Offenburg

Beiträge zum Thema Offenburg

Freizeit & Genuss
Die Heilige Drei Könige in der Gengenbacher Altstadt. Da ist man echt platt!
Erbaut wurde dieses meisterliche Werk von Herrn Günter Kellputt. | Foto: Alfred Schramm
9 Bilder

Künstler par excellence
Krippen in höchster Vollendung

Nach meinem Besuch, in der Krippenausstellung im Fürstenberger Hof in Zell-Unterharmersbach, besuchte ich heute die Krippenausstellung im Offenburger Ritterhaus-Museum. Man sollte sie sich nicht entgehen lassen. Bis zum 02.02.2020 besteht noch die Möglichkeit, diese wunderbaren, liebevoll gebauten Stallkrippen, Landschaftskrippen, Kastenkrippen und Krippen die beispielsweise in Gehäusen von Wanduhren eingebaut wurden, zu bewundern. Als Betrachter ist man immer wieder erstaunt, mit wieviel...

Lokales
Mit den besten Wünschen ins neue Jahr!     | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Dienst statt Disco: arbeiten, wenn all feiern
Polizei und Rettungsdienste sind an Silvester da

Offenburg (gr). Laut Statistischem Bundesamt arbeiten knapp 14 Prozent der Erwerbstätigen auch an Sonn- und Feiertagen. Das bedeutet für einen Teil von ihnen: Der letzte Abend des Jahres gehört dem Dienst – und der kann sich für manche Berufsgruppen zum stressigsten des Jahres entwickeln. Wie für die Polizei: „Die Silvesternacht teilt sich in zwei Hälften. Bis kurz vor Mitternacht geht es in der Regel ruhig zu, ab Mitternacht ist eine andere Welt, da häufen sich die Einsätze“, erzählt...

Lokales
 Weihnachten - eine Zeit der Besinnung | Foto: Myriam Zilles

Angebot der Kirchen über die Festtage
Gemeinsam Gottesdienst feiern

Ortenau (tf). Gerade die Zeit der Feiertage und des Jahresendes ist für viele Menschen Anlass zur Besinnung, zum Innehalten, zum Besuch eines Gottesdienstes. Diese finden an den Feiertagen in vielfältiger Form statt. "Zur Vorbereitung der Gottesdienste und zum theologischen Austausch fand im November eine Predigtklausur statt" berichtet Rainer Becker vom Evangelischen Dekanat Lahr. Denn die große Anzahl der Angebote verlangt den Hauptamtlichen einiges ab - darum finden die Planungen meist schon...

Lokales

Gleicher Lärmschutz für Tunneleinfahrten
Noch offene Finanzierungsfragen

Ortenau (st). „In Sachen Lärmschutz wird es keinen Unterschied zwischen dem nördlichen und südlichen Eingang des Offenburger Tunnels geben“, berichtet CDU-Bundestagsabgeordneter Peter Weiß aus Berlin. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist wie der Abgeordnete der Auffassung, dass die Beschlüsse zum Lärmschutz des Projektbeirates für die Tunnelausgänge im Süden wie im Norden der Stadt gelten müssten. Allerdings gibt es noch offene Finanzierungsfragen, welche das...

Lokales
Der Tafelladen in Offenburg hat in der Weihnachtswoche nur zwei statt vier Mal geöffnet. | Foto: gro

Viele Tafelläden bleiben geschlossen
Ehrenamt stößt an Weihnachten an seine Grenzen

Ortenau (ds). Ein üppig gedeckter Festtagstisch gehört in vielen Familien zur weihnachtlichen Tradition. Doch längst nicht jeder kann sich die Weihnachtsgans oder den gebeizten Wildlachs leisten. Wie überall in Deutschland sind auch in der Ortenau viele Menschen tagtäglich auf das Lebensmittelangebot in den Tafeln angewiesen – Weihnachten ist da keine Ausnahme. Wir haben in den Tafeln nachgefragt, welche Herausforderungen mit den Festtagen einhergehen. Lahrer Tafel  "Die Herausforderung für uns...

Polizei
Foto: pixabay

Kontrollen der Bundespolizei
Verbotene Gegenstände sichergestellt

Kehl/Offenburg. Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich haben Beamte der Bundespolizei in Kehl verbotene Gegenstände aufgefunden. Ein 23-jähriger Franzose, der am Freitagnachmittag an der Tram D Haltestelle beim Bahnhof kontrolliert wurde, hatte einen Schlagring sowie ein verbotenes Einhandmesser bei sich. Bei einer Kontrolle am Samstagmorgen im Bereich der Europabrücke hatte ein 26-jähriger Franzose ein verbotenes Reizstoffsprühgerät und einen...

Lokales
"Wir alle dürfen stolz sein, dass Lahr wieder einen Ehrenbürger hat", betonte der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert (r.) bei der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an seinen Vorgänger Wolfgang G. Müller. | Foto: stp

Wolfgang G. Müller ist Ehrenbürger
Auszeichnung wird selten verliehen

Ortenau (ds/gro/rek/mak). Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde ist etwas ganz Besonderes und in der Ortenau recht selten, wie eine exemplarische Umfrage ergab. Umso größer ist die Ehre für Alt-OB Dr. Wolfgang G. Müller, der seit 38 Jahren wieder der erste Ehrenbürger der Stadt Lahr ist. Mit der Auszeichnung können laut Gemeindeordnung die besonderen Verdienste in der außergewöhnlichen Förderung des wirtschaftlichen oder kulturellen Lebens der Gemeinde, aber auch etwa in langjähriger...

Lokales
2020 ist wieder Eurocheval-Jahr in Offenburg. | Foto: Messe Offenburg/Tauscher

Eurocheval mit Westernreiten
Treffpunkt der Pferdefans in der Messe Offenburg

Offenburg (st).  Der Pferdesommer 2020 steht ganz im Zeichen der Eurocheval, die vom 23. bis 26. Juli 2020 bei der Messe Offenburg stattfindet. Der Mix aus Openair- und Indoor-Veranstaltung lockt jährlich über 400 Aussteller, 400 Pferde und 40.000 Besucher aus ganz Europa und verwandelt das Messegelände Offenburg zu einer großen Pferde-Gemeinschaft, die die Herzen aller Pferdefreunde höher schlagen lässt. Die Eurocheval sattelt auf und hat ihre Geländestruktur angepasst. So wird das...

Lokales
3 Bilder

Frauennetzwerk Offenburg und der Zonta Club Offenburg
Gewalt an Frauen engagiert bekämpfen

Offenburg (mak). In einer gemeinsamen Aktion wiesen das Frauennetzwerk Offenburg und der Zonta Club Offenburg am Samstagvormittag auf das Thema Gewalt gegen Frauen hin. Denn überall auf der Welt sind Frauen und Mädchen Opfer von Gewalt – auch in Deutschland und der Ortenau. Im vergangenen Jahr fanden 41 Frauen und 48 Kinder Zuflucht im Frauenhaus, teilte die Gleichstellungsbeauftragte Stadt Offenburg, Regina Geppert, mit. Eingebettet war die Aktion in die internationale Kampagne des Zonta Clubs...

Extra
Begeistert und beflügelt von der neuen Spielstätte: Edzard Schoppmann und Diana Zöller | Foto: Frank Leonhardt

"BAAL" inszeniert für Deutsche und Franzosen
Regionaltheater, das grenzenlos arbeitet

Offenburg (arts). "Theater Eurodistrict BAden ALsace – BAAL", so heißt das bekannte Theater "BAALnovo" seit es seine erste eigene Spielstätte an symbolträchtiger Stelle bezogen hat. Der halbrunde Theatersaal im neu erbauten Europäischen Forum am Rhein bietet am Fuße der Pierre-Pflimlin-Brücke auf Altenheimer Gemarkung seit ein paar Wochen einen Ort der Begegnung über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg. Initiatoren und kreative Köpfe dieses einzigartigen Theaters sind Edzard Schoppmann...

Lokales
Mit Energie bewusst umgehen, ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die städtische Haushaltskasse. | Foto: Foto: kec

Wie die Kommunen in der Ortenau Energie einsparen
LED-Straßenleuchten sind Maßnahme Nummer eins

Ortenau (kec). Der Klimawandel hat schon vor Greta und „Friday for Future“ in den Städten und Gemeinden der Ortenau zum Umdenken geführt. Im Fokus stehen neben der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED insbesondere Gebäudesanierungen, Anlagenoptimierungen und erneuerbare Energien, aber auch nachhaltige Mobilität sowie die Sensibilisierung bei Mitarbeitern, Schülern und Nutzern. Gegenüber den früher eingesetzten Quecksilberdampflampen besitzen LED-Leuchtmittel eine Stromeinsparung von bis zu...

Lokales
Klaus Muttach (links) und Hans Heizmann, Fachgebiet Sicherheit und Ordnung | Foto: Stadt Achern

Probleme durch Ruhestörung und Alkoholkonsum
Nach Schulschluss geht es manchmal richtig hoch her

Ortenau (jtk). Die Stadt Achern geht restriktiver gegen Trinkgelage und andere Formen der Störung der öffentlichen Ordnung auf Schulgelände vor. „Der Aufenthalt auf öffentlichen Plätzen ist vollkommen in Ordnung, massive Störungen der öffentlichen Ordnung bis hin zu unappetitlichen Hinterlassenschaften akzeptieren wir aber nicht“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Damit Polizei und Ordnungskräfte dies auch durchsetzen können, wurden in Abstimmung mit den Schulleitern an allen Schulen...

Polizei
Foto: Polizeirevier Offenburg

Einbrecher geschnappt
Eigentümer gesucht

Offenburg (st). Im Zusammenhang mit der Festnahme von zwei mutmaßlichen Einbrechern in der Grimmelshausenstraße in der Nacht auf vergangenen Montag konnten auch zwei Fahrräder sichergestellt werden. Während eines der Velos bereits einem Diebstahl zugeordnet werden konnte, wird zu dem anderen noch der rechtmäßige Eigentümer gesucht. Es handelt sich um ein schwarzes Sportrad der Marke "Stevens". Der Eigentümer oder wer Hinweise zu dessen Identität geben kann, wird gebeten, sich unter der...

Polizei

Keine funktionierenden Bremsen
Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen

Hohberg (st). Einen nicht alltäglichen Verstoß haben am Montagnachmittag, 22. Oktober, die Beamten des Verkehrskommissariats Offenburg auf der Autobahn 5 zwischen Offenburg und Lahr ahnden müssen. Dort erweckte gegen 16.30 Uhr der nicht angegurtete Fahrer eines Kleinlastwagens die Aufmerksamkeit der Polizisten. Auffällig war bereits bei der Einfahrt auf den Parkplatz 'Höfen', dass der 32-Jährige zum Abbremsen seines Gefährts offensichtlich eine dort vorhandene Bordsteinerhöhung nutzte. Erstaunt...

Lokales
Der Lions-Club Oberkirch-Schauenburg startete am Sonntag den diesjährigen Adventskalender-Verkauf. | Foto: Jürgen Tille-Koch

Vielfältige gemeinsame und lokale Aktivitäten der Mitglieder
Ortenauer Lions-Clubs greifen unter die Arme

Ortenau (jtk). Lions-Clubs zeichnen sich durch ihr lokales sowie internationales soziales Engagement aus. Der eine oder andere mag den englischen Begriff „Activitys“ bereits gehört haben. Darunter sind Aktivitäten der Club-Mitglieder zu verstehen, durch die Gelder für gemeinnützige und mildtätige Projekte gesammelt werden. Die Ortenauer Lions-Clubs unterstützen neben individuellen Aktivitäten gemeinsam zum Beispiel die Kinder- und Jugendprogramme „Klasse 2000“ für Grundschulen und...

Polizei
Der Polizeihubschrauber suchte am Dienstag einen Vermissten in der Offenburger Oststadt. | Foto: Ortenaut Achim Bartelt

Hubschrauber und Mantrailer im Einsatz
Suchaktion über Offenburg

Offenburg (st). Am gestrigen Dienstagmittag suchte die Polizei Offenburg unter anderem mit Hilfe eines Helikopters nach einer vermissten Person aus der Oststadt. Man gehe davon, dass sich der 80-jährige Mann in einer hilflosen Lage befinde, teilte die Pressestelle der Polizei auf Nachfrage mit. Auch gebe es Hinweise auf eine mögliche Suizidabsicht. Der etwa 1,80 Meter große Mann hat graumelierte Haare und eine schlanke, sportliche Figur. Bekleidet war er mit einer gelben Regenjacke,...

Lokales
Staatsminister Marco Wanderwitz (Mitte) überreicht OB Marco Steffens und Kulturchefin Carmen Lötsch die Urkunde zur Salmenförderung. | Foto: Pixel & Dot Photography

Knapp zwei Millionen Euro aus Berlin fließen in Neugestaltung
Bundesförderung für Salmen wird kommen

Offenburg (st). Jetzt ist es amtlich! Oberbürgermeister Marco Steffens und Kulturchefin Carmen Lötsch nahmen in Berlin Urkunde für Salmenförderung in Empfang. Mit 1,96 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat den Ausbau des Salmen zu einer multimedialen Erinnerungsstätte. Der Parlamentarische Staatssekretär Marco Wanderwitz hat am gestrigen Dienstag in Berlin die Urkunden an alle Gewinner der aktuell geförderten Projekte überreicht. Oberbürgermeister Marco...

Polizei
Foto: pixabay

Küchenbrand löst Großeinsatz aus
Feueralarm im Betreuten Wohnen

Offenburg (st). Die Feuerwehr Offenburg war am Freitag gegen 18.25 Uhr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in die Wichernstraße in der Offenburg/Albersbösch ausgerückt. In einer Küche im Erdgeschoss einer Einrichtung des Betreuten Wohnen war es durch angebranntes Essen auf dem Herd zu einem Küchenbrand gekommen. Dabei kam es zu einer starken Rauchentwicklung, die kurzfristig auch in den Treppenraum des viergeschossigen Gebäudes zog. Die Wohnungsinhaberin verließ vor Eintreffen der Feuerwehr...

Lokales
Der erste Spatenstich ist getan. Für 2022 ist die Übergabe des viergeschossigen Neubaus an der Zeller Straße geplant. | Foto: Frank Leonhardt

Rund 13 Millionen Euro investiert das Land in vierstöckigen Neubau
Spatenstich fürs Finanzamt

Offenburg (arts). Finanzstaatssekretärin Gisela Splett eröffnete am Freitag die Feier rund um den Spatenstich für den Ersatzbau des Finanzamts Offenburg mit dem Gleichnis in „See stechen“. Der Neubau an der Zellerstraße gleich gegenüber dem historischen unter Denkmalschutz stehenden Hauptgebäude sei dringend notwendig. Sie sagte der „Schiffsbesatzung“ Dank für ihren stürmischen Einsatz. Derzeit sei das Finanzamt mit über 500 Beschäftigten in zehn Gebäuden untergebracht. Jetzt entstünden moderne...

Lokales

Verkehr wird über Offenburg umgeleitet
Ausbau der L 94

Ortenau (st). Die Bauarbeiten auf der L 94 zwischen Oberharmersbach und Zell am Harmersbach-Grün schreiten zügig voran. Nachdem ein Streifenfundament für Schutzplanken fertiggestellt wurde, hat nun der Vollausbau der Landesstraße im Kurvenbereich begonnen. Der Verkehr wird bis zur Vollsperrung mit einer Ampel geregelt, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Sonderregelung für Schüler Vom 15. Oktober, 6 Uhr, bis 18. Oktober, 7 Uhr, werden 900 Meter Fahrbahn zwischen Zell am...

Lokales
Seit September 2015 wird im Oberkircher Gemeinderat mit dem Tablet gearbeitet. | Foto: Stadt Oberkirch

Digitale Ratsarbeit
Immer mehr Kommunen stellen um

Ortenau (mak/ds/rek). Das Zauberwort Digitalisierung ist momentan in aller Munde. Aber nicht nur Privathaushalten ist das Thema allgegenwärtig, sondern auch Städte und Gemeinden beschäftigen sich damit. So diskutierte der Gemeinderat in Oppenau in seiner jüngsten Sitzung über die Anschaffung von Tablet-Computern für die Ratsmitglieder. In anderen Städten und Gemeinden sind die Sitzungen mit Papier bereits Geschichte. Die Stadtanzeiger-Redaktion hat zu den Erfahrungen mit der digitalen...

Lokales
Von links: Carmen Lötsch, Guido Wolf, Dr. Wolfgang Gall, Dr. Alexander Ganter | Foto: Iris Rothe

Justizminister bewundert berühmte Globussegmentkarte
Guido Wolf zu Gast im Ritterhaus

Offenburg (st). Der Landesarbeitskreis Christlich Demokratischer Juristen der CDU Baden-Württemberg unter der Leitung von Dr. Alexander Ganter war kürzlich zu Gast im Museum im Ritterhaus, um die berühmte Offenburger Globussegmentkarte von Martin Waldseemüller zu bestaunen. Minister Guido Wolf ließ sich von der Fachbereichsleiterin Kultur Carmen Lötsch und Museumsleiter Dr. Wolfgang Gall die spektakuläre Fundgeschichte erläutern.

Lokales

52. Ortenauer Warentauschtag
Vielseitiges Angebot an fünf Standorten

Offenburg (st). Am Samstag, 12. Oktober 2019, findet der 52. Ortenauer Warentauschtag statt. An fünf Standorten im Ortenaukreis können Besucher von 13 bis 14.45 Uhr Waren bringen und von 15 bis 16 Uhr holen: in der Festhalle in Münchweier, der KT-Halle (Oberländer Straße) in Kehl, der Markthalle in Haslach im Kinzigtal, der Rebstockhalle in Nesselried und in der Festhalle in Zunsweier. „Wer ein Schnäppchen machen möchte, sollte sich allerdings beeilen“, rät Johann-Georg Kathan, Abfallberater...

Lokales
Dezernent Michael Loritz (v. l.), Henning Schaper, Vogel Bau GmbH Lahr, Bürgermeister Andreas König, Markus Zink, Regierungspräsidium Freiburg, Harald Steiner, Ingenieurbüro Zink, Horst Zentner, Ortsvorsteher Ebersweier, und Straßenbauamtsleiter Roland Gäßler beim ersten Spatenstich  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Erster Spatenstich am Montag in Durbach-Unterweiler
Lücke im Radwegnetz wird nun geschlossen

Durbach (st). Mit dem Neubau eines Radwegs bei Durbach-Unterweiler schließt der Ortenaukreis die letzte Radweglücke zwischen Offenburg, Durbach und Appenweier. Der Startschuss hierzu wurde am Montagnachmittag mit einem ersten Spatenstich gegeben. Die Gesamtkosten für den Radweg bei Unterweiler belaufen sich auf 450.000 Euro inklusive Planung, Grunderwerb und Bau. Das Land bezuschusst die Maßnahme mit 191.250 Euro. Zur gestarteten Maßnahme gehören neben dem Bau der rund 0,7 Kilometer langen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • Josefskirche
  • Offenburg

Virtuose Saitenklänge

Maximilian Mangold spielt Lauten- und Gitarrenmusik aus fünf Jahrhunderten, aus England, Italien, Mexiko und Paraguay. Der musikalische Abwechslungsreichtum spiegelt sich nicht nur in den unterschiedlichen Stilen und Epochen, sondern auch in den faszinierenden Klangwelten von Laute und Gitarre. Virtuosität und Klangpoesie treffen sich in diesem Programm aufs Feinste: „Zum Niederknien schön“, wie die Zeitschrift CONCERTINO schreibt. Auf dem Programm steht Lautenmusik von John Dowland, einem der...

  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • KiK - Kultur in der Kaserne
  • Offenburg

Vortrag Offenburg im 20. Jahrhundert-ein historischer Ausflug

Einen historischen Ausflug in die jüngere Vergangenheit Offenburgs präsentieren Stephan Dittrich und Paul Schmöckel. Themenschwerpunkte sind die Geschäftswelt und die Lebensbedingungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Neben reichlichem Daten- und Bildmaterial werden Anekdoten und Informationen präsentiert, die aus den Zeitungen „D´r alt Offeburger“ von Adolf Geck stammen, einem präzisen Chronisten seiner Zeit. Eintritt frei

Foto: Mayk Azzato
  • 6. Dezember 2025 um 19:00
  • EDEKA Arena
  • Offenburg

MARIO BARTH - Männer sind nichts ohne die Frauen

Wie macht er das bloß? Derzeit füllt Mario Barth mit "Männer sind Frauen manchmal aber auch vielleicht" die größten Arenen. Über 600.000 begeisterte Fans haben ihn allein in den letzten zwei Jahren live gesehen, überall sensationelle Stimmung. Jetzt kündigt er bereits die nächste Tour mit einem brandneuen Programm an: „Männer sind nichts ohne die Frauen“.  Wie der Titel vermuten lässt, geht es – na klar! - um Männer und Frauen. Das Thema ist noch lange nicht auserzählt! Dieser Meinung sind auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.