Ausgabe Achern / Oberkirch - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Peter Prestel, Restaurant Sonne, Sasbachwalden

Rucola mit Pfifferlingen und Schweinebäckchen

Das braucht’s: etwa 250 g Rucola, 60 g Parmesan, 8 gepökelte und geräucherte Schweinebäckle vom Metzger, Olivenöl, Limette, Balsamicoessig Bianco, Salz, Butter, 280 g Pfifferlinge So geht’s: Die Schweinbäckchen kochen, so dass sie zart sind. Die Pfifferlinge putzen und in Butter anschwenken, so dass sie noch Biss haben. Den Rucola waschen und putzen. Die Limette auspressen. Den Saft mit dem Olivenöl, etwas Balsamicoessig und Salz verrühren und den Rucola darin marinieren. Den Parmesan hauchzart...

Tanja Bauerndistel, Biogenuss Bistro Decker, Achern-Großweier

Gemüseeintopf mit Kokosmilch

Das braucht’s für 2 Personen: 100 g Lauch, 100 g Möhre, 50 g Knollensellerie, 100 g Rosenkohl (tiefgekühlt), 1 kleine Paprikaschote rot (etwa 100 g), 1 Kartoffeln, 1 kleine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 10 g frischer Ingwer, 500 ml Gemüsebrühe, 160 ml Kokosmilch, 1 TL Currypulver, Salz, Pfeffer, Öl So geht’s: Lauch waschen, putzen und in ein Zentimeter breite Ringe schneiden. Möhren, Sellerie und Kartoffel schälen und ein Zentimeter kleine Würfel schneiden. Paprika waschen und putzen, ebenfalls in...

Christian Mambers Pfifferlinge mit Wildkräuternudeln und schottischem Lachs im Pergament gegart. | Foto: Glaser
2 Bilder

P wie Pilze

Das braucht’s für acht Personen: 8 Stücke Lachsfilet à 120 Gramm ohne Haut und Gräten, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, 600 g Pfifferlinge, 2 fein gewürfelte Schalotten, 1/4 l Fischfond, 0,15 l Noilly Prat, 0,25 l Weißwein, 1 Lorbeerblatt, 1 Knoblauchzehe, 250 g Sahne, 1 EL Crème fraîche, etwas Mondamin zum Abbinden, al dente gekochte Nudeln (400 g ungekocht), gehackte Wildkräuter (Gundermann, Giersch, Spitzwegerich, Vogelmiere, Sauerampfer), 24 Kirschtomaten, je 8 Zweige Rosmarin und...

Michael Harr, Michael Harrs Restaurant, Sasbach

Bouillabaisse-Risotto mit Meeresfrüchten

Das braucht’s: 4 Jakobsmuscheln, 4 Riesengarnelen, 8 Pétoncle, 200 g Pulpo, 100 g Vongole, 100 g Crabmeat (Krabbenfleisch), 100 g Büsumer Krabben, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200 g Risottoreis, 30 g Lorbeer, 30 g Basilikum, 30 g Dill, 100 g Parmesan, 100 g Butter, 1 g Safran, 25 g Tomatenmark, 50 ml Noilly Prât, 10 ml Pernod, 50 ml Weißwein, 20 ml Olivenöl, 250 ml Fischfond, 1 Zitrone Pistoubutter: 20 g Petersilie, 50 g Butter, 20 g Salz, 20 g Basilikum, 5 g Pfeffer, 5 ml Trüffelöl So geht’s:...

Bernhard Kininger, Kiningers Hirsch, Achern-Oberachern. | Foto: Foto: Heidi Hintereck

Maischolle mit Erdbeer-Butter-Pfeffer-Soße

Das braucht’s: 4 große Maischollenfilets, 300 g geputzte frische Erdbeeren in Würfel geschnitten, 1 EL grüne Pfefferkörner (in Lake oder gefriergetrocknet), 100 g frische Butter, Bratfett zum Braten, etwas Mehl, Salz, Pfeffer So geht’s: Die sauberen Schollenfilets ohne Haut und Gräten mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. In Mehl wenden, das überschüssige Mehl abklopfen. Sofort in einer beschichteten Pfanne mit etwas Bratfett auf beiden Seiten braten. Die Filets warm stellen. Das Bratfett...

Alexander Streibich, Bauhöfers Braustübl, Renchen-Ulm

Gegrillte Schweinehaxen

Das braucht’s: Schweinshaxen (je eine pro Person), Salz, Pfeffer, Kümmel, Wacholderbeeren, Demiglace/Bratenjus, Brühe, Bier  So geht’s: Die Haxen so auf ein Backblech legen, dass die Schwarte nach oben zeigt. Die Schweinshaxen zuerst salzen und dann mit den restlichen Gewürzen bestreuen. Etwas Jus, Brühe und Bier über die Haxen geben. Den Backofen auf 160 bis 165 Grad Celsius vorheizen und die Haxen für eine und eine Dreiviertelstunde im Ofen garen lassen. Sie müssen eine schöne braune Farbe...

Aus dem Boden beim Lydia-Bänkle holt Daniel Hengst eine Flasche Wein.  | Foto: Foto: Eugen Oberle
2 Bilder

Das persönliche L‘Alpe d‘Huez-Gefühl in der Sommerhitze der Ortenau
Mit Wein und Mountainbike in den Rebbergen auf Tour

Sasbachwalden. Der Sommer ist die Jahreszeit, in der es wohl jeden hinauszieht. Aktivitäten sind gerade jetzt in der Urlaubszeit gefragt. Die Unternehmungslust packt jeden. Was Redakteur Daniel Hengst alles entdeckt und erkundet, darüber schreibt er in der Serie „Erlebte Ortenau“. Was hat mich da nur geritten? Diese Frage stellt sich mir am Ende des Tages. Die Idee ist, eine Tour mit dem E-Bike zu unternehmen. Im Gespräch mit Sandra Bequier, Tourismusbeauftragte beim Landratsamt Ortenaukreis,...

Jürgen Frey, Feste vom Feinsten, Willstätt-Sand

Ragout vom Reh

Das braucht’s: 1,2 kg Rehschulter, 100 g Karotten, 100 g Sellerie, 100 g Zwiebeln, 2-3 Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Thymianzweige, 4 Nelken, 10 Wacholderbeeren zerdrückt, 10 Pfefferkörner, 1 Knoblauchzehe, 1,5 l Rotwein, 0,1 l Essig, 3-4 EL Tomatenmark, Johannisbeergelee, Cognac, Portwein, Martini rot oder Marsala, Wildfond, Öl, Mondamin So geht’s: Rehschulter auslösen und in grobe Würfel schneiden. Karotten, Sellerie und Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Rehschulter, Gemüse, Knochen,...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.