Ortenau - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Polizeipräsident Jürgen Rieger mag es leicht an heißen Tagen, wie sein Rezept beweist. | Foto: Innenministerium

Deckelelupfer
Sommerspaghetti mit getrockneten Tomaten

Pasta geht immer, auch wenn es draußen heiß ist. In unserer Deckelelupfer-Serie "Was Ortenauer anrichten" verrät Polizeipräsident Jürgen Rieger sein Lieblingsrezept für Pasta im Sommer. Ein heißer Tipp für vier Personen. Das braucht's: 400 g Spaghetti1 kleine Zwiebel100 g getrocknete, in Olivenöl eingelegte Tomatenmindestens 10 eingelegte Oliven8 Cocktailtomatenetwas FetakäseOlivenölThymianOreganoSalz und Pfeffergetrocknete und geschnittene Chili (nach Geschmack)frisch gehackte Petersilie So...

Foto: Jigal Fichtner

Kulinarik und Bewegung kombinieren
Neues Angebot: Renchtäler Genussradeln

Ortenau (st) Fahrradfahrer, die gerne Genuss und Bewegung kombinieren, sind beim neuen Angebot Renchtäler Genussradeln bestens aufgehoben. Die 28 Kilometer lange Strecke führt nicht nur durch eine schöne Landschaft, sie hat auch jede Menge Köstlichkeiten zu bieten. Für das leibliche Wohl sorgen unterwegs sechs Hofläden und Restaurants mit regionalen Spezialitäten und erfrischenden Getränken. Die Gruppe wird von einem Rad-Guide begleitet, der vom ADFC ausgebildet wurde. Das Renchtäler...

Foto: gro
2 Bilder

Genuss Tipp
Eleganter Riesling

Eleganter Riesling von Alten Reben Drei Sterne zieren das Etikett des Riesling trocken Alte Reben des Durbacher Weinguts Alexander Laible. Drei Sterne bedeuten in der Weinguteigenen Klassifizierung, dass es sich um ein Produkt aus dem Spitzensegment handelt. Und diesem Anspruch wird der Jahrgang 2022 auf jeden Fall gerecht. Die Farbe ist ein schönes Gelb mit goldenen Reflexen. Der Duft unverkennbar nach gelben Früchten wie Pfirsich mit einer Zitrusnote. Bereits beim ersten Schluck überzeugt der...

Ein Tag in Oppenau | Foto: Jigal Fichtner

Mit rund 55 Leistungen
Neuauflage der Gästekarte im Renchtal

Ortenau (st) Das Renchtal ist eine attraktive Ferienregion. Mit seiner herrlichen Lage zwischen der Badischen Weinstraße und dem Nationalpark Schwarzwald ist es ein Paradies für Naturliebhaber und Genießer. Wer als Urlauber das Renchtal entdecken will, nutzt am besten die Renchtäler Gästekarte. Mit rund 55 Leistungen, die entweder kostenlos oder ermäßigt sind, werden den Gästen neben Konus (kostenlose Nutzung des Nahverkehrs im Schwarzwald) weitere Mehrwerte geboten und die Attraktivität der...

Familienzeit im Renchtal | Foto: Renchtal Tourismus GmbH/Jigal Fichtner

Neuer Flyer bündelt Angebote
Inspiration für Familienausflüge im Renchtal

Ortenau (st) Das Renchtal ist ein beliebtes Ausflugziel für Familien und Kinder in allen Altersgruppen. Deshalb hat die Renchtal Tourismus GmbH den Flyer „Ausflugskarte für Familien und Entdecker“ neu aufgelegt und alle Ausflugsziele sowie Angebote gebündelt. Neu dabei ist der Kinderwagen geeignete Erlebnispfad Mara Marienkäfer in Lautenbach. Mitte Mai wurde der neu eröffnete 2,5 Kilometer lange Rundweg eingeweiht und bietet Kindern und Familien eine informative Reise durch den faszinierten...

Foto: Glaser

Genuss-Tipp
Ketterer Weizenradler – fruchtig und herrlich erfrischend

Es braucht schon einen sehr guten Geruchssinn, um mit geschlossenen Augen das Bier im Radler zu erschnuppern. Im Vordergrund stehen vor allem die Zitrusaromen. Aber es handelt sich ja auch um ein alkoholfreies Weizenradler, das die Familienbrauerei Ketterer aus Hornberg nicht nur in der gängigen Halbliter-, sondern nun ebenfalls in der kleineren Bügelflasche anbietet. Letztere ist praktisch und sieht zudem richtig gut aus. Im Glas präsentiert sich das Weizenradler naturtrüb und hell mit einer...

Allgemeinverfügung des Kreises
Grillen und offenes Feuer im und am Wald untersagt

Ortenau (st) Durch die anhaltende Trockenheit, Wind und die weiterhin hohen Temperaturen hat die Waldbrandgefahr zugenommen, sowohl nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes als auch des Waldwirtschaftsamtes des Ortenaukreises. Der Ortenaukreis hat deshalb eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Grillen und offenes Feuer im und am Wald untersagt. Dies gilt ab Freitag, 16. Juni. Alle öffentlichen Feuer- und Grillstellen im Wald sind bis auf Widerruf gesperrt. Keine andere Wahl „Leider...

Markus Fix, "Wem die Kuckucksuhr schlägt", emons, ISBN 978-3-7408-1785-5

Buch-Tipp "Wem die Kuckucksuhr schlägt"
Ein Krimi, der Appetit macht

Markus Fix ist Ortenauern vielleicht noch aus seiner früheren Zeit als Redakteur hier bekannt. Inzwischen arbeitet der Emmendinger als Pressesprecher und Buchautor. In seinem Schwarzwaldkrimi "Wem die Kuckucksuhr schlägt" lässt er den in Freiburg neuen Hauptkommissar Thomas Häberle in der Geocacher-Szene ermitteln. Lebendig geschrieben und mit viel Lokalkolorit ist das Buch eine unterhaltsame Lektüre – bestens geeignet für das Strandbad oder einen gemütlichen Abend auf dem Sofa. Vorsicht aber,...

Foto: Glaser

Genuss-Tipp
Eisgekühlte Holunder-Limo – ein tolles Sommergetränk

Schon die alten Römer stellten eine Art Limonade her, indem sie Trinkwasser mit einem fruchtigen Essig aromatisierten. Was der Offenburger Gastronom Willi Schöllmann kreiert, ist natürlich ausgefeilter und auch wesentlich schmackhafter. Die Guller-Testerinnen haben seine Holunder Limo probiert, die auch im Einzelhandel angeboten wird. Schöllmann gibt ordentlich Zitrone hinzu, was einen angenehmen und erfrischenden Kontrapunkt zum süßen Holunderdsaft und Rohrzucker setzt – natürlich alles bio....

Lou Bihl, "Putin im Wartezimmer", Verlag Buch Contact, ISBN 9 783949 286094, Hardcover, 22 Euro | Foto: Foto: ag

Buchtipp
Sieben Übergewichtige diskutieren im Wartezimmer Ukrainekrieg

Sieben übergewichtige Menschen, die gemeinsam an einem Kurs über gesunde Ernährung bei ihrer Hausärztin teilnehmen. Die Jüngste ist 17 Jahre, die Älteste in der Runde 73 Jahre alt. Und jeder hat natürlich seine persönliche Geschichte und seinen individuellen Blick auf die Welt. Vor dem Beginn der eigentlichen Veranstaltung wird im Wartezimmer vor jeder Sitzung intensiv das Geschehen in der Ukraine diskutiert. Das Buch der Freiburger Ärztin Lou Bihl ist eine Mischung aus politischer...

Foto: Glaser
3 Bilder

Genuss-Tipp
Confierter Knoblauch - nicht nur lecker, auch echt praktisch

Mancher würde im Alltag ja gerne öfter Gerichte mit Knoblauch genießen. Wäre da nur nicht der strenge Geruch, über den viele Mitmenschen die Nase rümpfen. Der Feinkostspezialist "Pikante", der seine Produkte auch auf den Wochenmärkten in Offenburg, Gengenbach, Haslach und Lahr anbietet, hat ganz neu im Programm confierten Knoblauch mit Olivenöl als Paste. Durch diese Behandlung soll er bekömmlicher sein und auch weniger olfaktorische Spuren hinterlassen. AromatischFür den Guller-Test wurde die...

Das Theater Radelrutsch ist eines von 16 Festival-Teilnehmern. | Foto: Theater Radelrutsch
2 Bilder

Privattheaterfestival vom 6. bis 14. Mai
Darauf dürfen wir uns freuen

Ortenau (ag) Eigentlich sitzt Guido Schumacher gerade am Programm für das Jahr 2024. Aber der Geschäftsführer des Theater BAden ALsace lässt sich gerne von der Guller-Redaktion bei der Arbeit unterbrechen, um begeistert von dem jetzt anstehenden Privattheaterfestival in der Ortenau zu erzählen. "Das wird eine intensive Zeit", schwärmt der Festivalleiter voller Vorfreude auf Theatergenuss, aber auch Austausch und Fachgespräche über die Frage: "Wie sieht das Theater von morgen aus?" Einfach...

Die Angebote der Veranstaltungsreihe „DORT – Donnerstags in der Ortenau“ sind auch in diesem Jahr wieder vielseitig und umfassen neben Neuheiten wie Alpakatrekkings oder Escape-Wanderungen auch altbewährte Programme wie die beliebte Oberkircher Weinwanderung. | Foto: Renchtal Tourismus GmbH/Jigal Fichtner

„DORT – Donnerstags in der Ortenau“
Event-Reihe startet in 13. Runde

Ortenau (st) Mit vielen Neuheiten und Altbewährtem startet die kulturell-kulinarische Veranstaltungsreihe „DORT – Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen“ der Tourismusabteilung des Ortenaukreises im Mai in ihre dreizehnte Runde. Von Anfang Mai bis Ende Dezember 2023 werden wieder jeden Donnerstag vielseitige Veranstaltungsformate geboten, die kulturelle Besonderheiten mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region kombinieren. „Vom Alpakatrekking und Escape-Wanderungen über...

De Hohberger Bürgermeister Andreas Heck verrät sein Lieblingsrezept für Pasta. | Foto: Jigal Fichtner

Deckelelupfer
Tagliatelle in Salbeibutter

Ein leckeres und einfaches Gericht steuert der Hohberger Bürgermeister Andreas Heck unserer Serie "Was Ortenauer so anrichten" bei. Seine Pasta mit Salbeibutter reicht für vier Personen. Das braucht's: 600 g Tagliatelle, am besten selbstgemachte Nudeln170 g ungesalzene Butter35 bis 40 frische SalbeiblätterSalzfrisch gemahlener schwarzer PfefferParmesan So geht's: Den Salbei waschen und die gewünschte Anzahl Blätter von den Stängeln zupfen. In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen...

Grünen-Landtagsabgeordneter Bernd Mettenleiter verrät sein Lieblingsrezept der Saison. | Foto: privat

Deckelelupfer
Spargel mal in einer Quiche servieren

Der Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter, Bündnis 90 – Die Grünen, steht gerne einmal selbst in der Küche. In unserer Reihe "Was Ortenauer so anrichten" verrät er, wie er Spargel, das königliche Gemüse, am liebsten zubereitet. Das braucht's: Teig: 250 g Mehl Type 550160 g Butter1 Ei1 TL SalzButter für die FormBelag: 500 g weißer Spargel200 ml Sahne50 ml Milch4 Eier2 EL Thymianblättchen1 Knoblauchzehe1/2 TL Salz1 Prise schwarzer Pfeffer60 g Parmesanje 1 TL Salz, 1 TL Zucker, 1 TL Butter fürs...

Bei der Genuss-Tour werden etliche kulinarische Stopps eingelegt.  | Foto: A. Riehle

35 Kilometer mit dem E-Bike
Kulinarische Genuss-Tour mit Hansy Vogt

Ortenau (st) Die insgesamt 35 Kilometer lange Kulinarische E-Bike-Genuss-Tour mit Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt steigt am 10. Mai. Treffpunkt ist der Bahnhof Oberharmersbach-Riersbach um 10.30 Uhr. Bevor die Tour in Zell a. H. endet, werden etliche kulinarische Zwischenstopps eingelegt. Jeder Radler sollte einen Rucksack oder eine Radtasche dabeihaben. An der sportlich anspruchsvollen Tour kann nur teilnehmen wer ein E-Bike und ausreichend Fitness mitbringt. Das E-Bike muss vollständig...

Oster-Lamm-Test | Foto: Santo
2 Bilder

Genuss-Tipp im Guller
Ein finnisches Nusslamm für das Osterfest

Ein süßes Lamm aus Biskuit- oder Sandkuchenteig dürften die meisten kennen. Die Confiserie Gmeiner mit Filialen unter anderem in Offenburg und Oberkirch bietet noch eine andere Variante an. Hier gibt es während der Osterzeit zusätzlich ein finnisches Nusslamm. Wie der Name schon ahnen lässt, kommen Nüsse zum Einsatz. Ansonsten ist die Zutatenliste überschaubar: Hühnereier, Zucker, Weizenmehl, Butter, Backpulver, Salz und Gewürze. Ein schönes Beispiel dafür, was gutes Konditorenhandwerk aus...

Sieht aus wie Gin Tonic, schmeckt sehr ähnlich, ist aber alkoholfrei: Boar Zero mit Tonic | Foto: Glaser
3 Bilder

Genuss-Tipp im Guller
Bitte einen Gin Tonic, aber alkoholfrei

Es gibt viele leckere Cocktails ohne Alkohol. Aber ein Gin Tonic mit Null Promille – wie soll das denn funktionieren? Ganz einfach, indem dem Gin der Alkohol entzogen wird. Das Ergebnis ist Boar Zero. Offiziell darf sich dieser nicht mehr Gin nennen. Es handelt sich um ein alkoholfreies Destillat in Bio-Qualität, ohne Konservierungsstoffe oder künstlichen Zusätzen. Wer daran schnuppert, riecht vor allem Lavendel, Thymian und natürlich Wacholder. Um es gleich vorwegzunehmen: Boar Zero ist nicht...

Foto: ag

Genuss-Tipp
Süßwasserfisch – gegrillt, geräuchert, eingemacht, gekocht

Forelle, Saibling, Zander oder Hecht – Flossentiere gibt es keineswegs nur im Meer. Süßwasserfische schmecken lecker und können auf vielfältige Art zubereitet werden. Wie und was zu beachten ist, wird in dem Kochbuch "Süßwasserfisch" genau beschrieben. Das Autoren-Quartett Jürgen Kernegger, Adi Bittermann, Franz Größing und Leo Gradl grillen, kochen, räuchern und es gibt auch feine eingemachte Gerichte. Neben den Rezepten gibt es Warenkunde, Tipps und Tricks aber auch allgemeine interessante...

Dreierlei vom Wagyu: Bratwurst, Tartar und Hüftsteak | Foto: Glaser

Genuss-Tipp
Wagyu – herrlich zart und tolle Aromen

Es ist eine japanische Rinderrasse und unter Gourmets gilt ihr Fleisch als bestes der Welt. Die Rede ist vom Wagyu. Dieses gibt es jetzt auch in der Ortenau, genauer gesagt bei Baden-Wagyu in Kehl-Bodersweier. Hier werden die Rinder aufgezogen. Fleischpakete können vorbestellt (0160/7834269, www.baden-wagyu.de) und nach der Schlachtung im S’Wönerschange Hofladen abgeholt werden. Die Guller-Redaktion hat die Bratwurst sowie Hüftsteak probiert. Letzteres einmal klassisch medium in der Pfanne...

Coq au vin | Foto: Baier
2 Bilder

Deckelelupfer
Coq au vin – regional lecker mit Spätburgunder

In der Deckelelupfer-Serie "Was Ortenauer so anrichten" entführt FDP-Kreisvorsitzender Johannes Baier in die französische Küche. Allerdings verwendet er für sein Coq au vin einen badischen Spätburgunder. Das Rezept ist für vier Personen: Bon appétit! Das braucht's1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg) 1 Flasche Spätburgunder trocken 300 g Karotten, 200 g Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie Lorbeerblätter und Rosmarin 400 ml Hühner- oder Gemüsebrühe 250 g Schalotten 400 g braune Champignons 8...

Foto: Glaser

Buch-Tipp
"Kaiserstuhl" – spannende Zeitreise in die Vergangenheit

Nach "Bühlerhöhe" und "Rheinblick" nimmt Brigitte Glaser die Leser mit ihrem Roman "Kaiserstuhl" erneut mit auf eine Zeitreise in die deutsche Vergangenheit. Er handelt von der Liebe, tiefen, aber auch verletzten Gefühlen, von Vergebung sowie der Sehnsucht. Es ist eine Geschichte von Menschen in einer Grenzregion, wo der Zweite Weltkrieg nicht nur Gebäude und Straßen zerstörte, sondern auch Misstrauen und sogar Hass hinterließ. Auch in diesem Roman agieren wieder starke Figuren. Kinder ihrer...

Foto: Glaser

Genuss-Tipp
Ketterer Black Forest Stout hat Saison und Clementinen

Ketterer Black Forest Stout hat SaisonFreunde dunkler Biere dürfen sich freuen: Es ist wieder Saison für den Black Forest Stout der Hornberger Familienbrauerei Ketterer. Das Bier mit der kastanienbraunen Farbe wird aus dem natürlichen Mineralwasser Hornberger Lebensquell, irischer Ale-Hefe und Tettnanger Aromahopfen gebraut. Wie es sich für einen richtigen Stout gehört, ist er kräftig im Geschmack und hat einen Alkoholgehalt von satten sechs Prozent. Er hat eine typische Karamellnote und ist...

Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipps
Stefans Käsekuchen Apfel-Zimt und Kochen zu zweit

Stefans Käsekuchen Apfel-ZimtStefans produziert ausschließlich Käsekuchen – aber die schmecken richtig gut. Neben den Standardsortiment Klassik, Rosine, Kirsche, Mohn sowie Mandarin-Orange gibt es jetzt saisonal bis Ende Januar auch Apfel-Zimt, erhältlich in den Größen 900 und 260 Gramm. Genuss kann so einfach sein. Die Basis ist der klassische Käsekuchen mit Magerquark. Dazu eine feine Schicht Apfelfüllung und über dem Ganzen liegt der aromatische Duft von Zimt. Schon beim ersten Bissen kommt...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.