Ortenau - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Maultaschen klassisch geschmelzt mit Röstzwiebeln | Foto: Glaser
5 Bilder

Genuss-Tipp
Hofglück-Maultaschen: bodenständige Hausmannskost

Natürlich kann man Maultaschen auch selbst machen. Das ist allerdings mit viel Arbeit verbunden. Edeka Südwest bietet fertige Maultaschen aus dem Markenprogramm Hofglück. Bei der Marke liegt der Fokus laut Edeka-Südwest auf Tierwohlaspekten. Die Guller-Test-Redaktion hat "Handgemachte Maultaschen" und "Suppen-Maultaschen" probiert, die sich aber nur in der Größe unterscheiden. Die Schweine kommen aus Deutschland und werden entsprechend der Haltungsform 4 aufgezogen. Das Fleisch wird in...

Foto: Privat
2 Bilder

Deckelelupfer
Ein Hauptgang darf bei Marion Gentges auch süß sein

In Marion Gentges Kindheit kamen diese Äpfel gelegentlich nach einer Suppe als süßes Mittagessen auf den Tisch. Süße Hauptspeisen und Äpfel im Schlafrock mag die Justizministerin noch heute. Wie ihre Mama hüllt sie die Äpfel im Schlafrock in Mürbeteig. Das Rezept ist für vier Personen.  Das braucht's: 4 Äpfel Für den Teig 100 g Zucker 200 g kalte Butter 300 g Mehl 2 Eigelb 1 Messerspitze Salz etwas Zitronenabrieb 1 Eigelb und etwas Sahne zum Bestreichen Puderzucker zum Bestreuen So geht's: Alle...

Guido Schumacher, Geschäftsführer/Directeur Theater Eurodistrict BAden ALsace, verrät ein Lieblingsrezept. | Foto: privat

Deckelelupfer
Uhles: ein altes Gericht mit Kultstatus

Uhles ist ein rheinisches Herbstgericht, vor allem "öm de Heilije Zinte Mätes" (Sankt Martin). Es ist gewissermaßen die Martinsgans für arme Leute. Das altkölsche Wort "Uul" bezeichnet einen zylindrischen, gußeisernen Topf. Das braucht's: 4 kg jeriewwene Tuffele (Kartoffeln)e halef Liter Mélech6 Schiewe Räuscherspeck6 Mettwöschje, jeräuschert4 Öllich (Zwiebeln)4 Eier2 ahle Brüütsche, zu Paniermähl zerbröselte bisje Mähl200 ml Öl zum BroodeSalz un Pfefferen Pris Muskaat23 Stängsche 0,2l Kölsch...

"Es geschah im Schwarzwald", Rolf Schlenker, Silberburg-Verlag, ISBN 978-3-8425-2395-1 | Foto: Glaser

Buchtipp
Spannende Geschichten aus dem Schwarzwald von Rolf Schlenker

Wer erinnert sich noch an den FlowTex-Skandal in den 90er-Jahren, als Manni Schmider mit einer Luftnummer Politik und Banken an der Nase herumführte und dabei Millionen scheffelte, bevor alles aufflog? Oder an Uriella, deren Sekte Fiat Lux zu Hochzeiten bis zu 1.000 Mitglieder zählte? Beide agierten zeitweise vom Schwarzwald aus. Ihre und auch noch 16 weitere Geschichten, erzählt Rolf Schlenker sehr unterhaltsam in seinem Buch "Es geschah im Schwarzwald". Eine schöne Ferienlektüre! AG

Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor der Hochschule Kehl, steht gerne selbst am Herd und bekocht seine Lieben. | Foto: Foto: gro

Deckelelupfer
Poulet au citron, lecker und einfach

Auf die Frage nach seinem Lieblingsgericht zögert Joachim Beck keinen Moment. "Die ganze Familie liebt Poulet au citron", sagt er. Das einfache, aber raffinierte Rezept lässt sich mühelos an die Zahl der Gäste anpassen. Das braucht's: 1 Hähnchenschenkel (pro Person)1 Zitrone (pro Person)Olivenöl1 Becher Crème fraîche oder schnittfester SchmandHühnerfond2 bis 3 Knoblauchzehenoptional 1 rote Zwiebelfrischer ThymianSalzPfeffer So geht's:Die Hähnchenschenkel waschen, trocken tupfen und in Keule und...

Radfahren im Renchtal ist sehr beliebt.  | Foto: Jigal Fichtner

13 Tourentipps
Neuauflage der Broschüre Radfahren im Renchtal

Ortenau (st) Pünktlich zum Start der Sommerferien in Baden-Württemberg sowie in Bayern hat die Renchtal Tourismus GmbH die beliebte Radbroschüre mit 13 Tourentipps in Kooperation mit der Firma Pro-cyCL überarbeitet. Auf insgesamt 36 Seiten werden Radfahrer über Radtouren und interessanten Stopps inklusive Kartenmaterial informiert. Bei der Wahl der Touren wurde auf einen abwechslungsreichen Streckenverlauf und auf verschiedene Schwierigkeitsstufen geachtet. So beinhaltet die Broschüre...

Mit dem Gravelbike die Ortenau „erfahren“: Landrat Frank Scherer freut sich mit der Tourismusbeauftragten Sandra Bequier (links) und der Projektverantwortlichen Josefa Biegert über die neuen Touren. | Foto: Laura Kirschniok/Landratsamt Ortenaukreis

Landratsamt Ortenaukreis
Start der Sommerferien mit Gravelbike-Highlights

Offenburg (st) Pünktlich zum Start der Sommerferien präsentiert das Landratsamt Ortenaukreis eine Auswahl attraktiver Gravelbike-Touren – Gravelbikes sind geländegängige Rennräder, die sowohl auf befestigten Wegen als auch abseits der Straße komfortabel fahren können. Die sechs neuen Rundtouren sind das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Tourismusabteilung des Ortenaukreises, dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sowie beteiligten Kommunen. Sie bieten ein außergewöhnliches Raderlebnis durch...

Im Exotenhaus trennt Affen und Mensch kein Zaun. | Foto:  gro
3 Bilder

Ausflugstipp nach Karlsruhe
Große und kleine Tiere in einer grünen Oase

Karlsruhe Seinen Namen trägt er zurecht: Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe. Das Areal liegt mitten in der Stadt und verbindet einen Tiergarten mit einer ausgedehnten Parklandschaft. Im Karlsruher Zoo gibt es nicht nur wilde Tiere hautnah zu sehen, es lässt sich dort wunderbar Spazierengehen oder eine Runde im Gondolettaboot auf dem See drehen. Doch die Nummer eins sind die Tiere: Die Gehege liegen entlang eines Rundwegs. Zu sehen sind heimische und exotische Wildtiere: niedliche Erdmännchen,...

Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipp im Guller
Rotwein-Zwiebeln für nahezu alle Fälle

Es muss nicht immer Ketchup oder Senf sein. Wer seine Bratwurst mal etwas raffinierter genießen möchte, sollte sie einmal mit Rotwein-Zwiebeln probieren. Die Guller-Testredaktion hat die Rotwein-Zwiebeln aus der Herzpflücker-Serie gekostet, die Feinkostmarke von Foodstylist Andreas Miessmer und seiner Ehefrau Katrin. Kombiniert wurde das Topping mit Grillwurst, mit Rinderhüftsteak sowie mit kaltem Braten. BurgunderDie Zwiebeln sind in Burgunder gegart und mit Ingwer sowie Chili gewürzt. Die...

Octopus-Carpaccio | Foto: Kai Hockenjos
2 Bilder

Deckelelupfer
Urlaubsfeeling mit Oktopus-Carpaccio

Nicht nur Rinderfilet und Thunfisch lassen die Herzen der Carpaccio-Liebhaber höher schlagen. Kai Hockenjos empfiehlt, die Gäste vielleicht mit einem Oktopus-Carpaccio zu überraschen. Das Rezept reicht für vier Personen.MZ Das braucht's:1,5 kg Tintenfisch (gereinigt)1 geschälte Zwiebel1 Selleriestange1 mittelgroße Möhre4 schwarze Pfefferkörner6 Wacholderbeeren2 LorbeerblätterSalz und PfefferSaft von 1 Zitronerote und gelbe PaprikaBasilikum gutes Olivenöl, z. B. aus KretaKunststoffflasche mit...

Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipp
Badnerbueb und Badnermaidli von der Oberkircher Winzer eG

Unter dem Namen Badner-Familie gibt es ein neues Duo bei der Oberkircher Winzer eG. Badnerbueb und Badnermaidli sind zwei Cuvées, die Moderne und Tradition im Glas geschmackvoll vereinen. In einem schönen Zitronengelb präsentiert sich der Badnerbueb schon optisch frisch. Der Duft ist fruchtig und macht Lust auf den ersten Schluck. Dieser erfüllt, was Farbe und Duft schon ankündigen: Ein leichter Sommerwein mit einer angenehmen, dezenten Süße und einem schönen Aroma reifer Früchte – Birne und...

Peyman Alo Fakhri kümmert sich um die Belange von Jesiden und verrät uns ein traditionelles jesidisches Rezept. | Foto: mak

Deckelelupfer
Runde Gaumenfreude aus dem Orient

Kutilk ist eines der beliebtesten Gerichte der Jesiden und wird zu jeder Feierlichkeit gekocht. Es ist ein traditionelles Gericht, das Familie und Freunde zusammenbringt. Das Rezept reicht insgesamt für 35 bis 40 Stück. Das braucht's Für den Teig: 500 g grober Hartweizengrießca. 750 ml lauwarmes Wasser1 Prise Salz1,5 Packungen feiner Hartweizengrieß Für die Füllung: 500 g Hackfleisch (Kalb, Rind oder Lamm)4 mittelgroße Zwiebeln2-3 EL Pflanzenöl zum AnbratenKnoblauchzehen nach Belieben1 Bund...

Pétillant naturel vom Ortenauer Weinkeller | Foto: Glaser

Genuss-Tipp im Guller
Pét Nat – ein wahrlich prickelnder Genuss

Der Korken ploppt beim Öffnen, es schäumt beim Einschenken ins Glas und prickelt angenehm im Mund beim Genießen. Nein, es handelt sich nicht um einen Sekt. Der Pétillant naturel, kurz Pét Nat, ist ein Schaumwein. Im Gegensatz zur traditionellen Flaschengärung wird beim neusten Produkt des Ortenauer Weinkellers der bereits gärende Most in die Flasche gefüllt und verschlossen. Das Ergebnis ist prickelnd, naturtrüb und ausgesprochen aromatisch. Mit 11,0 Prozent hat der Pét Nat ein bisschen weniger...

Foto: CHOCO L

Genuss-Tipp
Egbert Laifer setzt Hans und Magdalena ein süßes Denkmal

Seine im wahrsten Sinne des Wortes sagenhafte Moospfaffkugel begeistert nun schon seit elf Jahren Freunde der süßen Sünde. Es ist nicht die einzige geistreiche Pralinenkreation von Egbert Laifer, aber wohl die bekannteste. Zum runden Geburtstag von CHOCO L im vergangenen Jahr setzte der Nordracher zwei weiteren regionalen Figuren ein süßes Denkmal: Hans und Magdalena. Tochter des Vogts auf Mühlstein Sie war die Tochter des Vogts auf Mühlstein. Obwohl ihr Herz dem Öler-Joken Hans gehörte, zwang...

Herrliche Blicke hinab ins Kinzigtal und bis zu den Vogesen bieten sich auf den Weinwanderwegen rund um Offenburg. | Foto: MZ

Ausflugs-Tipp
Auf dem Badischen Weinlehrpfad durch die Rebhänge wandern

Offenburg Nicht nur für Wanderfreunde, die sich für Weinanbau, -proben oder auch Kellereibesichtigungen interessieren, bietet der "Offenburger Weinwanderweg", der auf rund acht Kilometern durch das Offenburger Rebland führt, viel. 30 TafelnBereits im Oktober 1970 wurde der erste Badische Weinlehrpfad seiner Bestimmung übergeben, erstreckt sich über eine Länge von drei Kilometern und verbindet zwei markante Punkte der Gemeinde Ortenberg. Zum einen ist es die 1497 erbaute gotische Bühlwegkirche,...

Aprikosen-Curry-Senf | Foto: Glaser

Genuss-Tipp Aprikosen-Curry-Senf
Feine Würze mit einem Hauch Exotik

Manchmal darf es auch ein wenig extra Würze sein. Ganz besonderen Pep bringt der Aprikosen-Curry-Senf aus der Reihe Herzpflücker. Das ist die Feinkost-Marke von Foodstylist Andreas Miessmer und seiner Ehefrau Katrin. Dem Paar ist es wichtig, natürliche Produkte zu verarbeiten – regional, saisonal. Aber ein Hauch Exotik darf es durchaus sein. Deshalb kommen beim Aprikosen-Curry-Senf beispielsweise auch Gewürze wie Kurkuma zum Einsatz. Zum VesperDie sechsköpfige Guller-Testredaktion hat ihn bei...

Von links: Gunia Wassmer (WPO), Stefanie Bäuerle (Ortenauer Weinprinzessin 2023/24), Katrin Lang, (Badischer Weinbauverband), Josef Rohrer, Stephan Danner, Katja Remer, Franz Männle, Ralf Schäfer, Matthias Wolf, Georg Lehmann (Weinparadies Ortenau e.V.  | Foto: WPO

Weinparadies Ortenau
Neue Zielgruppen und nachhaltige Kooperationen

Ortenau (st) Im Weingut Kopp in Sinzheim-Ebenung, einem gelungenen Beispiel moderner Weinarchitektur, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Weinparadies Ortenau statt. Dem Verein gehören 44 Weinbaubetriebe unterschiedlichster Größe der Ortenau an, dazu gehören 22 Weinorte, der Stadtkreis Baden-Baden sowie der Landkreis Rastatt und der Ortenaukreis. Nach der Begrüßung durch den Vorstandssprecher Stephan Danner, auch im Namen seiner Vorstandskollegen Josef Rohrer und Georg Lehmann,...

Isabella Schmider, Schwarz-wald Tourismus Kinzigtal | Foto: Privat

Nachgefragt bei Isabella Schmider
Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

Welche Mühlen es in der Ortenau gibt, erklärt Isabella Schmider von der Schwarzwald Tourismus Kinzigtal anlässlich des Mühlentags an Pfingstmontag. Wie viele Mühlen gibt es noch in der Ortenau? Über 40 Mühlen sind im Ortenaukreis gelistet. Vermutlich gibt es aber noch mehr, die nicht aufgeführt sind. Welche Mühlenformen sind zu finden? Im Ortenaukreis gibt es viele klassische Getreidemühlen. Aber auch andere Mühlenformen wie Sägemühlen, Hammerschmieden und Ölmühlen kommen vor. Sind noch welche...

Foto: ag

Der Buchtipp im Guller
Kriminalroman mit sehr viel Lokalkolorit

Nachdem der untreue Ex-Mann ihr das Herz gebrochen hat, lässt sich Kommissarin Henry Wunsch von Bremen nach Freiburg versetzen. Kaum angekommen, hat sie gleich ihren ersten Mordfall. Oder sind es zwei? Das Opfer hatte nämlich zuvor bei der Schatzsuche mit einem Freund das Skelett einer Frau entdeckt, die seit 30 Jahren als vermisst galt. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Oskar Wolf bemüht sich Henry Wunsch jetzt, die vielen Fäden zu entwirren. Kollege Wolf unterstützt sie nicht nur beruflich,...

Foto: Glaser
3 Bilder

Genuss-Tipp im Guller
"Steak No. 1": trockengereift und mehr Tierwohl

"Steak No. 1" hat Edeka Südwest schon über zehn Jahre in ihrem Angebot. Die Bezeichnung steht für Rindfleisch, das mindestens drei Wochen am Knochen reifte. Es stammt von der Färse, das ist eine Kuh, die noch nicht gekalbt hat. Daran hat sich nichts geändert. Neu ist jedoch die Haltungsform. In der Skala von 1 bis 4 entsprechen die "Steak-No.-1"-Produkte nun der Stufe 3 mit zusätzlichen Tierwohlpunkten. Das bedeutet unter anderem zum Beispiel eine offene Stallseite oder ein überdachter...

Sauvignon Blanc "Eva" | Foto: ag

Genuss-Tipp im Guller
Sauvignon Blanc "Eva" - frisch und fruchtig

Namensgeberin ist Eva Niederhöfer, ihres Zeichens Kellermeisterin beim Ortenauer Weinkeller, kurz OWK. Ihr erster selbst kreierter Wein "Eva" ist ein Sauvignon Blanc, das ist ihre Lieblingssorte. Ein leichter Sommerwein sollte es werden und der ist ihr auch absolut gelungen. Mit nur zehn Volumenprozent Alkohol ist er ein hervorragender Gesellschafter an lauen Abenden auf dem Balkon oder im Garten. Da schenkt man sich gerne noch ein zweites Glas ein. "Eva" überzeugt mit einer leicht exotischen...

Sagenführung mit Carsten Dittrich und dem Moospfaff | Foto: Jigal Fichtner

Los geht es am 16. Mai
Saisonstart der Renchtäler Sagenführungen

Ortenau (st) Bereits in der dritten Saison bietet die Renchtal Tourismus GmbH die Open-Air-Führungen „Sagenhaftes Renchtal – Von störrischen Eseln, goldenen Käfern und weißen Frauen“ in Kooperation mit dem Theater „Fiesemadände“ an. Die historischen Sagen des Renchtals werden an den Abenden neu interpretiert und wieder lebendig. Bei dem Open-Air Theater nimmt Carsten Dittrich gemeinsam mit dem Moospfaff höchstpersönlich die Gäste auf einen Spaziergang durch das sagenhafte Renchtal mit und...

Das Rezept von Anja Mayer, Sales und Projektmanagerin Sonntagszeitung Der Guller, ist für zwei Personen. | Foto: Privat
2 Bilder

Deckelelupfer
Grüner und weißer Spargel im Ofen oder auf dem Grill

Das braucht's250 g weißer Spargel 250 g grüner Spargel frischer Thymian halbe Bio Zitronen 150 g Dattelcherrytomaten 1-2 Zehen Knoblauch 1 rote Zwiebel 1 EL Olivenöl Prise Salz Prise schwarzer Pfeffer 2 EL Pinienkerne frischer Basilikum 60 g gehobelter Parmesan So geht'sBackofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Weißen Spargel waschen, schälen und holzige Enden abschneiden. Grünen Spargel waschen, holzige Enden abscheiden und im unteren Drittel schälen. Thymian waschen und trocken...

Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipp im Guller
Marie und Maximillian – prickelnde Hommage

Sie kommen aus dem selben Haus, sind aber doch sehr unterschiedlich – so wie das bei Geschwistern eben manchmal ist. Tatsächlich sind die beiden Winzersekte Marie und Maximilian nach der Tochter und dem Sohn von Sylvia Männle benannt. Sie ist zusammen mit ihrem Vater Heinrich Männle Inhaberin des Durbacher Familienweinguts. Beim Cuvée Marie steht zwar Brut nature auf dem Etikett. Doch dafür ist er erstaunlich mild und sehr gefällig mit einer feinen Perlage. Der Geschmack ist rund und erinnert...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.