Landrat Frank Scherer

Beiträge zum Thema Landrat Frank Scherer

Lokales
Landrat Frank Scherer (r.) überreicht Europa-Park-Inhaber Roland Mack (l.) die offizielle Zulassungsgenehmigung zur Durchführung des Modellvorhabens, der Europa-Park darf damit diesen Freitag wieder öffnen. | Foto: Europa-Park

Europa-Park öffnet Freitag
Ortenaukreis und Sozialministerium geben grünes Licht für Modellprojekt

Rust (st). Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa-Park in Rust, kann ab Freitag, 21. Mai, wieder für seine Besucher öffnen. Stabil sinkende Fallzahlen – der Ortenaukreis liegt mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von 59,6 seit sechs aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Schwellenwert von 100 – und die vom Sozialministerium Baden-Württemberg wieder ermöglichten Modellprojekte machen es möglich. Wissenschaftler der Universität Freiburg begleiten das Vorhaben. Unter kontrollierten Bedingungen...

Lokales
Auf Horst Sahrbacher (2. v. r.) folgt Theresia Denzer-Urschel, hier mit Landrat Frank Scherer (l.) und Christian Rauch, Geschäftsführer der Regionaldirektion für Baden-Württemberg  | Foto: Jigal Fichtner/Agentur für Arbeit

Stabwechsel bei der Agentur für Arbeit
Auf Sahrbacher folgt Denzer-Urschel

Offenburg (rek). Nach 16 Jahren an der Spitze in Offenburg und 46 Jahren insgesamt bei der Agentur für Arbeit geht Horst Sahrbacher mit 66 Jahren zum Monatsende in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin ist Theresia Denzer-Urschel, bisher Geschäftsführerin Operativ bei der Freiburger Agentur. Die Verabschiedung fand in einem kleinen Rahmen wenige Tage vor Eröffnung der 20. Berufsinfomesse (BIM) statt. Somit konnten auch nur wenige Vertreter des umfassenden Netzwerks, das Sahrbacher aufgebaut,...

Lokales
Landrat Frank Scherer | Foto: LRA

Öffnungs-Strategie
Landrat Frank Scherer stellt Antrag zur Modellregion

Offenburg (st). Landrat Frank Scherer hat heute in einem Schreiben an Minister Manne Lucha beim Ministerium für Soziales und Integration offiziell beantragt, den Ortenaukreis zur Modellregion für Öffnungs-Strategien in der Corona-Pandemie zu machen. Nach dem Beschluss der Bund-Länder-Konferenz vom 22. März können die Länder in zeitlich befristeten Modellprojekten ausgewählten Regionen erlauben, einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens zu öffnen, um die Umsetzbarkeit von Öffnungsschritten unter...

Lokales
Über die positive Nachricht aus Stuttgart freuten sich (v. l.): Thomas Schneider, Bürgermeister von Fischerbach, Ulrich Müller, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft, und Ansgar Jäger, Amtsleiter Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Zusätzliche Hofzufahrten und Wege
Weitere Fördergelder für Schwarzwaldverfahren

Fischerbach (st). Im Schwarzwaldverfahren Fischerbach können über ein Zusatzförderprogramm weitere Hofzufahrten und Waldwege für rund eine zusätzliche Million Euro gebaut werden. Dafür übergab der Leiter des Amts Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises, Ansgar Jäger, im Auftrag von Landrat Frank Scherer den Bescheid des Landes an die Teilnehmergemeinschaft. Erhalt der Kulturlandschaft Landrat Frank Scherer freut sich über die weitere Förderzusage: „Vom Fortschritt des...

Lokales
Samstagmorgen in Acherns Innenstadt: Händler und Angestellte demonstrieren, weil sie ihre Geschäfte nicht öffnen dürfen.  | Foto: rek

Ortenau soll Modellregion werden
Der Plan für mehr Normalität

Ortenau (rek/ds/mak/gro). Samstagmorgen in der Innenstadt von Achern. Der Wochenmarkt ist gut besucht und auch die Parkplätze füllen sich langsam. Normalerweise würden gleich die Geschäfte öffnen. Stattdessen bildet sich auf der Hauptstraße eine Menschenkette. Zettel mit Aufschriften wie "Der Einzelhandel ist kein Pandemie-Treiber" oder "Es geht um unsere Arbeitsplätze" sind zu sehen. Es sind Acherns Händler und ihre Angestellten, die nicht öffnen dürfen, sondern aktuell nur...

Lokales
Foto: gro

Corona-Lage im Ortenaukreis
Kontaktverfolgung, Impfungen und Klinikum

Ortenau (st). Auf die geplanten Verschärfungen des Lockdowns - etwa mit sogenannten "Ruhetagen" am 1. und 3. April - hat Landrat Frank Scherer reagiert. "Ich begrüße es, dass sich der Blick etwas geweitet hat und zumindest für die Zukunft ins Auge gefasst wird, sich nicht mehr ausschließlich am Inzidenzwert zu orientieren, sondern auch der hoffentlich nun Fahrt aufnehmende Impffortschritt und Teststrategien berücksichtigt werden sollen", erklärt Scherer nach der Bnd-Länder-Konferenz. Dennoch...

Lokales
In der Lahrer Marktstraße war gestern viel los. | Foto: ds

Click & Meet sorgt für Widerstand
Händler kündigen eine Klage an

Ortenau (ds/mak). "Ich wundere mich, dass hier so viel los ist", zeigt sich gestern Vormittag eine Passantin in der Lahrer Innenstadt erstaunt. Die Menschen schlendern durch die Fußgängerzone, halten sich bis auf wenige Ausnahmen an die Maskenpflicht und genießen den sonnigen Morgen. Auf den ersten Blick scheint alles noch wie am Freitag. Doch wer ein Geschäft betreten will, wird mit der neuesten Corona-Maßnahme konfrontiert: Click & Meet heißt es seit gestern für den Einzelhandel in der...

Lokales
Über den Start der vierten Etappe des Nachtragsprogramms im Schwarzwaldverfahren Gutach freuten sich: Ansgar Jäger (v. l.), Amtsleiter Vermessung und Flurneuordnung, Christiane Stoppelkamp, leitende Ingenieurin im Landratsamt, Bürgermeister a. D. Volker Sahr, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft, Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Neue Erschließungswege
Letzte Etappe des Schwarzwaldverfahrens

Gutach (st). Das Amt Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises startet die vorerst letzten geplanten Baumaßnahmen im Schwarzwaldverfahren Gutach. Im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens sind in den vergangenen drei Dekaden bereits 34 Kilometer Wald- und Wiesenwege sowie zehn Kilometer asphaltierte Hofzufahrten entstanden. Mit der neuen Etappe sind nochmals rund 3,7 Kilometer geschotterte Waldwege sowie rund 2,6 Kilometer Wiesenwege vorgesehen. Dafür übergab Amtsleiter Ansgar Jäger...

Lokales
Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Baubeginn im Juli
Radweg zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler

Kippenheim/Lahr (st). Der Ortenaukreis baut entlang der Kreisstraße zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler einen neuen Rad- und Gehweg. Der Knotenpunkt Kreisstraße, Keltenstraße und Kehnerfeld wird zu einem Kreisverkehr. Der Ausschuss für Umwelt und Technik beauftragte in seiner  Sitzung am Dienstag, 9. März, einstimmig die Verwaltung mit dem Grunderwerb und den weiteren Planungsschritten. Mit dem Bau des 935 Meter langen Radwegs will der Kreis im Juli 2021 beginnen. Radwegebauprogramm „Mit...

Lokales
Foto: LRA

Öffnungsschritte bei den Schulen
Landrat: „Dringend notwendiger Schritt“

Ortenau (st). Die Landesregierung hat sich auf weitere Öffnungsschritte bei den Schulen verständigt: Ab dem 15. März sollen Grundschulen mit allen Klassen zu einem eingeschränkten Präsenzbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückkehren. Auch die weiterführenden Schulen sollen ab dem 15. März 2021 mit den Klassen 5 und 6 zu einem eingeschränkten Präsenzbetrieb zurückkehren. "Weitere Schritte müssen rasch folgen" „Die Entscheidung, für weitere Schulklassen den Präsenzunterricht zuzulassen, ist ein...

Lokales
Landrat Frank Scherer (v. l.), CEA-Präsident Frédéric Bierry, Pascale Simon-Studer von der Stabsstelle beim Landrat und Rémi Bertrand, Vize-Präsident der CEA bei einem gemeinsamen Treffen in Offenburg | Foto: LRA

Elsass und Ortenau
Zusammenarbeit im Bereich Gesundheit intensivieren

Ortenau (st). Vergangene Woche trafen sich Frédéric Bierry, seit Anfang des Jahres Präsident der neuen Gebietskörperschaft Elsass (CEA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, zu einem Gespräch in Offenburg. Hauptthema des Treffens, an dem auch Vize-Präsident Rémi Bertrand teilnahm, war eine Ausweitung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheit. Bereits im Januar 2017 etablierten der Ortenaukreis und das...

Lokales
Das Lothardenkmal am Siedenkopf | Foto: Lisa Schwab

Landesmittel für Tourismusbranche
Kampagne "Kuck Kuck" ausweiten

Ortenau (st). Mit 4,5 Millionen Euro soll der Tourismus in Baden-Württemberg zukunftsfähig ausgerichtet werden – das kündigte Tourismusminister Guido Wolf an. Die Mittel fließen in ein abgestimmtes Programm aus Marketingkampagnen der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und der sechs regionalen Organisationen. Die Schwarzwald Tourismus GmbH erhält daraus 400.000 Euro für den Ausbau ihrer „Restart“-Kampagne „Kuck Kuck“. Kampagne "Kuck Kuck" ausweiten Landrat Frank Scherer freut sich...

Lokales
Verabschiedung eines „großen Europäers“: Der neu gewählte Eurodistrikt-Präsident und Ortenauer Landrat Frank Scherer verabschiedet den ehemaligen Straßburger Oberbürgermeister Roland Ries mit Dank und Anerkennung für sein visionären Engagement im Eurodistrikt in den Ruhestand.  | Foto: LRA

Scherer und Barseghian führen Eurodistrikt
Mobilität, Zweisprachigkeit, Umwelt, Kultur

Offenburg (st). Der Rat des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau hat in seiner Sitzung am Donnerstag Landrat Frank Scherer turnusgemäß für die nächsten drei Jahre zum neuen Präsidenten gewählt. Als Vizepräsidentin wurde die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian gewählt, die sich gegen den Gegenkandidaten Réné Schaal, Bürgermeister von Lipsheim, durchsetzte. Verabschiedet hat das Gremium Roland Ries nach zwölfjähriger Amtszeit, als früherer Oberbürgermeister Straßburgs in wechselnden...

Lokales
Foto: ag

Konzept für Pflegeeinrichtungen
Besondere Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Ortenau (st). Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen sind aufgrund ihres Alters, häufig vorkommender Grunderkrankungen oder ihrer meist eingeschränkten Mobilität grundsätzlich anfälliger für Infektionen. Landrat Frank Scherer macht in der aktuellen Phase der Corona-Pandemie deshalb nochmals deutlich, dass das oberste Ziel sei, vor allem vulnerable Gruppen, also pflegebedürftige Personen, Ältere und Risikopatienten, zu schützen. FFP2-Masken für Pflegepersonal „Deshalb müssen wir alles dafür...

Lokales
Foto: Glaser

Attraktiveres ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum
Umfassende Tarifreform

Ortenau (st). „Mit der weitreichendsten Tarifneugestaltung in der Geschichte der Tarifverbund Ortenau GmbH (TGO) gewinnt der Öffentliche Personennahverkehr im Ländlichen Raum des Ortenaukreises deutlich an Attraktivität“, zeigte sich Landrat Frank Scherer in der Kreistagssitzung am Dienstag, die coronabedingt in der Brumatthalle in Ohlsbach stattfand, überzeugt. Einstimmig votierten die Kreistagsmitglieder für die von Scherer initiierte Neustrukturierung des ÖPNV-Angebots im Ortenaukreis und...

Lokales
Landrat Frank Scherer | Foto: LRA

Rekordhaushalt für den Kreis
"Zwei historische Herausforderungen"

Ortenau (rek). Der Entwurf des Doppelhaushalts für die Jahre 2021 und 2022 habe gleich zwei historische Herausforderungen zu bewältigen, sagte Landrat Frank Scherer bei der Einbringung des Haushalts in den Kreistag bei der Sitzung am Dienstag: Zum einen stehe mit der Agenda 2030 zur Reform des Ortenau Klinikums die größte Investition an, zum anderen gehe um den Ausgleich der größten finanziellen Einbußen in der Geschichte des in der Geschichte des Kreises. Die Folge ist mit einem Volumen von...

Lokales
Der Kreistag tagte am Dienstag in der Ohlsbacher Brumatthalle, um die Abstandsregelung einhalten zu können. | Foto: rek

Streit um Erhöhung der Kreisumlage
Grundsätzliches Ja zur Klinikreform

Ortenau (rek). Der Kreistag hat bei drei Gegenstimmen und drei Enthaltungen die Agenda 2030 für die Reform des Ortenau Klinikums "im Grunde" finanziell auf den Weg gebracht. Das ist das Ergebnis eines Kompromissvorschlags von Landrat Frank Scherer. Streit um das Wörtchen "kann" Bei einem zentralen Punkt des Finanzierungskonzepts konnten sich die Fraktionen nicht einigen: "Die Gegenfinanzierung kann über eine Erhöhung der Kreisumlage erfolgen, soweit dies nach der jeweiligen Haushaltslage...

Lokales
Foto: ag

50er-Inzidenz leicht überschritten
Vorerst keine verschärfte Regelung

Ortenau (st). Von Montag auf Dienstag, 19. auf 20. Oktober, kam es im Ortenaukreis zu 44 Neu-Infektionen, die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten steigt auf 2.083 (Stand: 14 Uhr). Damit hat der Ortenaukreis bei 224 gemeldeten Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage den Grenzwert von 50 auf 100.000 Einwohner (Inzidenz) überschritten und liegt aktuell bei einem Wert von 51,96 pro 100.000 Einwohnern. Vorgehen mit Sozialministerium abklären...

Lokales
Schlangen von Menschen vor einzelnen Kehler Läden, von Autos vor Tankstellen und Staus auf den Straßen waren am Donnerstag in Kehl zu beobachten – mehr Bilder auf stadtanzeiger-online.de. | Foto: Kerssenbrock
3 Bilder

Risikogebiet Region Grand Est
Kurzaufenthalte in Grenzregion möglich

Ortenau (rek). Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion Grand Est als Risikogebiet haben sich die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Corona-Virus ausgesprochen. "Die drei Länder haben daher beschlossen, dass die sogenannte 24-Stunden-Regelung entlang der jeweiligen Grenzen zu den Nachbarländern gelten soll. Diese Regelung erlaubt es den Bürgern, sich diesseits und jenseits der...

Lokales

Besuch des Ortenaukreises
Ministerpräsident Kretschmann sagt ab

Ortenau (st). Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung in Baden-Württemberg wurde der ursprünglich für Donnerstag, 22. Oktober, angekündigte Besuch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Ortenaukreis abgesagt. „Ich bedauere sehr, dass ich nicht wie ursprünglich geplant kommende Woche zum Kreisbesuch in die Ortenau kommen kann. Aber in der aktuellen Situation gehen die Gesundheit und der Schutz der Bevölkerung einfach vor. Umso mehr bin ich froh, dass wir zumindest einen Teil des...

Lokales
Foto: Glaser

Landrat antwortet Grünen-Kreistagsfraktion
Coronatests am Wochenende

Ortenau (st). Die Kreistagsfraktion der Grünen forderte diese Woche über eine Pressemitteilung Landrat Frank Scherer auf, ein Corona-Testzentrum am Wochenende zu öffnen, in dem auch Kinder mit Covid-19-Symptomen getestet werden können. Hierzu nahm das Landratsamt nun Stellung. Landrat Scherer hatte bereits vor Veröffentlichung dieser Pressemitteilung die inhaltlich gleichlautende Anfrage von Grünen-Kreisrätin Maren Seifert beantwortet und sie darin ausführlich zur Corona-Testungspraxis im...

Lokales
Landrat Frank Scherer | Foto: LRA

Région Grand-Est soll Risikogebiet werden
Mobilität weitgehend möglich

Nach Informationen französischer und deutscher Medien soll die Région Grand-Est heute vom Auswärtigen Amt zum Risikogebiet erklärt werden, das Robert-Koch-Institut werde seine Risikoliste am Abend entsprechend aktualisieren, heißt es in einer Presseinformation des Landratsamts. Wenn es so kommt, werde das unmittelbar den Alltag vieler Bürger im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau betreffen, zu dem der Ortenaukreis auf deutscher Seite, auf französischer Seite die Stadt Strasbourg, die Eurométropole...

Lokales
Landrat Frank Scherer (Mitte) traf sich zum alljährlichen Dialog mit den Landfrauen aus der Ortenau in diesem Jahr auf dem Kasperhof in Schuttertal, wo es auch eine Betriebsführung durch Hofinhaber Martin Müllerleile (r.) gab. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Landrat und Landfrauen im Dialog
Corona, Mobilität und Breitband im Mittelpunkt

Schuttertal (st). Es ist zu einer guten Tradition geworden: Einmal im Jahr treffen sich Landrat Frank Scherer und die Ortenauer Landfrauen, um sich über aktuelle Themen des Ländlichen Raums, der Landwirtschaft, der Ernährung und des Verbraucherschutzes auszutauschen. Auch beim diesjährigen Treffen auf dem Kasperhof im Schuttertal erhielten der Landrat sowie die Bezirksvorsitzenden der Ortenauer Landfrauen um die Südbadische Landfrauenpräsidentin, Rosa Karcher, facettenreiche Einblicke in die...

Lokales

Verwaltungsausschuss
Mehrheit für Finanzierungskonzept Agenda 2030

Ortenau (st). In der Sitzung des Verwaltungsausschusses des Ortenaukreises bezeichnete Landrat Frank Scherer die Tagesordnungspunkte „Jahresabschluss 2019“, „Haushaltsvollzug 2020“ und „Finanzierungskonzept Agenda 2030“ als wichtige finanzpolitische Wegweiser, die dem Kreistag in den anstehenden Haushaltsberatungen Orientierung geben werden, so die Presseinformation des Landratsamtes. „Diese Orientierung ist wichtig, damit der Ortenaukreis gleich zwei historische Herausforderungen meistern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.