Frauennetzwerk Offenburg und der Zonta Club Offenburg
Gewalt an Frauen engagiert bekämpfen

3Bilder

Offenburg (mak). In einer gemeinsamen Aktion wiesen das Frauennetzwerk Offenburg und der Zonta Club Offenburg am Samstagvormittag auf das Thema Gewalt gegen Frauen hin. Denn überall auf der Welt sind Frauen und Mädchen Opfer von Gewalt – auch in Deutschland und der Ortenau.

Im vergangenen Jahr fanden 41 Frauen und 48 Kinder Zuflucht im Frauenhaus, teilte die Gleichstellungsbeauftragte Stadt Offenburg, Regina Geppert, mit. Eingebettet war die Aktion in die internationale Kampagne des Zonta Clubs "Orange your City – Zonta says No" und in das gemeinsame Zonta-Projekt mit der Bäckerinnung Ortenau, "Gewalt kommt uns nicht in die Tüte".

Am Montag, 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, werden deshalb ab 17 Uhr vor dem orange angestrahlten Historischen Rathaus die Mitglieder des Zonta Clubs Offenburg sowie prominente Mitbürger, wie beispielsweise die ehemalige Speerwerferin Christina Obergföll, die speziellen Tüten mit Backwaren an die Bürger zum Zeichen der Solidarität mit betroffenen Frauen verteilen.

Ein Teil der Frauen, die sich vor dem Historischen Rathaus engagierten. | Foto: mak
Foto: mak

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.