Ausgabe Achern / Oberkirch - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Die Fäaschtbänkler
Einzigartige Mischung aus modernen Beats, traditioneller Blasmusik und humorvollen Texten: Ausverkauft!!!

Die Fäaschtbänkler erobern die Bühnen und Herzen der Menschen im Sturm. Die Band, die für ihre mitreißenden Auftritte und ihre einzigartige Mischung aus modernen Beats, traditioneller Blasmusik und humorvollen Texten bekannt ist, verspricht ein unvergessliches Musikerlebnis und randvolle, explodierende Tanzflächen. Ausverkauft!!!

Reinhard Bauer, der Meistertitel in Wurfdisziplinen sammelt, verrät ein schnelles und leckeres Rezept. | Foto: gro

Deckelelupfer von Reinhard Bauer
Käsespätzle "Ruckzuck"

Bad Peterstal-Griesbach (gro) Mit diesem Klassiker der badischen Küche macht Reinhard Bauer. leidenschaftlicher Sportler, seine Gäste im Handumdrehen satt. Der Clou daran ist, dass man noch nicht einmal einen Backofen für die Zubereitung braucht. Das Rezept ist für zwei Personen gedacht. Das braucht's:Käsespätzle: 100 g geriebener Emmentaler 500 g frische Spätzle 1 kleine Zwiebel etwa 50 g Butter 0,2 l Sahne Salz, Pfeffer Muskatnuss Feldsalat: frischer Feldsalat Olivenöl Balsamicoessig Salz,...

Foto: Glaser

Genuss-Tipp im Guller
2021 Pinot Noir Granit vom Weingut Baumann

Granit und Handarbeit sind zwei wesentliche Aspekte beim 2021 Pinot Noir Granit vom Weingut Baumann in Waldulm. Die handverlesenen Trauben sind auf Granitverwitterungsboden in der Einzellage Pfarrberg gewachsen. Später wurde die Maische manuell auf einer Granitsteinpresse gekeltert. Anschließend durfte der Rebensaft zwei Jahre in Barriquefässern im Granitkeller reifen. Starke Aromatik und Eleganz Am Ende steht ein trockener, deutlich mineralischer Wein, der mit einem schönen, für Spätburgunder...

Oberbürgermeister Gregor Bühler (links) präsentiert gemeinsam mit Fachbereichsleiter Mathias Benz (rechts) und Sachgebietsleiterin Anita Huber (Mitte) das Oberkircher Kulturprogramm für das Jahr 2025.  | Foto: Gabriele Schindler/Stadt Oberkirch

„Oberkirch Kultur“ 2025
Broschüre präsentiert sich im neuen Gewand

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch lädt im Rahmen ihres Kulturprogramms auch in diesem Jahr zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das gleichermaßen kulturellen Genuss und Inspiration sowie beste Unterhaltung und gemeinsame Erlebnisse für Jung und Alt bietet. Von Musik, Theater und Literatur bis hin zu lebendigen Festen: Mehr als 90 Veranstaltungen von „Oberkirch Kultur“ versprechen eine bunte Mischung, die für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bereithält. „Die Kultur ist ein Herzstück...

Zahlreiche Wanderfreunde nahmen wieder an der traditionellen Silvesterwanderung teil.  | Foto: Tourist-Info Ottenhöfen/Melanie Steinlein
3 Bilder

Begeisterte Teilnehmer
Traditionelle Silvesterwanderung in Ottenhöfen

Ottenhöfen (st) Am Silvestertag fanden sich zahlreiche Wanderbegeisterte bei strahlendem Kaiserwetter vor der Tourist-Information Ottenhöfen ein. Dort wurden sie von Melanie Steinlein, der Tourismusleiterin, herzlich willkommen geheißen. Seit mehr als 20 Jahren ist die traditionelle Silvesterwanderung ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Mühlendorfs und lockt Einheimische wie Gäste gleichermaßen an. Die Wanderung gilt als ideale Einstimmung in die Silvesternacht und erfreut sich...

Auch der Nikolaus wird bei der Adventsfahrt mit dabei sein.  | Foto: AEV

Nostalgisch bis nach Ottenhöfen
Mit der Dampflok durch das Achertal

Ottenhöfen (st) Ein echtes Polar-Express-Feeling in Anlehnung an den berühmten Animations-Weihnachtsfilm verspricht der AEV am 15. Dezember bei seinem nächsten und dritten von drei Fahrtagen in diesem Jahr, der wieder ins Mühlendorf nach Ottenhöfen führt. Genau gesagt ist das Fahrziel dieses Mal der gegenüber vom Bahnhof befindliche Kurgarten, worin die Trachten und Volkstanzgruppe Ottenhöfen den allseits bekannten und beliebten Ottenhöfener Weihnachtsmarkt veranstaltet, schreibt der Achertäler...

Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Ulrike Ebert-Huber, Udo Woelki, Eva Woelki, Ute Hohmann-Klose, Rainer Bender, Meinrad Heinrich  | Foto: Denise Burkart/ Stadt Oberkirch

„Glänzende Aussichten“ bis 13. Dezember
Karikaturen-Ausstellung ansehen

Oberkirch (st) Am vergangenen Mittwoch, 20. November, eröffnete Bürgermeister und Schirmherr Christoph Lipps die Karikaturen-Ausstellung „Glänzende Aussichten“ im Foyer des Oberkircher Rathauses. Insgesamt 99 Werke können von nun an in zahlreichen Schaufenstern sowie öffentlichen Orten in der Oberkircher Innenstadt besichtigt werden. Sie thematisieren mit einem Augenzwinkern drängende Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Konsum, Gerechtigkeit und Lebensstil und regen damit nicht nur...

Bis zum 26. Januar stellen die Oberkircher Künstler Svenja Bohnert, Rainer Braxmaier, Werner Schmidt, Gabi Streile, Rainer Nepita und Manfred Grommelt gemeinsam mit Gastkünstlerin Dietlinde Bauhöfer ihre Werke in der städtischen Galerie aus. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Gregor Bühler begrüßten sie zahlreiche Gäste zur Vernissage.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Im Alten Rathaus
Eröffnung der Jahresausstellung „Kunst hilft XI“

Oberkirch (st) Pünktlich zur bevorstehenden Weihnachtszeit eröffneten die Oberkircher Künstler vergangenen Samstag, 23. November, ihre diesjährige Benefizausstellung „Kunst hilft XI“ im Alten Rathaus. Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß die Kunstschaffenden und Gäste herzlich in den Räumen der städtischen Galerie willkommen. Die traditionelle Jahresausstellung findet bereits zum elften Mal in Oberkirch statt. In diesem Jahr fließt der Erlös an den Weltladen Oberkirch e.V.. Querschnitt...

Redaktionsmitglied Petra Pfeil-de Buhr | Foto: gro

Deckelelupfer
Linsensuppe mit Suppenfleisch und orientalischem Aroma

Redaktionsmitglied Petra Pfeil-de Buhr zeigt mit ihrem Rezept, wie man Hausmannskost mit orientalischer Geschmacksnote verbinden kann. Das Rezept stammt ursprünglich von ihrer Oma aus Köln. Sie hat es aber abgewandelt und die Linsensuppe mit orientalischen Gewürzen zu einem neuen Geschmackserlebnis gemacht. Die angegebenen Mengen reichen für vier Suppenliebhaber. Das baucht's:400 g Berglinsen400 g Suppenfleisch4 Kochmettwürste1 Bund Suppengrün bestehend aus Lauch und Möhren4 große Kartoffeln2...

7 Bilder

Interessante und aussichtsreiche Wanderung
Vom Ruhestein zum Schliffkopf

Vom Ruhestein dem Westweg folgend über den Schliffkopf, beim Wegepunkt „Steinmäuerle“ rechts abbiegen und über den Melkereikopf zurück zum Ruhestein. 12 km, ca. 220 m Auf/Abstieg. Viele spektakuläre Aussichten über die Rheinebene oder die umliegenden Täler. Besonders jetzt im Herbst sehr reizvoll, wenn unten Nebel bzw. Hochnebel ist, man aber von oben auf das „Nebelmeer“ schauen kann. Die Wege sind sehr gut ausgeschildert (Westweg: rote Raute; Wegpunkte vom Schwarzwaldverein) „Über den...

4 Bilder

Herbst - herrlich, wenn alles bunt wird
Herbst - wunderbare Jahreszeit

Der Herbst - die vielleicht schönste Jahreszeit überhaupt. Es ist doch herrlich anzusehen, wenn die Natur sich uns mit ihrer wunderbaren Farbenpracht betört. Die Natur schwingt ihren persönlichen Pinsel und lässt die Landschaft mit ihrem farbigen Laub bunt werden. Das schöne Licht lässt jedes Fotografenherz höher schlagen. Vielleicht kann ich Euch ja mit meinen Herbst-Impressionen etwas erfreuen. Geht raus im Goldenen Oktober und genießt die frische Herbstluft. "Alles ist für etwas gut." So ist...

Die Mitarbeiter des Fernsehteams, Thomas Heckner (v. l.), Katja Schekatz und Stefan Schindler, Stefanie Huber („Waldhisli“), Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH Gunia Wassmer und Josef Huber („Waldhisli“) | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

„Lecker aufs Land“
Dreharbeiten bei „Waldhisli“ in Oberkirch-Bottenau

Oberkirch (st) Die idyllische Natur des Renchtals und der Hof von Familie Huber in Oberkirch-Bottenau standen im Fokus des Fernsehteams, das am vergangenen Wochenende vor Ort eine neue Folge der erfolgreichen SWR-TV-Serie „Lecker aufs Land“ („Land & Lecker“ im WDR, „Landfrauenküche“ im BR) drehte. Bei diesem Format, das seit Jahren eine feste Größe im Programm des SWR ist, dreht sich alles um die ländliche Küche, traditionelle Rezepte und die Liebe zum Landleben. In jeder Folge reisen sechs...

Bürgermeister Christoph Lipps (v. r.) eröffnete gemeinsam mit Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann die Ausstellung „Sich bewegende Berge“. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Bis 17. November besuchbar
Ausstellung „Sich bewegende Berge“ eröffnet

Oberkirch (st) Erstmals stellen die drei Kunstschaffenden Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann gemeinsam ihre Werke in der Städtischen Galerie Oberkirch aus. Im Beisein zahlreicher Gäste und Wegbegleiter eröffnete Bürgermeister Christoph Lipps vergangenen Samstag, 5. Oktober, die neue Ausstellung „Sich bewegende Berge“. Die Ausstellung des Künstlertrios kann bis zum 17. November besucht werden. Musikalische BegleitungBegleitet von den musikalischen Klängen des Musikers...

Die Mühle diente einst der Selbstversorgung der Bauern und Handwerker. | Foto: Glaser

Lokale Wahrzeichen
Im Takt des Wassers dreht sich das Kopp-Mühlen-Rad

Fern vom Dornröschenschlaf alter Mühlen klappern noch heute Mühlräder in Ottenhöfen. Eine von ihnen ist die Kopp-Mühle. Seit dem 1790 liegt die historische Hofmühle am Hagenstein. Sie diente einst hauptsächlich der Selbstversorgung des angrenzenden Hofes. Jedoch mahlte die Mühle nicht nur für den eigenen Bedarf, sondern bot ihre Dienste auch anderen an. Alte SchleifmühleIhr robustes oberschlächtiges Wasserrad, ein markantes Merkmal der Mühle, dreht sich unermüdlich. Das Wasser der Acher wird...

Zum bereits dritten Mal wurde das Wassertasting in Bad Peterstal-Griesbach angeboten. | Foto: Hannah Echle

Viele geschmackliche Unterschiede
Wasser ist nicht gleich Wasser!

Bad Peterstal-Griesbach (st) Hannah Echle, Mitarbeiterin der Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach hieß neun Teilnehmer zum bereits dritten Wassertasting des Jahres im Hotel Kimmig willkommen. Die Veranstaltung zog nicht nur lokale Besucher an, sondern auch Teilnehmer die extra aus Berlin und vom Bodensee angereist waren. Unter der fachkundigen Leitung des Wasserexperten Reiner Häberle erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Entstehung und Zusammensetzung der Mineralwässer...

Foto: privat
2 Bilder

Deckelelupfer
Pasta-Klassiker für laue Sommerabende

Superschnelles und unkompliziertes Rezept für laue Sommerabende mit Freunden auf der Terrasse – geht immer – schmeckt immer – gelingt immer! Die Zutaten hat Nico Zipp immer zuhause. Das Rezept reicht für zwei Personen. Das braucht's Avocado-Pesto: 1 Avocado, geschält und ohne Kern1 Bund Basilikum, nur die BlätterSaft einer halben Zitrone50 g Parmesan, gerieben100 g Sahne 2 EL Olivenöl1 Knoblauchzehe, geschält Garnelen-Tomaten: 1 EL Olivenöl 150 g Kirschtomaten100 g Garnelen, geschält und...

Lecker auch für Tomaten und Gurke | Foto: gro
2 Bilder

Genuss-Tipp: Salatgewürz aus Achern
Einfach eine runde Sache

An heißen Sommertagen wird er besonders gerne gegessen: ein frischer knackiger Salat. Aus Achern kommt eine leckere Gewürzmischung für die Soße. Borys Fayerovych, gelernter Koch, nutzte eine krankheitsbedingte Auszeit, um verschiedene Gewürzmischungen zu kreieren. Vertrieben werden sie unter dem Namen "Boinspices". Die Zutaten stammen überwiegend aus Deutschland, es wird auf Qualität geachtet. Für die Salatgewürzmischung wurden Himalaya-Salz, Petersilie, Dill, Karotten, Sellerie, Zwiebeln,...

Gunia Wassmer (v. l.), Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH,
Peter und Maria Müller, die Jubilare August-Wilhelm und Marianne Vogtmann, Hannes und Stefanie Girrbach | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

125. Aufenthalt in Oppenau
Ehepaar aus Bedburg für Treue geehrt

Oppenau (st) Eine rekordverdächtige Gästeehrung konnte Gunia Wassmer von der Renchtal Tourismus GmbH in der Pension „Linde-Löcherberg“ in Oppenau vornehmen. Denn das Ehepaar Marianne und August-Wilhelm Vogtmann aus Bedburg bei Köln hat schon den 125. Urlaub bei ihren Gastgebern, Peter und Marta Müller sowie den Nachfolgern Stefanie und Markus Girrbach, verbracht. „Wir schätzen besonders die zahlreichen persönlichen Urlaubstipps von Familie Müller, vor allem die Ausflugstipps fernab der...

Die 9. Ibacher Nostalgieradfahrt in Oppenau | Foto: Steffen Birk

9. Ibacher Nostalgieradfahrt in Oppenau
Alte Drahtesel in Aktion

Oppenau (st) Über 80 Teilnehmer auf historischen Fahrrädern waren in diesem Jahr bei der gemeinsamen Rundtour durch die Nationalpark-Gemeinde Oppenau unterwegs. Bereits zum neunten Mal fand diese einzigartige Veranstaltung statt, mit einer Strahlkraft weit über die Region hinaus. Auf dem Allmendplatz bei der Kirche in Oppenau wurden alle Radler von Bürgermeister Uwe Gaiser und Gunia Wassmer von der Renchtal Tourismus GmbH begrüßt. Zu bestaunen gab es dort unzählige kreative Ideen der...

Sandra und Rainer Börsig mit Sohn Levi und Künstler Guntram Prochaska  | Foto: Jürgen Schurr

Straußenwirtschaft feiert 20-Jähriges
Gute Stimmung beim Weingut Börsig

Oberkirch (st) Die Straußwirtschaft des Weinguts Börsig, die auch für ihre gut besuchten Musikevents bekannt ist, feierte ihren 20. Geburtstag. Den Auftakt machte der Aktionskünstler Guntram Prochaska, der mit musikalischer Unterstützung von Saxofonist Lazlo Wolpert und Peter Heidler an den Trommeln und am Gong, eine Akazie mit der Kettensäge bearbeitete und in ein geflügeltes Schnabeltier, das nach dem magischen Weinkelch lechzt, kreierte. Beides kann im Garten des Weingut Börsig bewundert...

Mit der „Lausigen Hexe“ hat Murphy eine Figur erfunden, die Kindern nahe geht: im Vordergrund Salome Waidele als Maude Mondschein im Hintergrund die Zauberschüler auf Stippvisite | Foto: Stefan Kowalsky

Uraufführung der Jungen Bühne
"Lausige Hexe" ist große Herausforderung

Oberkirch (st) „Große Herausforderungen gehen nur mit einem tollen Team“, ist AG-Leiter Stefan Kowalsky überzeugt. Und das hat er dieses Jahr: ein klasse Ensemble von Lehrkräften und Schülern und ein sehr gutes Technik-Team mit viel Erfahrung, weil die Aufführungen zahlreiche Effekte beinhalten. Es ist ein besonderes Stück, das er und seine Tochter Anne schrieben: Sie erhielten von der englischen Kinderbuchautorin Jill Murphy und dem renommierten Diogenes Verlag die Rechte für die...

Die 11. Kulinarische Schnapsbrunnentour in Kappelrodeck lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen ein, die jahrhundertealte Tradition des Schnapsbrennens inmitten der malerischen Landschaft des Achertals im nördlichen Schwarzwald zu erleben. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Schnapsbrunnentour
Tradition im malerischer Kulisse erleben

Kappelrodeck (st) Der erste Sonntag im September ist zu einer festen Konstante im bekanntlich prall gefüllten Kappelrodecker Festkalender geworden: vier traditionelle Hofbrennereien öffnen Tür und Tor und laden dann zur „Kulinarischen Schnapsbrunnentour“ entlang des beliebten Schnapsbrunnenpfades. Dieses Jahr also, am 1. September, sind Genusswanderer herzlich willkommen feine Speisen und edle Brände entlang des rund sechseinhalb kilometerlangen Rundweges zu verkosten. Start und Ziel ist...

Kunst
Ein Pfingstsonntag im Haus der Kunst „Kunst an der Rench“

Ein gelungener Pfingstsonntag in Stadelhofen im Haus der Kunst „Kunst an der Rench“ Beim diesjährigen Pfingsttreffen der Australienfreunde in Oberkirch, organisiert von Joachim Kirn, machten die Freunde aus Österreich und der Schweiz, einen Abstecher ins Haus der Kunst „Kunst an der Rench“ in Oberkirch-Stadelhofen. Nach einer Führung durch das Haus der Kunst mit seiner Vielschichtigkeit von Kunst und Design ging es im Innenhof gesellig weiter.  Alle waren sichtlich beeindruckt und begeistert...

Tief lässt Shakespeare seine Helden in die Augen blicken: Und schon sind sie hin und weg. Da ist die kluge Rosalind (Vanessa Söllner-Kohler), die von Orlando (Johannes Frammelsberger) hingerissen ist – und doch ist zunächst kein Happy End in Sicht. | Foto: Johanna Graupe

40 Jahre Burgbühne
Komödie in moderner Fassung nach Shakespeare

Oberkirch (st) Regisseur Rob Doornbos hat Carsten Goldbecks herrlich komische Fassung nach Shakespeares Vorlage für seine Inszenierung gewählt, die mit viel Wortwitz und Musik punktet. Verwicklungen, Verkleidungen und Liebesverwirrungen: Nichts ist mehr so, wie es scheint – die Welt steht Kopf. „Dieses Jahr geht es um das Thema Liebe, das Stück fordert komplett Anderes als das letztjährige. Wir setzen uns mit Sprache auseinander, Sprache in Körper und Mimik zu bringen und die Zuschauer damit zu...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.