Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die alte Weinpresse steht noch vor dem ehemaligen Gasthaus "Traube" in Fessenbach. In Kürze wird sie abgebaut. | Foto: Busam

Umbau der "Traube" Fessenbach
Neuer Standort für alte Trotte gesucht

Offenburg 2021 wechselte das Hotel "Traube" in Offenburg-Fessenbach seinen Besitzer. Seitdem hat sich einiges verändert, doch die Arbeiten rund um das Haus sind noch nicht abgeschlossen. In Kürze soll die Umgestaltung des Vorplatzes zwischen der Gaststätte und dem ehemaligen Gästehaus starten. Und das stellt die ehemaligen Pächter, das Ehepaar Busam, vor ein Problem. "Zwischen dem ursprünglichen Gasthaus und dem Gästehaus steht eine alte Weinpresse", erzählen sie der Guller-Redaktion auf...

Annette Maier, zuständig für die Sanierungsgebiete bei der Stadt Gengenbach, mit Abteilungspräsident Dr. Johannes Dreier (Mitte)  bei der Übergabe des Förderbescheids an Bürgermeister Thorsten Erny in den sanierten Räumen des „Alten Kaufhauses“ | Foto: Stadt Gengenbach

Rathaus-Sanierung im Fokus
Eine Million Euro Fördergeld für Gengenbach

Gengenbach (st) Die Stadt Gengenbach wird seit langem mit Mitteln der Städtebauförderung unterstützt. Das Regierungspräsidium Freiburg managt die Förderprogramme in Abstimmung mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in Stuttgart. Ziel dieser Förderung mit Bundes- und Landesmitteln war und ist es, die Gengenbacher Altstadt als attraktiven und starken Standort für Wohnen, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die derzeitige Sanierungsmaßnahme...

Ausstellung im TPO | Foto: TPO

"Bock auf Schwarzwald"
Gründer, Start-Ups und Investoren bei Vernissage

Offenburg (st) "Bock auf Schwarzwald“ – so heißt eine Ausstellung, die der Technologiepark Offenburg in Zusammenarbeit mit Kosmos Schwarzwald bis 30. Juni in der Eingangshalle des TPO zeigt. Bei der Vernissage wurde deutlich, wie eng schöpferisches Arbeiten mit den Themen Kunst und Wirtschaft verbunden sind. Florian Appel, Geschäftsführer von Blackforest Innovation hieß Start-ups, Gründer und Investoren in den Räumen des Technologieparks willkommen. „Kreativität ist der Schlüssel für Innovation...

Waren Spitze bei der Abnahme des Schwimmabzeichen: Die DLRG Offenburg  im Freibad Durbach. Auch Bürgermeister Andreas König schaute am Sonntag vorbei. | Foto: DLRG Offenburg

Tag des Schwimmabzeichen
DLRG Offenburg ist Spitzenreiter im Land

Durbach (st) Die DLRG Offenburg im Landesverband Baden hat beim diesjährigen "Bundesweiten Tag des Schwimmabzeichens" im Freibad Durbach eine herausragende Leistung erbracht. Mit insgesamt 153 abgenommenen Schwimmabzeichen konnte die DLRG Offenburg den ersten Platz im Landesverband Baden erreichen. Als Belohnung für das 40-köpfige Team winkt ein Tag im Rulantica mit freiem Eintritt. Vorsitzender Fred Hugle äußerte seine völlige Überraschung über den Anruf der Geschäftsstelle des Landesverbands...

Zum Abschied überreichte Landrat Frank Scherer (r.) dem langjährigen Dezernenten Michael Loritz (Mitte) einen mit einem Speckbrett mit Kreis-Logo und regionaltypischem Proviant bepackten Wanderrucksack, für seine Ehefrau Elke Loritz gab es Blumen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

In Ruhestand verabschiedet
Michael Loritz war 30 Jahre Dezernent des Kreises

Offenburg (st) Nach 30 Jahren an verantwortlicher Stelle im Landratsamt geht der Dezernent für Infrastrukturen, Baurecht und Migration des Ortenaukreises, Michael Loritz, mit Ablauf des Monats in den Ruhestand. Bei einer Feierstunde, die nach dem Wunsch Loritz‘ im kleinen Rahmen auf der Grindehütte stattfand, verabschiedete Landrat Frank Scherer den langjährigen Dezernatsleiter, der sich sowohl in der Kreispolitik als auch bei der Verwaltung als führungsstarker, entscheidungsfreudiger Macher...

Mehr Geld für Tageseltern
Jugendhilfeausschuss beschließt Erhöhung

Offenburg (st) Die Tagespflegeeltern im Ortenaukreis erhalten rückwirkend zum 1. Januar 2023 mehr Geld für die Betreuung der Kinder – das hat der Jugendhilfeausschuss des Kreises in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Die laufende Geldleistung, die pro Kind und Stunde ausgezahlt wird, steigt um einen Euro und liegt damit sowohl für Kinder unter drei Jahren als auch für die Kinder ab dem dritten Lebensjahr bei 7,50 Euro. Damit übersteigt der Ortenaukreis die gemeinsame Empfehlung...

Schulklasse der haus- und landwirtschaftlichen Schulen Offenburg zusammen mit ihrer Lehrerin und den Mitgliedern der Berufungskammer  | Foto: Justiz

Rechtliche Grundlagen im Unterricht erörtert
Schüler bei Verhandlung am Landgericht

Offenburg (st) Schüler der 11. Klasse der haus- und landwirtschaftlichen Schulen Offenburg haben am Dienstag, 23. Mai, gemeinsam mit ihrer Lehrerin zwei Verhandlungen der Berufungskammer des Landgerichts Offenburg unter dem Vorsitz des Präsidenten des Landgerichts Dr. Jens Martin Zeppernick besucht. Verhandelt wurden der Streit um den Umfang eines Wegerechts (Dienstbarkeit) und die Wirksamkeit einer Eigenbedarfskündigung. Im Anschluss an die Verhandlung standen die Mitglieder der...

Wenn die Radwege in der Moltke- und Weingartenstraße ausgebaut werden, könnten alte Bäume fallen. Die Zahl, wie viele es tatsächlich sein werden, steht nach Aussage der Stadt noch nicht fest.  | Foto: gro

Kritik an Radwegekonzept
Mehr oder weniger Bäume nach Ausbau?

Offenburg (gro) Radwege contra Bäume? "Mit 32 Ja-Stimmen und sechs Gegenstimmen hat der Gemeinderat vergangenen Montag entschieden, die Planungen für die Umgestaltung der Moltke- und Weingartenstraße weiter zu vertiefen, um das Fahrradförderprogramm in Offenburg umzusetzen", heißt es in einer Stellungnahme der FDP-Stadtratsfraktion zu dem Thema. Sie vermutet, dass hinter diesem Beschluss viel Ideologie stecke und mit aller Gewalt die ersten Erkenntnisse aus dem Abschlussbericht "Masterplan...

Nicht alle Bahnfahrer können problemlos auf andere Verkehrsmittel umsteigen. | Foto: gro

Warnstreiks im ÖPNV
Sogenanntes Wegerisiko trägt der Arbeitnehmer

Ortenau Quasi in letzter Minute haben sich die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG vergangene Woche vor dem Arbeitsgericht Frankfurt auf einen Vergleich geeinigt und einen 50-Stunden-Warnstreik damit vorerst abgewendet. Ein Ende des Tarifstreits ist allerdings noch nicht in Sicht. Derzeit setzen beide Parteien zwar auf erneute Gespräche in der kommenden Woche. Führen diese aber nicht zum Erfolg, sind weitere Warnstreiks nicht auszuschließen. Dann müssen sich all diejenigen, die mit der Bahn...

Das Elisabeth-Haus am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, Betriebsstelle St. Josefsklinik in Offenburg, wird umgebaut.  | Foto: Ortenau Klinikum

Förderung für Umbau
600.000 Euro fürs Ortenau Klinikum

Freiburg/Offenburg Das Regierungspräsidium Freiburg hat für das Ortenau Klinikum einen Förderbescheid in Höhe von 600.000 Euro erlassen. Damit unterstützt das Land Baden-Württemberg den Umbau des in der Vergangenheit von Ordensschwestern bewohnten Hauses St. Elisabeth an der St. Josefsklinik in Offenburg. Mit dem Umbau werden bisher an verschiedenen Standorten untergebrachte Teile der Verwaltung des Klinikums zentral an einem Ort zusammengeführt. Unter anderem werden zusätzliche Büros,...

Oberbürgermeister Marco Steffens (l.), Bürgermeister Jean-Yves Ravier (r.) mit Mitgliedern der Weinbruderschaft. | Foto: Stadt Offenburg

Besuch in Lons-le-Saunier
OB zum Botschafter der Region ernannt

Offenburg (st) Mit einem deutsch-französischen Fest in Offenburgs Partnerstadt Lons-le-Saunier haben beide Städte am vorigen Wochenende ihre Freundschaft gefeiert. Das Fest fiel mit einem Jubiläum zusammen: Vor 60. Jahren begann der Schüleraustausch zwischen den beiden Städten. Der langjährige Kontakt ist immer wieder zu spüren. Viele Menschen in Lons kennen Offenburg – und viele Offenburger habe eine Beziehung zu Lons-le-Saunier. Dass viele langjährige Freundschaften entstehen konnten, ist das...

Eine von drei Pop-up-Maßnahmen im Rahmen des Masterplans Verkehrs war ein Radweg in Gegenrichtung in der Okenstraße. | Foto: gro
3 Bilder

Masterplan Verkehr auf der Zielgeraden
Bürger-Stellungnahmen erwünscht

Offenburg (st) Nach knapp zweieinhalb Jahren neigt sich der Beteiligungs- und damit auch der Erstellungsprozess des Masterplans Verkehr OG 2035 dem Ende zu, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Zwei Bürgerforen, zehn lokale Foren, vier Online-Beteiligungen, drei Pop-Up-Maßnahmen, sechs Sitzungen des Masterplan-Beirats, zwei Gemeinderatsklausuren sowie Beratung und Diskussion in vielen Sitzungen des Verkehrsausschusses und des Gemeinderats liegen hinter den zahlreichen Beteiligten und...

Samuel Klenk (l.) und Alexander Kurun holten sich bei Landeswettbewerb schüler experimentieren den Sieg  | Foto: fro

Landessieg für Ortenau
Junioren überzeugen mit Projekt "Orion"

Gengenbach/Ohlsbach (st) Beim diesjährigen Landeswettbewerb schüler experimentieren, der Juniorsparte des deutschlandweiten jugend forscht Wettbewerbs, wurde das vom Schülerforschungszentrum Xenoplex unterstützte Projekt mit dem Landessieg ausgezeichnet. Alexander Kurun (12 Jahre) und Samuel Klenk (11 Jahre) vom Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach überzeugten mit ihrem Projekt „Das Sternbild Orion hautnah – unser Held am Winterhimmel“ auch im Landesfinale des schüler experimentieren...

Vollsperrung der B3/B33a
Wichtige Verkehrsachse wird ab 30. Mai saniert

Offenburg (st) Ab Dienstag, 30. Mai, bis voraussichtlich Samstag, 17. Juni, wird die verlängerte Bundesstraße 3/33 im Bereich Max-Planck-Straße bis auf Höhe Brücke B3/33a sowie die Abfahrtsrampe von der B3/33a Richtung Waltersweier und die Auffahrtsrampe aus Norden zur B3/33a aufgrund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt, teilt die Stadt Offenburg mit. Die Bauarbeiten umfassen das Abfräsen und die Erneuerung der Asphaltschichten sowie die Herstellung der Markierung. Die Umleitung in Richtung...

Viele Autofahrer sind in der Straße Im Seidenfaden zu schnell unterwegs. Ein neues Konzept soll helfen, das Tempo zu drosseln.  | Foto: Montage: Stadt Offenburg

Neugestaltung der Straße Im Seidenfaden
Ziel ist weniger Verkehr

Offenburg (st) Die Straße Im Seidenfaden ist als zentrale Erschließungsachse im Neubauquartier Seidenfaden in Offenburg als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Damit ist der Fuß- und Radverkehr gleichberechtigt zum motorisierten Verkehr, Kinderspiel ist erlaubt, das Parken von Autos in der Straße hingegen grundsätzlich verboten, teilt die Stadt mit. Allerdings wird der Bereich nur teilweise entsprechend dieser Regelungen genutzt. Um hier gegenzusteuern und auf die vielfältig geäußerten...

Frisch gewählt: Die Kreis-SPD hat sich neu aufgestellt. | Foto: SPD Kreisverband

Doppelspitze für Kreis-SPD
Saskia Ganter und Matthias Katsch gewählt

Ortenau (st) Die Ortenauer Genossen haben sich auf Antrag des bestätigten Kreisvorsitzenden Matthias Katsch bei ihrer Kreismitgliederversammlung am Samstag, 13. Mai, im Casino Offenburg für eine Doppelspitze entschieden: Neben Katsch wird für die kommenden zwei Jahre Saskia Ganter die SPD vertreten. Ihre Stellvertreter sind Erdi Ayhan, Martine DeCoeyer und Georg Wegmann. Bei den Beisitzern einigte man sich auf acht, Reda Andreescu, Sebastian Henties, Marc Aria-Siehl, Milena Hotopp, Richard...

Das Thema Cyberbobbing stand im Mittelpunkt einer Aufführung des Ensembles Radiks in den Kaufmännischen Schulen Offenburg. | Foto: Kaufmännische Schulen Offenburg

Theater an den Kaufmännischen Schulen
Cybermobbing spürbar gemacht

Offenburg (st) Mobbing, speziell auch Cybermobbing, ist ein großes Thema, nicht nur, aber gerade auch unter jungen Menschen. Das von Karl Koch verfasste Stück „Fake oder War doch nur Spaß“ , das das Berliner Ensemble Radiks an den Kaufmännischen Schulen Offenburg zur Aufführung brachte, beschäftigte sich mit genau diesem drängendem Problem. In dem Zweipersonenstück, in dem die beiden Akteure sowohl die einzelnen Figuren spielen, aber auch die Erzählerposition einnehmen, geht es um die...

Erstmals gab es bei den diesjährigen SHORTS gesonderte Dokumentarfilmblöcke. Der Preis in der Kategorie Dokumentarfilm und ein Publikumspreis gingen an Marvin Menné von der Hochschule Mainz für „Das zieh ich an, wenn ich tot bin.“ (Szene aus dem Film).  | Foto: Marvin Menné

Filmfestival SHORTS 2023
Themen von Digitalisierung bis Tod

Offenburg Mit der großen Preisverleihung endete am Freitag das diesjährige trinationale Filmfestival der Hochschule Offenburg. Junge Filmemacher von Film-, Kunst- und Medienhochschulen der Schweiz, Frankreichs und Deutschlands hatten im Vorfeld insgesamt 470 Filme für das von der Medienfakultät der Hochschule Offenburg organisierte Festival SHORTS 2023 eingereicht. 70 Wettbewerbsfilme Aus diesen hatte die Vor-Jury die 70 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die von Dienstag bis Freitag, 9. bis 12. Mai,...

Die Ampelanlage an der Kreuzung beim Kaufland in der Marlener Straße war eine von vielen, die am Samstagvormittag dunkel blieb. Auch die umliegenden Geschäfte und andere Firmen waren vom Stromausfall betroffen. | Foto: Santo

Stromausfall in Offenburg und Schutterwald
Wenn die Wärmetheke kalt ist

Offenburg/Schutterwald "Wir weisen darauf hin, dass aufgrund des Stromausfalls keine Karten-, sondern nur Barzahlung möglich ist." Obwohl die Durchsage schon mehrfach im Bauhaus zu hören war, zückte der junge Franzose an der Kasse seine Visa-Karte. Er verstand kein Deutsch, hatte kein Bargeld dabei und war sichtlich genervt, dass er seinen Großeinkauf nicht bezahlen und mitnehmen konnte. Nach einigem Hin und Her parkte er den Einkaufswagen an der Seite und zog los, um an einem Bankautomaten...

Schlange stehen für den ersten Blick ins Kunstzentrum von Stefan Strumbel | Foto: gro
12 Bilder

Eröffnung des Offenburger Kesselhauses
Kunstzentrum mit Wow-Effekt

Offenburg (gro) Nach drei Jahren Bauzeit wurde am Donnerstag, 11. Mai, das in ein Kunstzentrum umgebaute Offenburger Kesselhaus auf dem ehemaligen Spinnerei- und Webereigelände eröffnet. Der Offenburger Künstler Stefan Strumbel hat aus dem historischen Industriegebäude ein wahres Juwel gemacht. Künftig wird sich darin sein Atelier befinden. Neben der bereits eröffneten "Kantine" wurden Büroräume, genutzt von creative unit, sowie eine Rahmenwerkstatt geschaffen. "Wir kennen Stefan Strumbel,...

Ortenau Klinikum stärkt Rehazentren
Einheitlicher Name und neuer Internetauftritt

Offenburg/Lahr (st) Das Ortenau Klinikum stärkt seine Reha-Sparte an den Ortenau Kliniken Lahr und Offenburg. Die beiden dortigen ambulanten Rehazentren werden sich in Zukunft unter dem einheitlichen Namen „Ambulantes Rehazentrum Ortenau“ präsentieren. Mit den Einrichtungen, die beide an ihrem jeweiligen Standort über eine 25-jährige Erfahrung in der Rehabilitation verfügen, bietet das Ortenau Klinikum ein umfassendes Therapieangebot aus einer Hand. Patienten erhalten bestmöglich Unterstützung...

Martin Seidel (v. l.), Vorstand der Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales, die das Projekt unterstützte, Pfarrer Erwin Schmidt von der katholische Kirchengemeinde Vorderes Kinzigtal, die den Teppich erworben hat, Kurator Reinhard End und Bürgermeister Thorsten Erny vor dem neuen Passionsteppich. | Foto: Stadt Gengenbach

Gengenbacher Passionsteppich
400-jähriger Schatz im Haus Löwenberg

Gengenbach (st) Bemerkenswert genug, dass es sie heute noch gibt, die Schätze oberrheinischer Textilkunst mit einem 400-jährigen Lebenslauf. Besonders bemerkenswert, wenn ein Exemplar davon wiederentdeckt wird, nach einer Odyssee an den Oberrhein zurückkehrt und im Museum Haus Löwenberg seine Heimat findet. Dort ist der sechste Gengenbacher Passionsteppich Part eines Ensembles. Somit zieht es gleich mit dem Metropolitan Museum in New York, wo sich sechs weitere „Geschwister“ befinden und stellt...

Das Team des Horts Adlerhorst an der Schwarzwaldschule in Appenweier freute sich die Rezertifizierung zur „Gesundheitsförderlichen Einrichtung“ des PNO aus den Händen des Regionalen Präventionsbeauftragten des PNO, Claude Henri Becsangèle (hinten, Mitte), entgegenzunehmen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Hort Adlerhorst
Rezertifizierung zur Gesundheitsförderlichen Einrichtung

Appenweier (st) Als erster Hort im Ortenaukreis wurde der Hort Adlerhorst an der Schwarzwaldschule Appenweier als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO) rezertifiziert. Zuvor hatten die Fachkräfte des Horts den von der AOK Südlicher Oberrhein geförderten, 18-monatigen Schulentwicklungsprozess durchlaufen. Das PNO hat sich die Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit sowie der sozialen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zur Aufgabe...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.