Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anika Klaffke bleibt Generalsekretärin des Eurodistrikt | Foto: Eurodistrikt

Eurodistrikt bestätigt Generalskretärin
Gegen fünf Bewerber durchgesetzt

Ortenau (st). Der Rat des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau hat in seiner außerordentlichen Sitzung am Dienstag Anika Klaffke einstimmig im Amt der Generalsekretärin bestätigt. Sie hat mit ihrer Führungserfahrung in grenzüberschreitender und kommunalpolitischer Arbeit, ihrer Persönlichkeit sowie der bereits erzielten Erfolge gegen fünf weitere Bewerbungen durchgesetzt. Die Stelle musste aufgrund der Statuten ausgeschrieben werden. Diese Projekte realisiert Eurodistrikt-Präsident Frank Scherer...

Spielerisch werden im Kindergarten die Schnelltest durchgeführt. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Pilotprojekt für Kiga-Tests
Corona-Virus mit Zauberkraft bekämpfen

Kehl (st). Die beiden Kitas in Sundheim und Zierolshofen haben ein besonderes Pilotprojekt angegangen: In beiden Einrichtungen besteht für die Kinder die Möglichkeit, sich selbst zu testen. Auf spielerische Art und unter Anleitung des Kitapersonals sagen die Kinder dem Corona-Virus mit vereinten Zauberkräften den Kampf an. Bevor es in beiden Einrichtungen zum Mittagstisch geht, wird gezaubert. „Wir haben diesen Zeitraum bewusst gewählt, weil alle Kinder ihre Hände gewaschen haben und zudem...

Foto: rek

Neue Regelungen für den Grenzübertritt
24-Stunden-Regelung eingeschränkt

Kehl (st). Mit der Neufassung der Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne, die seit Montag, 19. April, gilt, hat das Land die 24-Stunden-Regelung weiter deutlich eingeschränkt. Das heißt: Wer in Straßburg oder im Elsass Dienstleistungen in Anspruch nimmt, der muss sich bei seiner Rückkehr in Quarantäne begeben. Einwohnern von Straßburg und dem Elsass können umgekehrt auch keine Dienstleistungen in Kehl mehr in Anspruch nehmen. Unter den Begriff Dienstleistungen fallen beispielsweise auch Besuche...

Foto: gro

Private Initiative
Zwei neue Corona-Testzentren in Kehl und Neuried

Kehl/Neuried-Altenheim (st). Die Ortenau rüstet im Kampf gegen die Corona-Pandemie weiter auf. Seit Dienstag gibt es in der Region zwei neue Testzentren, in denen die für Privatpersonen kostenfreien Bürgertests schnell und sicher durchgeführt werden. Die Stationen befinden sich auf dem Bahnhofsvorplatz in Kehl sowie auf dem Parkdeck vor dem Europäischen Forum am Rhein in Neuried-Altenheim. Am kommenden Wochenende sollen zwei weitere Teststationen folgen, die vor den Obi-Baumärkten in Lahr und...

Donnerstag, Tag 166 im Lockdown für Gastronomie und der Beschränkungen im Handel | Foto: rek

Handel und Gastronomie
Verzweiflung wächst, Durchhaltevermögen schwindet

Kehl (st). „Am Donnerstag ist der Tag 166, an dem wir geschlossen haben“, konstatiert "Hafen-17"-Wirt Mirko Sansa. „Wir halten das noch maximal zwei Monate durch.“ Von Umsätzen „nahe null“ sprechen Einzelhändler und berichten von Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten, die noch weit über die Pandemie hinausreichen werden. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Toni Vetrano und Wirtschaftsförderin Fiona Härtel am Donnerstagmorgen kommt vor allem eines zum Ausdruck: Verzweiflung angesichts...

Eine Granate ohne Gefährdungspotential | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Eine Granate und ein Zünder
Neun Bombentrichter im Baugebiet Schneeflären

Kehl (st). Zur Vorbereitung der Erschließung des zweiten Bauabschnitts des Gebietes Schneeflären ist ein besonderes Unternehmen im Einsatz: Die Firma Provisys ist spezialisiert auf Kampfmittelräumung. Einfach die Baggerschaufel in die Erde rammen – das geht hier nicht. Die Luftbildauswertung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg hat gezeigt: Neun Bombentrichter und ein sogenannter Blindgängerverdachtspunkt befinden sich in Bereichen, wo zum Beispiel eine Straße durchs neue...

Mittwoch neuer Negativrekord
Sieben-Tage-Inzidenz in Kehl bei 361,8

Kehl (st). Die Zahl der Menschen, die sich in der Ortenau mit dem Corona-Virus anstecken, steigt weiterhin stark an: 198 Neu-Infektionen meldete das Landesgesundheitsamt am Mittwochabend; 35 Fälle davon betreffen Kehl. Die hohen Fallzahlen vor Ort beinhalten auch Ausbrüche in einer Firma und einem Pflegeheim. Damit klettert die Sieben-Tage-Inzidenz in Kehl am Mittwoch auf einen Rekordwert von 361,8. Am Donnerstag sinkt der Wert in der Ortenau von 175,7 auf 164,5 und bewegt sich damit im...

In unterschiedlich großen Eimern werden Blumen angesät und vorgezogen, um sie später mitsamt dem Gefäß in die Hochbeete einsetzen zu können. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Großbestellung für farbenprächtiges Kehl
2.300 Bäume, Stauden, Gräser und Blumen

Kehl (st). Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen. Ginge es nach Frank Wagner, könnte man in dem Musical-Klassiker als Ortsangabe auch Kehl einsetzen. Denn der stellvertretende Betriebshofleiter hat viel vor: Rund 2.300 neue Bäume, Stauden, Gräser und Blumen werden in den kommenden Wochen in der Rheinstadt und den Ortschaften eingesetzt. Zu der Vielzahl an georderten Bäumen zählen unter anderem hitzebeständige Silberlinden, robuste Bergahorne oder italienische Erlen. Für die ehemaligen...

Ein Danke und eine Rose für die Alltagshelden der Oberlin-Schule | Foto: FFW OG

Inklusives Schulprojekt in Kork
Oberlin-Schüler sagen Dankeschön

Kehl-Kork (st). Wie geht projektorientiertes Lernen im Fernunterricht? "Unerhört - diese Alltagshelden!" lautet das Motto des vom Evangelischen Schulwerk Baden und Württemberg in diesem Jahr ausgeschriebenen Schulpreises. Damit sollen Projekte angeregt werden, die die Alltagshelden, die im Moment wichtiger als sonst sind, in dem Blick nehmen. Aber sind solche Projekte im Fernunterricht, der seit Weihnachten in den Schulen angesagt ist, überhaupt realisierbar? Und wenn ja, wie können sie...

Auch bestehende kommunalen Gebäude wie die Ortsverwaltung, die Mehrzweckhalle und die alte Grundschule können an das neue Wärmenetz angeschlossen werden. | Foto: Stadt Kehl

Neubaugebiet Neumühl
Strom und Wärme dank regenerativer Energiequellen

Kehl-Neumühl (st). Das Neubaugebiet Hühnerbünd II und die kommunalen Liegenschaften Neumühls sollen in Zukunft klimaneutral mit Strom und Wärme versorgt werden. Im Rahmen einer vom Bundesprogramm Wärmenetze 4.0 geförderten Machbarkeitsstudie prüft die beauftragte Projektgruppe bestehend aus drei Ingenieurbüros gemeinsam mit der Verwaltung, welche Variante sich besser eignet: Ein kaltes oder warmes Nahwärmenetz. Die Probebohrung dafür startet in den kommenden Wochen. Photovoltaikanlagen und...

Die Villa 2RiWa", benannt nach ihrem Sitz in der Richard-Wagner-Straße in der Kreuzmatt, ist ein Zentrum sozialer Einrichtungen und Vereine. Neben der Gemeinwesenarbeit sind dort auch das Frauen- und Familienzentrum, der Pflegestützpunkt Ortenaukreis und der Tagesmütterverein Kehl Hanauerland untergebracht. | Foto: Stadt Kehl

25 Jahre Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt
Eine Chronik zeigt die Entwicklung

Kehl (st). Ein Jahr liegt das 25-jährige Jubiläum der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt (GWA) im Kehler Quartier bereits zurück. Jegliche Feierlichkeiten fielen zwar der Corona-Pandemie zum Opfer, gewürdigt wird die Geschichte und das Wirken der GWA nun jedoch in ganz besonderer Form. Entwicklung unter Beteiligung der Bewohner Wie die Gemeinwesenarbeit innerhalb von 25 Jahren dazu beigetragen hat, dass sich die Kreuzmatt zu einem grünen, ansprechenden und stadtnahen Quartier gewandelt hat und welche...

Jannate Hammerstein ist weiterhin in Sachen Kriminalprävention für Kehl, Rheinau und Willstätt aktiv. | Foto: Stadt Kehl

Kriminalprävention in städtischer Zuständigkeit
Neue Projektideen

Kehl/Rheinau/Willstätt (st). Sicherheit im Netz, Gewalt in der Familie, Gewalt unter Kindern und Jugendlichen, Warnung vor Trickbetrügern bei Senioren, grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Umgang mit jungen Menschen: Bewährte Projekte und Unterrichtseinheiten in den Schulen und neue Ideen – Jannate Hammerstein, seit dem 1. April bei der Stadt Kehl für die kommunale Kriminalprävention (KKP) zuständig, ist voller Tatendrang. Pandemie bringt neue Aufgabenfelder Die Corona-Pandemie hat für die...

Der Carsharing-Standort in Kork wurde am 1. April aufgelöst. Gerade einmal neun Buchungen verzeichnete das Auto in den vergangenen zwölf Monaten. | Foto: Stadt Kehl

Nur neun Buchungen in einem Jahr
Carsharing-Standort in Kork aufgelöst

Kehl-Kork (st). Weil die Auslastung seit mehreren Jahren zu gering ist, wurde das Carsharing-Auto in der Oberdorfstraße 2a in Kork zum 1. April abgezogen. Auch eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt konnte an der geringen Nachfrage nichts ändern. Insgesamt entwickelt sich das Potential fürs Carsharing in Kehl jedoch gut – wenn man den Corona-Effekt außer Betracht lässt. Seit 2014 gibt es in Kehl das Angebot, Autos gegen Gebühr stundenweise zu mieten. Nutzer hatten dabei an zwei...

Foto: Hochschule

Mittwoch ab 10 Uhr
Virtueller Studieninformationstag der Hochschule Kehl

Kehl (st). An der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl findet am Mittwoch, 7. April, ein virtueller Studieninformationstag über Zoom statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Tag die Hochschule und ihre Studiengänge kennenzulernen und in verschiedene Vorlesungen der Hochschule Kehl reinzuschnuppern. Bei der Vorstellung der Hochschule und den Studienmöglichkeiten werden alle Fragen rund um die Studiengänge beantwortet. Von Absolventen erfahren die Teilnehmenden, wie das...

Dr. Ute Scherb, Leiterin des städtischen Archivs, weist Besucher am Eingang des Archivs in der Friedhofstraße auf die Luca-App hin. | Foto: Stadt Kehl

Kontaktnachverfolgung
Mediathek und Archiv setzen auf Luca-App

Kehl (st). Der gesamte Kulturbereich der Stadt Kehl verwendet die neue Luca-App. Durch die digitale Übermittlung von Kontaktpersonenlisten an das Gesundheitsamt des Ortenaukreises soll die App helfen, die Lockerungen zu verstetigen, indem Infektionsketten rasch unterbrochen werden. Wann die ersten Veranstaltungen im Kulturhaus wieder stattfinden können, ist zwar noch ungewiss, Besucher der Mediathek und des Archivs können die Smartphone-Anwendung jedoch bereits nutzen. Wer Medien ausleihen...

In der Stadthalle, in der Fußgängerzone, auf dem Läger und in Betrieben entstehen Schnellteststationen. | Foto: Stadt Kehl

Kehl erweitert Schnelltestkapazitäten
Angebot von Apotheken und privatem Anbieter

Kehl (st). Der Bedarf an Corona-Schnelltests ist riesengroß. Sichtbarer Beweis waren am Montag, 29. März, lange Schlangen vor dem städtischen Testzentrum in der Stadthalle. 432 Menschen haben die Ehrenamtlichen dort in der Zeit von 10 bis 18 Uhr getestet, darunter 152 Grenzpendler. Letztere müssen sich zweimal wöchentlich einem Corona-Test unterziehen, seit Frankreich zum Hochinzidenzgebiet erklärt wurde. Am Dienstag war es bereits deutlich ruhiger. Weil jeder Schnelltest dazu beiträgt, die...

OB Toni Vetrano im Gespräch mit Kehler Einzelhändlerinnen und –händlern zur aktuellen Corona-Lage. | Foto: Stadt Kehl

OB im Austausch mit Kehler Einzelhändlern
Ideen, Konzepte und eine Bewerbung

Kehl (st). Eine Woche ist es her, dass die Kehler Einzelhändler ihrem Frust bei einer Kundgebung auf dem Marktplatz Luft gemacht haben, um auf ihre prekäre Situation hinzuweisen. Zwar hat sich die Corona-Lage seitdem geändert, jedoch nicht zum Besseren. Per Videokonferenz traten Oberbürgermeister Toni Vetrano und Wirtschaftsförderin Fiona Härtel heute ins Gespräch mit Inhaberinnen und Inhabern von Kehler Geschäften. Nach dem knapp dreimonatigen Lockdown konnten in den Kehler Geschäften Anfang...

Sogenannte Bodenprints weisen unter anderem vor dem Rathaus auf die Maskenpflicht, das Abstandsgebot und das Schnelltestzentrum in der Stadthalle hin. | Foto: Stadt Kehl

Corona-Regeln, Schnelltestzentrum und Luca-App
41 Bodenaufkleber an elf Standorten

Kehl (st). Die bunten Aufkleber in der Kehler Fußgängerzone, vor dem Rathaus und der Stadthalle sowie am Bahnhof stechen ins Auge. In kräftigen Blau- und Orangetönen gehalten, bringen sie wichtige Corona-Hinweise sprichwörtlich unter die Bürger. Sie weisen auf die Maskenpflicht hin, auf die Luca-App sowie auf die Testmöglichkeiten in der Stadthalle. Hinweise auf Deutsch und Französisch 41 sogenannter Bodenprints haben zwei Mitarbeitende des Betriebshofs am Montagvormittag an elf Standorten...

Gastronom und Kläger Mirko Sansa (l). und Rechtsanwalt Dieter Eckert hatten sich ein anderes Urteil gewünscht. | Foto: rek

Verwaltungsgerichtshof lehnt Öffnung ab
Klage von Kehler Gastronom erfolglos

Kehl (rek). „Ich bin enttäuscht“, mit diesen deutlichen Worten reagierte Mirko Sansa, Betreiber der Gaststätte „Hafen 17 im Kehler Hafen, am Freitag auf den Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) in Mannheim, mit dem sein auf Wiedereröffnung der Gastronomie gerichteter Antrag abgewiesen wurde. „Angesichts der schwierigen Lage, in der ich mich befinde und in der sich die Gastronomie insgesamt befindet, hätte ich mir eine andere Entscheidung gewünscht.“ Sein Ziel lautet: "Ich will Gäste...

Foto: Stadt Kehl

Testpflicht für Grenzpendler
Kehl weitet Angebot für Schnelltests aus

Kehl (st). Weil sich alle Grenzpendler nach der neuen Regelung zweimal pro Woche auf den Corona-Virus testen lassen müssen, erweitert die Stadt Kehl die Öffnungszeiten ihres Schnelltestzentrums in der Stadthalle. Die Testpflicht gilt auch für Familien, die Angehörige auf der jeweils anderen Rheinseite besuchen. Ehrenamtliche Helfer gesucht Getestet wird künftig von Montag bis einschließlich Samstag täglich von 8 bis 18 Uhr – außer an Feiertagen. Weil die Tests von qualifizierten Freiwilligen...

Aktionstag auf dem Kehler Wochenmarkt
Für mehr Nachhaltigkeit

Kehl (st). Unterwegs lecker Essen gehen ohne dabei Unmengen an Verpackungsmüll zu hinterlassen? Das ist beim Besuch des Kehler Wochenmarkts möglich: Im Juni 2019 wurde mit ein Mehrweg-System eingeführt, bei dem die Beschicker warme Mahlzeiten in wiederverwendbaren Boxen ausgeben, die nach dem Genuss an die Stände zurückgebracht werden. Um noch mehr Menschen für die Idee zu begeistern und auf die Dringlichkeit hinzuweisen, veranstaltet Kehl Marketing in Kooperation mit dem städtischen Bereich...

Saatmischungen sind auf dem Wochenmarkt und bei der Tourist-Info erhältlich. | Foto: Stadt Kehl

„Kehl blüht auf"
Saatmischungen für farbenfrohe Gärten bei Tourist-Info

Kehl (st). Bei den blühenden Verkehrsinseln im vergangenen Sommer gerieten so manche Kehler förmlich ins Schwärmen. „Das ist so toll geworden“, diese Rückmeldung erreichte die Tourist-Information häufiger. Jetzt möchte Kehl Marketing mit der Aktion „Kehl blüht auf“ nachlegen. Ab Freitag auf dem Wochenmarkt Interessierte können ab Freitag dieselbe Saatmischung für ihren eigenen Garten kaufen. Auf dem Wochenmarkt am Freitag, 26. März, hat Kehl Marketing einen Verkaufsstand geplant, an dem die...

Foto: Stadt Kehl

Kehls Corona-Schnelltestzentrum
Jetzt auch für Kinder möglich

Kehl (st). Die Stadt Kehl hat gehandelt und auf eigene Rechnung Corona-Schnelltests bestellt, die einfacher zu handhaben sind. Diese Tests, bei denen die Probenentnahme in der Nasenmuschel erfolgt, ermöglichen es den Ehrenamtlichen im städtischen Corona-Schnelltestzentrum in der Stadthalle, nun auch Kinder zu testen. Zutritt nur mit FFP2-Maske Bisher wurden von den Mitarbeitenden von Feuerwehr und DRK nur Kinder getestet, die mindestens zwölf Jahre alt waren. Das Schnelltestzentrum ist am...

Oberbürgermeister Toni Vetrano (v. l.), Projektleiter Michael Timm und Klaus Vogel, Regionalmanager der Telekom, sowie Leutesheims Ortsvorsteher Heinz Faulhaber | Foto: Stadt Kehl

Glasfaserausbau in Leutesheim
OB Vetrano: „Das ist Stadtentwicklung“

Kehl-Leutesheim (st). Die Planungen für das schnelle Internet in Leutesheim sind abgeschlossen – jetzt können die Bauarbeiten beginnen. Eigentlich hätte es zu diesem Anlass in Leutesheim ein Dorffest gegeben, sind sich Ortsvorsteher Heinz Faulhaber und Oberbürgermeister Toni Vetrano einig. Doch coronabedingt konnte der Beginn des Glasfaserausbaus am Mittwoch, 24. März, in der Ortschaft nur im kleinsten Kreis begangen werden. "Leutesheim wird an Welt angebunden" „Für Leutesheim ist das ein...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.