Ausgabe Achern / Oberkirch - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Oliver König, Gasthof "Kreuz", Lautenbach 

 | Foto: gro

Rezept: Geschmorte Rehkeule mit Preiselbeeren
Feines aus dem Ofen

Das braucht's: 1 Rehkeule von 1,5 bis 2 kg (ohne Schlussknochen und Wadenbein)2 Karotten2 Zwiebeln1 kleine Stange Lauch1/2 kleiner Sellerie1,5 l Brühe oder Wildfond1 Ds Tomatenmark2 Schnapsgläser Cognac2 Schnapsgläser Essig1/2 l Spätburgunder RotweinSalzPfeffergemahlene Wacholderbeerengetrockneter ThymianKnoblauchpulverPflanzenfett oder Rapsöl zum AnbratenKartoffelmehl zum Abbinden der Soße1 Glas Preiselbeereneingekochte Birnenschnitzen So geht's: Die Rehkeule mit Salz, Pfeffer, Wacholder,...

Sven Kürschner, Ringhotel "Sonnenhof", Lautenbach | Foto: Hotel "Sonnenhof"

Rezept: Nougattartelette mit Haselnussgeist
Süßes für die Sinne

Das braucht's: Mürbteig: 100 g Mehl65 g Butter30 g Zucker1/2 EigelbLInsen zum BlindbackenNougatfüllung: 50 g Sahne50 g Milch50 g Crème fraîche50 g Rohrzucker3 Eigelb100 g heller Nougat3 cl HaselnussgeistFeigen: 6 Feigen300 ml Rotwein100 g RohrzuckerIngwerSternanisNelkenZimtstangeZitronenschale VanilleLavendeleis: 200 ml Sahne200 ml Milch40 g Glukose4 Eigelb75 g Zucker5 g getrockneter Lavendel1 cl Schwarzwald-Hochzeit-Likör So geht's: Für die eingelegten Feigen Rohrzucker karamellisieren und mit...

Martin Herrmann, Hotel "Dollenberg", Bad Peterstal-Griesbach  | Foto: Hotel "Dollenberg"

Rezept: Zanderfilet auf Pfifferling-Lauchbett
Wald trifft auf Fluss

Das braucht's: 1 ganzer Zander von 1 bis 2 kg30 g geklärte Butteretwas Mehl1 kleine Zwiebel1/2 l Fischfond200 ml trockener Riesling300 ml Sahne50 g frische Butter oder etwas MehlbutterSalzZitrone100 g Pfifferling2 Stangen Lauch400 ml Kraftbrühe250 ml Sahne15 g Parmesan30 g Mehlbutter (aus je 15 g Mehl und Butter)900 g kleine gekochte und geschälte Kartoffeln So geht's: Zander beim Kauf mit geschuppter Haut filetieren lassen. Aus Fischgräten einen Fischfond herstellen. Zanderfilet halbieren und...

Christine Spinner, Obsthof Spinner, Oberkirch-Nußbach Foto: Obsthof Spinner | Foto: Obsthof Spinner

Rezept: Apfel-Kürbis-Aufstrich
Feines aus dem Glas

Das braucht's: 600 g Hokkaido-Kürbis500 g säuerliche Äpfel (zum Beispiel von der Sorte Elstar)300 ml frisch gepresster Apfelsaft700 g Gelierzucker 2:11 Päckchen VanillezuckerSaft von 2 Zitronen1 Zimtstange So geht's: Die Äpfel schälen, klein schneiden und weich kochen. Das Kürbisfleisch mit der Schale klein schneiden und mit dem Apfelsaft weich dünsten. Mit dem Pürierstab alles zusammen fein pürieren. Die Masse mit dem Gelierzucker, Vanillezucker, Zitronensaft und der Zimtstange sechs bis acht...

Christian Mamber, Hotel "Engel", Sasbachwalden  | Foto: Hotel "Engel"

Rezept: Mariniertes Rindercarpaccio mit Safran-Risotto
Voll feiner Aromen

Das braucht's: 200 g Risotto Reis½ l Geflügelfond1 Prise Safranfäden2 EL feingeschnittene Schalotten1 Rosmarinzweig 1 Thymianzweig½ KnoblauchzeheOlivenölSalzPfeffer ¼ l geschlagene SahneParmesan frisch gerieben Honig-Thymian-Soße: ¼ l Weißwein¼ l Geflügelfond2 EL Schalotten geschnittenSalzPfefferZitronensaft2 Zweige Thymian klein geschnitten3 EL heller Honig50 g Butter So geht's: Für den Risotto den Reis und die Zwiebeln mit Olivenöl anschwitzen. Brühe, Thymian, Rosmarin, Safran und Knoblauch...

7 Bilder

Ausflugstipp
Von Allerheiligen nach Oberkirch

Eine geschichtsträchtige und sagenumwobene Wanderung. Entspricht ungefähr der 5. Etappe des Renchtalsteigs, ca. 16 km. Startpunkt ist der Parkplatz unterhalb der Allerheiligen-Wasserfälle. Steil ansteigend, teilweise über Treppen, geht es entlang der wildromantischen Kaskaden der Allerheiligen-Wasserfälle zur Klosterruine, die noch die Schönheit des mittelalterlichen Kirchenbaus, mit Elementen von der Spätromanik bis zur Spätgotik, erkennen lässt. Dort gibt es auch ein kleines Museum mit einem...

Foto: Alfred Schramm
4 Bilder

Kirschblüten soweit das Auge reicht
Eine kleine Fotowanderung im Blütenparadies

Jetzt im Frühjahr, besonders in der Zeit der Kirschblüte, stellt man als Naturfreund und Hobbyfotograf immer wieder fest, dass die Ortenau ein wahrer "Garten Eden" ist. Brauchen wir das Paradies im Himmel, wenn wir es hier schon haben??? Es ist eine wahre Freude auf dem „Dreikirschenweg“ durch die vielen Obstanlagen zu wandern, die Blütenpracht,  in sich aufzunehmen und an schönen Stellen die Kirschbaumblüte im Bild festzuhalten. Also nicht lange warten und die Sonnenstunden (falls sie scheinen...

Karl Hodapp, Gasthof Restaurant "Rebstock", Kappelrodeck-Waldulm | Foto: "Rebstock"

Zanderfilet auf Birnenwirsing mit Meerrettich
Gold-gelb gebraten

Das braucht's: 4 x 200 g Zanderfilet, 200 g Wirsingblätter, 1 Birne, 400 g mehlige Kartoffeln, 60 g Butter, 60 g Milch, frisch geriebener Meerrettich Für die Fischsauce: 100 ml Fischfond, 50 ml flüssige Sahne So geht's: Kartoffelstampf: Die geschälten Kartoffeln klein schneiden, weich kochen, danach mit der Kartoffelpresse pressen, Milch und Butter aufkochen und nach und nach dazu geben, bis das Kartoffelpüree fest wird. Abschmecken mit Salz und Muskatnuss. Wirsing: Blätter von Strunk...

Unser Foto zeigt (v. l.): Kurator Rainer Braxmaier, Rüdiger Seidt und Bürgermeister Christoph Lipps bei der Vernissage gestern Vormittag. | Foto: jtk

Plastiken aus Cortenstahl
Ausstellung von Rüdiger Seidt

Oberkirch (jtk). Der aus Forbach stammende Metallbildhauer Rüdiger Seidt setzt die Ausstellungsreihe „Eins plus“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch fort. Bis zum 31. März sind seine Plastiken aus Cortenstahl sowie Zeichnungen und Skizzen in der Ausstellung „Kreiskonstruktionen“ zu sehen. Diese ist im Alten Rathaus dienstags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr sowie sonntags von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Gutbert Fallert, Restaurant „Fallert“ im Hotel „Talmühle“, Sasbachwalden
 | Foto: Hotel „Talmühle“

Rezept: Safran-Curry-Suppe mit Jakobsmuscheln
Heiß und lecker

Das braucht's: 300 g Schalotten, ½ Knoblauchzehe, eine Prise (ca. 2 g) Safranfäden – in wenig lauwarmem Wasser 30 Minuten eingeweicht, 100 g Butter, 1 TL Madras-Curry, 1 l Fischfond, 250 ml Noilly Prat, 250 ml Weißwein, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, 500 ml Sahne für die Einlage: 8 bis 16 Jakobsmuscheln, nach Wunsch 3 EL Gemüse in Rauten und blanchiert von Zucchini, Karotten, Kohlrabi, Frühlingszwiebel So geht's: Schalotten und Knoblauch in Butter ohne Farbe anschwitzen. Curry und Safran...

Gutbert Fallert, Restaurant „Fallert“ im Hotel „Talmühle“, Sasbachwalden 
 | Foto: Hotel „Talmühle“

Rezept: Apfeltarte mit Calvadossabayon
Die Nachspeise des Weihnachtsmenüs

Das braucht's: Tarte: 1 Platte Tiefkühl-Blätterteig, 100 g Marzipan, 5 Äpfel, Aprikosenmarmelade, gehobelte Mandeln Sabayon: 100 ml Läuterzucker, 80 ml Weißwein, 5 Eigelb, Calvados Vanilleeis: 1/2 l Milch, 1/2 l Sahne, 1 Vanilleschote, 10 Eigelb, 150 g Zucker So geht's: Für die Tarte den Blätterteig ausrollen, in Apfelform ausschneiden, stippen und mit Marzipan belegen. Die Äpfel in dünne Spalten schneiden und fächerartig auf die Tarte legen. Im auf 200 Grad Celsius vorgeheizten Backofen etwa...

Gutbert Fallert, Restaurant "Fallert" im Hotel "Talmühle", Sasbachwalden  | Foto: Hotel "Talmühle"

Rezept: Rehrücken mit Pfeffersoße
Das Hauptgericht des Weihnachtsmenüs

Das braucht's: 600 g Rehrücken sowie Parüren davon etwa 2 dl Rehfond 10 Wacholderbeeren 10 Pfefferkörner Orangenschalen, Thymianzweig, 2 EL Röstgemüse in einem halben Zentimeter großen Würfeln, 1 EL Schweineblut  1/4 l roter Portwein,  1/4 l Spätburgunder 1 EL Preiselbeeren 40 g Gänseleberparfait (optional) etwas bittere Valrhona-Cili-Schokolade (optional) So geht's: Rehfilet in einer kleinen Kasserolle mit dickem Boden in Traubenkernöl anbraten und bei kleiner Hitze weiterbraten – poelieren....

Gutbert Fallert, Restaurant Fallert im Hotel "Talmühle", Sasbachwalden  | Foto: Hotel "Talmühle"

Rezept: Lachstatar mit Forellenkaviar
Die Vorspeise des Weihnachtsmenüs

Das braucht's (für vier Personen): 300 g schieres Lachsfilet, bester frischer Qualität, alle braunen Stellen abpariert, 1 EL Schnittlauch, fein geschnitten, 2 Schalotten, fein gewürfelt, 12 große Kapernäpfel, in Scheiben geschnitten, 4 Wachteleier, 8 EL Sauerrahm mit etwas Salz, Cayennpfeffer und Zitrone gewürzt, 12 kleine Miniatur Salatbuketts, etwas gezupften Dill, 100 g Forellenkaviar oder einen anderen Kaviar nach Wunsch, Salz, Pfeffer aus der Mühle, sehr gutes Olivenöl, Saft einer halben...

Maik Gerbel, "Schwarzwald Stuben" im Eurorastpark, Achern  | Foto: Eurorastpark

Deckelelupfer: Forellen- oder Lachstartar
Leckere Häppchen

Das braucht's: 100 g Frischkäse, 2 EL Meerrettich, 3 Forellenfilets, alternativ 15 Scheiben Räucher- oder gebeizter Lachs, ½ Salatgurke, 15 Pumpernickeltaler Abrieb einer Zitrone oder Limette, Dill zum Garnieren So geht's:Den Frischkäse mit dem Meerrettich, Salz, Pfeffer und der abgeriebenen Limetten oder Zitronenschale verrühren. Die Forellenfilets in 15 gleiche Stücke teilen. Die Salatgurke der Länge nach halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen. Die Gurke in feine Scheiben...

Tanja Bauerndistel, Biogenuss Decker, Achern-Großweier | Foto: gro

Deckelelupfer: Kürbis-Linsen-Curry
Feine exotische Note

Das braucht's: 1 Hokkaido-Kürbis, rund 1,5 kg, 100 g braune Tellerlinsen, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 500 ml Kokosmilch oder Gemüsebrühe, 1 EL Öl, 1 Stück Ingwer, etwa 1 cm, 2 TL Currypulver, 50 g Rosinen, 1 TL Tomatenmark So geht's: Den Kürbis aufschneiden und entkernen, die Schale bleibt dran. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Ingwer schälen, fein hacken oder raspeln. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in Öl anbraten. Das Tomatenmark dazugeben,...

Foto: Berthold Gallinat

Weinfest Waldulm
Sonntag wird noch tüchtig gefeiert

Kappelrodeck-Waldulm (gat) Die Trachtenkapelle Waldulm feiert über das Wochenende ihr traditionelles Weinfest. Es begann am Freitagabend mit "Rock und Wein". Für den Rock sorgte zunächst die Band "Gangway". Im Anschluss an den Auftritt von "Gangway" legte DJ Mitch von "Power Station" die Scheiben auf und es wurde noch fest getanzt. Bis nach Mitternacht herrschte beste Weinpartystimmung. Am Samstag waren eine fröhliche Weinrunde mit der Trachtenkapelle Waldulm, ein Unterhaltungskonzert mit dem...

Ein Turm mit Weitblick | Foto: ah

Buchkopfturm in Oppenau
Grandioses Panorama

138, 139, 140 – wer so viele Stufen erklommen hat, wird reichlich belohnt mit einer herrlichen Aussicht über die Rheinebene, Teile des Schwarzwalds bis hin zu den Vogesen. Der Buchkopfturm in Oppenau hält für seine Besucher ein grandioses Panorama bereit. Eröffnet im Jahr 2015, wurde der Turm aus heimischer Weißtanne und 13 Tonnen Stahl erbaut. Er thront mit seinen 28 Metern Höhe in der Ortschaft Maisach im Stadtwald Oppenau, oberhalb des Anwesens Antogast. Durch seine offene, sechseckige...

Zukunft des Handyspiels

Gerade im Internet schreitet die technische Entwicklung rasant voran. Dies betrifft natürlich in Bezug auf das Glücksspiel auch die Casino-Betreiber, denn die Spieler wünschen sich neben den Desktop Varianten auch die mobilen Casinos, um ihrer Leidenschaft auch von unterwegs aus frönen zu können. Dabei geht es den Spielern dann jedoch nicht nur um die Auswahl der Spiele, auch bezüglich der Grafik, des Designs und der Benutzerfreundlichkeit bestehen inzwischen hohe Ansprüche. Hierbei ist es...

Bernhard Kininger, Restaurant/Hotel "Kiningers Hirsch", Achern  | Foto: "Kiningers Hirsch"

Deckelupfer: Würziges Zwetschgenchutney
Fein ausbalanciert

Das braucht's: 300 g Zwetschgen, 1 Chili, 1 bis 2 rote Zwiebel à 150 g, 20 g Ingwer, 5 EL Olivenöl, 50 ml Weißweinessig, 2 EL Zwetschgenwasser, 75 g Zucker, 1 Messerspitze gemahlener Piment, 1/2 Zimtstange, Salz So geht's: Zwetschgen vierteln und entsteinen. Zwiebel und Ingwer in feine Würfel schneiden dann in Olivenöl anschwitzen, restliche Zutaten dazu geben und bei mittlerer Hitze langsam einkochen bis fast alle Flüssigkeit verdampft ist Chutney mit Salz abschmecken. Die Zimtstange wieder...

20 Meter über der Erde öffnet sich der wunderbare Blick über die Rheinebene. | Foto: zm

Wanderung zum Geigerskopf
Ein kleiner Turm ganz groß

Wer den nun schon vereinzelt recht bunten Blättern beim Wiegen imsanften Wind zusehen, ist im Hummelswald bei Durbach jetzt genau richtig. Vom Landgasthof "Hummelswälder Hof" startend, kann man sich für verschiedene Rundwege entscheiden. Sehr angenehm zu gehen ist beispielsweise der Weg zum Geigerskopfturm. Auf dem Gebiet der Gemeinde Bottenau liegt der 434 Meter hohe Geigerskopf. Dieser trennt das Hesselbachtal von den Ausläufern des Rheintals. Der Turm, der aufgrund seines Anstrichs auch als...

6 Bilder

Topmodernes Seglelflugzeug DISCUS 2C zum Probesitzen
Präsentation Segler auf Stadtfest Oppenau am Sonntag

Am kommenden Sonntag, dem 26. August 2018, präsentiert die Fliegergruppe Renchtal e.V. den nagelneuen Hochleistungssegler DISCUS 2C auf dem Stadtfest in Oppenau. An einem Infostand kann in die Faszination Fliegen geschnuppert werden. Der topmoderne Segler, getauft auf „Stadt Oppenau“ ist direkt vor dem Rathaus aufgebaut und lädt zum Probesitzen ein. Infos auch unter fliegergruppe-renchtal.de

Ronny Marzin, Marzin. Einfach. Anders., Oberkirch  | Foto: Marzin

Deckelelupfer: Klassische Bruschetta
Italienisch und gut

Das braucht's: Tomatenwürfel, Olivenöl, Balsamico weiß, Zucker, Basilikum, Knoblauch, Schalotten in feinen Würfeln, Gewürzsalz, Pfeffer So geht's: Tomaten und Schalotten in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Salz, weißen Balsamicoessig und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Säure muss im Gleichgewicht zur Süße sein. So lange probieren, bis es passt. Jetzt kommen alle anderen Gewürze dazu, ganz zum Schluss das Olivenöl dazu geben. Verfeinert kann mit gemahlenem Koriander,...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.