Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vermessungsübung am Max-Planck-Gymnasium in Lahr - eine Schülerin schaut durch ein historisches Vermessungsinstrument; dahinter Vermessungstechniker Pascal Reichle. | Foto: Landratsamt Oberkirch
2 Bilder

Aktionswoche Geodäsie in Offenburg
Vermessungstechniker über die Schulter geschaut

Offenburg (st). In Baden-Württemberg startet am kommenden Donnerstag, 11. Juli, die dritte Aktionswoche Geodäsie. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ wollen Geodäten im ganzen Land mit vielfältigen Aktionen Schüler auf die Arbeit und das Berufsfeld der  Geodäten aufmerksam machen. Im Ortenaukreis bieten das Amt Vermessung und Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis gemeinsam mit den Städten Offenburg und Villingen-Schwenningen sowie verschiedenen Unternehmen und...

Oberbürgermeister Marco Steffens mit verdienten Blutspenderinnen und Blutspendern sowie Helferinnen des Roten Kreuzes. | Foto: Michael Bode/Stadt Offenburg

Blutspender geehrt
Urkunde, Ehrennadel und Weinpräsent

Offenburg (st). In Anwesenheit von Vertretern des Roten Kreuzes und des Gemeinderates würdigte Oberbürgermeister Marco Steffens 32 Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt, die zehn, 25 und 50 Mal Blut gespendet hatten mit Urkunde, Ehrennadel und Weinpräsent. Geehrt wurden 19 Personen für zehnmaliges Spenden, sechs Personen für 25-maliges Spenden, sechs Personen für 50-maliges Spenden und eine Person für 75-maliges Spenden.  Zu den insgesamt 25 Terminen hatten sich 2018 insgesamt 2812...

Blitzender Chrom und glänzender Lack | Foto: Fotos: mak
15 Bilder

Zahlreiche Teilnehmer bei Ortenau-Rallye
Cruisen für den guten Zweck

Ortenau (mak). Ein Fest für Autoliebhaber gab es am gestrigen Samstagvormittag am "Brauwerk" in Offenburg, wo die Ortenau-Rallye startete. Dr. Axel Buchholz lud zusammen mit seiner Frau Corinna ein für einen guten Zweck und ihre Freunde kamen mit ihren edlen Karossen – vom Youngtimer über Oldtimer bis hin zum Supersportwagen war alles vertreten. Ab einer Startgebühr von 150 Euro konnten sich die Teilnehmer einen Platz bei der knapp 100 Kilometer langen Charity-Ausfahrt sichern. Zahlreiche...

Aktivisten von "Fridays for Future" blockierten am Donnerstagmorgen die Lange Straße.  | Foto: Fridays for Future

Blockade gegen Elterntaxis
Fridays for Future-Aktion

Offenburg (st). Mehrere Aktivisten von "Fridays for Future" blockierten am Donnerstagmorgen in Offenburg den Zugang zur Lange Straße auf Höhe der Klosterschule. Damit sollte ein Zeichen gegen die sogenannten Elterntaxis gesetzt werden. Dabei wurden Flyer verteilt und mit Kreide Slogans für die Verkehrswende auf die Straße geschrieben. Die Reaktionen der Autofahrer waren laut Veranstalter unterschiedlich: Während einige gelassen gewendet hätten, hätten andere die Aktivisten fast umgefahren....

Shell Eco-marathon Europe 2019 | Foto: Hochschule Offenburg

Dritter Platz beim Shell Eco-marathon Europe 2019
Schluckspecht feiert Erfolg

Offenburg/Weybridge (st). Der Jubel am Donnerstagabend, 4. Juli, ist riesig gewesen: Nach vier Wertungsläufen beim Shell Eco-marathon Europe 2019 landete das Team Schluckspecht von der Hochschule Offenburg in der Klasse Urban Concept mit Verbrennungsmotor auf Rang drei. Damit verbesserte sich die Mannschaft um einen Platz im Vergleich zum Vorjahr. Wie immer ging es bei dem Reichweitenwettbewerb darum, mit einem Liter Kraftstoff eine möglichst lange Distanz zurückzulegen. Dabei spielen ganz...

Planungsstart Autobahnzubringer Offenburg-Süd
Infomarkt in der Reithalle

Offenburg (st). Zur ersten öffentlichen Veranstaltung zur Planung des B33-Autobahnzubringers Offenburg-Süd lädt das Regierungspräsidium Freiburg am Dienstag, 9. Juli, ab 16 Uhr die Bevölkerung aus der Raumschaft und insbesondere der angrenzenden Städte und Gemeinden in die Offenburger Reithalle ein. Zwei Vorträge Die Veranstaltung ist als Infomarkt konzipiert. Dadurch ist den Besuchern das Kommen und Gehen über den gesamten Veranstaltungszeitraum jederzeit möglich. An verschiedenen Infoständen...

Wechsel an der Spitze des Offenburger Museums und Stadtarchiv: 2020 wird Dr. Wolfgang Gall in Ruhestand gehen.  | Foto: A. Bleyer/Stadt Offenburg

Dr. Wolfgang Reinbold folgt auf Dr. Wolfgang Gall
Leitungswechsel im Museum und Archiv 2020

Offenburg (st). Der Abteilungsleiter von Museum und Archiv der Stadt Offenburg wird 2020 in Ruhestand gehen. Der Personalausschuss der Stadt Offenburg hat am Dienstag, 2. Juli, seine Nachfolge geregelt. Er hat einstimmig Dr. Wolfgang Reinbold, seit 2001 bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt tätig, zum Nachfolger von Dr. Wolfgang M. Gall als Abteilungsleiter Museum im Ritterhaus und Stadtarchiv gewählt. Wolfgang Gall wird Ende April in den Ruhestand gehen. Reinbold ist promovierter...

Moderator Prof. Elmar Bollin (v. l.), Rektor Prof. Dr. Winfried Lieber, Jakob Roloff und Cristian Belz (Fridays for Future Offenburg) sowie die Slammer Prof. Dr. Niklas Hartmann, Prof. Dr. Jens Pfafferott, Prof. Dr. Daniel Kray und Prof. Dr. Wolfgang Bessler diskutierten am Ende noch mit den Zuhörern. | Foto: Hochschule Offenburg

Energie Slam war ein Volltreffer
Große Nachfrage an der Hochschule Offenburg

Offenburg (st). Reges Treiben hat beim Energie Slam im Foyer des Gebäudes D an der Hochschule Offenburg geherrscht. Rund 200 Schüler und Erwachsene hörten unter dem Motto „Energiewende? Machen wir!“ den Vorträgen von Prof. Dr. Jens Pfafferott, Prof. Dr. Daniel Kray, Prof. Dr. Wolfgang Bessler und Prof. Dr. Niklas Hartmann zu. Aus Sicht der Gäste positive Aussagen wurden mit La-Ola-Wellen gefeiert, Zeitüberschreitungen der Redner lautstark per Rätsche angezeigt. Moderiert wurde die Veranstaltung...

Auf dem Lindenplatz drehte sich beim Aktionstag der Diakonischen Einrichtungen in Offenburg alles um das Thema Alltagshelden: Eberhard Roth (v. l.), Eva-Maria Eschbach, Martina Herrmann, Sabine Fellmann, Eli Yacout, Achim Wenzel-Teuber, Michaela Hilberer, Silke Boschert, Delia Eckel, Mario Herrmann, Dirk Schmid-Hornisch. | Foto: Diakonie Offenburg

Aktionstag "Unerhört! Diese Alltagshelden"
Woche der Diakonie in Offenburg

Offenburg (st). Die diakonischen Einrichtungen aus Offenburg haben am Dienstag, 2. Juli, im Rahmen der Woche der Diakonie eine Aktion auf Lindenplatz veranstaltet. Die diesjährige Woche der Diakonie steht unter dem Motto „Unerhört! Diese Alltagshelden“. Alltagshelden stehen für gegenseitige Hilfe, für Eigeninitiative und Miteinander. Sie sind oft unauffällig, sie haben keine übermenschlichen Kräfte und kommen nicht aus dem Nichts. Dass der Blick auf diese oft unscheinbaren Menschen gerichtet...

Die Wurzeln der Platanen werden im Vinzentiusgarten mit Baugeräten aus der Mauer entfernt- | Foto: Stadt Offenburg

Stadtmauer
Platanen sind stark in das Bauwerk eingedrungen

Offenburg (st). Im nördlichen Teil des Vinzentiusgarten, dort, wo die Platanen gefällt werden mussten, ist es derzeit laut. Mit schwerem Gerät werden die Platanen-Wurzeln aus der Mauer entfernt. Stadtmauer im Land einzigartig Bürgermeister Oliver Martini erläuterte den Befund. „Mit der Stadtmauer ist ein Bauwerk betroffen, das in Baden-Württemberg einzigartig ist, weil es durchgängig die Kernstadt umschließt und weil es noch vollständig erhalten ist." Die Frage bei solchen Arbeiten sei: Wie...

Sie wollen helfen, das Klima zu retten: Schüler der Lorenz-Oken-Schule pflanzen mit ihren eigenen Händen am 19. Oktober Bäume im Bohlsbacher Forst. | Foto: S. Thomas

Klimarettung ist Handarbeit
Schüler wollen 1.000 Bäume pflanzen

Bohlsbach (set). Die zehnjährige Schülerin Jule nimmt das Mikrofon in die Hand und spricht mit fester Stimme zu ihren Schulkameraden. "Denkt an eure Nachfahren. Lasst uns unsere Natur schützen", fordert sie. Vor ihr sitzen Schüler der Lorenz-Oken-Grundschule und lauschen gespannt ihren Worten, denn die Kinder haben Großes vor: Sie wollen im Herbst dieses Jahres 1.000 Bäume im Bohlsbacher Forst pflanzen. Bäume pflanzen für das Klima Die Idee stammt von Karin Hurrle, Lehrerin und Initiatorin...

Die neu gestaltete Touristenlounge wird gerne genutzt.  | Foto: T.Fey
2 Bilder

Tourist-Info im Bürgerbüro
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Offenburg (tf). Wer in seinem Urlaub eine fremde Stadt besucht, hat meistens eine Menge Fragen. Seit 1999 gibt es im Offenburger Bürgerbüro deshalb eine Touristen-Information. Diese war in den normalen Betrieb integriert. Umbau brachte mehr Helligkeit Das bedeutete für die Besucher der Stadt, dass sie gemeinsam mit Einheimischen an den Schaltern anstehen mussten. Es gab keinen eigenen Bereich, keine wirkliche Anlaufstelle. "Das wirkte wenig einladend auf unsere Gäste", erinnert sich Boris...

Die Projektpartner bei der Einweihung vor dem umgebauten Container von links:  Constantin Glocke (Auszubildender), Sven Kraus (Student der Energiesystemtechnik),  Prof. Dr. Jens Pfafferott (Professor für Energiesystemtechnik an der Hochschule Offenburg), Prof. Dr. Winfried Lieber (Rektor der Hochschule Offenburg), Robert Meyer, (Teilprojektleiter vom ISE), Wolfram Seitz-Schüle (Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg). | Foto: Hochschule Offenburg

Null-Energie-Haus
Vom Seecontainer zum energieunabhängigen Tiny House

Offenburg (st). Nachhaltige Versorgungstechnik auf kompaktem Raum: Studierende der Hochschule Offenburg, Berufsschüler der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben in dem Pilotprojekt »SHK4FutureEnergysystems« gemeinsam einen Seecontainer zu einem energieautarken Raummodul umgebaut. Energie sparen Studierende und Azubis lernten dabei anhand der realen Bauaufgabe, wie die Zusammenarbeit von Planern, Forschern und Handwerkern bei...

Werben für das internationale Fest (v. l.): Maik Wassmer (Badenova), Noemi Driemel (Flüchtlingsbeauftragte), Oksana Solomchenko (Integrationsbeiratsmitglied), Regina Wolf (Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte), Melanie Kasper (Badenova), OB Marco Steffens, Marlon Grieshaber (Kulturbüro) und Stefan Schürlein (Stadtmarketing) | Foto: Stadt Offenburg

Internationales Fest Offenburg
Vielfältiges Programm für junge Besucher

Offenburg (st). Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Auf dem Offenburger Marktplatz wird am 6. und 7. Juli das Internationale Fest gefeiert. Veranstalter ist der Integrationsbeirat der Stadt, unterstützt vom Stadtmarketing und dem Fachbereich Kultur. Der Eintritt ist frei. Langjährige Organisatorin geht in Rente Beim Pressegespräch am Freitag dankte Oberbürtgermeister Marco Steffens gleich zu Beginn der langjährigen Organisatorin des Festes, Regina Wolf. Für die Flüchtlings- und...

Die Verkehrswacht und die Polizei waren vor Ort, um über das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufzuklären. | Foto: S. Thomas

Verkehrstag
Richtiges Verhalten, wenn es mal kracht

Offenburg (set). Reinhard Renter ist zufrieden. Für den Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Offenburg war der Landestag der Verkehrssicherheit ein voller Erfolg. "Die Resonanz war groß", sagt er. Tausende Besucher Einige Tausend Besucher hätten sich die verschiedenen Stände der 30 Aussteller angesehen. Dass vor allem viele Schulklassen der Einladung der Polizei gefolgt und zahlreich auf dem Verkehrstag erschienen sind, freut Reinhard Renter zusätzlich. "Die Schüler bekamen extra einen...

Rüdiger Moll (l.), Sprecher des Landgerichts, und Christoph Reichert, Gerichtspräsident, stellten den Jahresbericht 2018 vor.  | Foto: Foto: S. Thomas

Verdreifachung bei Kapitalverbrechen
Dramatischer Anstieg bei Tötungsdelikten

Offenburg (set). Die Zahl zwölf hat Rüdiger Moll rot eingefärbt. Die Ziffer prangt auf einer Folie, die der Pressesprecher des Landgerichts Offenburg zur Präsentation des Jahresberichts vorbereitet hat. Zahl mit ernstem Hintergrund Die Ziffer steht für die Anzahl der Fälle, welche die Schwurgerichtskammer im vergangenen Jahr verhandeln musste und noch zum Teil verhandelt. Die Zahl hat einen mehr als ernsten Hintergrund: Vor genau dieser Kammer werden alle Tötungsdelikte verhandelt. Der wohl...

Die Teilnehmer und Prämierten des diesjährigen Wettbewerbs "Schönes Gasthaus". | Foto: mak

"Schönes Gasthaus" 2019
Trophäen für Gastronomen

Offenburg (mak). Die Spannung war mit Händen zu greifen. Rund 150 Gastronomen, Verbandsvertreter, Kreisräte und Touristiker warteten im „Freiraum“ in Offenburg mit Spannung auf das Urteil der Fachjury im Wettbewerb „Schönes Gasthaus“, die zwischen April und Mai in der gesamten Ortenau unterwegs war, um die insgesamt 110 teilnehmenden Betriebe zu besichtigen und zu bewerten. Tolle Gastronomie „Ein Stück Schwarzbrot und ein Krug Wasser stillen den Hunger eines jeden Menschen, aber unsere Kultur...

Die Bauarbeiten auf der Otto-Hahn-Straße haben begonnen. | Foto: arts

Kreiselbau auf Otto-Hahn-Straße
Betriebe im Gewerbegebiet sehen Vorhaben kritisch

Offenburg (arts). Am Montag, 24. Juni, begannen die Bauarbeiten zum Ausbau eines Kreisels an der Kreuzung Otto Hahn Straße, Im Drachenacker und Heinrich-Hertz-Straße im Offenburger Gewerbegebiet West 3. LKW blockiert Verkehr Gleich am ersten Tag fuhr ein LKW in die zuvor installierte provisorische Straßenführung und blockierte für mehrere Stunden den Verkehr, bis er von Spezialfahrzeugen abgeschleppt werden konnte. Die Betriebe im Gewerbegebiet West 3 sehen zum Teil das Millionen-Bauvorhaben...

Wieso heißen unsere Straßen wie sie heißen? | Foto: T. Fey

Straßenschilder
Straßennamen haben auch schreckliche Bedeutungen

Offenburg (tf). Straßennamen muten manchmal kurios oder komisch an, werfen Fragen auf oder lösen ein Kopfschütteln aus. Namen wie Gerberstraße sind einfach zu erklären: Hier befand sich einstmals das Gerberviertel. Mehr als die Hälfte der Straßen innerhalb der Stadtmauern Offenburgs bezeichnen alte Gewerke oder ihre Produkte. Namen von Personen aus dem Hochadel Die zweitgrößte Anzahl bilden die Straßen, die nach den anliegenden Gebäuden benannt werden. Die Schutterstrasse beispielsweise...

Laudatoren und Ruheständler: Bei der Feierstunde am Mittwoch in der Hochschule Offenburg wurden neun langjährige Professoren und Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschule Offenburg
Rektor Lieber verabschiedet sechs Professoren

Offenburg (st). Die Hochschule Offenburg hat in einer Feierstunde sechs langjährige Professoren sowie drei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Insgesamt neun langjährige Mitarbeiter der Hochschule wurden von Hochschulrektor Winfried Lieber in den Ruhestand verabschiedet. Viele Kollegen nahmen an der feierlichen Verabschiedung im gut besetzten großen Hörsaal D001 teil. Mit der zentralen Feier wolle man, so formulierte es Hochschulrektor Lieber am Mittwoch in seiner Rede, ganz bewusst die...

Vom Brandenkopf Richtung Kinzigtal  | Foto: Thomas Kaiser

Ausstellung "Der Himmel über der Ortenau"
Prominente und ihre Lieblingsorte

Zell am Harmersbach (st). Zur Eröffnung der Fotoausstellung "Der Himmel über der Ortenau – paradiesische Plätze – kreative Köpfe" am Donnerstag, 27. Juni, sind im Storchenturm-Museum um 19 Uhr drei Protagonisten eingeladen: Gerd Birsner, SWR-Redakteur und Musiker, der Fotokünstler Tilmann Krieg und die Fotojournalistin Ellen Dietrich, die ehemalige Bildredaktionsleiterin der Zeit. Sie alle werden an diesem Abend mit dem Verleger Peter Martens über ihre Lieblingsplätze sprechen. Namhafte und...

Er ist motiviert: Alexander Selzer vom Bürgerbüro der Stadt Offenburg tritt für die „Tour der Hoffnung“ in die Pedale. | Foto: Stadt Offenburg

Radfahren und Kindern helfen
Am Sonntag startet in Offenburg die "Tour der Hoffnung"

Offenburg (st). Ordentlich strampeln und damit etwas Gutes bewirken – dafür steht seit 36 Jahren die „Tour der Hoffnung“ zugunsten krebskranker Kinder. Zum 14. Mal trägt der Offenburger Fahrradtag in diesem Jahr seinen Teil zu dieser Aktion bei: Am Sonntag, 30. Juni, wird hier für den guten Zweck geradelt – und jeder kann mitmachen. Radfahren, um krebskranken Kindern zu helfen Einer, der begeistert an der „Tour der Hoffnung“ teilnimmt, ist Alexander Selzer, Mitarbeiter des Bürgerbüros der Stadt...

Die Einmündung Otto-Hahn-Straße, Im Drachenacker und Heinrich-Hertz-Straße soll bis zum Jahresende zu einem Kreisverkehr ausgebaut werden. | Foto: Anne-Marie Glaser
2 Bilder

Neuer Kreisverkehr
Montag beginnen auf der Otto-Hahn-Straße die Bauarbeiten

Offenburg (set). "Es ist eine der großen Baumaßnahmen in diesem Jahr", erklärt Thilo Becker, Fachbereichsleiter für Tiefbau und Verkehr bei der Stadt Offenburg, gleich zu Anfang des Gesprächs. Kostengünstige Variante Konkret meint er den Ausbau der Einmündung Otto-Hahn-Straße, Im Drachenacker und Heinrich-Hertz-Straße zu einem Kreisverkehrsplatz. Dieses Vorhaben verbessere sowohl die Verkehrsqualität vor Ort und sei zudem kostengünstiger als eine Ampelanlage. Die Baumaßnahme ist laut Thilo...

Foto: Stadt Offenburg

Mit gutem Beispiel voran
Oberbürgermeister Marco Steffens bei der Blutspende

Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des DRK-Ortsvereins Offenburg unterstrich OB Marco Steffens zur Jubiläums-Aktion in der Reithalle die Wichtigkeit des Blutspendens und ging gleich mit gutem Beispiel voran. Ehrung Ortsvereinsvorsitzende Edith Schreiner nahm außerdem eine Ehrung durch den Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen für 300 durchgeführte Aktionen entgegen. Vor dem Gebäude gestaltete die DRK-Jugend ein Kinderprogramm.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.