Landrat Frank Scherer

Beiträge zum Thema Landrat Frank Scherer

Freizeit & Genuss
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof kommt ab dem 4. Juni auf die Kinoleinwand: Der Kurzfilm „Menne“ wurde im vergangenen Sommer gedreht und läuft ab den Pfingstferien als Vorfilm in den Forum Cinemas in Offenburg, Lahr und Rastatt. Der Film wurde von der Firma Rec.tec Motion Pictures aus Fischerbach zusammen mit Laien-Schauspielern der Freilichtbühne Hornberg produziert.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas
2 Bilder

Schwarzwälder Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof kommt auf die Kinoleinwand

Offenburg/Gutach (st). Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach kommt auf die Kinoleinwand: Ein Kurz-Animationsfilm für Familien über das meistbesuchte Freilichtmuseum des Landes ist ab dem 4. Juni in den Forum Cinemas Offenburg, Lahr und Rastatt zu sehen. Der siebenminütige Trailer wird bis Saisonschluss des Vogtsbauernhofs am 6. November als Vorfilm im Familien-Kinoprogramm der Forum Cinemas gezeigt und ist Teil einer Kooperation der beiden Einrichtungen. Hauptfigur ist das...

Lokales
Dezernentin Diana Kohlmann (v. l.), Oberstleutnant Jürgen Zadra, Landrat Frank Scherer und Oberstleutnant Martin Hypko besiegelten die Patenschaft des Ortenaukreises für das Jägerbataillon 291 im elsässischen Illkirch-Graffenstaden. | Foto: Jägerbataillon 291

Zivil-militärische Zusammenarbeit
Kooperation von Ortenau und Jägerbataillon

Offenburg/Illkirch-Graffenstaden (st). Im Rahmen einer Feierstunde haben der Ortenaukreis und das Jägerbataillon 291 im elsässischen Illkirch-Graffenstaden am Donnerstag, 18. Mai, die Patenschaft des Landkreises für den einzigen in Frankreich stationierten Kampfverband der Bundeswehr besiegelt. Gemeinsam mit rund 150 Soldaten empfingen Kommandeur Oberstleutnant Jürgen Zadra und dessen Stellvertreter Oberstleutnant Martin Hypko Landrat Frank Scherer und Dezernentin Diana Kohlmann,...

Lokales
Wolfgang Brucker (l.) und Landrat Frank Scherer | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Wolfgang Brucker aus dem Kreistag ausgeschieden
Charlotte Schubnell rückt nach

Offenburg (st). Wolfgang Brucker (CDU) ist auf eigenen Wunsch hin aus dem Kreistag ausgeschieden. Brucker hatte bereits im März sein Ausscheiden beantragt, nachdem er zum neuen Direktor des Regionalverbands Südlicher Oberrhein gewählt wurde. Die Kreistagsmitglieder haben in ihrer Sitzung am Dienstagnachmittag dem Antrag des langjährigen Kreisrats entsprochen. Für ihn rückt Charlotte Schubnell (CDU) aus Friesenheim in den Kreistag des Ortenaukreises nach. Landrat Frank Scherer lobte Brucker als...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) und CEA-Präsident Frédéric Bierry erneuern bei ihrem jüngsten Treffen in Strasbourg die Vereinbarung zur Zusammenarbeit. | Foto: CeA

Ortenau und Elsass verstärken Zusammenarbeit
Tourismus, Kultur und mehr

Ortenau (st). Zu einem politischen Austausch trafen sich kürzlich Frédéric Bierry, Präsident der europäischen Gebietskörperschaft Elsass (CeA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, in Strasbourg. Bei ihrem Treffen, das seit 2017 regelmäßig stattfindet, erneuerten und bekräftigten die beiden Politiker ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Die anfänglichen Kooperationsbereiche Kinderschutz, Gesundheit, Zweisprachigkeit, Beschäftigung...

Lokales
Foto: gro

Ortenaukreis unterstützt Positionspapier
Endemie statt Pandemie

Offenburg (st). Der Ortenaukreis begrüßt und unterstützt das Positionspapier der Gesundheitsämter von Baden-Württemberg zum Strategiewechsel zum Übergang von einer Pandemie zur Endemie, das das Sozialministerium Baden-Württemberg an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach richtete. "Nicht sinnlos jeden Tag hunderte Daten erheben"„Das ist genau der richtige Weg und ich bin meiner Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau sehr dankbar, dass sie in der Arbeitsgruppe der baden-württembergischen...

Lokales
Landrat Frank Scherer ist nach positivem Schnelltest in häuslicher Isolation. | Foto: LRA

PCR-Ergebnis steht noch aus
Landrat Scherer nach Schnelltest positiv

Offenburg (st). Landrat Frank Scherer wurde am Montagabend mit einem Antigenschnelltest positiv auf das Coronavirus getestet und hat sich umgehend in häusliche Isolation begeben. Die Bestätigung durch einen PCR-Test steht noch aus, Scherers Kontaktpersonen wurden bereits informiert. Der Landrat ist vollständig geimpft und geboostert. Soweit möglich, wird er seine Amtsgeschäfte aus dem Homeoffice erledigen. Die Leitung der Kreistags-Sitzung des Kultur- und Bildungsausschusses am Dienstag hat...

Lokales
Foto: LRA

Landrat Scherer reagiert auf Netzwerk
Offener Brief zur Impfpflicht

Ortenau rek/st). Nach dem offenen Brief des Netzwerks "Medizinisches-Personal Ortenau" zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht und der Ankündigung eines "Trauermarschs" am 16. März hat nun Landrat Frank Scherer ebenfalls mit einem offenen Brief reagiert, den wir hier im Wortlaut wiedergeben: Offener BriefSehr geehrter Herr Dr. Vogel, Ihren Offenen Brief vom 9. März 2022 zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht habe ich erhalten. Meine Kreisverwaltung ist stets an einem fachlichen Austausch...

Lokales
Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises, Chefapotheker Christian Reiss vom Ortenau Klinikum, Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller sowie Pflegedirektor Rick Pieger mit der Medikamentenlieferung für Trostjanez | Foto: Ortenau Klinikum

Ukrainische Partnergemeinde von Hofstetten
Ortenaukreis spendet Medikamente

Ortenau/Hofstetten (st). Der Ortenaukreis und das Ortenau Klinikum stellen dem Krankenhaus in Hofstettens ukrainischer Partnergemeinde Trostjanez dringend benötigte Medikamente zur Verfügung. Die Lieferung enthält u.a. Narkose- und Schmerzmittel sowie Spritzen, Kanülen und Verbandsmaterial und ist verpackt für die Reise in den Westen der Ukraine. „Die Situation ist dramatisch. Ich bin froh, dass wir schnell und unbürokratisch helfen können. Das Krankenhaus in der Region Trostjanez benötigt...

Lokales
Klar strukturiert und übersichtlich: So wird der Neubau des Ortenau Klinikums in Lahr nach der schrittweisen Realisierung aussehen. | Foto: LUDES Architekten - Ingenieure GmbH

Neues Modernisierungskonzept
Schrittweiser Klinik-Neubau auch in Lahr

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr soll nach einem neuen Modernisierungskonzept ab dem Jahr 2029 am derzeitigen Standort praktisch über einen Klinik-Neubau verfügen. Am 8. März wird der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises über das neue Konzept beraten, das Kreisverwaltung und Ortenau Klinikum in der Sitzung vorstellen werden. Es weist nach einem detaillierten Variantenvergleich bei Qualität, Funktionalität und der zeitlichen Umsetzung deutliche Vorteile gegenüber der...

Lokales
Das Haus des Jugendrechts in Offenburg | Foto: Staatsanwaltschaft Offenburg

Offenburger Haus geht in Regelbetrieb
Haus des Jugendrechts auch in Kehl und Lahr

Ortenau (st). Aufgrund der positiven Erfahrungen wird das vor zwei Jahren eröffnete Haus des Jugendrechts in Offenburg nach erfolgreicher Pilotierungsphase in den Regelbetrieb überführt. In Kehl und Lahr sollen außerdem zwei weitere dieser Häuser entstehen. Der Jugendhilfeausschuss des Ortenaukreises hat in seiner Sitzung am Dienstag, 15. Februar, einstimmig beschlossen, dass der Kreis sich auch an den weiteren Häusern personell und finanziell beteiligt. Das teilt das Landratsamt mit. Die...

Lokales
Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller bei der Begrüßung der Führungskräfte des Ortenau Klinikums | Foto: Ortenau Klinikum/Dieter W. Schleier

Klinikum zu "Zukunft Gesundheit"
„Mut, Begeisterung und Wertschätzung"

Offenburg (st). Welche Möglichkeiten und Chancen biete das Zukunftskonzept „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ für das Ortenau Klinikum und die Patientenversorgung im Ortenaukreis. Mit diesem Thema befassten sich Führungskräfte des Ortenau Klinikums - die Geschäftsführung, die Klinikleitungen, Chefärzte, Pflegedirektoren sowie Geschäftsbereichsleitende - kürzlich im großen Tagungsraum des Hotel Colosseo im Europa-Park. Das Motto der Veranstaltung hieß: "Nur Mut: Ortenau 2030 - Zukunft...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Ibert (v. l.), Abteilungspräsident Dr. Johannes Dreier, Landrat Frank Scherer und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller durschnitten vor dem Eingang der neuen ZNA ein rotes Band zur offiziellen Eröffnung. | Foto: Ortenau Klinikum/ Christian Eggersglüß

Feierstunde am Ortenau Klinikum
Neue Zentrale Notaufnahme in Lahr eröffnet

Lahr (st). Mit einer Feierstunde hat das Ortenau Klinikum in Lahr seine neue Zentrale Notaufnahme (ZNA) am Donnerstag offiziell eröffnet. Vor einer pandemiebedingt begrenzten Anzahl von Gästen aus Politik, Gesundheitswesen und dem Ortenau Klinikum gratulierten Oberbürgermeister Markus Ibert (v. l.), Abteilungspräsident Dr. Johannes Dreier vom Regierungspräsidium Freiburg, Landrat Frank Scherer sowie Ortenau-Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller der Klinik zu den völlig neu gestalteten und...

Lokales
Radverkehrskoordinatorin Luise Markert | Foto: LRA

Koordinatorin informiert Kommunen
Radverkehr nimmt weiter Fahrt auf

Offenburg (st). Für den Ortenaukreis ist der Radverkehr ein zentraler Baustein für eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Mobilität. Um den Radverkehr weiter voranzubringen, hat der Kreis im vergangenen Jahr mit Mitteln des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg die Stelle einer Radverkehrskoordinatorin geschaffen. Bei einem Treffen, zu dem Radverkehrskoordinatorin Luise Markert die Städte und Gemeinden des Ortenaukreises vergangene Woche eingeladen hatte, gab sie gemeinsam mit weiteren...

Lokales
Feuerwehrkommandant Christian Feist (l.) und Bürgermeister Pascal Weber freuen sich über den Zuschussbescheid des Kreises. | Foto: Gemeinde Ringsheim

230.000 Euro für Ringsheim
Zuschussbescheid für Feuerwehrhaus eingegangen

Ringsheim (st). Für das Projekt „Neues Feuerwehrhaus“ erhält die Gemeinde Ringsheim 230.000 Euro Zuschuss, wie schon vor Monaten vom Ortenaukreis mündlich zugesagt. Der entsprechende schriftliche Zuschussbescheid von Landrat Frank Scherer ist nun im Rathaus eingegangen. Bebauungsplan in Bearbeitung „Wir sind natürlich super glücklich, dass nun auch schriftlich fixiert ist, dass wir knapp eine Viertelmillion Euro Zuschuss für das Feuerwehrhaus erhalten. Ich danke Herrn Landrat Scherer für seinen...

Lokales
Landrat Frank Scherer (r.) gratulierte dem Leiter der Zentralen Organisation des Ortenaukreises, Olaf Neumann, sowie den Projektverantwortlichen Svenja Klein und Clemens Frey (v. l.) zum zweiten Platz beim internationalem „eGovernment-Wettbewerb“. | Foto: LRA

Zweiter Platz bei „eGovernment-Wettbewerb“
Auszeichnung für „Ortena“

Offenburg (st). Mit seinem Chatbot „Ortena“ belegt der Ortenaukreis den zweiten Platz beim diesjährigen „eGovernment-Wettbewerb“ unter der Schirmherrschaft des Chefs des Bundeskanzleramts, Helge Braun. "Zukunftsweisendes Digitalisierungsprojekt" Das zukunftsweisende Digitalisierungsprojekt wurde in der Kategorie „Bestes Projekt zur agilen Transformation“ ausgezeichnet und konnte sich in einem internationalen Bewerberfeld erfolgreich durchsetzen. Der Preis für Digitalisierungsprojekte aus...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) und Bereichsdirektorin Rita Böcherer (r.) von der Sparkasse Offenburg/Ortenau mit den Preisträgern des Integrationspreises Ortenau 2021: Werner Decker (2. v. l.) und Geschäftsführer Manfred Roth (3. v. l.) vom Vincentius-Verein Oppenau sowie Heimleiterin Ulrike Roth (3. v. r) und eine Mitarbeiterin vom Wohn- und Pflegeheim Bethanien Gengenbach. | Foto: LRA
3 Bilder

Neuer Rekord und Integrationspreis
503 Neueingebürgerte im Ortenaukreis

Ortenau (st). In den Jahren 2019 und 2020 wollten im Ortenaukreis so viele Menschen wie noch nie die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen. In den vergangenen beiden Jahren erhielten insgesamt 989 Menschen aus über 60 Nationen einen deutschen Pass, davon 486 im Jahr 2019 und 503 in 2020. Nachdem die Einbürgerungsfeier im vergangenen Jahr coronabedingt ausfiel, begrüßte nun Landrat Frank Scherer am Mittwochnachmittag Neueingebürgerte, Vertreter von Migrationsberatungen, Träger von...

Lokales
Die Stadtkapelle Offenburg ist auch dieses Jahr beim Stadtradeln dabei. | Foto: Stadtkapelle Offenburg

Stadtradeln ab 6. September
Ortenaukreis und 31 Kommunen machen mit

Ortenau (gro). Vom 6. bis 26. September wird in der Ortenau wieder kräftig in die Pedale getreten. Zum zweiten Mal nimmt der Ortenaukreis am Stadtradeln des Klima-Bündnisses teil. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk europäischer Kommunen, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt und durch die Initiative "RadKULTUR" des Landes Baden-Württemberg unterstützt wird. Alte Hasen und Neulinge 31 der insgesamt 51 Kommunen im Landkreis machen mit. Darunter sind alte Hasen wie die...

Lokales
Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (v. l.) mit den Referenten Stefan Breitner und Ulrike Karl sowie den Ortenauer Verwaltungsauszubildenden im Hintergrund | Foto: LpB BW Außenstelle Freiburg

Verwaltungsauszubildende sind fit für die Wahl
Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung

Lahr (st). Für Städte und Gemeinden ist die Organisation und Durchführung von Wahlen regelmäßig eine Herausforderung, insbesondere in Superwahljahren wie diesem. Die Pandemiesituation stellt die Behörden vor weiteren Vorbereitungsaufwand. Um hierfür auch die Ortenauer Verwaltungsauszubildenden vorzubereiten, fand in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark Lahr eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – Außenstelle Freiburg statt. Ziel der Veranstaltung war es, den...

Lokales
Von 50 Tarifzonen auf sechs sowie Senkungen einzelner Ticketpreise: Verkehrsminister Winfried Hermann (l). und Landrat Frank Scherer sehen darin einen großen Wurf. | Foto: LRA

Große Tarifreform im Ortenaukreis
"Quantensprung für den ÖPNV"

Ortenau (rek). Aus über 50 kleinteiligen Tarifzonen werden sechs und auch die Ticketpreise werden vereinfacht und auch gesenkt. Der Ortenaukreis startet mit Tarifreform 2021 mit dem Start am 1. August in ein neues ÖPNV-Zeitalter: Verkehrsminister Winfried Hermann sagt Landrat Frank Scherer bei einem gemeinsamen Termin finanzielle Unterstützung über insgesamt rund vier Millionen Euro zu. Scherer: „Das ist ein Quantensprung für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr im Ortenaukreis". "Deutlich mehr...

Lokales
Landrat Frank Scherer (vorne Mitte) mit Vertretern der Jägerbataillons 291 und 292 aus Illkirch und Donaueschingen sowie dem Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon aus Müllheim. | Foto: LRA

Landrat verabschiedet Soldaten
Für Kontaktpersonenermittlung wichtig

Ortenau (st). Landrat Frank Scherer hat am Mittwoch, 30. Juni, im Sitzungssaal des Landratsamts Soldaten der Bundeswehr, die den Ortenaukreis während der Corona-Pandemie vor allem im Gesundheitsamt bei der Kontaktpersonenermittlung unterstützt hatten, im Rahmen einer kurzen Zeremonie verabschiedet. Scherer bedankte sich bei den Vertretern der Jägerbataillons 291 und 292 aus Illkirch und Donaueschingen sowie dem Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon aus Müllheim, deren Kompanien mit...

Lokales
Thomas Gedemer (v. l.), Bürgermeister von Herbolzheim; Pascal Weber, Bürgermeister von Ringsheim; Heiner Steinberg, Wehrle-Werk AG; Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises; Jonas Broßmer, Projektleiter ZAK; Hanno Hurth, Landrat des Landkreises Emmendingen; Roland Ritter, Ritter-Bau Schutterwald; Georg Gibis, Geschäftsführer ZAK | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Spatenstich für neue Anlage am Kahlenberg
Aushängeschild für gesamte Abfallwirtschaft

Ringsheim (st).  Auf dem Gelände des Zweckverbands Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) fand am Donnerstag, 24. Juni, der Spatenstich zum Bau der Anlage zur „Thermischen Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) zur Gewinnung von Aschefraktionen“ statt. „Das ist ein weiterer Meilenstein zur Realisierung der neuen Rohstoffrückgewinnungsanlage, ein Höhepunkt in 50 Jahren ZAK-Geschichte. Diese innovative ZAK-Technologie wird ein Aushängeschild für die gesamte Abfallwirtschaft werden. Am Kahlenberg gilt...

Lokales
Freuen sich über den Start der Lebensretter-App "FirstAED" im Ortenaukreis (v. l.): Jürgen Mohrbacher, Mitinitiator der App vom Gesundheitsamt im Landratsamt, Joachim Hurst, DRK-Geschäftsführer Kreisverband Lahr, Manfred Lenz, DRK-Geschäftsführer Kreisverband Kehl, Urs Kramer, Amtsleiter Brand- und Katastrophenschutz im Landratsamt, Landrat Frank Scherer, Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl, Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller und Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Direktor des Ortenau Klinikums | Foto: Ortenau Klinikum

Medizinische Ersthelfer gesucht
Ortenau wird „Region der Lebensretter“

Ortenau (st). Rund 50.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herzstillstand und müssen wiederbelebt werden. Rund 100 Notrufe gehen allein in der Ortenau jährlich bei der Integrierten Leitstelle (ILS) nach einem Verdacht auf Herzstillstand ein und führen zu einer Alarmierung des Rettungsdienstes. Bleibt das Herz stehen, werden der Körper und vor allem das Gehirn nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Schnelle Hilfe ist dann extrem wichtig. Wird nicht innerhalb von drei bis...

Lokales
Foto: Symbolbild polizei-beratung.de

Mehr Kinderschutz in der Ortenau
Childhood-Haus nimmt Arbeit auf

Ortenau (st). Vor wenigen Tagen hat das Childhood-Haus Ortenau als Zweites seiner Art in Baden-Württemberg seine Arbeit aufgenommen. An die interdisziplinäre Anlaufstelle, die unter der Trägerschaft des Ortenau Klinikums läuft, können sich Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrung und deren Familien wenden. Das Childhood-Haus Ortenau wurde initiiert durch die World Childhood Foundation. Der Landkreis hat dem Projekt bereits eine langfristige finanzielle Unterstützung zugesichert. Anlaufstelle...

Lokales
Foto: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau

Testpflicht für Pendler entfällt
Frankreich auf Risikogebiet zurückgestuft

Ortenau (st). Das Robert-Koch-Institut hat Frankreich offiziell von einem Hochinzidenzgebiet auf ein Risikogebiet zurückgestuft, wirksam ab Sonntag, 23. Mai, 0:00 Uhr. Damit entfällt für eine Einreise nach Deutschland, sowohl aus beruflichen als auch privaten Gründen, im Rahmen der 24-Stunden-Regel neben der Anmelde- und Quarantänepflicht nunmehr auch die Testpflicht. Damit sind die Restriktionen des kleinen Grenzverkehrs im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau de facto aufgehoben....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.