Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wollen die breite Öffentlichkeit für die Europawahl im Mai mobilisieren: Wolfgang Reinbold (v. l.), Wilfried Beege, Angelica Schwall-Düren, Cordelia Schulz und Klaus-Thomas Teufel | Foto: gro

Aktionswochen zur Europawahl
Proeuropäer sollen mobilisiert werden

Offenburg (gro). Die Brücke, der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften in Offenburg, die Europa-Union, Pulse of Europe und die Stadt Offenburg ziehen in Sachen Europa an einem Strang. Um die am 26. Mai stattfindenden Europawahlen den Bürgern stärker ins Bewusstsein zu bringen, planen sie eine Reihe von Veranstaltungen. "Die Gefahr ist immer, dass die Feinde Europas ihre Anhänger mobilisieren, die Freunde bei der Wahl zu Hause bleiben", macht Angelica Schwall-Düren, Europa-Union,...

Stellten das Projekt vor: Kirchenmusikdirektor Kord Michalis (v. l.), Librettist Andreas Malessa, Dekan Frank Wellhöner, Bezirkskantor Traugott Fünfgeld, Friedhelm Matter von "Golden Harps" | Foto: Frank Leonhardt

Sänger für Musicalprojekt gesucht
"Martin Luther King" in der Baden-Arena

Offenburg (arts). Das Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ kommt am 11. Januar 2020 in die Baden-Arena Offenburg. Bereits jetzt wirft diese Großveranstaltung mit Big-Band, Streich-Orchester, Musical-Stars und einem riesigen Projektchor mit bis zu 800 Sängern ihre Schatten voraus. Am Montag stellte ein Projektteam das gigantische Unterfangen vor. Ab sofort geht die Suche nach Sängern los, und der Vorverkauf für Besucher beginnt. Der Pilot lief bereits erfolgreich...

Pflanzaktion. Thomas Bauknecht (v. l.), Harald Möschle, Gerhard Schröder, Phjlip Denkinger und Traute Siefert in der Waldbachsenke.  | Foto: Siefke

Pflanzaktion in der Waldbachsenke
Süße Früchte für die Offenburger

Offenburg (st). Auf Anregung der Stadträte Thomas Bauknecht (FDP) und Gerhard Schröder (SPD) wurden am Montag in der Waldbachsenke drei halbstämmige Obstbäume gepflanzt und mit umhüllten Langzeitdünger versehen. Während die Stadt Fläche und Material zur Verfügung stellt, ist die Bürgerschaft eingeladen, sich um die Pflege zu kümmern und die Früchte zu ernten. „Wir wollen jetzt erst einmal die Resonanz abwarten“, so Bauknecht. Ziel sei, dass Patenschaften übernommen werden. Auch in den...

Die Bürgerinitiative aus Bühl gegen gegen Klinikstandort Holderstock machte am Dienstag ihr Anliegen vor dem Salmen noch einmal deutlich. | Foto: gro

Bürgerinformationen zu Zentralklinikum Offenburg
BI protestiert gegen Standort Holdstock

Offenburg (st). In nicht-öffentlicher Sitzung beschäftigte sich am gestrigen Dienstagabend der Offenburger Gemeinderat mit den möglichen Standorten für ein neues Zentralklinikum, das im Zuge der Agenda 2030 vom Ortenaukreis gebaut werden soll. Dabei zeigte die Bürgerinitiative (BI) aus Bühl, die sich gegen den Standort hinter dem Holderstock wehrt, Flagge als die Stadträte und die Verwaltungsmitglieder in die Sitzung kamen. "Wir wissen noch nicht genau, wann wir unsere Unterschriftenliste...

Seit 25 Jahren engagiert im KiK in Offenburg: Loretta Bös | Foto: gro

Jubiläumsprogramm im Offenburger KiK
25 Jahre Rock, Pop, Jazz und mehr

Offenburg (gro). Musik, Ausstellungen, Kino – seit 25 Jahren bietet das KiK – die Abkürzung für Kultur in der Kaserne – ein vielseitiges Programm, getragen vom Kulturverein Offenburg. Der wurde bereits im Jahr 1983 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, in das damals kulturell etwas verschlafene Offenburg frischen Wind zu bringen. "Wir hatten Veranstaltungsstätten in der ganzen Stadt", erinnert sich Loretta Bös. Dazu zählten die alte Stadthalle, der Spitalspeicher, ein Gebäude in der Schlossergasse...

Aus ganz Europa kommen die Messebesucher nach Offenburg. | Foto: ds
3 Bilder

"Forst live" und "Wild & Fisch"
Messe für Technik und Natur

Offenburg (ds). Es sind vor allem die richtig schweren Geräte, die am Wochenende auf dem Offenburger Messegelände die interessierten Blicke auf sich ziehen: Die "Forst live" bietet auch am Sonntag von 9 bis 17.30 Uhr unzählige Neuheiten vor allem für die Fachwelt aus Forstwirtschaft, Landwirtschaft oder Sägeindustrie. Ergänzt wird das Angebot traditionell mit einer zweiten Messe, der "Wild & Fisch", bei der Jäger und Angler alles vorfinden, was das Herz begehrt. Schon am Samstag waren Besucher...

Schüler der Erich Kästner Schule Offenburg und Stefan Böhm (rechts) bei ihrer Infoaktion im Timm-Zinth in Offenburg | Foto: Glaser

Erich Kästner Schule bei Timm-Zinth
Schüler informieren über Mehrwegverpackung

Offenburg (ag). Schüler der Erich Kästner Schule in Offenburg informieren die Kunden des Edeka-Markts Timm-Zinth in Offenburg am Samstag über Mehrwegverpackungen. Außerdem verschenken sie an interessierte Kunden Mehrwegnetze für Obst und Gemüse mit einem knackigen Apfel, die der Supermarkt kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Kompetente AntwortenHöflich werden die Kunden angesprochen, ob sie interesse an einer Information haben. Außerdem werden Fragen kompetent beantwortet. "Was ist daran...

Polizeidirektor Karl-Heinz Ploß (v. l. n. r.), Polizeipräsident Reinhard Renter und der leitende Kriminaldirektor, Arno Englen, präsentieren die polizeiliche Kriminalstatistik 2018 für das Einsatzgebiet des Präsidiums Offenburg.  | Foto: Sebastian Thomas

Polizeiliche Kriminalstatistik
Polizei Offenburg hat Drogenkriminalität im Visier

Offenburg (set). Polizeipräsident Reinhard Renter verbindet mit Blick auf die polizeiliche Kriminalstatistik eher ambivalente Gefühle, denn: "Für die Beamten des Polizeipräsidiums Offenburg war das vergangene Jahr trotz eines Rückgangs der registrierten Straftaten ein arbeitsintensives Jahr." Rückgang um 0,5 Prozent So habe das Präsidium, zuständig für den Ortenaukreis, die Stadt Baden-Baden und den Landkreis Rastatt, im Jahr 2018 41.576 Straftaten aufgenommen. "Somit ist die Zahl der...

Kai Stoffregen (v. l. n. r.), Miriam Kümmerle und Herwig Schäfer von der Staatsanwaltschaft Offenburg stellen gemeinsam die Jahresbilanz für das vergangene Jahr vor.  | Foto: Sebastian Thomas

Jahrespressekonferenz
Arbeitsreiches Jahr für die Staatsanwaltschaft

Offenburg (set). Für die Staatsanwaltschaft Offenburg war 2018 "ein herausforderndes Arbeitsjahr", urteilt Herwig Schäfer, leitender Oberstaatsanwalt, auf der Jahrespressekonferenz. So habe jeder Mitarbeiter im Durchschnitt pro Tag sechs Verfahren zu bewältigen gehabt. hoher Arbeitsaufwand Der damit verbundene Arbeitsprozess sei enorm. Rechne man diese Zahl auf das gesamte Jahr hoch, hatte jeder Staatsanwalt bis zu 1.500 Verfahren zu bearbeiten. "Es fehlen uns genau drei weitere Dezernenten",...

Andreas Birk und Gabriele Venot von der BI Windschläg vor grüner Kulisse: Hier könnte das geplante Großklinikum in Offenburg gebaut werden. | Foto: gro

BI Windschläg kritisiert die Informationspolitik
Für einen Klinikneubau, jedoch gegen Standort

Offenburg (gro). Wenn die Agenda 2030 für das Ortenau Klinikum umgesetzt ist, dann wird es in Offenburg einen Klinikneubau geben. Geplant ist ein Großklinikum mit 850 bis 900 Betten im Norden der Stadt. Denn dieser Neubau soll ein Einzugsgebiet bis Kehl und Oberkirch haben. Zwei Standorte sind bereits in der engeren Auswahl: der Holderstock bei Bühl und nördlich von Windschläg. In beiden Ortschaften regt sich Widerstand gegen die mögliche Ansiedelung. Während die Stadt Offenburg in einer ersten...

Der neue Quartiersplatz ist im Entstehen.  | Foto: gro
4 Bilder

Quartier am Mühlbach wächst weiter
"Grüner Strand" wird am 11. Mai eingeweiht

Offenburg (gro). Der "Grüne Strand" am Mühlbach wird am 11. Mai im Rahmen des Tages der Städtebauförderung in Offenburg eingeweiht. Eine Rampe führt im nördlichen Teil des Mühlbachs bis ans Wasser. Die Stadtbau Offenburg hat die ersten 32 Wohneinheiten, die zwischen Wilhelm-Bauer-Straße und Angelgasse entstanden sind, bereits übergeben. Die dazugehörigen Grünanlagen werden im Laufe des Jahres fertiggestellt. Auch bei den alten Spinnereiwohnungen am Kronenplatz hat sich sichtbar etwas getan....

Markus Dauber (v. l.), Clemens Fritz und Andreas Herz berichten über ausgezeichnete Zahlen. | Foto: gro

Bilanzzahlen der Volksbank in der Ortenau
Zweistelliges Wachstum in sämtlichen Geschäftsfeldern

Offenburg (gro). Die Volksbank in der Ortenau blickt auf ein weiteres ausgezeichnetes Geschäftsjahr zurück. Im siebten Jahr in Folge ist die Bank auf Wachstumskurs, wie Vorstandsvorsitzender Markus Dauber berichtete. Ein Erfolg, der auf den Treibern Innovation, Netzwerke und Plattformgeschäfte fuße. Die Bank agiere weit über die Region hinaus, um dieses gesunde Wachstum zu erreichen. Das betreute Kundenvolumen liegt bei 6,18 Milliarden Euro. Es setzt sich zusammen aus einem betreuten...

Auch die Stadt Offenburg nimmt am Samstag wieder an der Earth Hour teil. | Foto: Stadt Offenburg

Earth Hour am 30. März
Licht aus für eine Stunde

Offenburg (st). Am 30. März ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr beginnt die Earth Hour. Weltweit schalten Millionen Menschen für eine Stunde das Licht aus und fordern so mehr Engagement für den Klimaschutz. Licht aus an den Rathäusern Die Weltumweltorganisation WWF, die zum 13. Mal zur Aktion Earth Hour aufruft, plädiert in diesem Jahr vor allem dafür, sich für eine Beschränkung des weltweiten Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit einzusetzen. Nur so lassen...

Was wird aus dem WG-Gebäude?
Bürgerbeteiligung zur Dorfentwicklung in Fessenbach

Offenburg (st). Im Herzen des Ortsteils Fessenbach steht seit einigen Monaten das Gebäude der Winzergenossenschaft leer und zum Verkauf. In mehreren Gesprächen mit Ortsvorsteher Paul Litterst und interessierten Bürger hat die Stadt deutlich gemacht, dass sie dies als eine große Chance für eine dörfliche Weiterentwicklung von Fessenbach sieht. Aktuell werden Gespräche mit dem Eigentümer geführt, um die Ankaufschancen auszuloten. Parallel dazu wird die Stadt voraussichtlich ab Mai einen...

Das Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach steht Wissbegierigen aus dem gesamten Ortenaukreis offen. | Foto: Stadt Gengenbach

Ortenaukreis fördert Xenoplex in Gengenbach
40.000 Euro im Jahr fürs Schülerforschungszentrum

Offenburg/Gengenbach (st). Der Ortenaukreis unterstützt das außerschulische Schülerforschungszentrums Xenoplex mit 40.000 Euro pro Jahr. Das beschloss der Kultur- und Bildungsausschuss des Ortenaukreises in seiner Sitzung am Dienstag, 26. März. Der Zuschuss wird zunächst auf vier Jahre befristet. Die Stadt Gengenbach hat die vom Verein „Forscher/innen für die Region e.V.“ getragene neue Bildungseinrichtung auf ihrem Bildungscampus errichtet und im Januar eingeweiht. Landrat Frank Scherer...

Birgit Lehmann und Lisa Bader informierten über ihre Arbeit.  | Foto: cao

Hausacher Gemeinderat
Über Schulsozialarbeit informiert

Hausach (cao). Schulsozialarbeit leistet eine wertvolle Unterstützung ergänzend zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule und hat positive Auswirkungen auf das Schulleben, so die überwiegende Meinung. Die beiden Schulsozialarbeiterinnen Lisa Bader an der Hausacher Graf-Heinrich-Gemeinschaftsschule (GHS) und Birgit Lehmann am Robert-Gerwig-Gymnasium (RGG) hätten gerne mehr Zeit, um zu wirken. Der Umfang ist enorm, wie sie im Hausacher Gemeinderat am Montag erklärten. MobbingDazu gehöre eine...

Die Dorfhelferin organisiert den Alltag. | Foto: DW Sölden

Dorfhelferinnen sind auch Retter in der Not
Wenn das tägliche Leben nicht mehr richtig läuft

Ortenau (tf). Was Mütter leisten fällt oft erst auf, wenn sie fehlen. Waschen, kochen, bügeln, den Alltag organisieren, Kinder betreuen. Wenn ein Hof dabei ist, sind sie meist zusätzlich Bäuerin und helfen bei der Versorgung der Tiere oder auf dem Feld mit. Was aber passiert, wenn Mutter krank wird? So krank, dass sie ausfällt? Oder wenn eine Risikoschwangerschaft sie ans Bett bindet? Hier springen die rettenden Engel der Dorfhelferinnenstationen im Ortenaukreis ein. Einsatzleiterin Nelli...

MYT-Beiratsvorsitzender Landrat Frank Scherer (Mitte) besichtigt mit den Delegationsmitglieder sowie den chinesischen und thailändischen Geschäftspartnern die thailändische MYT-Baustelle in On Nut, Bangkok. | Foto: LRA

ZAK-Abfallbehandlungsverfahren
Ein Export nach Fernost

Ortenau (st). Unter der Leitung von Landrat Frank Scherer reiste eine Delegation des Beirats der MYT Business Unit GmbH (MYT) vom 17. bis 24. März zu Geschäftsgesprächen nach Bangkok und Peking. MYT ist eine eigens für Vermarktungszwecke gegründete Firma, die gemeinsam mit industriellen Partnern das technologische Know–how der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) weltweit vertreibt. „Ich freue mich, dass unsere Gespräche...

Foto: Glaser
13 Bilder

Messe Offenburg
Bauen und Wohnen sowie Gartenträume

Rund 200 Aussteller zeigen dieses Wochenende auf der "Bauen, Wohnen, Garten" auf dem Messegelände in Offenburg Trends sowie moderne Lebensräume. In der Baden-Arena geht es um Bauen und Wohnen, während die Ortenauhalle wieder den Gartenträumen vorbehalten ist. Samstag  und Sonntag sind die Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr.

Bühls Bürger protestieren mit Transparenten und über eine BI gegen den geplanten Standort in der Nähe des Ortsteils. | Foto: arts

Bürgerinitiative in der Standort-Debatte Ortenau Klinikum
Bühls Bürger fürchten Lärm und zunehmenden Verkehr

OG-Bühl (arts). Die Bürgerinitiative „Klinikstandort Bühl? Nein!“ informierte im Gasthaus "Krone" neben Pressevertretern auch rund 140 Bürger, die ihren Unmut gegen einen möglichen Bau des Ortenau Klinikums in diesem Offenburger Stadtteil ausdrückten. Rolf Anti und Karl Schmider von der BI trugen unter der Überschrift „Was uns bewegt“ einen Fragenkatalog an die Stadtverwaltung Offenburg und den Ortenaukreis vor. Antworten erwarten sie bei den anstehenden Informationsabenden der Stadt Offenburg...

Der Angeklagte vor der Urteilsverkündung im März. | Foto: gro

Nach Arzt-Mord
Urteil ist rechtskräftig

Offenburg (rek). Das Urteil der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Offenburg wegen Tötung eines Offenburger Arztes rechtskräftig, teilt das Gericht in einer Pressemitteilung mit. Der Verurteilte hatte im August 2018 einen in Offenburg praktizierenden Hausarzt mit zahlreichen Messerstichen getötet und eine Arzthelferin mit einem Messer verletzt.Die Schwurgerichtskammer hat – sachverständig beraten – festgestellt, dass der Angeklagte bis heute an einer schweren psychischen Erkrankung leidet...

Luftaufnahme vom Gebiet Holderstock mit dem Treffpunkt (rot markiert) | Foto: Google Maps
4 Bilder

Landrat lädt Bürger ein
Besichtigung der potenziellen Klinik-Standorte in Offenburg

Offenburg (st). Landrat Frank Scherer lädt am Sonntag, 7. April, interessierte Einwohner des Ortenaukreises und Mitglieder des Kreistags zu Ortsterminen an den beiden potenziellen Standorten („Nördlich Windschläg“ und „Nordwestlich Holderstock“) des geplanten Neubaus des Ortenau Klinikums in Offenburg ein, um die Plätze gemeinsam zu besichtigen und sich vor Ort über die anstehenden Entscheidungen und das Für und Wider auszutauschen. An den Gesprächen nehmen neben Landrat Scherer und Vertretern...

Endpunkt im Süden des städtischen Sanierungsgebiets in Offenburg ist der Schlachthof. | Foto: rek

Zuschüsse für Städtebaumaßnahme
2,2 Millionen Euro für Offenburg

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg wird im städtebaulichen Förderprogramm 2019 des Landes mit 2,2 Millionen Euro berücksichtigt. Insgesamt 5,4 Millionen Euro fließen in den Landtagswahlkreis Offenburg. Das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat den Städten und Gemeinden im Land insgesamt 257,4 Millionen Euro für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen bewilligt. Vom Bund kommen rund 100,8 Millionen Euro. Laut Pressemitteilung des Offenburger Landtagsabgeordneten Volker...

Das Klinikum an der Moltkestraße | Foto: Ortenau Klinikum

Fünf Termine im April zur Standort-Debatte
Offenburg informiert über Klinik-Neubau

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg wird im April mit einer Veranstaltungsreihe interessierte Bürger über die Standortsuche zum Klinik-Neubau eingehend informieren, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Transparenz und Bürgerinformation stehen im Vordergrund des Interesses der Stadtverwaltung Offenburg. „Der Kreis hat ja vor, für unsere Bürger die bestmögliche medizinische Versorgung in Zukunft zu gewährleisten“, betont Oberbürgermeister Marco Steffens. „Deshalb liegt es der Stadt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.