Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Team des Bildungshauses: Marlene Külpmann, Traudl Keller,  Anneliese Müller, Vera Waldhecker (vorne v.l.), Philipp Basler, Silva Peucker, Caroline Ruf, Jenny Ebner (hinten v.l.). | Foto: Buntes Haus

Zehn Jahre Bildungshaus Nordost
Erfolgreiches Projekt

Offenburg (st). Seit dem Schuljahr 2008/09 gibt es in Offenburg das Bildungshaus Offenburg Nordost. In diesem Pilotprojekt des Landes Baden-Württemberg ging es darum, Vorschulkinder mit Grundschulkindern gemeinsam spielen und lernen zu lassen, um den Übergang von der Kita in die Grundschule durchgängiger zu gestalten. Das erste Offenburger Bildungshaus wurde damals von der Stadt Offenburg und dem Schulamt Offenburg im Kooperationsverbund mit der Anne-Frank-Grundschule, der Evangelischen...

Nach dem Willen von Stefan Böhm soll Bürgermeister Marco Steffens für eine ungestörte Radnutzung auf dem Damm sorgen.  | Foto: S. Böhm

Auf dem Kinzigdamm ist das Radeln untersagt
Bürgermeister soll das Verbot aufheben

Offenburg (st). Stefan Böhm, Mitglied in der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Offenburg, ist enttäuscht über die neuen Verbotsschilder auf dem Kinzigdamm bei Waltersweier und Weier, die das Radfahren dort untersagen. Durch dieses Verbot würde vor allem vielen Schülern und Berufstätigen eine schnelle und direkte Verbindung in die Kernstadt verstellt werden, ist sich Böhm sicher, wie er in einer Pressenotiz argumentiert. "Meines Wissens ist die Nutzung der dortigen Wege als...

Das engagierte Duo Regina Hofmann (r.) und Marion Selent sucht Ehrenamtliche für das Serviceteam im Café.  | Foto: Siefke/Stadt Offenburg

Ehrenamtliche gefragt
Das Café im Ritterhaus sucht neue Servicefee

Offenburg (st). Das Seniorenbüro sucht Jugendliche und Erwachsene für das Café im Ritterhaus: Die Aufgabe der ehrenamtlich Engagierten besteht darin, den Kaffeehausbetrieb ab 13 Uhr zu stemmen. „Wir nehmen uns viel Zeit zum Einarbeiten“, versichert Regina Hofmann. Sie ist Projektleiterin des Serviceteams und seit fünf Jahren dabei. „Es macht mir einfach Spaß“, betont die Seniorenbeirätin, die sich „ehrenamtlich einbringen will“. Wer gerne selbstständig arbeitet, Verantwortung übernimmt und...

Der "Grüne Strand" wird am Samstag, 11. Mai eingeweiht. | Foto: Iris Rothe/Stadt Offenburg

Mühlbachpromenade wird eröffnet
Programm am Tag der Städtebauförderung

Offenburg (st). Am bundesweiten Tag der Städtebauförderung, Samstag, 11. Mai, stellt die Stadt Offenburg von Bund und Land finanziell unterstützte Projekte im Sanierungsgebiet Mühlbach vor. Eröffnet wird zudem die gesamte Mühlbachpromenade mit der Freianlage „Grüner Strand“. Mit 8,5 Millionen Euro wird das ganze Sanierungsgebiet gefördert, das von der Wasserstraße bis An der Wiede sowie vom Zwingerpark bis zum Senator-Burda-Park/Kronenplatz reicht. Seit Anfang 2013 entsteht auf dem 18,5 Hektar...

Drei Messehallen, 360 Aussteller und rund 26.000 Besucher: Die Berufsinfomesse in Offenburg zieht in jedem Jahr die Interessierten aus der Ortenau und darüber hinaus an.  | Foto: Messe Offenburg/Tauscher

Messegeschäftsführerin Sandra Kircher zur 19. BIM
Gesamte Bandbreite der Berufslandschaft

Offenburg (gro). Die Berufsinfomesse (BIM) in Offenburg ist eine Erfolgsgeschichte. 2019 findet sie bereits zum 19. Mal statt. Erneut wird die Messe Offenburg am Freitag und Samstag, 10. und 11. Mai, zum Treffpunkt für alle, die sich für das Thema Bildung und Beruf interessieren. "Wir haben vor 19 Jahren klein in der Messehalle 1 angefangen", erinnert sich Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg. Seitdem ist die Messe deutlich gewachsen: Seit einigen Jahren und auch in diesem...

Martin Seifert | Foto: Staatsanwaltschaft

Seit April im Amt
Neuer Oberstaatsanwalt für Offenburg

Offenburg (st). Nach dem Weggang von Oberstaatsanwalt Klaus Hoffmann ist Martin Seifert als neuer Oberstaatsanwalt seit April im Amt. Oberstaatsanwalt Martin Seifert übernimmt die Leitung einer Ermittlungsabteilung mitsieben Staats- und Amtsanwälten. Daneben führt er die Ermittlungen in Fällen der Organisierten Kriminalität und Bandenkriminalität und ist für Straftaten mit politischer Motivation, für Brandsachen sowie für Verstöße gegen den Umwelt- und Tierschutz zuständig. Schließlich ist...

Das kommunale Weingut Schloss Ortenberg setzt auf Solarenergie.  | Foto: Foto: Stadt Offenburg

Photovoltaik lohnt sich noch
Veranstaltungsreihe in Offenburg

Ortenau (st). In einer umfangreichen Veranstaltungsreihe informieren die Städte Offenburg, Lahr und Kehl unter dem Slogan „Dein Dach kann mehr“ bis zum 24. Mai über Möglichkeiten, die Photovoltaik den Bürgern in der Region eröffnet. „Immer wieder hören wir, dass sich Photovoltaik nicht mehr lohnt, weil die Einspeisevergütung minimal ist“, erklärt die Offenburger Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte ihre Motivation für die Kampagne. „Das ist aber so nicht richtig, denn jede selbst erzeugte und...

Erdal Yildirim wartet auf den roten Punkt für den Umbau von "Der Club".  | Foto: gro

Neustart für "Der Club" in Offenburg
Warten auf den roten Punkt

Offenburg (gro). "Der Club" in der Klosterstraße in Offenburg war einst beliebtes Ziel der Nachtschwärmer. Doch seit zwei Jahren sind die Türen verschlossen. Dabei ist das Lokal verpachtet: "Wir haben den 'Club' bereits im September 2017 gemietet", stellt Erdal Yildirim fest. Ihm und seinen Partnern sei zwar klar gewesen, dass einige Herausforderungen auf sie warten würden, doch deren Komplexität sei größer gewesen als gedacht. Brandschutz eine Herausforderung "Durch den Betreiberwechsel hat...

Die Ausschussmitglieder sprechen sich mehrheitlich für den Standort Holderstock aus.  | Foto: gro

Klinikneubau in Offenburg
Grünes Licht für den Standort Holderstock

Offenburg (gro). Die Wahrscheinlichkeit, dass im Holderstock das neue Zentralklinikum in Offenburg gebaut wird, ist noch einmal deutlich gestiegen. Am Dienstag sprach sich der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises mehrheitlich – mit einer Gegenstimme und vier Enthaltungen – für den Standort aus. Landrat Frank Scherer wies darauf hin, dass die Umsetzung der Agenda 2030 im Zeitplan liege. Er machte noch einmal deutlich, dass seine Präferenz auf dem Standort nördlich Windschläg...

Parkplätze in der Lange Straße
OB will erst abwarten

Offenburg (st). Oberbürgermeister Marco Steffens hat in einem Brief auf die Forderungen in der vergangenen Gemeinderatsitzung der Stadträte Thomas Bauknecht und Silvano Zampolli, beide FDP, die Parksituation in der Langen Straße in Offenburg zu verbesssern, reagiert. Steffens schreibt, dass bereits beschlossen worden sei, die Aufenthaltsqualität in der Langen Straße zu verbessern. Hierfür sei ein Parkierungskonzept ausgearbeitet und erläutert worden, welches trotz reduzierter Stellplatzanzahl...

Ab dem 19. Mai zeigt das Museum im Ritterhaus die berühmte Globussegmentkarte von Martin Waldseemüller im Rahmen der Ausstellung "Offenburg in der Welt". | Foto: Museum im Ritterhaus

Weltweit einmalige Ausstellung im Ritterhaus
Der Taufschein Amerikas ist wieder zu sehen

Offenburg (st). In einem inszenierten Bibliotheksraum zeigt das Offenburger Museum im Ritterhaus – weltweit einmalig – die Globussegmentkarte des Kartographen Martin Waldseemüller von 1507. Das Original ist ab dem 19. Mai, dem Internationalen Museumstag, bis Mitte Oktober zu sehen. Die kostbare Karte gilt als der „Taufschein“ Amerikas. Das 180 mal 350 Millimeter große Blatt besteht aus zwölf im Holzschnittverfahren gedruckten Segmenten. Sie ließen sich ausschneiden und über einer Holzkugel zu...

Neuaufstellung des Landesbetriebs
Gengenbach wird Sitz eines Forstbetriebes

Offenburg/Stuttgart (st). Die Forstverwaltung in Baden-Württemberg soll zum Jahreswechsel neu aufgestellt werden. Hierzu werde der Landesbetrieb "ForstBW" 21 Standorte in Betrieb nehmen. Forstminister Peter Hauk (CDU) hat die neuen Bezirke in dieser Woche bekanntgegeben – hierzu zählt auch der Forstbezirk Mittleres Rheintal, der von Gengenbach-Fußbach (Ortenaukreis) aus betrieben werde, freut sich der Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Hintergrund der Forststrukturreform sei das...

Die Wahlberechtigungen für die Europa- und Kommunalwahlen werden derzeit in Offenburg verschickt. | Foto: Christoph Breithaupt

Wahlunterlagen in der Post
Europa- und Kommunalwahlen stehen an

Offenburg (st). Die Wahlbenachrichtigungen für die Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 26. Mai, werden derzeit durch das Kommunale Rechenzentrum an die rund 47.500 wahlberechtigten Offenburger Bürger versandt. Damit ist es möglich, am Wahltag in dem darin aufgeführten Wahllokal zu wählen. Da die Wahlunterlagen für die Kommunalwahlen recht umfangreich sind – gewählt werden Gemeinderat, Kreistag und gegebenenfalls Ortschaftsrat –, werden diese im Vorfeld den Wahlberechtigten nach Hause...

Der Ausbildungszug Gefahrengut dient der Ausbildung der Feuerwehr vor Ort. | Foto: THW Ortsgruppe Offenburg

Richtiger Umgang mit Gefahrengut
Übungseinsatz für Feuerwehr und THW

Offenburg (st). Am Donnerstag, 18. April, machte der Ausbildungszug Gefahrgut der DB Netz AG Station in Offenburg. Mehrere Feuerwehren aus der Region und Teilnehmer des Technischen Hilfswerks wurden in verschiedenen Gruppen im Umgang mit möglichen Leckagen an Kesselwagen geschult. Der Standort Offenburg verfügt über ein gesondertes Gleis, das ausreichend Platz für das Training bietet und keine verkehrlichen Einschränkungen verursacht. Der Ausbildungszug besteht aus vier Waggons: einem...

181 Mitgliesfamilien hat die Bürgermeinschaft Uffhofen. Unser Foto zeigt den amtierenden Vorstand.  | Foto: BGU

Bürgergemeinschaft Uffhofen ist innovativ
Streichelzoo am Gifiz kennt jedes Kind

Offenburg (tf). Als im Jahr 1965 das Baugebiet „Obere Schlangenmatten“ erschlossen und bewohnt war, kamen manche Probleme auf die Neubürger zu, die man gemeinsam anpacken wollte. So gründete sich die Bürgergemeinschaft Uffhofen (BGU) im Januar 1966 und machte es sich zur Aufgabe, all diese Bewohner in eine gute Nachbarschaft zu integrieren. Nachbarschaft herstellen Dieses Leitbild besteht noch heute. Schon früh wurde darauf gedrängt, einen Ort zu bekommen, an dem man sich treffen könne. 1984...

Einer von drei Kulturwürfeln, die ab Freitag auf dem Marktplatz stehen.  | Foto: Barbara Puppe-Opahle

Drei Kulturwürfel auf dem Offenburger Marktplatz
22 Kunstschaffende werben für Europa

Offenburg (st). "Wir, mitten in Europa" ist der Name eines Projektes, bei dem 22 Kunstschaffende aus der Region und dem benachbarten Elsass ihre Werke ab Freitag, 26. April, bis zur Europawahl am 26. Mai in der Offenburger Innenstadt präsentieren. Die Idee wurde in den freien Ateliers der Kunsthalle Griesheim geboren. Hugo Brinkkötter, Bildhauer und Mitglied bei Kiwanis schlug eine gemeinsame Aktion zu den Europawahlen vor, mehr als die Hälfte der dort arbeitenden Kunstschaffenden konnte sich...

Am 1. Mai wird der Außenbereich des Freizeitbads Stegermatt in Offenburg geöffnet. | Foto: rek

Freibadsaison startet am 1. Mai in Offenburg
Mitte Mai geht es in Gengenbach und Durbach los

Durbach/Gengenbach/Offenburg (gro). Über die Osterfeiertage war es erstmals so warm, dass der ein oder andere über einen Besuch im Freibad nachgedacht hat. Doch noch stehen Angebote in und um Offenburg nicht zur Verfügung. Das Freizeitbad Stegermatt in Offenburg hat als Ganzjahresbad zwar geöffnet, der Außenbereich wird den Badegästen aber erst ab dem 1. Mai zur Verfügung stehen. Neben einem 50-Meter-Schwimmbecken warten auf die Besucher ebenfalls die Wellenrutsche, ein Nichtschwimmerbecken,...

Eigentlich sollte die Wilhelmstraße nach den Osterferien umgebaut werden. Der Termin wurde verschoben. | Foto: gro

Baubeginn erst nach der Sommerpause
Umbau der Wilhelmstraße in Offenburg verzögert sich

Offenburg (st). Der Ausbau der Wilhelmstraße zwischen Pfefferleknoten und Luisenstraße in Offenburg kann nicht, entgegen der Ankündigungen der Stadt, nach Ostern begonnen werden. Die Arbeiten verzögern sich deutlich, so dass ein Baubeginn frühestens nach der Sommerpause möglich wird. Wenn die neuen Termine zur Sanierung der Wilhelmstraße feststehen, wird der Fachbereich Tiefbau/Verkehr hierüber informieren und auf die notwendigen Sperrungen und Umleitungen eingehen.

Als erbärmlich bezeichnet SPD-Fraktionschef Jochen Ficht den Zustand des Pavillons im Bürgerpark Offenburg. | Foto: Jochen Ficht

Sanierung des Pavillons
Müll und Schmierereien

Offenburg (st). In einem erbärmlichen Erscheinungsbild nimmt Joche Ficht, SPD-Vorsitzender im Offenburger Gemeinderat den Pavillon im Bürgerpark wahr. In einem Schreiben an Oberbürgermeister Marco Steffens stellt er fest: "Bislang war es schon schlimm genug, die umfassenden Schmierereien am Pavillon ertragen zu müssen, die seit übermäßig langer Zeit ihr Dasein fristen. Hinzu kamen nun vor wenigen Tagen noch Müllrest und -ablagerungen in erheblichem Umfang. Dieses negative Gesamtbild inmitten...

Vertragsunterzeichnung zur Sicherung des Trinkwassers: Thorsten Erny (v. l.), Bürgermeister Gengenbach, Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens, Bernd Bruder, Bürgermeister Ohlsbach, und Markus Vollmer, Bürgermeister Ortenberg | Foto: gro

So wird Trinkwasser nicht knapp
Zusammenarbeit mit Zweckverband Kleine Kinzig besiegelt

Offenburg (gro). Noch gibt es genug Trinkwasser in Offenburg. Doch angesichts des Klimawandels sorgt die Stadt vor und schließt sich mit der Offenburger Wasserversorgung GmbH (OWV) an den Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig (ZWKK) an. Dabei ist die Stadt nicht alleine, auch der Zweckverband Wassergewinnung und -aufbereitung Ortenberg-Ohlsbach sowie die Stadt Gengenbach werden künftig zu ihrem eigenen Trinkwasser zusätzlich welches aus dem Schwarzwald beziehen. Die Gemeinde Berghaupten...

Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben sich am Montag zu einem Netzwerk für Mobilität zusammengeschlossen.  | Foto: enduro kommunal

Mobilitätsnetzwerk gegründet
Zehn Kommunen arbeiten zusammen

Ortenau (st). Zehn Ortenauer Städte und Gemeinden haben am Montag eine Absichtserklärung für eine verstärkte übergemeindliche Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigen und stadtverträglichen Mobilität unterzeichnet. Zu dem Mobilitätsnetzwerk Ortenau gehören die Städte Gengenbach, Kehl, Lahr, Offenburg und Rheinau sowie die Gemeinden Appenweier, Friesenheim, Neuried, Schutterwald und Willstätt. Das Netzwerk wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und ist bundesweit das erste seine...

Der Standort Holderstock für ein neues Großklinikum im Zuge der Agenda 2030 ist im Norden des Kreises auf Kritik gestoßen. | Foto: gro

Standortdebatte Ortenau Klinikum
Ohne Beschluss bleibt es bei Offenburg

Offenburg (gro). Das Aus für den Standort "Nördlich Windschläg" für das neue Zentralklinikum, das im Zuge der Agenda 2030 auf Offenburger Gemarkung gebaut werden soll, ist im Norden des Kreises auf Kritik gestoßen. Deshalb ist Appenweier als möglicher Standort ins Spiel gebracht. "Wir haben eine Beschlusslage zur Agenda 2030, in der festgelegt wurde, dass die Standorte Josefsklinikum, Ebertplatz, Kehl und Oberkirch in einem Zentralklinikum aufgehen sollen, dessen Standort auf Gemarkung...

Unser Foto zeigt Markus Vollmer (v. l.), Anja Schwörer, Klaus Jehle, Katharina Heitz, Marco Steffens, Erwin Drixler und Andreas König bei der Vertragsunterzeichnung.  | Foto: gro

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Neue Zusammenarbeit

Offenburg (gro). Die Stadt Offenburg und die Gemeinden Durbach, Hohberg und Ortenberg schließen sich zu einem gemeinsamen Gutachterausschuss Offenburg zusammen. Die Gemeinden übertragen dazu die Erfüllung ihrer Aufgaben des Gutachterwesens auf die Stadt Offenburg. Die Stadt übernimmt zunächst alle Gutachter der Gemeinden in den Ausschuss, der bei der turnusgemäßen Neubesetzung wieder verkleinert werden soll. Die Gutachter aus den einzelnen Kommunen werden in ihren Heimatorten die Beurteilungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.