Burgbühne nimmt „Die Wunderübung“ wieder auf
Eheliche Duelle mit Witz

Der Therapeut (rechts: Arthur Hilberer) setzt zunächst auf bewährte Übungen, aber die Kontrahenten (Silvia Käshammer und Ingo Lachmann) trampeln alle zarten Pflänzchen nieder: Jetzt muss die „Wunderübung“ her… | Foto: Johanna Graupe
  • Der Therapeut (rechts: Arthur Hilberer) setzt zunächst auf bewährte Übungen, aber die Kontrahenten (Silvia Käshammer und Ingo Lachmann) trampeln alle zarten Pflänzchen nieder: Jetzt muss die „Wunderübung“ her…
  • Foto: Johanna Graupe
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (gj). Ausverkauft waren sämtliche Vorstellungen im vergangen Herbst, weshalb die Burgbühne die Erfolgskomödie des österreichischen Autors noch einmal aufnimmt.
Joana und Valentin sind ein Ehepaar in der Krise. Früher mal rasend verliebt, vor allem in der Kennenlernphase während eines Tauchurlaubs an tropischen Küsten - „wir waren eine klassische Unterwasserbeziehung“, seit der Ankunft der Kinder allerdings im Stadium fortschreitender Entfremdung befindlich. Sie frustrierte Historikerin, er gestresster Luftfahrt-Ingenieur. Sie temperamentvoll, er verschlossen, sie übernimmt 99 Prozent der Haushalts- und Familienarbeit, weil er sich da raushält.

Wundertüte überrascht auch Zuschauer

Auch die durchschaubaren Taktiken und verbalen Mantras des Beraters bereiten Vergnügen: „gemeinsam wollen“, herausarbeiten, was jeder am anderen schätzt, was „jeder Einzelne für sich will“, um dann das „Verbindende ins Auge zu fassen“: bloß nicht als Schiedsrichter angesehen werden, bloß nicht konkrete Ratschläge erteilen, immer wieder belobigen. Unermüdlich greift er in die Wundertüte seines Therapie-Repertoires und überrascht seine Klienten (und die Zuschauer) mit etlichen tatsächlich originellen und sinnvollen Übungen. Glattauer, Autor von „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“, ist tatsächlich kein Laie: Er hat eine zweieinhalbjährige Ausbildung zum Psychosozialen Berater absolviert und dabei auch Paartherapie gelernt.
Der bedrängte Paartherapeut hat wunderbar beruhigende Sätze parat: „Kein Paar, das hierherkommt, hat seine beste Phase.“ Nur, dass diese Beruhigungen bei diesen beiden Klienten so gar nicht fruchten wollen, die knallharten Kontrahenten trampeln alle zarten Pflänzchen gleich wieder nieder. Er greift zu altbewährten Übungen wie „Perspektive-Wechsel“‚ „Rollentausch“, „Faustübung“: alles nichts. Jetzt muss „die Wunderübung“ her…!
Ein witziges Stück, das vom rasanten Wortgefecht der drei Schauspieler lebt in der Regie von Arthur Hilberer und Johanna Graupe. Die Aufführungstermine sind an den Freitagen, 28. Februar, und 13. März, an den Samstagen, 7. und 14. März, jeweils um 20 Uhr, sowie an den Sonntagen, 8. und 15. März, jeweils um 19 Uhr, im "freche hus" in Oberkirch.
Karten gibt es im Bürgerbüro der Stadt Oberkirch, Telefon 07802/82700, allen Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse und unter im unter www.ortenaukultur.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.