Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jan Rendels ist in "Immer wieder sonntags" am 26. Mai zu sehen. | Foto: privat

Offenburger tritt in der Sommerhitparade an
Chance zum Sieg in "Immer wieder sonntags"

Offenburg/Rust (st). Großer Auftritt für einen Offenburger: Im Rahmen der "Sommerhitparade" fordert Jan Rendels den Gewinner der vergangenen Sendung von "Immer wieder sonntags" am Sonntag, 26. Mai, heraus. Damit der sympathische junge Mann eine Chance hat, weiterzukommen, braucht er die Unterstützung des Publikums: Mit seinem Song "Wie ein Diamant" ist er der beliebten Sendung mit Stefan Mross zu sehen. Nach dem Auftritt startet das Televoting in der Sendung, die von 10 bis 12 Uhr läuft.

Ausbau der B3-Kreuzung in Windschläg
Beginn der Offenlage der Pläne

Freiburg (st). Das Regierungspräsidium (RP) Freiburg hat das Planfeststellungsverfahren für den verkehrsgerechten Umbau des Knotens an der B3/K5366 bei Offenburg-Windschläg eingeleitet. Die Auslegung der Unterlagen startet am Dienstag, 28. Mai, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Staugefahr senken Der Knotenpunkt liegt zwischen Offenburg und Appenweier im Offenburger Ortsteil Windschläg. Im derzeitigen Ausbauzustand ist der Knotenpunkt der B3 mit der K5366 zu Spitzenverkehrszeiten...

Die Jury des Badischen Architekturpreises hat getagt und zwei Preisträger sowie die Finalisten für das Online-Voting bestimmt: Claude Denu (v. l.), Svet Ivanoff, Prof. Dr. Stephan Engelsmann, Astrid Piber, Jury-Vorsitzender Fred Gresens, Barbara Friedrich, Initiator Jürgen Grossmann, Hadi Teherani, Anja Bürkle, Solvia Olp, Schirmherr Frank Scherer und Markus Löffelhardt. | Foto: gro

Badischer Architekturpreis: Zwei weitere Preisträger
Finalisten für Online-Voting stehen fest

Offenburg (gro). Die erste Etappe des Badischen Architekturpreises ist geschafft: Am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. Mai, tagte die Jury unter dem Vorsitz von Architekt und Stadtplaner Fred Gresens. Dabei wurden zwei weitere Preisträger festgelegt, aber auch unter den insgesamt 242 Einreichungen, die ausgewählt wurden, um sich in fünf Kategorien dem Voting zu stellen. Jury hat getagt "Wir haben die Richtlinien für Planungswettbewerbe zugrunde gelegt", erläutert Fred Gresens das Vorgehen der...

Weidewelt-Spezialist Ewald Reisinger (M.) von der thüringischen Landesanstalt für Umwelt hielt ein flammendes Plädoyer für Weidelandschaften. | Foto: Ortenaukreis

Taubergießen
Naturschutzgebiet wird ausgezeichnet

Offenburg (st). Bei bestem Frühlingswetter trafen sich vor wenigen Tagen Fachleute, Projektpartner und geladene Gäste aus Kappel-Grafenhausen zu einem fachkundigen Rundgang durch die wilden Waldweiden. Von dunklen zu lichten Wald Unter Führung von Bernd Ihle, Vorsitzender des neu gegründeten Vereins Wilde Wald-Weiden, erfuhr die Gruppe von den jüngsten Entwicklungen im Gebiet. So sind im Offenland knapp 1,7 Hektar hinzugewonnen worden. Durch den Bau einer kleinen Brücke konnten im südlichen...

Foto: gro
62 Bilder

Start der Paul-Pietsch-Classic in Offenburg
Wunderbare Oldtimer

Offenburg (gro). Zwei Tage lang, 24. und 25. Mai, sind wahre Schmuckstücke auf vier Rädern in der Ortenau unterwegs. Um 9 Uhr starteten die "Schätzchen" am Freitag, 24. Mai, auf dem Offenburger Kulturforum. Um 17 Uhr werden die Fahrer mit ihren Old- und Youngtimern in Offenburg zurückerwartet. Wer Lust am Fahrspaß der Vergangenheit hat: Ziel ist der Offenburger Marktplatz. Young- und Oldtimer Mit dabei, in einem Opel Manta, ist auch der Schauspieler Michael Gaedt alias "Schrotti". "Die Rolle...

Senator-Ehrenamtspreis: Sonderpreisträger Dr. Axel Richter (v. l.), Schirmherr Oberbürgermeister Marco Steffens, Hubert Burda, Preisträgerin Loretta Bös, Schirmherr Landrat Frank Scherer, Heinz Spengler, Vertreter der Hubert Burda Stiftung | Foto: Iris Rothe/Hubert Burda Media

Loretta Bös erhält den Senator-Ehrenamtspreis 2019
KiK-Macherin ausgezeichnet

Offenburg (st). Loretta Bös aus Offenburg ist mit dem Senator-Ehrenamtspreis 2019 der Hubert Burda Stiftung für ihr großes, über Jahrzehnte andauerndes, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden. Sie ist Gründungsmitglied und Vorsitzende des „Kulturkreis Offenburg e.V.“, den es seit dem Jahr 1983 gibt. Der Verein ist Träger des Kulturzentrums KIK (Kultur in der Kaserne) auf dem Kulturforum in Offenburg. Das KIK wurde vor 25 Jahren, 1994, auf Initiative von Loretta Bös ins Leben gerufen....

Die Bildungseinrichtungen auf dem Kulturforum sind wieder zu erreichen. | Foto: Stadt Offenburg

Störung bei VHS und IDS wieder behoben
Offenburger Bildungseinrichtungen wieder erreichbar

Offenburg (st). Aufgrund einer schwerwiegenden technischen Störung der Telekommunikation waren die außerschulischen Bildungseinrichtungen VHS Offenburg, Institut für Deutsche Sprache (IDS), Kunstschule Offenburg und Musikschule Offenburg seit dem 16. Mai weder per Mail noch Telefon erreichbar. Dies betraf die Mailadressen sämtlicher Mitarbeitenden der Einrichtungen, sowie alle Telefonnummern mit der Rufnummer 0781 9364-XXX.  Seit Donnerstag, 23. Mai, gegen Mittag ist die Störung nun wieder...

Die Volkshochschule, die Kunstschule und die Musikschule auf dem Kulturforum, aber auch das Institut für Deutsche Sprache sind im Augenblick weder telefonisch noch per Mail zu erreichen. | Foto: Stadt Offenburg

VHS und IDS ohne Telefon und Mail
Störung in der Telekommunikation

Offenburg (st). Aufgrund einer schwerwiegenden technischen Störung der Telekommunikation sind aktuell die außerschulischen Bildungseinrichtungen VHS Offenburg, Institut für Deutsche Sprache (IDS), Kunstschule Offenburg und Musikschule Offenburg weder per Mail noch Telefon erreichbar. Dies betrifft die Mailadressen sämtlicher Mitarbeitenden der Einrichtungen, sowie alle Telefonnummern mit der Rufnummer 0781 9364-XXX. Die Störung trat bereits am Donnerstagabend, 16. Mai, auf und besteht seitdem....

Das Volksliedersingen des Gesangvereins "Sängerbund" in Ortenberg kam gut an. | Foto: Sängerbund Ortenberg

Volksliedesingen in Ortenberg
Sängerbund lud zum Sängerwettstreit

Ortenberg (st). Am 19. Mai hatte der Gesangverein Ortenberg wieder zum traditionellen Volksliedersingen eingeladen. Das Ereignis sollte diesmal auf dem Dorfplatz stattfinden, wurde aber wegen der unsicheren Wetterlage kurzfristig in die Schlossberghalle verlegt. Angelica Schwall-Düren konnte im Namen des Vereinsvorsitzenden Trutz Ulrich Stephani und der aktiven Sänger viele sangesfreudige Ortenberger – unter ihnen auch Bürgermeister Markus Vollmer – und auswärtige Gäste begrüßen. Schnell...

Ausbau A5
Staatssekretär Bilger kündigt Planungsbeginn an

Ortenau/Reute (st). Die Autobahn (A5) zwischen Freiburg und Offenburg wird auf sechs Fahrspuren ausgebaut. Die Planungen dazu werden bereits in diesem Jahr beginnen. Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß war der Parlamentarische Staatssekretär Steffen Bilger am gestrigen Dienstag aus Berlin ins Rathaus nach Reute gekommen, wo er den beschleunigten Baubeginn verkündete. Zeitgleich mit dem Autobahn-Ausbau soll auch das dritte und vierte Gleis der Rheintalbahn verwirklicht...

Alle Kinder der Grundschule am Römerbad  in Zunsweier sind mit Feuereifer beim Lesemarathon dabei.  | Foto: gro

Dritter Lesemarathon in Ortenauer Schulen
Vorlesen für die Lesewelt

Offenburg (gro). Seit drei Wochen läuft er bereits, der dritte Lesemarathon der Lesewelt Offenburg. Noch bis zum 26. Mai dürfen die Teilnehmer – aufgerufen sind alle Grundschulkinder in der Ortenau – ihren Leseförderern vorlesen. Am Stichtag werden alle vorgelesenen Seiten zusammengezählt und die Leseförderer zahlen pro Seite einen vorab vereinbarten Betrag. Die Spendensumme, die zusammenkommt, wird redlich geteilt: Die eine Hälfte fließt an die Lesewelt Ortenau, die andere kommt der...

Die Gifizhalbinsel soll ein neues Gesicht bekommen. | Foto: gro

Planungen für Gifizhalbinsel vorgestellt
Spiel, Sport und Nachbarschaftsfeste

Offenburg (gro). Das Gifizareal wird sich in den nächsten Jahren verändern. So soll unter anderem ein Rundweg um den See angelegt und die Halbinsel umgestaltet werden. Das Strandbad soll über die Wintermonate zugänglich sein. Neues Wegekonzept Die Mitglieder des Planungsausschusses beschäftigten sich am Montag mit der Entwicklung der Halbinsel. Die Planungen wurden bereits in Uffhofen vorgestellt und in einer Bürgerwerkstatt diskutiert. Die fortgeschriebene Planung sieht ein neues Wegekonzept...

Stefan Böhm staute mit den Kindern den Waldbach auf.  | Foto: privat

Tag am Bach ein voller Erfolg
Kinder nutzten Spielangebot

Offenburg (st). Nicht „Der Tag am Bach“ fiel ins Wasser – sondern einige Kinder: Dies berichten die Offenburger Grünen von ihrem „Aktionstag für naturnahe Spielräume“ an der Waldbachsenke und im Katholischen Gemeindezentrum Zell-Weierbach. Anliegen der Grünen, so Amelly Ehwald in ihrer Begrüßung, sei es, Kindern spielerische Naturbegegnung mit allen Sinnen zu ermöglichen. Das sei ein wertvoller Baustein kindlicher Entwicklung und Grundlage für ein späteres ökologisches Engagement. „Man schützt...

Die Experten beim Science Cafè von links nach rechts: Felix Müller, Visionsbox, Lisa Däumler, Visionsbox, Christian Merz, Daimler AG, Marc Leopold und Nuno Luis, TG Offenburg, Martin Zimmermann, "imsimity" und Zaid Ghasib, Hochschule Offenburg. | Foto: Gewerblich-Technische Schule Offenburg

Virtuelle Realität in der Diskussion
Junior Science Café in der Reithalle

Offenburg (st). Rund 220 Schüler aus Offenburger Schulen kamen zum ersten "Junior Science Café" des Technischen Gymnasiums Offenburg in die Reithalle nach Offenburg, um von Experten aus Industrie, Forschung und Lehre einen Einblick in die künstliche Wirklichkeit zu erhalten. Das Projekt ist eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der gemeinnützigen Organisation "Wissenschaft im Dialog". Experten im Gespräch Dabei organisieren Schüler Gesprächsrunden mit Experten und...

Julia Kausch (v. l.), Demian Pleuler und Johanna Sofia Kausch arbeiten an der ausgezeichneten Arbeit zusammen.  | Foto: Demian Pleuler

Johanna Sofia Kausch erhält den Deutschen Kamerpreis
Offenburger Studentin ausgezeichnet

Offenburg (st). Eine Abschlussarbeit der Hochschule Offenburg wurde mit dem Deutschen Kamerapreis in der Kategorie Bester Schnitt ausgezeichnet. Preisträgerin ist Johanna Sofia Kausch, die in Offenburg an der Medienfakultät studiert hat, wie auch die zwei anderen des Filmstabs Julia Kausch und Demian Pleuler. Porträt einer Modedesignerin Mit „Stara Nova Ljubav“ haben die drei ein filmisches Porträt über die in Kroatien schaffende Modedesignerin Laura Parain geschaffen. „Die Editorin Johanna...

Im Fachpraktischen Bereich zeigten die Schüler beeindruckende Werkstücke. | Foto: Waldorfschule Offenburg

Fachhochschulreife geschafft
Waldorfschüler überzeugten auch praktisch

Offenburg (st). Bereits am 30. März konnten 16 Schüler die Fachhochschulreifeprüfung an der Freien Waldorfschule Offenburg erfolgreich ablegen. Bei einem Gesamtdurchschnitt von 2,18 durften sechs der Absolventen ihr Zeugnis mit einer eins vor dem Komma entgegen nehmen. Im Fachpraktischen Bereich mit dem Schwerpunkt Holz zeigten die Schüler beeindruckende Werkstücke die im Durchschnitt mit 1,5 bewertet wurden.

Aufwändige Tattoo-Kunst | Foto: ds
3 Bilder

Internationale Tattoo-Künstler
Messe zeigt ewige Kunst

Offenburg (ds). 145 internationale Tätowierer geben sich noch heute von 12 bis 19 Uhr unter dem Motto "Vita in arte aeterna – Leben mit der ewigen Kunst" ein Stelldichein in der Baden-Arena auf dem Offenburger Messegelände. Die Tattoo-Künstler präsentieren nicht nur ihre Motive, ihnen kann man auch live bei der Arbeit über die Schulter schauen. Wie schon gestern messen sich die Künstler dabei in einem Wettbewerb. Auf die Besucher warten außerdem das mobile Tattoo-Museum, Body-Painting, schnelle...

Tobias Harms am Mikro, neben ihm Dr. Uwe Lahl | Foto: Frank Leonhardt

SWEG
Richtfest für neues Instandhaltungswerk

Offenburg (arts). Richtfest für das neue Instandhaltungswerk der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) auf dem östlichen Offenburger Bahnhofsgebiet: Es wurde darauf angestoßen, dass man mit dem neuen Bauwerk voll im Zeitplan liegt, wie Tobias Harms, Technischer Vorstand der SWEG, sagte. Erst im Januar wurde die alte Werkstatt an dieser Stelle abgerissen. Jetzt entsteht hier auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern ein hochmoderner Instandhaltungsstützpunkt für Elektrotriebwagen, so Dr. Uwe...

Die Mitarbeiter der Offenburger Stadtverwaltung händigen die Briefwahlunterlagen aus.  | Foto: gro
2 Bilder

Umfangreiche Vorbereitungen unerlässlich
Fleißige Helfer sorgen für reibungslose Wahl

Ortenau (mak). Für die rund 320.000 Wähler in der Ortenau ist es nur ein Kreuz auf dem Wahlschein, aber damit sie am kommenden Sonntag ihre Stimme bei der Europa-, Kreistags- und Gemeinderatswahl abgeben können, müssen die Städte und Gemeinden bereits frühzeitig eine Unmenge an Vorbereitungen treffen, damit ein reibungsloser Ablauf am Wahltag gewährleistet ist.  Wahlhelfer unabdingbar Das fängt damit an, ausreichend Helfer für ihre Aufgaben am Wahltag zu schulen. In der Stadt Offenburg werden...

Hubert Burda würdigt seine Eltern bei der Grundsteinlegung in den Fessenbacher Reben | Foto: Iris Rothe/Hubert Burda Media

Grundsteinlegung für Hubert Burdas "SenaTorre"
Erinnerungsort in den Fessenbacher Reben

Offenburg-Fessenbach (st). An den Rebhängen des Burda-Weinguts in Fessenbach wurde feierlich der Grundstein für den „SenaTorre“ gelegt, ein Monumentum, das Hubert Burda in Erinnerung an seinen Vater Senator Franz Burda errichten lässt. Der „SenaTorre“ – italienisch torre für den Turm – ist eine Homage an den Lieblingsort des Senators, mit der einmaligen und inspirierenden Aussicht über das Rheintal. In seinem gotischen Baustil ist er zugleich eine Reminiszenz an die Meister der prachtvollen...

Fabian Karg, Freier Dozent für zeitgemäße Bildung, gab Eltern einen Einblick in die Vielfalt und Bedeutung von digitalen Spielen. | Foto: Dagmar Jäger
2 Bilder

"Schiller LAN" lud die Eltern-Generation zu einem Abend über Videospiele ein
Was Gaming für Kinder und Jugendliche attraktiv macht

Offenburg (djä). "Gaming ist kein Randgruppen-Phänomen", stellt Medienpädagoge Fabian Karg gleich zu Beginn klar. 110 Milliarden Dollar seien 2018 weltweit für Videospiele ausgegeben worden – etwa dreimal soviel wie Hollywood an den Kinokassen umsetzt. "Nur, damit wir mal wissen, über welche Dimension wir hier reden." Videogaming für Eltern 25 Eltern haben sich in der Mensa des Schiller-Gymnasiums eingefunden. Eingeladen hatte der Offenburger Verein "Schiller-LAN" – die 15 jungen Leute sind...

Bei der Europawahl-Aktion vom Land, an der sich auch der Ortenaukreis beteiligte, konnten insbesondere junge Wahlberechtigte äußern, wo sie Änderungsbedarf sehen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Europawahl-Bustour macht Halt im Ortenaukreis
Land und Kreis motivieren zum Urnengang

Offenburg (st). Der Europawahl-Bus des Ministeriums der Justiz und für Europa Baden-Württemberg machte Halt auf dem Rathausplatz in Offenburg. Im Rahmen der rund dreiwöchigen Buskampagne durch 14 baden-württembergische Städte will das Land Wahlberechtigte über die Europawahl am 26. Mai informieren und sie motivieren, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Kreisjugendring OrtenauAm Bus erwartete Interessierte neben persönlichen Gesprächen, umfangreichen Informationsmaterialien und einem...

Landrat Frank Scherer (v. l.), Verleger Dr. Hubert Burda und Jürgen Grossmann bei der Verleihung des Ehrenpreises | Foto: Iris Rothe/Tietge GmbH
2 Bilder

Hubert Burda erhält den Ehrenpreis
Identitätsstiftende Architektur in der Stadt

Offenburg (st). Der Offenburger Verleger Prof. Dr. Hubert Burda ist der erste Preisträger des von JürgenGrossmann gestifteten Badischen Architekturpreises. Burda hat am Mittwoch den Ehrenpreis für identitätsstiftende Architektur erhalten, mit dem sein Wirken als Bauherr und Auftraggeber gewürdigt wird. „Was der Eiffelturm für Paris oder die Oper für Sydney sind, das sind Media Tower und Medienpark für Offenburg“, sagte Landrat Frank Scherer, der Schirmherr des Architekturpreises. Ehrenpreis für...

Gemeinsam an die Spaten: Bürgermeister Andreas König (v. l.), Architekt Tobias Hylla, Markus Huber, Rendler Bau, Reinhart Kohlmorgen, Peter Sachs und Fred Gresens, Gemibau, sowie Bauleiter Steffen Perlitz in Durbach | Foto: gro

Seniorengerechtes Wohnen auf altem Fabrikgelände
Erster Spatenstich in Durbach

Durbach (gro). Am Montag fand der erste Spatenstich für den Neubau einer seniorengerechten Wohnanlage in Durbach statt. Auf dem Gelände der ehemaligen Zigarrenfabrik sollen in den nächsten Monaten 15 seniorengerechte Wohneinheiten im Herzen der Gemeinde entstehen. "Schon bei meinem Amtsantritt 2014 habe ich mich mit dem Thema befasst", erinnert sich Bürgermeister Andreas König zurück. Nachdem sich der Gemeinderat für eine Wohnbebauung auf dem Gelände entschieden hatte, startete 2015 die Suche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.