadt unter der Burg. Tatsächlich reicht die Strahlkraft weit über das Kinzigtal hinaus. Es genießt bundesweit, ja sogar europaweit einen einzigartigen Ruf. Vom 3. bis zum 12. Juli ist es wieder so weit. Schriftsteller und Kurator José F. A. Oliver, Christiane Agüera Oliver und Victoria Agüera Oliver...

An Mamas Hand lässt sich die Welt sicher erobern. | Foto: Foto: Kesel

Das ist Ihr gutes Recht
Hier finden Eltern Unterstützung

Offenburg (gr). „Es war eine große Erleichterung für mich, die bürokratischen Angelegenheiten schon vor der Geburt so weit wie möglich erledigt zu haben“, sagt Christina Schartel aus Offenburg, glückliche Mama von Benjamin, vier Monate alt. Die „bürokratischen Angelegenheiten“, das waren neben den Formalien für die Versicherung die Anträge fürs Eltern-, Kinder- und Mutterschaftsgeld. „Die Formulare waren ausgefüllt, nur die Unterschrift und das Geburtsdatum von Benjamin fehlten“, so Papa Stefan...

Bürgermeister Manuel Tabor, Ortsvorsteher Wendelin Huschle und Bauhofleiter Bruno Vollmer am Sportplatz | Foto: Gemeinde Appenweier

Mehr Luft für den Rasen
Sportplatz Urloffen aerifiziert

Appenweier (st). Eine besondere Behandlung erfuhr der Sportplatz Urloffen in diesen Tagen: Mit einem sogenanntem Aerator werden beim Aerifizieren zirka fünf bis neun Zentimeter tiefe Löcher in den Rasen gestochen. Bodenleben aktivieren Die Löcher haben einen Durchmesser von ein bis zwei Zentimetern und brechen die Bodenverdichtung auf. Wasser kann in tiefere Schichten vordringen und leitet die Wurzeln nach unten. Es erfolgt ein Gasaustausch und somit werden das Bodenleben der aeroben Bakterien...

Das Untersuchungsheft für Kinder | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Stichwort Gesundheit
Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen

Ortenau (cao). "Vorsorge macht Sinn", betont der Pressesprecher der AOK Südlicher Oberrhein, Frank Kölble. Auch bei Kindern und Jugendlichen ist dies durchaus wichtig, um Krankheiten früh zu erkennen und so schnell mit einer Behandlung eingreifen zu können. "Bei Kindern und Jugendlichen informiert in der Regel der Kinder- oder Jugendarzt oder die Familien werden von der Krankenkasse an eine Untersuchung erinnert", beschreibt Frank Kölble. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) würde eine...

Bei den Sitzgelegenheiten in der Offenburger Innenstadt bietet sich die Möglichkeit, seinen Abfall zu entsorgen.  | Foto: gro

Müllentsorgung ist nicht billig
Städte leeren täglich die Behälter

Ortenau (gro). Die Städte und Gemeinden tun einiges dafür, dass Müll nicht auf der Straße oder in der Natur, sondern in dafür vorgesehenen Abfallbehältern landet. Rund 400 davon gibt es in Offenburg. "Größtenteils handelt es sich um konventionelle Abfallbehälter", erklärt Steffen Letsche, zweiter Betriebsleiter der Technischen Betriebe Offenburg (TBO). "Zur Verlängerung der Leerungsintervalle werden seit 2017 auch Unterflurmüllbehälter in den Bereichen, die neu gestaltet werden und die...

Vorbereitungen für vietnamesisches Fastfood: Banh Mì | Foto: gro
20 Bilder

Schlemmen beim Barstreet-Festival in Offenburg
Trüffel, Burger und Co.

Offenburg (gro). Zum ersten Mal macht das Barstreet-Festival in Offenburg Station. Seit Freitag, 7. Juni,  stehen die Foodtrucks auf dem Parkplatz der Möbelschau und bieten alles, was das Herz begehrt. Es gibt Burger in allen Variationen mit den unterschiedlichsten Fleischsorten. Frische Pasta wird direkt im Parmesamlaib gewendet. Siedefleisch wird mit einer ausgesprochen leckeren Trüffelsoße verfeinert. Aus Asien, genauer gesagt Vietnam, stammt Banh Mì, ein Sandwich mit pikantem Fleisch....

Gudrun Maisch beim Verteilen des Stadtanzeigers. | Foto: Sebastian Thomas
14 Bilder

Zeitung zustellen
Austragen von Staz und Guller hält sie fit

Bohlsbach (set). Früh um 7.30 Uhr ist die Luft in Bohlsbach bereits sehr schwül. Gudrun Maisch macht das nichts aus. "Ich hatte schon jede Wetterlage: Regen, Schnee, Sturm, auch Blitzeis war mal dabei", sagt sie. Gudrun Maisch ist eine von insgesamt 954 Zustellern des Stadtanzeiger Verlags. Jeden Mittwochmorgen trägt sie den Stadtanzeiger aus. Am Sonntag ist dann Der Guller an der Reihe. zwei Bezirke, 455 Zeitungen "Mein Gebiet ist weitläufig und liegt nicht vor meiner Haustür", erklärt sie....

Am 28. Juni startet der 15. Hoch3-Firmenlauf: Die ersten Vorbereitungstraingseinheiten haben bereits stattgefunden.  | Foto: Luisa Engel/Stadt Offenburg

15. Hoch3-Firmenlauf
Vorbereitungstraining läuft

Offenburg (st). Im interkommunalen Gewerbepark Hoch3 regiert der Sportsgeist. Es ist eine kleine Erfolgsgeschichte, die der Zweckverband Gewerbepark Raum Offenburg (GRO) 2005 mit dem ersten Hoch3-Firmenlauf und damals 120 Läufern begonnen hat. Jetzt ist es wieder soweit: Lauffreunde aus der gesamten Region haben sich den 28. Juni längst vorgemerkt. An diesem Freitag startet um 19 Uhr der nunmehr 15. Firmenlauf im Verbandsgebiet des Gewerbeparks. Mehr als 1.000 Teilnehmer erwartet Erwartet...

Ein Forschertag geht zu Ende: Die "mikro makro mint"-Teams vom Schiller-Gymnasium Offenburg, der Gewerblichen Schule Göppingen und dem Gymnasium St. Gertrudis aus Ellwangen haben Gewässerforschung hautnah erlebt. | Foto: Aldebaraan
2 Bilder

Offenburger Jungforscher auf dem Bodensse
Schiller-Schüler an Bord der Aldebaraan

Offenburg/Langenargen (st). Vor dem Hintergrund der anstehenden Zukunftsaufgaben und des Fachkräftemangels ist die Förderung der MINT-Fächer - Mathematik, Informatik, naturwissenschaften, Technik - von besonderer Bedeutung. Das mehrfach ausgezeichnete Forschungs- und Medienschiff Aldebaraan ist deshalb bereits zum vierten Mal mit Schülergruppen aus dem Programm "mikro makro mint" auf dem Bodensee unterwegs. Ozeane und Gewässer bedecken zwei Drittel der Erdoberfläche und sind der wichtigste und...

Digitalisierung
Landkreis will Schulen weiter digitalisieren

Offenburg (st). Der Ortenaukreis wird eine umfassende Digitalisierungskonzeption für alle kreiseigenen Schulen in Auftrag geben. Die Mitglieder des Kultur- und Bildungsausschusses stimmten gestern Nachmittag am Sitzungsort im kreiseigenen Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach dem Vorschlag der Verwaltung zu, erste Gelder aus dem Bund-Länder-Digitalpakt dafür zu nutzen. schulübergreifend digitalisieren Bildungsdezernent Georg Benz erläuterte, weshalb eine schulübergreifende...

Über die Zertifikate des PNO freuten sich mit dem Team der Kindertageseinrichtung Henry Dunant: Prozessbegleiterin Melanie Reiche (2. v. l.), AOK-Vertreter Dominik Hertlein (4. v. l.), Einrichtungsleiterin Silva Peucker (7. v. l.), sowie Maja Hanser und Marisa Bruder vom PNO (6. und 7. v. r.) | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Henri Dunant zertifiziert
Förderung der Gesundheit

Offenburg (st). Als bereits 36. Kita im Ortenaukreis hat die katholische Kindertageseinrichtung Henry Dunant in Offenburg kürzlich das Zertifikat für die „Entwicklung zur gesundheitsförderlichen Einrichtung“ des Präventionsnetzwerks Ortenau (PNO) erhalten. Rund 15 Monate beschäftigte sich das Team intensiv mit der Frage, wie es gelingen kann, dass alle Kinder körperlich und seelisch gesund aufwachsen und am sozialen Leben teilhaben können. Am vergangenen Dienstag, 4. Juni, freuten sich die...

In Offenburg werden wieder Vorleser für den Leseommer gesucht: Christa Peiseler (v. l.), Edgar Common, Malena Kimmig, Constanze Armbrecht und Barbara Roth. | Foto: Stadt Offenburg

Offenburger Lesesommer im August
Vorleser wieder gesucht

Offenburg (st). Sommer, Sonne und Literatur ergänzen sich bestens. Das beweist der Offenburger Lesesommer jedes Jahr aufs Neue. Im Kreuzgang des alten Kapuzinerklosters oder bei unbeständigem Wetter in der Aula des Grimmelshausen-Gymnasiums werden von Montag, 5. August, bis Freitag, 9. August, wieder jeden Abend ab 20 Uhr persönliche literarische Kostproben präsentiert - frei nach dem Lesesommer-Motto: „Wer Mut hat, liest vor! Wer Lust hat hört zu!“ Die Stadtbibliothek Offenburg, das Kulturbüro...

30 Unternehmerfrauen im Handwerk aus Offenburg besuchten die Stadt Krakau. | Foto: Unternehmenfrauen im Handwerk

Unternehmerfrauen auf Bildungsreise
Offenburgerinnen in Krakau

Offenburg (st). Fünf Tage voller Kultur, Geschichte, Kunst und Natur in und um die Stadt Krakau erlebten dreißig Damen der Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Offenburg auf ihrer alle zwei Jahre stattfindenden Bildungsreise. Mit der Besichtigung des Salzbergwerk Wieliczka, einem UNESCO-Weltkulturerbe begann der Aufenthalt direkt mit einem Highlight. Der Weg durch die Mine führte vorbei an Skulpturen, Kapellen und einem Konzertsaal aus Salz. Gestaltet wurden die sakralen Kunstwerke durch...

Armin Fink (v. l.), Marco Steffens, Barbara Roth und Bernhard Schneider vom Vorstand der Bürgerstiftung St. Andreas | Foto: Foto: gro

Bürgerstiftung St. Andreas startet Förderperiode
Zwei neue Gesichter im Vorstand

Offenburg (gro). Als Marco Steffens zum Oberbürgermeister von Offenburg gewählt wurde, war klar, dass er der neue Vorsitzende des Stiftungsrates der Bürgerstiftung St. Andreas wird. Doch dies ist nicht die einzige Personalie: Barbara Roth ersetzt die ausgeschiedene Vorstandsfrau Gertrud Adam, die seit der Gründung 2001, diesen Posten besetzte. Im 18. Jahr ihres Bestehens hat die Offenburger Bürgerstiftung 320 Stifter und verfügt über ein Stifterkapital von 4,12 Millionen Euro. "Der...

Die Bauarbeiten sind beendet: Daniel Ebneth (v. l.), Oliver Martini, Thilo Becker, Silke Moschitz, Marco Schappacher, Bernhard Mußler und Marco Steffens. | Foto: gro

Baustelle Lange Straße ist Geschichte
Mehr Platz für alle

Offenburg (gro). "Es ist uns gelungen, die Aufenthaltsqualität zu steigern und dem Einzelhandel ein gutes Umfeld zu bieten", erklärte der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens bei einer Begehung der Langen Straße in Offenburg. Von Ende April 2018 bis Ende Mai hatten zwischen Lindenplatz und Gustav-Rée-Anlage die Bauarbeiter das Sagen. In den 13 Monaten wurden 4.300 Quadratmeter Fläche in neun Bauabschnitten umgestaltet. "Es handelt sich um den zweiten Bauabschnitt des...

Das Gebäude der Winzergenossenschaft Fessenbach steht leer. Viele Bürger wünschen sich hier einen Dorfladen.  | Foto: gro

Bürgergenossenschaften für Dorfläden
Infrastruktur in den Ortschaften stärken

Offenburg (gro). Wenn Einkaufsmöglichkeiten fehlen, die nächste Apotheke nur mit dem Auto zu erreichen ist, dann bleibt vielen älteren Menschen nur der Umzug in die Stadt, wo die Versorgungslage besser ist. Um den Senioren in den Stadt- und Ortsteilen die Möglichkeit zu geben, weiter dort zu leben, hat der Offenburger Gemeinderat am Montag die Förderung bürgerschaftlich initiierter Begegnungs- und Versorgungsstätten beschlossen. Zwei bereits laufende Projekte machen dies möglich: Zum einen ist...

Die Stadtkapelle Offenburg, OB Marco Steffens (links) und Piotr Grzymowicz, Stadtpräsident von Olsztyn | Foto: Stadt Olsztyn
6 Bilder

Zu Gast bei Freundn in Olsztyn/Polen
100 Offenburger feiern 20 Jahre Städtepartnerschaft

Offenburg (st). Trotz aller europakritischen Töne aus Polen, entgegen so mancher Medien-Berichte und auch entgegen mancher Propaganda: Olsztyn ist in Europa angekommen. Das ist zumindest der Eindruck, den die große Offenburger Delegation anlässlich des vergangenen Partnerschaftswochenendes in Ermland/Masuren gewonnen hat. Der Offenburger OB Marco Steffens stand an der Spitze einer Gruppe von Stadträten, Verwal-tungsmitarbeitern, Hochschulvertretern mit Rektor Winfried Lieber, Schulleitern und...

Der Seglernachwuchs aus Altenheim, Goldscheuer und Offenburg traf sich auf dem Gifizsee. | Foto: OSC

Seglernachwuchs auf dem Gifizsee
Segelvereine arbeiten zusammen

Offenburg (st). Nein, es war keine Vatertags-Tour, die so viele Segelboote auf den Gifiz in Offenburg brachte. Es war eine gemeinsame Veranstaltung der Jugendabteilungen der Segelvereine aus Altenheim, Goldscheuer und Offenburg. 16 Boote auf dem See Der Gedanke mal etwas gemeinsam zu veranstalten schlummerte schon lange in den Köpfen. Bis einer der Jugendleiter den ersten Schritt unternahm zu der ersten gemeinsamen Veranstaltung beim Offenburger Segel-Club Gifiz, die mit 26 Kindern und...

Christian Serrer (links) und David Nelles | Foto: privat

Klimawandel leicht verständlich
Claus Kleber schon von Buch begeistert

Offenburg. Christian Serrer, 22-jähriger Student aus Oberharmersbach, hat mit David Nelles das Buch "Kleine Gase – Große Wirkung" geschrieben. Am Montag, 3. Juni, um 20 Uhr stellen die beiden in der Stadtbibliothek Offenburg ihr Buch vor. Thekla Fey sprach mit Christian Serrer über die Entstehung. Wie genau entstand die Idee, ein Buch über den Klimawandel zu schreiben? Vor anderthalb Jahren mussten wir bei einer Diskussion in unserer Uni feststellen, dass wir nicht wirklich über den Klimawandel...

Das erfolgreiche Team Schluckspecht beim Shell Eco-marathon am Circuitpark in Berghem/Holland.  | Foto: Hochschule Offenburg

Zweiter Platz bei "Shell-Eco-marathon"
Autonomes Fahren mit dem Schluckspecht

Offenburg (st). Das Team der Hochschule Offenburg hat beim "Shell Eco-marathon 2019" in Holland einen hervorragenden zweiten Platz in der Disziplin „Autonomes Fahren“ belegt. Mit dem Urban Concept Car „Schluckspecht V“ waren sie das beste deutsche Team. Erst zum zweiten Mal traten Teams in der Disziplin „Autonomes Fahren“ beim "Shell Eco-marathon" gegeneinander an. Neben der Hochschule wagten sich drei weitere Universitäten an diese schwierige Challenge – die Hochschule Amsterdam, die DTU...

Jennifer Hen auf der Baustelle des künftigen "Apfelbaums" und "Waaahnsinns"  | Foto: gro

Comeback für den "Apfelbaum"
Jennifer Hen übernimmt Diskotheken

Offenburg (gro). Wer in den 80er- und 90er-Jahren gepflegt ausgehen wollte, der besuchte die "Hazienda" in Offenburg. Fast 15 Jahre betrieb Familie Hen das Tanzlokal Im Drachenacker selbst, bevor sich Wolfgang Hen ganz seiner Musikproduktionsfirma widmete. Unter dem "Apfelbaum" ging es mit einem Pächter mit Erfolg weiter. Seit Juni 2018 ist es ruhig im Offenburger Westen geworden. Zu diesem Termin schloss der "Online-Club" seine Pforten. "Auch der 'Classic Club' wird zum 1. Juni schließen",...

Sie besiegelten den Vertrag für die Austragung des Landeskinderturnfestes: Oberbürgermeister Marco Steffens (v. l.), Michel Elsté, Ursula Hildbrand, Markus Benkeser und Kerstin Eisele. | Foto: gro

Landeskinderturnfest in Offenburg
Verträge für 2021 unterzeichnet

Offenburg (gro). Nun gibt es kein Zurück mehr: Am Dienstag wurde der Vertrag zwischen der Stadt Offenburg, der Badischen Turnerjugend und dem Badischen Turner-Bund unterzeichnet, der die Ausrichtung des Landeskinderturnfestes im Oberzentrum regelt. "2021 werden wir Bewegung in die Stadt bekommen", freute sich Oberbürgermeister Marco Steffens. "Ich bin überzeugt, sie werden es nicht bereuen", scherzte Ursula Hildbrand, Vizepräsidentin des Badischen Turner-Bundes. Sie schwärmte von der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.