Ausgabe Achern / Oberkirch - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Selina Wurth | Foto: privat

Eine Frage, Frau Wurth
Wie läuft die Spargelsaison?

Die Spargelsaison ist in vollem Gang. Im Gespräch mit Rembert Graf Kerssenbrock weiß Selina Wurth vom Obst-und Spargelhof Willi Wurth in Oberkirch-Zusenhofen so einiges rund um das königliche Gemüse zu berichten. Die Qualität ist hervorragend Wie ist die Spargelsaison angelaufen? Wir konnten in diesem Jahr sehr früh mit der Spargelernte starten. Gleich zu Beginn war die Nachfrage zu den Feiertagen groß. Dank des warmen Wetters ist die Qualität hervorragend. Stehen Ihnen ausreichend Erntehelfer...

Peter Zimmermann, Restaurant – Pension "Haus am Berg", Oberkirch  | Foto: gro

Pfannkuchen mit frischen Pilzen und Kräutern
Gefüllt und gerollt

Zutaten: Teig: 150 g gesiebtes Mehl2 dl Milch2 ganze Eier1 Prise SalzFüllung: frische Pilze nach Saison (weiße und braune Champignons, Kräutersaitlinge, Pfifferlinge, Steinpilze, Austernpilze oder Morcheln)0,1 l Sahnefrische klein geschnittene Kräuter wie Blattpetersilie, Kerbel, Schnittlauch, Sauerampfer, Bärlauch, Pimpernelle – ganz nach Saison etwas Geflügel- oder Gemüsebrühe2 klein geschnittene SchalottenButterschmalz zum AnbratenSalzPfeffer So geht's: Das gesiebte Mehl und eine Prise Salz...

Wer war schon mal auf Föhr?

Föhr liegt im nordwestlichen Teil von Schleswig-Holstein. Wer von Dagebüll-Mole eine 45-minütige Minikreuzfahrt nach Föhr unternimmt, vorbei an den Halligen und dem glitzernden Wattenmeer, der ist bereits im Urlaub. Die Kreuzfahrt führt durch den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der mit über 10.000 Tier- und Pflanzenarten einen einzigartigen Lebensraum aufweist. Seit 2009 gehört der Nationalpark zum Weltnaturerbe der UNESCO, denn das Ökosystem Wattenmeer ist in seiner Art...

Innovatives Beethoven-Projekt wird prämiert
Singakademie Ortenau bei Wettbewerb erfolgreich

Die Singakademie Ortenau hat sich mit einem innovativen Projekt bei einem Wettbewerb des Bundesmusikverbandes anlässlich des 250. Geburtstags Beethovens erfolgreich beworben. Unter dem Thema „Beethoven anders“ wurden 24 Projekten aus ganz Deutschland ausgewählt. Die Projekte sollten innovativ sein und ein junges Publikum erreichen. Die Singakademie erhält nun mit ihrer erfolgreichen Bewerbung eine Förderung aus dem Etat der Kulturstaatsministerin. Interdisziplinär wird mit erfolgreichen lokalen...

Kämferisch und elegant sind die Bewegungen beim Aroha.  | Foto: Fey

Diesen Sport schon mal ausprobiert?
Aroha basiert auf Kriegstänze der Maori

Achern. Da steh ich inmitten anderer Kriegerinnen und versuche, die Schrittfolge zu verstehen. Was bei den Damen neben und vor mir elegant und fließend anmutet, klappt bei mir so gar nicht. Entweder stimmen die Hände oder die Füße, aber beides zusammen nicht "Das geht jedem so am Anfang, man kommt allerdings schnell rein, da jede Stunde immer wieder langsam aufgebaut wird", ermutigt mich Trainerin Nadja Bär. Training jeden FreitagabendJeden Freitag gibt sie zwischen 17 und 18 Uhr einen Kurs in...

Christian Mamber, Gasthaus "Engel", Sasbachwalden
 | Foto: Gasthaus "Engel"

Rezept: Flusszander mit Rahmgemüse und Morchelsoße
Unwiderstehlich gut

Das braucht's: 8 Zanderfilets mit Haut, geschuppt, ohne Gräten à 160 g3 EL Olivenöl1 EL ButterSalzPfefferZitronensaftetwas Mehl zum BratenGemüse: 3 Kohlrabi in ein Zentimeter große Würfel geschnitten4 große Kartoffeln in ein Zentimeter große Würfel geschnitten1 Karotte in ein Zentimeter große Würfel geschnitten, alles in Salzwasser mit Biss gekocht2 EL Blattpetersilie, fein geschnitten1 EL Estragon, fein geschnitten200 ml SahneSalzPfefferMuskatnussSoße: 50 g getrocknete Morcheln, eingeweicht...

Zu Besuch im Marmorpalais im Neuen Garten

Das Kleinod unter den Potsdamer Schlössern erhebt sich am Ufer des Heiligen Sees. Der atemberaubende Blick in die Potsdamer Havellandschaft bis hin zur Pfaueninsel ist einmalig. Im Inneren kann der Besucher den Grottensaal, den Konzertsaal und die prachtvollen Wohnräume des Königs bewundern.

Die Singakademie Ortenau sucht erfahrene Choristen
Mit Beethoven im Gepäck nach Paris

Rechtzeitig zum Beethoven-Jahr haben die Singakademie Ortenau (SAO) und ihr französischer Partnerchor Collegium Vocale Strasbourg-Ortenau (CVSO) die Aufführung eines der wichtigsten Werke des Ausnahme- Komponisten geplant: die Missa solemnis. Beethoven selbst bezeichnete die Missa solemnis als sein „größtes Werk“. Für jeden Chorsänger stellt die Missa solemnis eine echte Herausforderung dar. Die Singakademie Ortenau (SAO) möchte daher erfahrenen Choristen die Gelegenheit zu geben, bei den...

Der Therapeut (rechts: Arthur Hilberer) setzt zunächst auf bewährte Übungen, aber die Kontrahenten (Silvia Käshammer und Ingo Lachmann) trampeln alle zarten Pflänzchen nieder: Jetzt muss die „Wunderübung“ her… | Foto: Johanna Graupe

Burgbühne nimmt „Die Wunderübung“ wieder auf
Eheliche Duelle mit Witz

Oberkirch (gj). Ausverkauft waren sämtliche Vorstellungen im vergangen Herbst, weshalb die Burgbühne die Erfolgskomödie des österreichischen Autors noch einmal aufnimmt. Joana und Valentin sind ein Ehepaar in der Krise. Früher mal rasend verliebt, vor allem in der Kennenlernphase während eines Tauchurlaubs an tropischen Küsten - „wir waren eine klassische Unterwasserbeziehung“, seit der Ankunft der Kinder allerdings im Stadium fortschreitender Entfremdung befindlich. Sie frustrierte...

7 Bilder

Ausflugstipp
Kleine Wanderung von Bad Peterstal zum Holchenwasserfall

Was gibt es nach den verregneten Feiertagen mit meist zu viel Essen und zu wenig Bewegung Entspannenderes als eine kleine Wanderung durch den Winterwald? Der ist zur Zeit allerdings nicht weiß, sondern erstaunlich grün (alle Bilder entstanden am 26.12.2019). Auf dem Weg bieten sich schöne Aussichten auf Bad Peterstal, und die Wege durch den Wald sind „Schwarzwald pur“. Jetzt, nach dem Regen, führen die Bäche viel Wasser. Deshalb bietet der Holchenwasserfall, der vom Holchenbächle gebildet wird...

Onlineshopping während Corona: Wie wirkt sich Corona auf das Einkaufsverhalten aus?

Dieser Beitrag untersucht, wie sich Corona auf das Kaufverhalten der Deutschen auswirkt. Welche Trends geben beim Onlineshopping den Ton an? Eine Umfrage zeigt die Entwicklungen im Jahr 2020.  Die meisten Deutschen kaufen zurzeit im Internet ein, denn 95 % gaben an, dass sie im Jahr 2020 per Onlineshopping eingekauft haben.Die Coronazeit lässt die Verkaufszahlen im Onlinehandel jeden Monat etwas steigen. Darunter fallen auch Waren, die vorher im lokalen Handel gekauft wurden. Die Regierung...

Die Ortenauer Weinbaubetriebe ehren die Spätburgunder. | Foto: Beate Kierey

Das Weinparadies prämiert
Die Top-Ten-Spätburgunder der Ortenau

Bad Peterstal-Griesbach (st). Das Weinparadies Ortenau führt jährlich zwei gebietsinterne Verkostungen durch, um die besten Spätburgunder Rotweine und den besten Spätburgunder-Betrieb sowie die besten Rieslinge und den besten Riesling-Betrieb zu küren. Dieser interne Wettbewerb dient der ständigen qualitätsorientierten Weiterentwicklung dieser beiden Ortenauer Leitsorten. Die diesjährige TOP TEN Verkostung erbrachte im Bereich des Spätburgunders folgende Ergebnisse: Punktbester Betrieb wurde...

Singakademie Ortenau begeistert im Kloster Erlenbad
Glanzvolles Konzert mit Rossini und Puccini

Sasbach. Am vergangenen Samstag gab es in der Ortenau ein ganz besonderes musikalisches Highlight zu hören. Die Singakademie Ortenau aus Achern sowie ihr französischer Partnerchor Collegium Vocale Strasbourg-Ortenau hatten den Lufthansa-Konzertchor aus Frankfurt zu einem gemeinsamen Konzert im Kloster Erlenbad unter der Leitung von Olaf Fütterer eingeladen. Nach den Aufführungen dieser drei Chöre im Kloster Eberbach und im Kurhaus Meran war es das dritte Konzert in Folge. Auf dem Programm...

 Ulrike Huber, "Bio-Vollwert-Bistro Wüst", Achern  | Foto:  "Bio-Vollwert-Bistro Wüst"

Rezept: Möhren-Kartoffel-Auflauf
Schicht für Schicht

Das braucht's: 1 mittelgroße Zwiebel2 Knoblauchzehen4 EL Butter oder Margarine500 g passierte Tomaten100 g SchlagsahneSalzPfefferPaprikagetrocknete Kräuter der Provence600 g Kartoffeln300 g Möhren375 g Lauch125 g geriebener Gouda1 bis 2 EL Paniermehl So geht's: Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Eineinhalb Esslöffel Fett erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Tomaten und Sahne zufügen. Mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Alles bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten...

Die Rangierlok der Baureihe V 60  | Foto: Alfred Schramm
11 Bilder

Fotoimpressionen von der Modellbahnausstellung Oberkirch
Ein Anziehungspunkt für Modellbahnliebhaber aus nah und fern

Nach dem ich mit meinem kleinen Bericht, vom 20.10.2019, über die Ausstellung der Renchtäler Modellbahnfreunde etwas Werbung gemacht habe, hier mein Eindruck zur Ausstellung. Endlich war es wieder soweit! Es hat lange gedauert bis man als Modelleisenbahn-Fan, hier in der Ortenau, wieder kleine Modellbahnwelten zu sehen bekam. Die Modellbahnfreunde Renchtal e.V. boten am vergangenen Samstag und Sonntag den zahlreichen großen und kleinen Freunden der Miniatureisenbahnen, bei ihrer 16. Ausstellung...

Erfolgreiches Benefizkonzert in Meran
Singakademie Ortenau zurück von Konzertreise

Die Singakademie Ortenau hat in diesem Herbst eine außergewöhnliche Konzertreise unternommen. Gemeinsam mit dem französischen Partnerchor „Collegium Vocale Strasbourg-Ortenau“ und dem Lufthansa-Konzertchor sowie internationalen Solisten fand am 20. Oktober 2019 in der Basilika des Kloster Eberbach im Rheingau das erste Konzert statt. Dort, wo der Film „Der Name der Rose“ gedreht wurde und jedes Jahr das berühmt Rheingau-Musikfestival stattfindet, wurden unter Leitung von Olaf Fütterer „Stabat...

Tanja Bauerndistel, "Biogenuss" Decker, Achern-Großweier | Foto: Decker

Tanjas Rezept für Herbstgemüse
Herbstlicher Genuss

Das braucht's: 600 g Hokkaido-Kürbis500 g Süßkartoffel500 g Rote Beete400 g Möhren200 g rote Zwiebeln3 bis 5 Knoblauchzehenfür die Marinade: 5 EL Bratöl 4 EL dunkler Balsamico-Essig 3 EL Agavendick 3 TL Salz schwarzer Pfeffer 1/2 Bund Thymian 4 gehäufte EL Polenta So geht's: Das Gemüse waschen und putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Alles gut miteinander vermischen und in eine ofenfeste Form geben. Für die Marinade die Zutaten...

Allerheiligen-Wasserfälle, Bild 1
13 Bilder

Ausflugstipp
Wasserfälle in der Ortenau

Jetzt, nachdem es einige Tage geregnet hat, (zum Glück für die Natur), sind die Wasserfälle in der Ortenau ein besonders lohnendes Wanderziel – und vor allem Fotofreunde kommen da zur Zeit auf ihre Kosten. Hier spürt man die Kraft der Natur! Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind aber auf jeden Fall nötig, denn die Steine auf den schmalen Wegen können glitschig sein, vor allem im Herbst, wenn es auch noch abgefallene Blätter gibt. Allerheiligen-Wasserfälle bei Oppenau Am Eingang des...

Kleine "TRIX EXPRESS" Tischanlage im Stil der 1960iger Jahre. Die Gebäude stammen von der Firma Faller (die berühmten Fallerhäuschen) und sind teilweise 60 Jahre alt. Die Diesellok, V 200, ist auch seit 55 Jahren in Betrieb. | Foto: Alfred Schramm
10 Bilder

16. Modellbahntage in Oberkirch
Große Modellbahnausstellung in der Erwin-Braun-Halle der Modellbahnfreunde Renchtal e.V.

Als Modellbahnfreund, komme ich nicht umhin Werbung für Modellbahnausstellungen zu machen. Modelleisenbahnen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, zumindestens bei großen Jungs, denn es ist auch nicht gerade ein billiges Hobby. Der Bau von Anlagen, gleich ob große oder kleine, je nach dem vorhandenen Platz, ist eine sinnvolle, kreative Freizeitbeschäftigung bei der man seine kleine Traumwelten entstehen lassen kann.   Es ist wieder soweit! Am 09. und 10. November 2019, wird jeweils in...

Die Rainbauernmühle
Sonniger Herbstmorgen im Schwarzwald

Besonders schön und farbig kann man den Schwarzwald im Herbst erleben. Die Rainbauernmühle steht in Ottenhöfen und ist eine der meist fotografierten Mühlen im Schwarzwald. Umso mehr reizt es mich dort immer wieder neue Perspektiven und Bildwinkel zu finden. Dieses Bild hatte ich schon 2 Jahre im Kopf bis ich dann am 15.10.2019 endlich Glück hatte und auf meine Kosten kam :-)

Foto: mk

Ziwwlfest in Fautenbach
Alles im Zeichen der Zwiebel

Pünktlich um 15 Uhr am gestrigen Samstag schnitt Ortsvorsteher Rainer Ganter den Ziwwlkuchen an, gab ein Fass Freiwein aus und eröffnete somit das 36. Ziwwlfest in Fautenbach. Heute geht es ab 11.30 Uhr mit Blasmusik und einem zünftigen Frühschoppen los, bevor die schönste und schwerste "Ziwwl" gekürt wird. Auf dem Fest kann heute auch noch Dekoratives aus Blühendem, Mais, Kürbissen und Zwiebeln für eine Spende an die Musikerjugend erstanden werden. Foto: mk

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.