Bürgerstiftung St. Andreas startet Förderperiode
Zwei neue Gesichter im Vorstand

Armin Fink (v. l.), Marco Steffens, Barbara Roth und Bernhard Schneider vom Vorstand der Bürgerstiftung St. Andreas | Foto: Foto: gro
  • Armin Fink (v. l.), Marco Steffens, Barbara Roth und Bernhard Schneider vom Vorstand der Bürgerstiftung St. Andreas
  • Foto: Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (gro). Als Marco Steffens zum Oberbürgermeister von Offenburg gewählt wurde, war klar, dass er der neue Vorsitzende des Stiftungsrates der Bürgerstiftung St. Andreas wird. Doch dies ist nicht die einzige Personalie: Barbara Roth ersetzt die ausgeschiedene Vorstandsfrau Gertrud Adam, die seit der Gründung 2001, diesen Posten besetzte.

Im 18. Jahr ihres Bestehens hat die Offenburger Bürgerstiftung 320 Stifter und verfügt über ein Stifterkapital von 4,12 Millionen Euro. "Der Kapitalertrag liegt derzeit bei 2,78 Prozent", erläuterte Bernhard Schneider, Geschäftsführer der Andreas-Stiftung. Es werde immer schwieriger, das Stiftungskapital ertragreich anzulegen. Im Augenblick werde in Immobilien, Unternehmensanleihen und Hybrid- oder Nachtragsanleihen investiert. "Es gibt strenge Auflagen, wie wir das Kapital anlegen dürfen", erklärt Armin Fink, Sprecher des Vorstandes.

100.000 Euro Fördermittel

Dank dieser Strategie und zwölf Dauerpaten, die mit einer jährlichen Überweisung von insgesamt rund 30.000 Euro die Ausschüttungserträge erhöhen, stehen der Bürgerstiftung pro Jahr 100.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Die Förderrunde 2020/21 wird nun ausgeschrieben: Erstmals wurden zehn Themenkörbe gebildet, die mit einem Budget hinterlegt sind.

Für die Bereiche soziale Projekte, kulturorientierte Projekte und Bildungsvorhaben für Kinder, Sozialfond für Menschen in Notlagen, bürgerschaftliche Beiträge für die Heimattage 2022 in Offenburg, Sportprojekte, Umwelt- und Klimaprojekte, Integrationsprojekte sowie die Förderung von nachbarschaftlichen Netzwerken stehen jeweils 25.000 Euro zur Verfügung. Der Bereich Stipendien für junge Menschen ist mit 15.000 Euro hinterlegt, der themenbezogene Fonds Buchert für Zell-Weierbach mit 8.000 Euro.

Projektanträge einreichen

Bis zum 30. September können Projektanträge für den Doppelhaushalt 2020/21 bei der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung im Salzhaus oder per E-Mail an bernhard.schneider@offenburg.de eingereicht werden. Die Anträge finden sich im Internet unter www.buergerstiftung-offenburg.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.