Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Vorstand der Bürgervereinigung Nordwest bei einer Sitzung | Foto: privat

50 Jahre Bürgervereinigung Nordwest
Alle engagieren sich für einen bunten Stadtteil

Offenburg (tf). "Ich wollte auf dem Sommerfest gerne ein rotes T-Shirt tragen, doch das war dem Vorstand vorbehalten", erzählt Andrea Lutz lachend – und so rutschte die 26-jährige Studentin 2009 in den Vorstand der Bürgervereinigung Nordwest. Heute ist sie dort die Jüngste. "Wir möchten unseren Stadtteil liebens- und lebenswert gestalten“, schildert Lutz das Anliegen aller Beteiligten. Bereits seit 2000 ist Manfred Axtmann Mitglied im Vorstand. Der heute 85-Jährige hat sich schon sein ganzes...

Gerlinde Brandenburger-Eisele (links) und Carmen Lötsch überprüfen, ob der Stock an der Andres-Figur hält. | Foto: Stadt Offenburg

Stock an Andres-Figur hält
Technisch stabile Lösung

Offenburg (st). Am vergangenen Freitag wurde der Mitte April entfernte Stock der Andres-Figur in der Offenburger Steinstraße wieder anmontiert. Kulturchefin Carmen Lötsch und Kuratorin Gerlinde Brandenburger-Eisele haben sich vor Ort überzeugt: Die Lösung ist technisch stabil, soll jedoch der fachlichen Einschätzung eines Metallrestaurators unterzogen werden. Das Museum im Ritterhaus kümmert sich um den Fall.

720.000 Euro für Kreisverkehr und Parkleitsystem
Offenburg profitiert von Landesförderung

Offenburg (st). Das Land Baden-Württemberg unterstützt wichtige Bauprojekte in Offenburg: In den Ausbau des Parkleitsystems fließen 298.000 Euro, der Bau des Kreisverkehrs in der Otto-Hahn-Straße im Ortsteil Waltersweiler wird mit 423.000 Euro gefördert, teilt der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein mit. Neben den Mitteln, welche die Kommunen aus dem Finanzausgleich pauschal vom Land für ihre Verkehrsinfrastruktur erhalten, gibt es für bestimmte Maßnahmen Fördermöglichkeiten nach dem...

Die Schilder Fußgängerzone halten nicht jeden Autofahrer davon ab, den kürzesten Weg zum Bahnhof zu nehmen. | Foto: gro

Fußgängerzone wird ignoriert
Wenn Google den Weg nicht kennt

Offenburg (gro). Es ist bestes Einkaufswetter: In der Offenburger Innenstadt herrscht Hochbetrieb. Doch nicht nur Fußgänger sind in der Hauptstraße unterwegs, in der Fußgängerzone tummeln sich immer wieder auch Autos. "Von 19 bis 11 Uhr darf der Lieferverkehr sowohl die Haupt- als auch die Steinstraße befahren", gibt Wolfgang Reinbold, Pressestelle der Stadt Offenburg, Auskunft. "Durch die Hauptstraße dürfen ebenfalls Taxis und Busse fahren. Während in der Hauptstraße die Radfahrer den ganzen...

Die Kirchenchöre aus Lauf und Sasbachried singen.  | Foto: Ursula Pieper

Spenden für den guten Zweck
Benefizkonzert in Klosterkirche

Sasbach (st.) Ein Benefizkonzert unter dem Motto „Verleih uns Frieden“ veranstalten die Kirchenchöre Lauf und Sasbachried unter der Leitung von Dr. Ursula Pieper am Samstag, 25. Mai, um 17.30 Uhr in der Kirche des Klosters Erlenbad in Sasbach. Mit Unterstützung eines Instrumentalensembles sowie Dr. Thomas Feigenbutz an der Orgel, entführen die Sänger die Zuhörer musikalisch in das Thema Frieden. Der Eintritt ist kostenlos. Spenden sind erwünscht. Spenden gehen ins Heilige Land Alle Spenden...

Olsztyns Stadtpräsident Piotr Grzymowicz freut sich über die dynamische Entwicklung der Hauptstadt des Ermlands und Masuren. | Foto: Stadt Olsztyn

20 Jahre Städtepartnerschaft Offenburg und Olsztyn
Stadtpräsident Piotr Grzymowicz im Interview

Offenburg/Olszytn (st). Ab kommenden Freitag, 17. Mai, besucht eine Delegation aus der polnischen Partnerstadt Olsztyn Offenburg – Anlass ist der 20. Geburtstag dieser deutsch-polnischen Städtepartnerschaft. Stadtpräsident Piotr Grzymowicz führt die Delegation an, er war im November 2018 in seinem Amt bestätigt worden.  Zwanzig Jahre Partnerschaft zwischen Olsztyn und Offenburg: Was bedeutet dieses Jubiläum für Olsztyn? Ich freue mich sehr, dass die Zusammenarbeit unserer Städte seit nunmehr...

Ullrich Böttinger (Mitte), Leiter des PNO, überreichte dem Team der Kindertagesstätte Kinderinsel in Offenburg-Albersbösch die Auszeichnungen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Gesundheitsförderliche Einrichtung
Kinderinsel Offenburg erhält Zertifikat

Offenburg (st). Die Kindertagesstätte Kinderinsel in Offenburg-Albersbösch hat das Zertifikat „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO) erhalten. Sie ist die 34. Kindertageseinrichtung im Ortenaukreis, die sich nach einem umfassenden Organisationsentwicklungsprozess über die Zertifikatsübergabe freuen darf. Ullrich Böttinger, Leiter des PNO, überbrachte Glückwünsche seitens des Landratsamts und des Präventionsnetzwerks und überreichte die Auszeichnungen an...

Foto: arts

Tag der Städtebauförderung
Ein Platz am Wasser für alle Bürger

Offenburg (arts). Am Samstag wurde im Rahmen der bundesweiten Aktion „Tag der Städtebauförderung“ der nördliche Abschnitt der Offenburger Mühlbachpromenade für Fußgänger und Radfahrer von Bürgermeister Oliver Martini der Bürgerschaft übergeben. Hierzu gehört auch die Freianlage „Grüner Strand“ mit Hängematten, Sitzstufen und barrierefreiem Zugang zum Wasser.

Bis 7. Juni läuft die Anmeldefrist für Künstler für die "Offenen Ateliers Offenburg", die im September wieder stattfinden werden.  | Foto: Christian Kessler/Stadt Offenburg

Offene Atliers in Offenburg im September
Künstler können sich noch anmelden

Offenburg (st). Zahlreiche Offenburger Kunstschaffende laden am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September, von 11 bis 18 Uhr bei den "Offenen Ateliers Offenburg" zum Entdecken, Austauschen und Staunen in ihre Schaffensräume ein und bieten inspirierende Einblicke in die hiesige Kunstszene. Besucher können neue und innovative Arbeiten entdecken und lernen die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen in verschiedenen Kunstsparten kennen. Der Eintritt ist frei. Beim Infoabend bei der Offenburger...

Vier Wochen stand der Andres in der Offenburger Steinstraße ohne Stock da, nun darf er sich wieder aufstützen.  | Foto: gro

Andres hat seinen Stock zurück
Figur in der Steinstraße wieder komplett

Offenburg (gro). Die Andres-Figur in der Offenburger Steinstraße hat ihren Stock zurück. Seit dem Wochenende des 13. und 14. Aprils stand die Figur ohne die Gehhilfe da. Unbekannte hatten den Stock gestohlen. Bereits am Montag war er von Mitarbeitern der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) beim Hotel Zauberflöte wiedergefunden worden. Das Museum im Ritterhaus diente als vorübergehende Aufbewahrungsstelle für diesen Teil der Skulptur. Denn bevor sich Andres wieder in gewohnter Manier auf seinen...

Bürgerparkfest abgesagt
Schlechtes Wetter vermiest den Spaß

Offenburg (st). Das Bürgerparkfest 2019 wird abgesagt: Eigentlich sollte am Samstag, 11. Mai, im Offenburger Bürgerpark gemeinsam gefeiert werden. Doch nun wurde das Bürgerparkfest 2019 abgesagt. Grund sind die schlechten Wetter-Vorhersagen für das Wochenende. Alles war vorbereitet für das große Fest. Viele Mitmachaktionen im Park, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und eine attraktive Bewirtungsmeile hatten die Veranstalter zusammengestellt. Aber jetzt hat das angekündigte Wetter mit einem...

Die BIM hat am 10. und 11. Mai geöffnet.  | Foto: gro
131 Bilder

Großer Ansturm auf die BIM
Berufsinfomesse geht am Samstag weiter

Offenburg (gro). Die Berufsinfomesse (BIM) in Offenburg wird ihrem Ruf als größte Bildungsmesse in Südbaden wieder einmal gerecht. Schon zum Auftakt am Freitagmorgen, 10. Mai, war der Andrang - vor allen Dingen von Schülern - riesengroß. Die 360 Aussteller können sich über einen Mangel an Interessierten nicht beklagen. Die BIM hat auch am Samstag, 11. Mai. von 9 bis 17 Uhr geöffnet.  Die Anzahl der Berufsbilder und Ausbildungsgänge ist fast nicht zu beziffern: Über 2.500 Angebote werden im...

Dominik Fehringer (links) und Peter Weiß | Foto: WRO

Austausch
Peter Weiß zu Besuch bei der WRO

Offenburg (st). Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hatte den Abgeordneten des Wahlkreises Emmendingen-Lahr, Peter Weiß, zum Austausch eingeladen.Vor Ort machte sich Peter Weiss ein Bild von den vielfältigen Aktivitäten der WRO. „Die Ortenau hat sich mit ihrer regionalen Wirtschaftsförderung gut aufgestellt. Kommunen und Unternehmen ziehen hier an einem Strang“, zeigte sich der Abgeordnete beeindruckt. „Der Mittelstand entfaltet in der Zusammenarbeit unheimliche Kraft und die WRO kann von der...

Fleißige ehrenamtliche Helfer: die Oldtimerfreunde und die Narrenzunft Kappelrodeck. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Engagement von Oldtimerfreunden und Narrenzunft Kappelrodeck
Bauarbeiten in nächsten Tagen fertig

Kappelrodeck (st). Das Engagement der Oldtimerfreunde und der Narrenzunft Kappelrodeck reißt nicht ab: Beide Vereine hatten jüngst in einem Gemeinschaftsprojekt mit umfangreichen Investitionen aus den Vereinskassen und riesigem ehrenamtlicher Eigenleistung eine eigene Halle mit einer Gesamtfläche von rund 250 Quadratmetern und rund fünf  Metern Höhe hinter dem Kappelrodecker Feuerwehrgerätehaus errichtet.  Dank von Bürgermeister Nun wurde unverzüglich das nächste Gemeinschaftsprojekt der beiden...

ZAK in Ringsheim
"Anlage wird Aushängeschild für Abfallwirtschaft“

Offenburg (st). Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) berät am 23. Mai über die technische Weiterentwicklung der international beachteten ZAK-Technologie. Aus den durch die mechanisch-biologische Abfallbehandlung erzeugten Ersatzbrennstoffen sollen in einer neuen Anlage Rohstoffe zurückgewonnen werden. Umweltbelastungen durch Abfall vorbeugen Der Kreistag des Ortenaukreises hat in seiner gestrigen Sitzung die Vertreter des Kreises einstimmig damit...

Bundestagsabgeordneter Peter Weiß besucht die WRO. | Foto: WRO

besonderer Gast
Bundestagsabgeordneter Peter Weiß zu Besuch bei der WRO

Offenburg (st). Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat laut einer Pressemitteilung den Abgeordneten des Wahlkreises Emmendingen-Lahr, Peter Weiß, zum Austausch eingeladen. Vor Ort machte sich Peter Weiss ein Bild von den vielfältigen Aktivitäten der WRO. „Die Ortenau hat sich mit ihrer regionalen Wirtschaftsförderung gut aufgestellt. Kommunen und Unternehmen ziehen hier an einem Strang“, zeigte sich der Abgeordnete beeindruckt. viel Gutes für die Region leisten „Der Mittelstand entfaltet in...

Der Ortenaukreis unterstützt den Ausbau der Messe Offenburg mit vier Millionen Euro. | Foto: Guido Gegg/Messe Offenburg

Vier Millionen für Ausbau der Messe Offenburg
Ortenaukreis unterstützt Bau der neuen Messehalle

Offenburg (st). – In seiner Sitzung am 7. Mai hat der Kreistag mit großer Mehrheit - bei acht Gegenstimmen und zwei Enthaltungen - beschlossen, den Neubau einer weiteren Messe- und Veranstaltungshalle an der Messe Offenburg-Ortenau mit einer Summe von 20 Prozent der Baukosten beziehungsweise maximal vier Millionen Euro zu fördern. Damit folgt der Kreistag der Empfehlung des Verwaltungsausschusses, der sich bereits in seiner Sitzung am 2. April mehrheitlich für die Kofinanzierung ausgesprochen...

Am Donnerstagmorgen, 9. Mai, wird der Regionalbusverkehr Südwest (RVS) von 4 bis 9 Uhr morgens bestreikt. | Foto: gro

Warnstreik bei Südwestbus am 9. Mai
Arbeitsweg neu planen

Ortenau (st). Die EVG hat ihre bei der Regionalbusverkehr Südwest (RVS) beschäftigten Mitglieder für Donnerstag, 9. Mai, zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Arbeitskampf wird kurz vor 4 Uhr beginnen und bis 9 Uhr andauern. Arbeitsniederlegungen sind für die gesamte RVS geplant, einschließlich des Stadtverkehrs in Pforzheim. „Wir lassen uns nicht auseinanderdividieren, das derzeit vorliegende Angebot des Arbeitgebers ist für uns nicht akzeptabel“, machte der zuständige EVG-Gewerkschaftssekretär,...

Angebliche Abschaltautomatik am PKW
Schadenersatzklage vor Offenburger Langericht

Offenburg (st). Am Donnerstag, 8. Mai, beginnt der Prozess um eine Schadenersatzklage gegen einen süddeutschen Autohersteller vor dem Offenburger Landgericht. Der Kläger erwarb laut Pressemitteilung im Jahre 2016 von einem Autohändler in Offenburg ein Fahrzeug der Beklagten zum Preis von knapp 70.000 Euro, welches mit einem 2,2-Liter-Dieselmotor ausgestattet und für die Schadstoffnorm Euro 6b zertifiziert ist. Im Spätjahr 2018 wurde ihm von der Beklagten mitgeteilt, dass auf Anordnung des...

Neubau in Gengenbach beschlossen
Nachnutzung mit Sanierung nicht machbar

Gengenbach (st). Zur Zukunft des ehemaligen Klinikstandortes Gengenbach hat sich der Kreistag des Ortenaukreises heute bei vier Gegenstimmen für den Neubau einer Pflegeeinrichtung mit 45 Plätzen durch das Pflege- und Betreuungsheim Ortenau (PBO) sowie einen separaten Neubau für das Gesundheitsamt des Ortenaukreises nach einem Teilabriss des aktuellen Klinikgebäudes ausgesprochen. Außerdem wird das unter Denkmalschutz stehende „alte Spital“ saniert und ertüchtigt werden und darin eine ambulante...

Die Waldseemüllerkarte ist ab 19. Mai wieder öffentlich zu sehen: Carmen Lötsch (v. l.), Malena Kimmig, Marco Steffens und Wolfgang Gall. | Foto: gro

Waldseemüllerkarte ab 19. Mai wieder zu sehen
Nur Offenburg zeigt das Original öffentlich

Offenburg (gro). Sie ist und bleibt eine Sensation: die Globussegmentkarte von Martin Waldseemüller der Stadt Offenburg. Es existieren nur noch vier Exemplare des 180 mal 350 Millimeter großen Blatts, auf dem sich zwölf im Holzschnittverfahren gedruckte Segmente der Welt in der Sicht des Jahres 1507 befinden. Entdeckt wurde das Dokument 1993 bei der Neukatalogisierung der Historischen Bibliothek. Es war in ein Buch von Aristoteles, die "Ethica Nicomachea", eingenäht, das 1541 in Freiburg...

Mit großer Mehrheit entschied sich der Kreistag für den Holderstock als Standort des neuen Zentralklinikums in Offenburg. | Foto: Foto: gro

Agenda 2030: Klinikstandort ist Holderstock
Gemeinderat und Kreistag stimmen zu

Offenburg (gro). In Offenburg wird ein neues zentrales Klinikum für den Ortenaukreis gebaut werden. Der Standort wird der Holderstock sein. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am Dienstag bei sieben Gegenstimmen und sechs Enthaltungen beschlossen. Am Montagabend hatte sich bereits der Offenburger Gemeinderat mehrheitlich darauf geeinigt, dem Kreis diesen Standort vorzuschlagen. Wer auf den großen Schlagabtausch gehofft hatte, wurde enttäuscht. "Die CDU-Fraktion sieht mit großer Mehrheit im...

Handysammlung der BUO
Handysammelbox in der Stadtbibliothek und bei Demeterhof Witt in Weier

Handy Sammelbox in der Stadtbibliothek und bei Demeterhof Witt in Weier Die Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e. V. (BUO) sammelt schon seit vielen Jahren gebrauchte Handys und Smartphones und sendet diese an das Kölner Umwelt-Startup Unternehmen „Mobile-Box“. Neben der bisherigen Handy-Sammelstelle im Weltladen Regentropfen, Lange Straße 19, Offenburg, können nun ab sofort beschädigte oder nicht mehr benötigte Handys und Smartphones sowie deren Zubehör auch in der Stadtbibliothek,...

Die Besucher ließen sich gerne ihre Gläser füllen. | Foto: gro
28 Bilder

Die Badische bietet Wein und mehr
Das Beste aus der Region in der Messe Offenburg

Offenburg (gro). Neuer Name, altbekannte Tugenden: Die Badische, wie die Weinmesse in der Messe Offenburg seit diesesm Jahr heißt, überzeugt auch in neuem Gewand. Die Pre-Night am Freitagabend kam gut an. "Aussteller und Besucher konnten intensivere Gespräche führen als an den beiden Messetagen", so Alexander Fritz, Messe Offenburg. Und auch die Winzer untereinander nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen. Gastweine aus Franken "Wir hatten angeregte Gespräche", so Werner Röder vom Weingut...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.