Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fahrräder dürfen wieder zu eingeschränkten Zeit mit in die Tram. | Foto: Stadt Kehl

Regelung allerdings eingeschränkt
Räder wieder mitnehmen in der Tram

Kehl (st). Fahrräder können wieder in der Tram mitgenommen werden. Das gilt allerdings von Montag bis einschließlich Samstag nur vor 7 Uhr und nach 19 Uhr. An Sonntagen sowie an französischen Feiertagen dürfen Räder den ganzen Tag über in den Tramzügen transportiert werden. Das Einsteigen ist Fahrgästen mit Fahrrädern nur durch die hinterste Tür der Tram erlaubt und solange der Platz ausreicht. Fahrradkurieren und -lieferdienstmitarbeitenden ist die Nutzung der Tram nicht gestattet. Das Gleiche...

Foto: rek

Lockerungen auf beiden Rheinseiten
Unterschiedliche Regelungen

Kehl/Straßburg (st). Seit Sonntag gilt Frankreich nicht mehr als Hochinzidenzgebiet: Das hat das Robert-Koch-Institut bekanntgegeben. Damit entfällt die Testpflicht zum einen für Grenzpendler aber auch für alle anderen Einwohner im rheinübergreifenden Lebensraum, die sich nur zu einem Kurzbesuch auf der jeweils anderen Flussseite aufhalten, wenn sie von Frankreich nach Deutschland einreisen. Triftige Gründe sind für einen Grenzübertritt nicht mehr nötig. „Ich bin sehr froh, dass mit den...

Am 2. Juni öffnet Kehls Freibad, wenig später folgt das Auenheimer, wo noch witterungsabhängige Arbeiten zu erledigen sind. | Foto: Stadt Kehl

Mehr Gäste sind möglich
Anfang Juni öffnen die zwei Kehler Freibäder

Kehl (st). Gute Nachrichten für alle Freibadfans: Am 2. Juni, also am Tag vor Fronleichnam, wird auf jeden Fall das Kehler Freibad öffnen; am 7. oder 8. Juni wird das Freibad Auenheim folgen. Dort sind noch witterungsabhängige Bauarbeiten zu erledigen. Mehr Badegäste sind möglich Zwar gelten noch immer strenge Corona-Auflagen, doch werden sich in diesem Sommer deutlich mehr Badegäste in den Bädern aufhalten können als 2020. Anstelle von drei Badezeiten mit jeweils drei Stunden wird es in diesem...

Begegnungsstätte und Artenvielfalt
EU fördert grenzüberschreitende Projekte

Ortenau (st). Die Europäische Union fördert neue grenzüberschreitende Projekte am Oberrhein mit rund 2,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Interreg-Programm. Das hat der Begleitausschuss des Programms unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in einer Videokonferenz entschieden.  Begegnungsstätte auf der Rheininsel zwischen Straßburg und Kehl Auf dem COOP-Areal im Hafenviertel Port du Rhin an der Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg...

Ein Mobiles Impfteam kommt für über 70-Jahäre aus Willstätt und Kehl in die Gemeindehalle Kork. | Foto: Stadt Kehl

Mobiles Impfteam in Kork
Termine für über 70-Jährige aus Kehl und Willstätt

Kehl (st). Damit sich Bürger im Alter über 70 Jahre gegen den Coronavirus impfen lassen können, ohne lange Strecken zu einem Impfzentrum auf sich nehmen zu müssen, haben sich Kehl und die Gemeinde Willstätt darauf verständigt, ihnen einen regionalen Impftermin in der Gemeindehalle in Kork zu ermöglichen. Für die Erstimpfung am Montag, 31. Mai, können sich Impfwillige aus Kehl ab sofort beim Seniorenforum Kehl (SKF) melden. Die Zweitimpfung – ebenfalls in Kork – ist für den 12. Juli angesetzt....

Kooperation von Kehl und Willstätt
Impftermine für über 70-Jährige

Kehl/Willstätt (st). Das Sozialministerium hat die Möglichkeit eröffnet, dass Kommunen priorisiert ihren Bürgern im Alter von über 70 Jahren einen Vor-Ort-Termin für die Covid-19-Impfung durch Mobile Impfteams bieten können. Diese sogenannten Pop-up-Impfungen werden im Ortenaukreis durch die Mobilen Impfteams des Ortenaukreises und deren Koordinierungsstelle umgesetzt und in Abstimmung mit den Kommunen vor Ort organisiert. Die Pop-Up-Impfaktionen stellen eine Ergänzung der etablierten...

Regen Zuspruch fand die erste Sprechstunde der AG Blühendes Kehl in Neumühl. | Foto: Reiner Denz

Tipps zur Gestaltung
„Blühendes Kehl" mit erste Vor-Ort-Sprechstunde

Kehl (st). Auf großes Interesse stieß die Garten-Sprechstunde, welche die Arbeitsgemeinschaft „Blühendes Kehl“ in Kooperation mit der Vereinsgemeinschaft Neumühl veranstaltete. Auch aus der Kernstadt und anderen Ortschaften kamen Bürger mit Fragen zu naturnaher und gleichzeitig pflegeleichter Gartengestaltung. Viele davon drehten sich um Schwierigkeiten bei Ansaaten mit ein-, zwei- oder mehrjährigen Blühpflanzen. So wollte ein Herr aus Neumühl wissen, warum das Qualitäts-Saatgut, welches er...

Sarina Freter, Sozialpädagogin aus dem Jugendtreff Badhiesel, hilft einem Jungen, in einen giftgrünen Turnschuh zu schlüpfen. | Foto: Stadt Kehl

Spendenaktion voller Erfolg
Familien freuen sich über Unterstützung

Kehl (st). Rund 690 Kilometer haben die 28 Radler während des Livestreams im Gemeindesaal St. Nepomuk zusammengetragen. Damit ist die Bestmarke von 650 Kilometern aus dem Vorjahr geknackt worden. Das freut das Organisationsteam, dem unter anderem auch Melanie Krauß und Sarina Freter aus dem Jugendtreff Badhiesel angehören. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Kehl und der Gemeinwesenarbeit Kehl-Dorf haben sie ihr Versprechen eingelöst, einen Teil der Spendengelder hilfsbedürftigen Familien aus der...

Foto: ADAC Presse

Einführung der Umweltzone in Straßburg
Betrifft auch die Ortenau

Kehl (st). Wenn auf dem Gebiet der Eurométropole zum Jahreswechsel eine Umweltzone eingeführt wird, sind davon auch Auto- und Lastwagenfahrer aus Kehl und der gesamten Ortenau betroffen. Und zwar an allen Tagen im Jahr, also unabhängig davon, ob es gerade Feinstaub- oder Ozonalarm gibt. Sanktionen für Fahrzeuge ohne Plakette erst ab 2023 Alle Fahrzeuge, die aufgrund ihres Alters keine Umweltplakette oder die Klassifizierung Crit’Air 5 bekommen, dürfen dann auf dem Gebiet der Eurométropole nicht...

Die Initiativgruppe "Saubes und buntes Kehl": Nobert Klem(v. l.), Ulf Behringer, Laura Caferra, Klaus Gras und Karl O. Roth | Foto: Erwin Lang/privat

Initiativ "Sauberes und buntes Kehl" mit Aktion
Kippensammeln am Freitag

Kehl (st). Die Initiativgruppe “Sauberes und buntes Kehl“, die seit mehreren Monaten immer wieder mit Aktionen auf sich und ihre Ziele aufmerksam macht, startet am Freitag, 21. Mai, zwischen 15 und 17 Uhr eine neue „fill the bottle“-Aktion. Eröffnet wird diese auf dem Marktplatz in Kehl um 15 Uhr durch Oberbürgermeister Toni Vetrano am Sammelpunkt vor dem Denkmal „Mutter Kinzig“ und musikalisch begleitet durch Volker Matern. Dort endet die Aktion auch um 17 Uhr. Bis zu 30 Bürger Kehls können...

OB Toni Vetrano und Botschafterin Anne-Marie Descôtes im Austausch | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Frankreichs Botschafterin zu Besuch
"Kehl ein Symbol für die Zusammenarbeit"

Kehl (st). Hohen Besuch durfte Oberbürgermeister Toni Vetrano am Donnerstag, 6. Mai, im Rathaus empfangen: Mit Anne-Maire Descôtes ist die ranghöchste französische Diplomatin in Deutschland von Berlin nach Kehl gereist, um sich vor Ort ein Bild von der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu machen. Bei ihrem Gespräch mit OB Vetrano ging es der französischen Botschafterin zum einen darum, „Bilanz zu ziehen über die erlebten Schwierigkeiten“ während der Corona-Pandemie, wie sie formulierte, zum...

Ab Samstag bis Ende Mai
Trambrücke leuchtet in den Europafarben

Kehl (st). Trotz Pandemie, Ausgangssperre und Kontaktbeschränkungen, die Stadt Straßburg wird den Europamonat Mai dennoch im Rahmen des Möglichen zelebrieren. Eine coronakonforme Maßnahme ist die Beleuchtung der Beatus-Rhenanus-Brücke in den Europafarben von Samstag, 8. Mai, bis zum Monatsende. In Blau und Gelb wird in dieser Zeit auch die Citdelle-Brücke der Tramlinie D leuchten, außerdem werden zahlreiche Bauwerke in der Straßburger Innenstadt angestrahlt. Keine Straßburger Brücken-Tour für...

In der Mediathek gibt es in den kommenden Monaten einen digitalen Wandel. Mit dabei: zahlreiche neue Angebote und mobile Endgeräte. | Foto: Stadt Kehl

Mediathek erweitert digitales Angebot
Roboter und Regale mit Sensoren

Kehl (st). Programmierbare Roboter, intelligente Regale, ein Streaming-Dienst und interaktive Bilderbücher: Die Besucher der Mediathek können sich in den kommenden Monaten über viele neue Angebote freuen. Möglich gemacht hat dies das Neustart-Kultur-Programm des Bundes, welches die Digitalisierung von Bibliotheken und Archiven unterstützt. Kehler Konzept überzeugt Das Kehler Konzept wusste zu überzeugen: 50.000 Euro werden in stark nachgefragte Bereiche investiert, womit sich die Einrichtung...

Eine neue Ampelanlage regelt das Linksabbiegen von der Kinzigallee in die Oberländerstraße. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Neuregelung in Kehl
Pfarrgasse und Oberländerstraße werden Einbahnstraßen

Kehl (st). Mit einer neuen Verkehrsführung soll die Pfarrgasse nun der Aufgabe nachkommen, die ihr im Mobilitätskonzept der Stadt von 2018 zugedacht wurde: Ihre Anwohner mit der Hauptstraße und der Kinzigallee zu verbinden. Stattdessen ist die Pfarrgasse viele Jahre als Durchfahrtsstraße genutzt worden. Eine verengte Fahrbahn und ausgeschilderte Einfahrtsverbote sorgen inzwischen dafür, dass der Abbiegeverkehr die Strecke nicht mehr länger als Verbindungsstraße zur Innenstadt nutzen kann....

Markus Kröckel und seine Lebensgefährtin Rebekka Scharf ziehen mit Sohn Carl-Friedrich zurück nach Braunschweig. | Foto: Stadt Kehl

Marcus Kröckel zieht es in die Heimat
Fachbereichsleiter verlässt Kehl

Kehl (st). Wirklich leicht fällt es ihm nicht: Nach knapp zweieinhalb Jahren wird Dr. Marcus Kröckel, Leiter des Fachbereichs Bildung, Soziales und Kultur, die Stadt Kehl wieder verlassen. „Es zieht uns zurück in die Heimat und zur Familie“, sagt der 40-Jährige, der im vergangenen Jahr Vater eines Sohnes geworden ist. Eigentlich hätte er gerne fortgesetzt, was er in Kehl begonnen hat: die Schaffung von Kita-Plätzen mit freien Trägern, den Ausbau der Schulkindbetreuung, die Kooperation mit dem...

Marie Luise Leppla-Weber ist neu im Eurodistrikt | Foto: Leppla-Weber

Kultur, Tourismus, Jugend, Interreg
Neue Projektmanagerin im Eurodistrikt

Kehl (st). Seit Anfang April ist Marie Luise Leppla-Weber neue Projektmanagerin im Generalsekretariat des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und in dieser Funktion Ansprechpartnerin für die Themen Kultur, Tourismus, Jugend und INTERREG. Sie wird damit die Nachfolgerin von Viviane Schmidt, die den Eurodistrikt für neue berufliche Herausforderungen verlassen hatte. Leppla-Weber ist Deutsche und fließend zweisprachig. Nach einem Bachelor in Frankreichstudien in Berlin und Paris absolvierte sie ein...

Kehler Marktplatz: Das Café "Alonso" soll wieder öffnen und die Entscheidung, wer in das ehemalige Kaufhaus Schneider - zuletzt H & M - zieht, steht bevor. | Foto: rek

Hoffnung auf Sommer
Verzweiflung und Zuversicht bei Gastronomie und Handel

Kehl (st). Die einen planen Werbeaktionen und haben die zugehörigen Briefe in dreistelliger Zahl schon fix und fertig vorliegen. Die anderen überlegen, wie sie ihre Außengastronomie vergrößern könnten. Und der Gemeinderat hat beschlossen, dass Biergärten in diesem Sommerferien bis Mitternacht geöffnet bleiben dürfen. In die Verzweiflung darüber, dass im Einzelhandel von Donnerstag, 29. April, an wieder nur noch vorbestellte Ware abgeholt werden kann und sich für Gastronomen noch immer keinerlei...

Von links: Heiko Borsch, Leiter des Jugendkellers St. Nepomuk, Melanie Krauß, Leiterin des Badhiesels in Goldscheuer, Sarina Freter, Mitarbeiterin im Badhiesel, und Niklas Bohnert, Musiker und Initiator des 24-Stunden-Livestreams. | Foto: Luca Haas

24-Stunden-Livestream
Mit Fahrrad Kilometer sammeln für soziale Projekte

Kehl (st). Livestreams haben in Corona-Zeiten Hochkonjunktur. Für Musikfans, Sportbegeisterte, Spieleenthusiasten und Neugierige bietet sich am Freitag, 30. April, ab 18 Uhr die Gelegenheit zu einem Format der besonderen Art: Im Gemeindesaal der St. Nepomuk Kirche radeln Freiwillige 24 Stunden lang auf einem Hometrainer und werden dabei gefilmt. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt dafür, dass auch die Couch-Kartoffeln im heimischen Wohnzimmer auf ihre Kosten kommen. 656 Kilometer gilt es zu knacken...

Sanierung drei Tage früher beendet
L 98 wieder für Verkehr freigegeben

Kehl/Schutterwald (st). Bereits am Mittwochabend, 28. April, wird die Landesstraße L 98 zwischen den Kehler Ortsteilen Goldscheuer und Hohnhurst wieder für den Verkehr freigegeben. Trotz des kühlen Aprilwetters haben das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Firma Knäble aus Biberach die Sanierung der Landesstraße drei Tage früher abschließen können als geplant. Anfang Juni Ampelregelung Die für Anfang Juni geplante Installation einer Ampel an der Zufahrt nach Hohnhurst werde keine...

Die notwendigen Bestellungen der Feuerwehr sprengen deren Budget-Rahmen. | Foto: Stadt Kehl

Land liefert viel zu wenig Tests
Kehl muss finanziell in Vorleistung treten

Kehl (st). Schüler, die den Präsenzunterricht besuchen möchten, müssen sich zweimal in der Woche einem Corona-Selbsttest unterziehen; in den Kindertageseinrichtungen empfiehlt die Stadt ebenfalls, dass die Kleinen an von den pädagogischen Fachkräften angeleitet, spielerischen die Selbsttests anwenden. 11.000 wöchentlich nötig, 6.500 für zwei Wochen geliefert 8.000 Corona-Schnelltests sind allein für die Schulen pro Woche nötig; 3.800 weitere für die Kindertageseinrichtungen. Vom Land werden die...

Von links: Christian Huber, Bürgermeister von Willstätt, Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter der Stadt Kehl, Toni Vetrano, Oberbürgermeister der Stadt Kehl, Manuel Tabor, Bürgermeister von Appenweier und Christine Nagel-Oechler, Mitarbeiterin im Gutachterausschuss | Foto: Stadt Kehl

Gutachterausschuss Kehl, Appenweier, Willstätt gegründet
Transparenz für Käufer und Anbieter

Kehl/Willstätt/Appenweier (st). Es gibt eine Vielzahl von Situationen im Leben, in denen sich die Frage nach dem Wert einer Immobilie stellt. Anlässe können der Kauf eines Hauses, Erbangelegenheiten oder die Zwangsversteigerung einer Wohnung sein. Um eine seriöse Antwort auf diese Frage zu erhalten, können Interessenten künftig auf die Expertise des gemeinsamen Gutachterausschusses Kehl, Appenweier, Willstätt vertrauen, einem Zusammenschluss der bestehenden Gutachterausschüsse der Stadt Kehl...

Toni Vetrano wird im kommenden Jahr nicht wieder zur Wahl als Oberbürgermeister von Kehl antreten. | Foto: Stadt Kehl

OB-Wahl 2022 in Kehl
Toni Vetrano tritt nicht für zweite Amtszeit an

Kehl (st). Oberbürgermeister Toni Vetrano wird sich bei der Anfang 2022 anstehenden OB-Wahl nicht um eine weitere Amtszeit bewerben. Das hat der 57-Jährige am Mittwochabend am Ende der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats bekannt gegeben. Als Gründe für seine Entscheidung nannte er ausschließlich persönliche Motive: „Die nun seit mehr als einem Jahr andauernde Corona-Zeit und meine Erkrankung im vergangenen Jahr haben dazu geführt, dass ich einen anderen Blick auf das Leben werfe.“...

UNESCO Welttag des Buches
Lesen - eine wahre Superkraft

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, ein weltweiter Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Zum 25. Mal wird dieser Tag auch in Deutschland gefeiert. Vorausgehend startete bereits am 3. März der nationale Lesepakt mit einem bundesweiten Lesegipfel. Rund um diesen Welttag wird das Welttagsbuch „Ich schenke dir eine Geschichte“ an ca 1 Million Schülerinnen und Schüler verschenkt. In diesem Jahr ist es ein Comicroman „Biber undercover“. Mit diesem...

Anika Klaffke bleibt Generalsekretärin des Eurodistrikt | Foto: Eurodistrikt

Eurodistrikt bestätigt Generalskretärin
Gegen fünf Bewerber durchgesetzt

Ortenau (st). Der Rat des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau hat in seiner außerordentlichen Sitzung am Dienstag Anika Klaffke einstimmig im Amt der Generalsekretärin bestätigt. Sie hat mit ihrer Führungserfahrung in grenzüberschreitender und kommunalpolitischer Arbeit, ihrer Persönlichkeit sowie der bereits erzielten Erfolge gegen fünf weitere Bewerbungen durchgesetzt. Die Stelle musste aufgrund der Statuten ausgeschrieben werden. Diese Projekte realisiert Eurodistrikt-Präsident Frank Scherer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.