Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Carmen Lötsch (v. l.), Michael Güttler und Edgar Common stellen das Opernfestival "Wagner Walküre Wahnsinn" vor. | Foto: gro

Opernfestival "Wagner Walküre Wahnsinn"
Ein Hauch Bayreuth in Offenburg

Offenburg (gro). International gefeierte Interpreten, ein frisch gegründetes Festival-Orchester und ein Dirigent von Weltrang: Die Zutaten für die beiden Konzertabende unter dem Titel "Wagner Walküre Wahnsinn" versprechen Großes. Am 24. und 25. Juli wird in der Oberrheinhalle in Offenburg der erste Akt der Wagner-Oper "Die Walküre" konzertant aufgeführt. Die Interpreten sind Cornelia Beskow, Sopran, Viktor Antipenko, Tenor, und Günther Groissböck, Bass, der dieses Jahr auch bei den Festspielen...

Geänderte Verkehrsführung
Mauergarten wird umgestaltet

Oberkirch (st). Im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Mauergartens, wird eine halbseitige Sperrung des Südrings für die Dauer der Arbeiten eingerichtet. Der vorhandene Gehweg kann dann nicht genutzt werden. Die Baustelle wird am kommenden Montag, 19. Juli 2021, eingerichtet und die Bauarbeiten gehen vermutlich bis zum 22. Oktober 2021.

Matthias Katsch (links) hat mit dem Oberbürgermeister von Oberkirch, Matthias Braun, über die Schaffung von neuem Wohnraum diskutiert.  | Foto: SPD Ortenau

Matthias Katsch tauscht sich mit OB Braun aus
Wohnen ist soziale Frage

Oberkirch (st). Über die Entwicklungsmöglichkeiten einer Großen Kreisstadt innerhalb des Eurodistrikts Straßburg-Ortenau hat sich Matthias Katsch, Kandidat der SPD für die Bundestagswahl im September, mit Oberkirchs Stadtoberhaupt Matthias Braun ausgetauscht. „Der grenzüberschreitende Alltag der Menschen lässt sich noch verbessern“, stellte der Oberbürgermeister fest. Das habe auch die Pandemie gezeigt. Vieles scheitere an der Bürokratie der beiden unterschiedlichen politischen Systeme und...

Geschäftsstellenleiter Ulrich Döbereiner (v. l.), Josef Lamm (Simmehof), Bürgermeister Stefan Hattenbach, Raphaela Baßler (Simmehof), Kerstin Lamm (Simmehof) und die Leiterin der Tourist-Info, Saskia Bleich | Foto: Benedikt Spether

Für leckere Vesperpause
Verkaufsautomat für Wanderreitstation Simmehof

Kappelrodeck (st). Auch im zweiten Jahr wird das neue Förderprogramm „Regionalbudget“ in der Ortenau sehr gut angenommen. Mit dem neuen Verkaufsautomaten des Simmehofs in Kappelrodeck ist das erste Vorhaben startklar. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach und Tourismusleiterin Saskia Bleich übergab Ulrich Döbereiner, Geschäftsstellenleiter des Vereins für Regionalentwicklung Ortenau e. V., daher die offizielle Regionalbudget-Plakette an das Ehepaar Lamm. Immer wieder fragten Wanderer...

Heimaufsicht des Ortenaukreises
33 Regelprüfungen durchgeführt

Offenburg (st). Bis 30. Juni 2021 hat die Heimaufsicht des Ortenaukreises in diesem Jahr insgesamt 33 Regelprüfungen durchgeführt. Das sind rund 33 Prozent der insgesamt 99 zu prüfenden Pflege- und Betreuungseinrichtungen im Ortenaukreis. Auch sogenannte anbietergestützte ambulante betreute Wohngemeinschaften werden von der Heimaufsicht geprüft, allerdings nur in den ersten drei Jahren seit Betriebsaufnahme. Seit 2018 ist die Zahl dieser Wohngemeinschaften von einer auf mittlerweile auf elf...

Foto: Symbolbild gro

Ortenaukreis meldet eine Neuinfektion
Inzidenz bleibt stabil

Ortenau (st). Der vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag an das Landesgesundheitsamt übermittelte und bestätigte neue Covid-19-Fall im Ortenaukreis stammt aus Lahr (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen Die aktuellen Belegungszahlen der Intensivbetten im Ortenaukreis sind unter...

Mühlenbachs Bürgermeisterin Helga Wössner und ihr Amtskollege Philipp Saar freuen sich über den nun beleuchteten Radweg. | Foto: Stadt Haslach

Mehr Sicherheit für Radler
Es leuchtet zwischen Haslach und Mühlenbach

Haslach/Mühlenbach (st). Bürgermeisterin Helga Wössner und Bürgermeister Philipp Saar übergeben die Radwegbeleuchtung nun auch offiziell. Bereits seit Ende Juni leuchtet es nachts zwischen Haslach und Mühlenbach. Mit der Fertigstellung der Radwegbeleuchtungsmaßnahme, die nun auch in dem Teilabschnitt Haslach-Mühlenbach vollendet wurde, sind sowohl Hofstetten als auch Mühlenbach perfekt mit beleuchteten Radwegen an Haslach angebunden. Auf einer Strecke von 2.050 Metern zwischen der Einmündung...

Manfred Kraft (Landesverband Badischer Imker), Sabrina Sutmöller (Gemeinde Lautenbach); Bürgermeister Thomas Krechtler und Lilli Wahli (Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord) (v. l.) brachten den Bürgern die Bedeutung von Blühwiesen näher.  | Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Insektenschutz als Ziel
Bürger wollen Lautenbach zum Blühen bringen

Lautenbach (st). Blühende Wiesen sind nicht nur schön anzuschauen, sondern erfüllen im komplexen Gefüge der Natur auch wichtige Funktionen. Darum fördert der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord seit 2016 das Projekt „Blühender Naturpark“. Dieses wurde jüngst um das Konzept „Blühende Gemeinde“ erweitert. Als Pilotgemeinde hat Lautenbach nun zu einem Info-Abend eingeladen, der zugleich Initialzündung für weitere Schritte war. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass Lautenbach als Pilotgemeinde ausgewählt...

Foto: Symbolbild gro

Erneuerung Hightech-Operationssystem
Roboterassistierte Chirurgie

Offenburg (st). Das Ortenau Klinikum in Offenburg erhält ein neues, roboterassistiertes Chirurgie-System. Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises stimmte kürzlich einstimmig für die Anschaffung eines neuen "daVinci-Operationsroboters". Er wird das bisher genutzte Gerät ersetzen. Das Ortenau Klinikum ist bereits vor elf Jahren als erste Klinik in Südbaden in die innovative OP-Technik eingestiegen und nutzt diese seitdem erfolgreich im Bereich der Urologie. Mittlerweile ist...

Die Sensibilisierung der Mitbürger steht beim Markt der Nachhaltigkeit am Freitag, 16. Juli, im Mittelpunkt. Der Markt ist eine gemeinsame Aktion der Kehl Marketing und der Stadtplanung/Umwelt, vertreten durch (v. l.): Volker Lorenz und Maren Casper (beide Kehl Marketing), Wirtschaftsförderin Fiona Härtel, Umweltreferentin Dr. Ann-Margret Amui-Vedel und Klimaschutzmanager Leon Leuser. | Foto: Stadt Kehl

Markt der Nachhaltigkeit
Beim Einkaufen und Essen umweltbewusst handeln

Kehl (st). Wie lassen sich Themen wie Ernährung und Konsum mit umweltbewusstem Handeln verbinden? Antworten auf diese Frage bietet der bevorstehende Markt der Nachhaltigkeit am Freitag, 16. Juli. Initiativen und Unternehmen, die sich dem Thema widmen, werden während des Wochenmarkts mit eigenen Ständen vertreten sein, verköstigen und informieren. Der Markt der Nachhaltigkeit soll allerdings kein einmaliges Unterfangen bleiben, sondern in der Folge verstetigt werden. Mit Freitag, 8. Oktober, ist...

Im Sommerferienprogramm geht es in den Kletterpark. | Foto: Gemeinde Seelbach

Anmeldung bei Anbietern
26 Angebote in den Sommerferien

Seelbach (st). Trotz der Pandemie und der daraus folgenden besonderen Situation, wird es auch 2021 ein Ferienprogramm der Gemeinde Seelbach geben. Alle Angebote des Ferienprogramms werden auf der Website der Gemeinde veröffentlicht. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls, wie im vergangenen Jahr, direkt bei den Anbietern. Die Telefonnummern oder E-Mail-Adressen sind zusammen mit den Programmbeschreibungen auf der Homepage zu finden. Vielfältiges Programm Mit rund 26 verschiedenen Angeboten ist wieder...

Im Ringsheimer Rathaus werden die Online-Buchungen für das Ferienprogramm bearbeitet. | Foto: Gemeinde Ringsheim

Ferienprogramm Ringsheim
Anmeldung ausschließlich online möglich

Ringsheim (st). Die Gemeindeverwaltung hat unter Mithilfe vieler Anbieter auch in diesen Sommerferien wieder ein unterhaltsames, buntes und spannendes Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien zusammengestellt. Neu ist, dass das Ferienprogramm ausschließlich über ein Online-Portal angeboten wird. Über den Link www.unser-ferienprogramm.de/ringsheim kann man sich die verschiedenen Programmpunkte anschauen und anschließend einfach bei den Wunschterminen online anmelden. Plätze...

Werbegemeinschaft und Gemeinde präsentieren die erste digitale "Nova". | Foto: ds

"NOVA" ausschließlich digital
Wer eifrig liked und teilt, kann gewinnen

Friesenheim (ds). Der Pandemie geschuldet, geht Friesenheim neue Wege und lässt die 40. "NOVA" ausschließlich digital stattfinden. Die traditionelle Gewerbeschau, die Jahr für Jahr im September von der Werbegemeinschaft organisiert wird, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt und soll das im Jubiläumsjahr auch online schaffen. Homepage, Facebook, Instagram Was ist geplant? Alle Teilnehmer, aktuell sind es 19 mit deutlich steigender Tendenz, werden auf der...

Die Fotomontage zeigt den neuen Standort des Geldautomaten (l.) am Rathaus. | Foto: Gemeinde Ringsheim

Bargeldversorgung sichergestellt
Geldautomat wird am Rathaus aufgestellt

Ringsheim (st). Am Ringsheimer Rathaus wird in Kürze ein neuer Geldautomat aufgestellt. Dieser wird den bisherigen Geldautomaten in der Hauptstraße, ehemalige Volksbank, ersetzen. Der neue Automat wird von der privaten Firma Cardpoint in Kooperation mit der Volksbank Lahr, der Sparkasse Offenburg/Ortenau und der Gemeinde Ringsheim betrieben. Die Gemeinde Ringsheim stellt dabei den Standort sowie die Stromversorgung zur Verfügung. „Aufgrund räumlicher und geschäftlicher Veränderungen und...

Leichter Anstieg der Covid-19-Fälle
Inzidenz liegt bei 8,1 im Kreis

Ortenau (st). Die zehn vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag, 9. bis 11. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1) , Kippenheim (1), Oberkirch (1), Offenburg (3), Ottenhöfen (1), Seelbach (1) und Willstätt (2). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet...

"Froh über das wohnortnahe Impfangebot"
Zweite Pop-up-Impfung in Ettenheim

Ettenheim (st). Auch der zweite Impftermin im Rahmen des gemeinsamen Pop-up-Impfangebotes der Städte Ettenheim und Mahlberg sowie der Gemeinde Kippenheim am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Das niederschwellige Impfangebot wurde in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle der mobilen Impfteams sowie den Ärzten aus der Region angeboten. 450 Impflinge 450 Menschen aus den drei Kommunen erhielten im August-Ruf-Bildungszentrum Ettenheim ihre Zweitimpfung. Auch diesmal lief aufgrund der...

Saskia Ganter, stellvertretende Vorsitzende (v. l.), Matthias Katsch, Andreas Ahlemeyer-Stubbe, Vorsitzende, und Helga Pfahler | Foto: SPD

Neugründung nach Pause
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen

Gengenbach (red). Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in der Ortenau hat sich nach längerer Pause neu gegründet. Nachdem mit Renate Merten und Kirsten Braun zwei tragende Säulen der ASF Ortenau verstorben sind und die Corona-Pandemie ein persönliches Treffen lange nicht zugelassen hat, versammelten sich am Samstag, 10. Juli, rund 20 Genossinnen in der Mönch-Richo-Halle in Gengenbach-Reichenbach, um einen Vorstand zu bilden. Zur ersten Vorsitzenden wurde einstimmig Andrea...

Truppführer Lothar Schweikle-Droll vor dem neuen Fahrzeug. | Foto: Technisches Hilfswerk

Neue Einheit beim THW Offenburg
Hochwasserpegel jetzt wirklich mobil

Offenburg (st). Im Zug des Rahmenkonzepts des Technischen Hilfswerks wurde die Konzeption der Einsatzeinheiten überarbeitet. Für Offenburg bedeutete dies, dass der Trupp Mobiler Hochwasserpegel als neue Einheit hinzugekommen ist, teilt die Ortsgruppe mit. Durch die Abholung des Fahrzeugs für diesen Trupp ist dieser nun auch tatsächlich mobil. Es hat jetzt doch ein wenig gedauert, aber für THW-Verhältnisse in Rekordzeit kann sich Truppführer Lothar Schweikle-Droll über den geländefähigen...

Foto: Symbolfoto: mak

Pop-up-Impftermin in Haslach
Unbedingt absagen, wer verhindert ist

Haslach (st). Der zweite Pop-up-Impftermin für die Raumschaft Haslach ist am Sonntag, 18. Juli, in der Stadthalle.  Angemeldete, die bereits wissen, dass sie ihren Zweittermin nicht wahrnehmen werden, mögen sich bitte bei der Stadtverwaltung per E-Mail an impfen@haslach.de oder telefonisch unter 07832/706151 melden. Denn nur dann haben Personen auf der Warteliste die Chance, sich am 18. Juli impfen zu lassen.

Lioba Jörg wird neue Pastoralreferentin
Positiv in die Zukunft gehen

Ortenau (st). Am kommenden Samstag, 17. Juli, beauftragt Weihbischof Dr. Christian Würtz in St. Hedwig Karlsruhe sieben Frauen und neun Männer als Pastoralreferenten. Eine von ihnen ist Lioba Jörg aus Mittelfranken, die in den Seelsorgeeinheiten Oberes Wolftal, Kloster Wittichen und An Wolf und Kinzig im Dekanat Offenburg-Kinzigtal im Einsatz ist. Nach ihrem Abitur zog es Lioba Jörg zunächst in die Ferne. Fünf Monate lang arbeitete sie auf einer Farm in Irland, bevor sie ihr Theologie-Studium...

Versteigerte "Ente"
Gemeinde akzeptiert Urteil

Oberwolfach (st). Die Gemeinde Oberwolfach bezieht in einer Pressemitteilung Stellung zum weiteren Vorgehen nach dem Urteil des Landgerichts in Sachen "Ente". Die Gemeinde Oberwolfach kaufte 2017 ein Grundstück mit Holzlager, in dem sich ein Citroen 2CV fand. Sie versteigerte die knallrote Ente für 24.500 Euro.  Im Wortlaut:  "Am 31. Mai 2017 hat die Gemeinde Oberwolfach von der Klägerin ein Wohngebäude sowie mehrere zur Wohnbebauung geeignete Grundstücke und zur Bebauung ungeeignete...

Jürgen Klemm, Antonia Huber, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Pfarrer Joachim Giesler (von links) bei der Spendenübergabe | Foto: Lara Bürkle/Stadt Achern

Für die Kindertageseinrichtungen
Peter-Neef-Stiftung überreicht Spende

Achern (st). Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 3.250 Euro unterstützt die Peter-Neef-Stiftung die städtischen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen in Achern. Stiftungsvorsitzender Jürgen Klemm übergab den Scheck an Oberbürgermeister Klaus Muttach und Pfarrer Joachim Giesler als Vertreter der städtischen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen im Kinderhaus Rollerbau. Kindergartenleiterin Antonia Huber nahm stellvertretend für alle Leiterinnen teil.

Klaus Jehle verkündet  das Ergebnis.
5 Bilder

Bürgermeisterwahl Hohberg
Keine Entscheidung im ersten Wahlgang

Hohberg (gro). Es bleibt spannend bei der Bürgermeisterwahl in Hohberg, denn keiner der vier Kandidaten konnte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit auf sich vereinen. Marco Gutmann führt mit 40,01 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt Andreas Heck mit 29,17 Prozent, gefolgt von Daniela Bühler mit 23,12 Prozent. Simone Lenenbach erhielt 7,62 Prozent der Stimmen. Damit fällt die Entscheidung am 25. Juli, wenn im zweiten Wahlgang die einfache Mehrheit für den Einzug ins Rathaus genügt. Bis...

Das Gesundheitsamt nutzt auch die Daten der Luca-App zur Nachverfolgung. | Foto: gro

Kontaktverfolgung bei geringer Inzidenz
Kapazitäten sind vorhanden

Ortenau (gro). Drei Wellen liegen in der Pandemie bereits hinter uns. Zu Spitzenzeiten schaffte das Gesundheitsamt des Ortenaukreises die Nachverfolgung der Kontakte von Personen, bei denen eine Covid-19-Erkrankung nachgewiesen wurde, nur mit Hilfe von außen. Doch die Bundeswehrsoldaten wurden vor Kurzem verabschiedet – wie läuft es nun? "Zirka 50 Personen, darunter viele Teilzeitbeschäftigte, sind derzeit mit Fragestellungen der Corona-Pandemie beschäftigt", erklärt Dirk Luft,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.