Ausgabe Achern / Oberkirch - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Martin Herrmann, Relais & Chateaux Hotel Dollenberg, Bad Peterstal-Griesbach 
 | Foto: Hotel Dollenberg

Deckelelupfer: Chateaubriand mit Sauce Bearnaise
Zeitloser Klassiker

So geht's: 500 g Rinderfilet aus der Mitte, Salz, Pfeffer, Butterschmalz, 3 Schalotten, fein geschnitten, 1 TL frische Estragonblätter, feingehackt, 1 TL frischer Kerbel, feingehackt, 200 g Butter, geklärt, ½ TL Pfeffer zerstoßen, 50 ml Weißweinessig, 250 ml Weißwein, 4 Eigelb, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Lorbeerblatt So geht's: Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Butterschmalz von allen Seiten kräftig anbraten. Herausnehmen, auf eine Platte legen und im 120 Grad Celsius warmen...

Fabio Brischle, Rolf Fey, Thekla Fey und Christine Brischle  | Foto: Fey
2 Bilder

Selbstversuch mit dem Fatbike
Auf Riesenreifen durch den Schwarzwald

Oberkirch/Lautenbach. Gemächlich gleite ich auf meinem leise schnurrenden Fatbike die steile, frisch gemähte Wiese hinauf und bin erstaunt über die Leichtigkeit und den Fahrkomfort. „Genau dafür sind Fatbikes gemacht: Für gemütliches Trailfahren über breite Waldautobahnen“, sagt Andreas Stevens, Inhaber von Fatbike Stevens, bei dem wir heute die sanften Riesen testen. Wir sind zu viert, zwei Frauen und zwei Männer. Die beiden Herren sind gleich Feuer und Flamme für die großen E-Bikes und düsen...

Elias Lorenz, Restaurant "Fleischrösterei", Sasbach  | Foto: Fleischrösterei Sasbach

Deckelelupfer: Pfifferlings-Beef-Burger mit Preiselbeermayonnaise
Der Liebling der Saison

Das braucht's: 4 Burgerbrötchen mit Sesamtopping, 720 g Rinderhackfleisch, 160 g frische Pfifferlinge, 8 Scheiben würziger Bergkäse, 50 g Speck, 1 mittelgroße Zwiebel, 2 Tomaten, 1 Salatgurke, 4 große Salatblätter, Ketchup, 1 TL Senf, Weißweinessig, Preiselbeeren, Sonnenblumenöl, 1 Ei, Salz, Pfeffer aus der Mühle So geht's: Die Pfifferlinge putzen und je nach Größe vierteln. Die Salatblätter waschen. Tomaten und Gurke in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden....

Manfred Hansmann, Restaurant "Herbstwasen", Bad Peterstal-Griesbach | Foto: privat

Deckelelupfer: Spargelsalat mit Erdbeeren und Rauke
Eleganter Genuss

Das braucht's: 500 g grüner Spargel, 500 g weißer Spargel, 80 g Pinienkerne, 100 g Rauke, 250 g Erdbeeren, 6 EL Himbeer-Essig, 6 EL Walnussöl, etwas Balsamico-Creme So geht's: Das letzte Drittel des grünen Spargels schälen. Den weißen Spargel schälen und beide garen. Die Stangen in kurze Stücke schneiden. Die Rauke und die Erdbeeren waschen. Die Erdbeeren, je nachdem wie groß sie sind, halbieren. Alles mit dem Himbeeressig und Walnussöl, Salz und Pfeffer zu einem Salat vermischen. Mit der...

Sylvia Renner, Weinhaus- und Weinstube Renner, Oberkirch | Foto: Foto: Weinhaus Renner

Deckelelupfer: Erdbeerbowle
Launiger Sommerdrink

Das braucht's (für sechs Personen): 1 l Spätburgunder Weißherbst, 350 ml Verjus (Saft aus früh gelesenen Trauben), 1/4 Limette, 3 EL Erdbeerlikör alternativ Erdbeersirup, 500 g frische Erdbeeren, Pinot Rosé Sekt zum Aufgießen So geht's: Die Erdbeeren waschen und entkelchen. Je nach Größe halbieren oder vierteln. Mit dem Saft einer Viertel Limette beträufeln. Die Früchte in ein Bowlegefäß geben. Den gekühlten Spätburgunder Weißherbst, den Verjus und den Erdbeerlikör dazu geben. Diese Mischung in...

5 Bilder

Frühling im Rapsfeld
Rapsblüte

Der Frühling 2018 gibt seit drei Wochen Vollgas. Alles ging so schnell. Vom ersten zarten Grün in den Wiesen bis zur Blütenexplosion vergingen nur wenige Tage. Und jetzt ist schon fast alles vorbei. Der gelbe Raps bringt nochmal reizvolle Motive

Motorisierte Zweiräder aus vielen Jahrzehnten | Foto: jtk

Mopeds und Roller in Bad Peterstal
Zweiräder aus den bunten 70ern

Das Moped- und Roller-Museum Bad Peterstal lässt die Herzen von Liebhabern nostalgischer Zweiräder wieder höherschlagen. Heute wird ab 11 Uhr die diesjährige Saison mit den auf Hochglanz gebrachten Zweirädern eröffnet. Eine Ausstellung unter dem Motto „Die bunten 70er“ mit Kleinkrafträdern aus diesem Jahrzehnt ist neben den Fahrzeugen aus nahezu 100 Jahren ebenfalls zu bewundern. „Die Kellerräume und Garagen waren irgendwann einmal überfüllt“, nennt Museumswart Bruno Spinner den Hauptgrund für...

Zweigespann im Hoterl "Engel" in Sasbachwalden: Christian Mamber (links), von dem das Rezept stammt, und Herbert Decker | Foto: Hotel Engel

Deckelelupfer
Lamm mit Bärlauchrisotto und Paprikamarmelade

Das braucht's für sechs Personen:  6 mal 140 g Lammrücken ausgelöst, je 2 Zweige Rosmarin und Thymian, 2 Knoblauchzehen, 40 g Butter, Olivenöl zum Anbraten, Salz, schwarzer Pfeffer Risotto: 300 g Risottoreis, 2 Schalotten in feinen Würfeln, 1 Lorbeerblatt, 1/8 l trockener Weißwein, ¾ l Gemüsebrühe (warm), ¼ l Sahne angeschlagen, 100 g geriebener Parmesan, Salz, 1 Bund Bärlauch fein geschnitten Paprikamarmelade: 3 rote Paprika, 2 Knoblauchzehen, 2 Schalotten – alles fein gewürfelt, Olivenöl zum...

4 Bilder

Ehrennadel in Gold für Fluglehrer Klemens Schmiederer
Fluglehrer Klemes Schmiederer erhält Ehrennadel in Gold vom DAeC

Hohe Auszeichnung für Fluglehrer der Fliegergruppe Renchtal Ehrennadel in Gold für Klemens Schmiederer 27 Jahre als Fluglehrer ehrenamtlich tätig In der Jahreshauptversammlung der Fliegergruppe Renchtal e.V. FGR wurde Fluglehrer Klemens Schmiederer eine besondere Ehrung zu Teil. Ludwig Treier, erster Vorsitzender der Fliegergruppe, ehrte Schmiederer mit der Ehrennadel in Gold der Bundeskommission Segelflug im Deutschen Aeroclub DAeC. Hierzu überreichte er die goldene Ehrennadel mitsamt Urkunde...

Vor einem der Brennkessel gab es für alle Schwarzwälder Kirschtorte im Glas mit einem Wildkirschwasser Nr. 1 des Hauses: Michael Knödler (Brennerei Fies), Gewinnerin Beate Basler, Begleiterin Andrea Rösch und Geschäftsführer Heinz-Peter Fies (v. l.). | Foto: Fotos (3): djä
3 Bilder

Gewinnspiel 20 Jahre Guller: Genussreise zu Edeldestillaten für Beate Basler
"Obstbrände können auch modern genossen werden"

Oberkirch-Ringelbach (djä). "Jedes Mal, wenn ich am Neubau in Oberkirch-Haslach vorbeigefahren bin, habe ich gedacht: Wenn der fertig ist, würde ich mal gerne reinschauen", erzählte Beate Basler. Als anlässlich 20 Jahre Guller als einer der 20 Preise, die man so nicht kaufen kann, ein Besuch bei der Oberkircher Obstbrennerei Fies ausgelobt war, zögerte sie deshalb nicht. Sie bewarb sich sofort. Ihre Freude war groß, als sie die Nachricht von ihrem Gewinn erreichte. Eine Genussreise in die Welt...

Blick in das Museum | Foto: Jürgen Tille-Koch

Ausflugstipp
„Es prickelt wie ein Sektbad“

Ein faszinierendes Stück badischer Geschichte bietet das Museum der Heilbadgeschichte in den Räumen des Gesundheitshotels "Das Bad Peterstal". Konzeption und Inhalt des Museums stammen von Dr. Bernhard Huber, dem ehemaligen Chefarzt des früheren Fachkrankenhauses. Museum der Heilbadgeschichte Anhand aufwändiger Reproduktionen historischer Stiche und alter Badeordnungen lässt sich hier anschaulich die Entwicklung des Heilbades und Ortes von seiner Entstehung über seine Entwicklung zum "Welschen...

Gutbert Fallert, Hotel Talmühle – Restaurant Fallert, Sasbachwalden | Foto: Hotel Talmühle

Deckelelupfer: Raffinierte Mischung
Sugo mit orientalischen Gewürzen

Das braucht's: 600 g Rinder- oder Kalbshack, etwas grober durchgedreht, 2 Zwiebeln, 5 Knoblauchzehen, 1 Karotte, 2 Stangen Staudensellerie, 1 Zucchini, 1 kleine Lauchstange, 5 cl Rotwein, 1 TL Raz el Hanout, 1 Messerspitze Kreuzkümmel, ganz wenig Zimtpulver, Piment d’espelette, 1 Thymianzweig, 1 Rosmarinzweig, 2 kleingeschnittene getrocknete Tomaten, etwas frischer gehackter Ingwer, ½ l Kalbsfond oder Brühe, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Petersilie, Minze So geht's: Hackfleisch mit Olivenöl in einer...

5 Bilder

Ausflug zur "Burg Neu-Windeck"
Ein Mal Burgherr sein

Auf die Burg Neu-Windeck in Lauf, auch "Laufer Schloss" genannt, führte uns unser erster Spaziergang in 2018, an den heiligen drei Königen. Von unerwartet freundlichem Wetter begleitet, zeigte sich der Laufbach mit hohem Wasserstand und ermöglichte einen besonders schönen Eindruck von der Natur direkt vor der Haustür. Am Fuß des Schlossberges angekommen, war die damalige Stimmung eines Schlossherren zu spüren, der nach erfolgreichen Reisen wieder zurück ins traute Heim kam. Getreu dem Motto: my...

Bernhard Kininger, Hotel/Restaurant Kiningers Hirsch, Achern-Oberachern | Foto: Kiningers Hirsch

Bretonischer Fischteller
Frisch aus dem Meer

Das braucht's: Krustentiersoße: 600 ml Krustentierfond, 600 ml Sahne, 200 g Röstgemüse (Karotten, Lauch, Zwiebel, Fenchel, Staudensellerie), 30 g Butterschmalz, 10 Pfefferkörner, ½ TL Fenchelsamen, 1 Thymianzweig, 2 Estragonzweige, 100 ml Grauburgunder, 100 ml Noilly Prat, etwas Speisestärke mit Weißwein angerührt, etwas Winzersekt Sauerkraut: 1 kg frisches Sauerkraut für zirka 6 Personen, ½ Zwiebel, 1 EL Gänseschmalz oder Schmalz, ¼ l Riesling, ½ l Wasser, Salz, Pfeffer, 5 Wacholderbeeren, 1...

Freizeit
TVK Wandergruppe "Fun over 60"

TVK Wandergruppe „Fun over 60“ beendet Wandersaison 2017 Treffpunkt der letzten Wanderung in 2017 war am Donnerstag 7. Dezember die „Brünnel-hütte“ des Schwarzwaldvereins Renchen im Kaier in Ulm. In der weihnachtlich, von Gast-geber Anneliese und Manfred herausgeputzten Hütte, wurden die 23 Wanderer/innen zu-nächst mit duftendem Kaffee als Muntermacher, köstlichem Kuchen und erlesenem Weih-nachtsgebäck verköstigt. Anschließend ging es noch einmal für die Wandergruppe hinaus in die frische Luft....

Wandern
Mit der TVK Wandergruppe „Fun over 60“ unterwegs

Wandern auf idyllischen Wegen, einkehren und genießen – das war das Vorhaben des Wandertreffs am Donnerstag 16. November 2017 mit Wanderführerin Uschi. Zum 272. Mal seit der Gründung 1999 verabredete sich die Wandergruppe am Park-platz der TVK Gymnastikhalle. Vom Pass am Ringelbacher Kreuz gings Richtung Renchtal zur Fellhauer Hütte und weiter zum Eselskopf. Nach einer Atem- und Erholungspause wurde auf idyllischer Strecke der Rückweg angetreten. Was gibt es Schöneres, als die Landschaft auf...

Viel zu entdecken gibt es auf dem Energiepfad. | Foto: ah

Energiepfad in Lauf
Die Kraft des Wassers

Lauf (ah). Schon immer haben sich die Menschen die Kraft des Wassers zu Nutzen gemacht. Aus den Mühlrädern von damals ist die moderne Stromproduktion von heute geworden. Der rund 6,7 Kilometer lange Energiepfad in Lauf nimmt seine Besucher mit auf den Weg der Energiequelle Wasser. Startpunkt für den Ausflug ist die Wasserkraftanlage direkt am Laufbach. Von dort aus schlängelt sich ein idyllischer Wanderpfad durch kleine Wälder und vorbei an grünen Wiesen, immer begleitet vom Rauschen des...

Frank Dickerhof sorgt für den richtigen Musikmix | Foto: Baden Media
3 Bilder

3x2 Karten für Geburtstagsparty zu gewinnen
15 Jahre Baden-Media-Ü30-Fete

Achern-Fautenbach (st). Der 15. Geburtstag der Baden-Media-Ü30-Fete steigt am Samstag, 28. Oktober, in der Festhalle Fautenbach. Die beliebte Karlsruher Liveband "TwinCats" und DJ Frank Dickerhof sorgen für gute Laune auf der Tanzfläche mit einem abwechslungsreichen Musikmix von Fox bis Rock. Selbstverständlich werden die größten Ü30-Hits der vergangenen Jahre bei der Geburtstagsparty gespielt. Für die Bewirtung an den Ständen und in der Bar sorgen die Fußballer des SV Fautenbach. Einlass ist...

Hubert Busam, Gasthof "Zum Kreuz", Lautenbach

Rezept: Gebeizter Rehbraten aus der Keule
Leckeres Wildgericht

Das braucht's (sechs Personen): 1 Rehkeule ca. 2.500 g, Pfeffer, Salz, Spätburgunder Rotwein, ausgebeinte Knochen für Soße, Mehl, Gewürze Für die Beize: 5 l Wasser, 1 l 5%ger Tafelessig, 1 l Spätburgunder Rotwein, 1 mittlere Zwiebel, 1 mittlere Karotte, 1 Stange Lauch, ½ Sellerieknolle, 2 Knoblauchzehen – das Gemüse klein gehackt, 1 TL Pfeffer, 2 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 1 TL Wachholderbeeren So geht's: Zutaten der Beize zusammenfügen und die Rehkeule über Nacht darin einlegen und darauf achten,...

Ulrike Müller, Weingut + Straußwirtschaft Herztal, Oberkirch-Herztal | Foto: gro

Saure Kutteln mit Brägele
Badisch gut

Das braucht's: 1 kg Kutteln, 1 Zwiebel, Butterschmalz, Mehl, 1 Karotte, 1 EL Tomatenmark, 0,75 l Fleischbrühe, 2 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 3 Wacholderbeeren, trockener Riesling, Salz, Pfeffer So geht's: Zwiebel in Würfel schneiden und in Butterschmalz andünsten. Die Karotte fein raspeln und mit der Zwiebel andünsten. Die geputzten und in Streifen geschnittenen Kutteln dazugeben und 15 Minuten mit anbraten. Mit Mehl bestäuben. Tomatenmark dazugeben und leicht anrösten lassen. Alles mit der...

Besonderer Silberpfeil
Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Einbruch

Achern. Ein starkes Fahrzeug präsentiert die Polizei beim diesjährigen Fest in der Von-Drais-Straße am Sonntag, 17. September in Achern. 17 Meter lang, 25 Tonnen Gewicht und 430 PS Motorleistung und silberfarben - das sind die nackten Zahlen des Informationsfahrzeuges des Landeskriminalamtes. Das Bedeutendere dieses etwas anderen "Silberpfeiles" befindet sich jedoch im Fahrzeuginnern. Auf 30 qm Fläche beherbergt der Sattelauflieger eine sicherungstechnische Ausstellung zeitgemäßer...

Wellness im Zuber auf der Oppenauer Bader Alm | Foto: Renchtal Tourismus

Der Trend im Renchtaltourismus geht klar zu Erlebnis- und Kombiangeboten
"Wir wollen mehr bieten als Wandern und Stadtführung"

Oberkirch (djä). Mal die Seele baumeln lassen, verwöhnt werden, genießen – oder doch lieber aktiv sein? Die regionalen Tourismusangebote an Gäste von fern und nah entwickeln und wandeln sich auch in der Ortenau. Dazu steigt die Zahl der Urlauber, die ihre Ferien lieber im eigenen Land verbringen. Der Nordschwarzwald ist eine beliebte Urlaubsregion. Da ist die hiesige Tourismusbranche gefordert, Augen und Ohren auf die Wünsche ihrer Zielgruppen zu richten und für jede Vorstellung der...

"MiLLER‘S Blues Orchestra" hat Verstärkung bekommen.

"MiLLER‘S Blues Orchestra"
Open-Air-Party in Renchen

Renchen (st). Einen weiten Weg hat er hinter sich gebracht, der neue "MiLLER’S"-Mann an den Percussions, Hugo Gonzalez. Der Kolumbianer studierte an der Universität Cartagena an der Karibikküste Kolumbiens Schlagwerk mit Auszeichnung und freut sich nun auf die Hot-Summer-Open-Air-Party des "MiLLER‘S Blues Orchestra" am Samstag, 29. Juli, im Schwimmbad Renchen. Einlass ist um 19.30 Uhr. Die Fans können sich jetzt schon auf eine spektakuläre Show mit vielen musikalischen Überraschungen freuen....

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.