Begegnungsstätte und Artenvielfalt
EU fördert grenzüberschreitende Projekte

Ortenau (st). Die Europäische Union fördert neue grenzüberschreitende Projekte am Oberrhein mit rund 2,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Interreg-Programm. Das hat der Begleitausschuss des Programms unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in einer Videokonferenz entschieden. 

Begegnungsstätte auf der Rheininsel zwischen Straßburg und Kehl

Auf dem COOP-Areal im Hafenviertel Port du Rhin an der Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg soll eine innovative und multifunktionale Begegnungsstätte entstehen. Im Rahmen der Sanierung der Industriebrache werden Coworking-Spaces, Schulungs- und Tagungsräume, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume und Verkaufsflächen eingerichtet. Zur Entwicklung dieses grenzüberschreitenden Clusters für wirtschaftliche Zusammenarbeit steuert die EU einen Zuschuss in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro bei. Das Projekt fügt sich in die Stadterneuerungsarbeiten des Straßburger Grenzviertels ein und soll ab Frühjahr 2022 einen in Europa einzigartigen grenzüberschreitenden Ort des Austauschs schaffen. Projektträger ist das französische Unternehmen KaléidosCOOP. Beteiligt ist unter anderem auch die Stadt Kehl.

Vernetzung der Winzer für mehr Biodiversität

Das elsässische Unternehmen Bio en Grand Est möchte zum Erhalt der Artenvielfalt in den Weinbergen am Oberrhein beitragen. Dazu sollen sich im Rahmen dieses Projekts Weinbauern aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland vernetzen. Die Projektgruppe erprobt verschiedene Methoden und Strategien und legt dann einheitliche, biodiversitätsfördernde Vorgehensweisen in den Anbaugebieten am Oberrhein fest. Die EU unterstützt das Projekt mit rund einer halben Million Euro. Partner auf deutscher Seite sind der NABU Südbaden und das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.