Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Lokales

Neugestaltung Spielplatz Mageritenstraße
Eiche muss gefällt werden

Offenburg (st) Der Spielplatz in der Margeritenstraße in Offenburg muss saniert werden. Die Anlage ist veraltet, die Spielgeräte sind morsch und die Ausstattung entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Maßnahme stehe seit geraumer Zeit auf der Prioritätenliste des Spielraumprogrammes und werde jetzt umgesetzt. Im Zuge der Arbeiten müsse eine Zerr-Eiche gefällt werden. Ein Baumgutachten habe erhebliche Sicherheitsrisiken aufgezeigt, welche...

Lokales

Deutsche Bahn
Bodycams im Regionalverkehr in Baden-Württemberg

Stuttgart (st) Nach den guten Erfahrungen mit dem Einsatz von Bodycams auf der Schwarzwaldbahn, der Gäubahn und der Murrbahn werde die Deutsche Bahn (DB) diese Technik in Baden-Württemberg auf weitere Strecken bringen. Die Reisenden und das Zugpersonal fühlen sich damit sicherer. Die Bodycams wirken nicht nur deeskalierend, sie liefern auch wertvolles Beweismaterial für die Strafverfolgungsbehörden, so eine Pressemeldung der Deutschen Bahn. Neue StreckenNeu hinzu kommen ab Mitte März sukzessive...

  • 13.03.25
Lokales
Schirmherren, Gastgeber und Referenten beim Dialog Dollenberg in Bad Peterstal Griesbach. (V. l. n. r.) Peter Frey, Klaus Mangold, Günter Oettinger, Meinrad Schmiederer und Willi Stächele.  | Foto: Dollenberg

Dialog Dollenberg
Aktuelle Gespräche über mehr Sicherheit in Europa

Bad Peterstal-Griesbach (st) Wenn Peter Frey, ehemaliger Chefredakteur des ZDF, ernsthaft rät, sich auf das Schlimmste vorzubereiten, wenn Günter Oettinger, ehemals EU-Kommissar, die Situation als „fast so brenzlich wie die Kuba-Krise“ einschätzt, ist es wohl an der Zeit, sich Gedanken über seine Sicherheit zu machen. Diese Gedanken bestimmten auch den letzten Dollenberg-Dialog im Relais & Chateaux Dollenberg, so heißt es in einer Pressemitteilung. Politische LageSelten gab es im wiederum...

Lokales
Von links: Schudibott Ingo Müller (Narrenzunft), Patrick Huth (Ordnungsamtsleiter), Präsident Josef Müller (Narrenzunft), Bürgermeister Stefan Hattenbach, Feuerwehrkommandant Achim Dürr und der stellvertretende Bauhofleiter Daniel Huber  | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Kappelrodecker Fasnacht
Sicherheitskonzept für unbeschwerte Stunden

Kappelrodeck (st) Tausende Menschen werden an der Fasnacht in Kappelrodeck an den insgesamt vier Umzügen teilnehmen. Alleine beim Umzug am Sonntag werden über 5.000 Besucher am Straßenrand und eine vierstellige Anzahl an Akteuren in der Schudihochburg erwartet. Für die Gemeinde Kappelrodeck liegt keine besondere Gefahrenlage vor. Und Gedanken wie diese passen eigentlich auch ganz und gar nicht zur Unbeschwertheit der Original Kappler Fasnacht, der ältesten in ganz Mittelbaden. Dennoch...

Lokales
Schulzentrum Kehl | Foto: gro

IT-Systeme vom Netz genommen
Sicherheitsvorfall im Kehler Schulzentrum

Kehl (st) Im IT-Netz, das zur Vorbereitung und zum Abhalten des Unterrichts im Einstein-Gymnasium und in der Tulla-Realschule dient, gab es am Montag, 17. Februar, einen IT-Sicherheitsvorfall, teilt die Stadt Kehl mit. Deshalb wurden diese pädagogischen Systeme zur Sicherheit und zur weiteren Analyse von der Stadtverwaltung außer Betrieb genommen. Das Verwaltungsnetz der Schulen - und damit der Datenbestand über die Schülerinnen und Schüler - sind nach aktuellem Stand nicht betroffen und...

Lokales

Sicherheit der Waldbesucher
Notwendige Baumfällungen im Eiskellerwald

Achern (st) Im Eiskellerwald, Acherns Naherholungsgebiet direkt hinter der Illenau, wurden Anfang vergangener Woche morsche Bäume gefällt, um auch weiterhin die Sicherheit der Waldbesucher zu gewährleisten, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Maßnahme ließ keinen Aufschub zu, da Gefahr im Verzug war. Die Fällungen wurden von Forstrevierleiter Thomas Westermann organsiert und fanden in enger Abstimmung mit der Forstbezirksleitung Oberkirch am Amt für Waldwirtschaft (AfW) in...

Lokales
Die CDU/FDP-Fraktion fordert für große Feste in Offenburg ein überarbeitetes Sicherheitskonzept. | Foto: gro

CDU/FDP-Fraktion Offenburg
Sicherheitskonzept für Feste optimieren

Offenburg (st) Ein optimiertes Sicherheitskonzept für Festveranstaltungen beantragt die CDU/FDP-Fraktion im Offenburger Gemeinderat. In einem Brief an Oberbürgermeister Marco Steffens begründet die Fraktion dies mit dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg: "Als Konsequenz sehen wir es als notwendig an, dass die Freiheitsstadt Offenburg ein neues, erweitertes Sicherheitskonzept zum besseren Schutz von Veranstaltungen in der Innenstadt und in der Folge auch den Ortschaften und...

Lokales
Wer das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßen möchte, sollte beim Abbrennen von Raketen einiges beachten. Kreisbrandmeister Bernhard Frei gibt Sicherheitstipps. | Foto: gro

Tipps vom Kreisbrandmeister Bernhard Frei
Feuerwerk an Silvester

Ortenau Zum Jahreswechsel erinnert Kreisbrandmeister Bernhard Frei vom Landratsamt Ortenaukreis daran, wie wichtig Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Feuerwerkskörpern sind, um Brände zu vermeiden. Mit einfachen Maßnahmen können Bürger ihre Sicherheit erhöhen und Schäden verhindern, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf Gefahrenquellen prüfen„Werden Sie selbst zum Brandschützer und prüfen Sie Ihr Umfeld auf mögliche Gefahrenquellen“, appelliert Frei. Besonders wichtig sei es, brennbare...

Lokales
Frank Metzler (v. l.), Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig, Arnold Haas, Klaus Meidinger und Bürgermeister Viktor Lorenz auf dem Spielplatz | Foto: Gemeinde Appenweier

Mehr Sicherheit
Neugestalteter Spielplatz im Kleinsommerfeld

Appenweier-Urloffen Der Spielplatz im Kleinsommerfeld in Urloffen erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung durch den Bauhof der Gemeinde Appenweier in neuem Glanz. Bürgermeister Viktor Lorenz und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig besuchten laut Pressemitteilung den Spielplatz. „Wir freuen uns sehr, den Kindern einen modernen, abwechslungsreichen und vor allem sicheren Spielplatz bieten zu können“, betonte Lorenz. „Ein besonderer Dank gilt dem Bauhof für die hervorragende Arbeit und...

Lokales
Bürgermeister Meinrad Baumann, Marcel Schiff, Straßenbauamt Ortenaukreis und Markus Waidele, Bau und Liegenschaften Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach vor der neuen Fußgängerampel | Foto: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Neue Fußgängerampel
Barrierefrei die Straße vor dem Rathaus überqueren

Bad Peterstal-Griesbach (st) Vor dem Rathaus in Bad Peterstal ist seit Montag, 21. Oktober, eine neue Fußgängerampel in Betrieb. Sie sorgt nicht nur für eine sicherere Überquerung der Straße, sondern bietet auch modernste Hilfen für blinde und sehbehinderte Menschen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Errichtet wurde die neue Ampelanlage im Zusammenhang mit dem parallel erfolgten barrierefreien Umbau der Bushaltestelle vor dem Rathaus Bad Peterstal. Die Tiefbauarbeiten wurden...

Lokales
Neue Markierungen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Unfallschwerpunkt
Stadt Lahr reagiert dort mit neuen Markierungen

Lahr (st) Der Kreisverkehr in der Lahrer Rheinstraße ist ein Unfallschwerpunkt. Ab sofort sollen neue Markierungen zu geringeren Geschwindigkeiten führen und die Verkehrssicherheit erhöhen, so in einer Presseinformation. Hohe Geschwindigkeiten als UnfallursacheBei der Unfallhäufungsarbeit der Lahrer Straßenverkehrsbehörde sei der Kreisverkehr in der Rheinstraße ein regelmäßiges Thema. Die Geschwindigkeiten seien bei der Einfahrt und  im Kreisverkehr selbst zu hoch. „Zu hohe Geschwindigkeiten...

Lokales
Die Stadt Offenburg startet am Montag eine Bürgerbefragung zum Thema Sicherheit. | Foto: gro

Stadt Offenburg startet Befragung
Fragen zur Sicherheit im Oberzentrum

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg startet am 8. Juli 2024 eine großangelegte Sicherheitsbefragung, um die Zufriedenheit und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erfassen und zu verbessern. Ziel der Befragung ist es, laut Pressemitteilung, ein umfassendes Bild der aktuellen Sicherheitslage in der Stadt zu erhalten und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit zu entwickeln. Unter allen Einwohnern der Stadt Offenburg wurden 15.000 Personen ab 14 Jahren zufällig ausgewählt....

Lokales
Ortsvorsteher Johannes Börsig (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Bautechniker Manuel Zink an dem neuen Geländer
 | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Neue Geländer und Handläufe
Mehr Sicherheit für den Friedhof Waldulm

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck betreibt zwei Friedhöfe. Auf dem schön gelegenen Friedhof neben der Pfarrkirche Sankt Albin in Waldulm waren die jahrzehntealten Geländer und Absturzsicherungen zuletzt unansehnlich geworden. „Friedhöfe sind Orte des Trauerns und Gedenkens, aber auch der Kommunikation. In jedem Fall müssen sie würdig und ansprechend gestaltet sein“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Pressemitteilung. Deshalb wurden die alten Geländer und Absturzsicherungen...

Lokales
Dr. Johannes Fechner | Foto: Fionn Grosse

Wann wird das Verfassungsgericht besser geschützt, Herr Fechner?

Ortenau Das Bundesverfassungsgericht ist in Deutschland eine tragende Säule der Demokratie. Doch ist diese wirklich ausreichend geschützt? Eine Frage, die auch Parlamentarier der Ampelkoalition und darüber hinaus beschäftigt. In einem Beitrag vor einigen Wochen in der "Welt am Sonntag" griff Dr. Johannes Fechner, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Emmendingen-Lahr sowie Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, das Thema auf. Bislang können laut Fechner Gesetze über das...

Panorama
Robert Orzschig stammt ursprünglich aus Trier. Sein Grundwehrdienst verschlägt ihn in den Südwesten, wo er der Liebe wegen bleibt. In seinem Berufsleben und beim ehrenamtlichen Engagement geht es dem Pferdeliebhaber vor allem um  Sicherheit. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Robert Orzschig im Porträt
Mittler zwischen Armee und Gesellschaft

Kehl "Ich bin in meiner Funktion so etwas wie ein Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft", erklärt Robert Orzschig, Kreisvorsitzender der Reservistengruppe Baden/Südwest. Seit 1978 ist der 72-Jährige als Reservist und damit für den Heimatschutz aktiv. Der ursprünglich aus Trier stammende Orzschig kommt im Rahmen seines Grundwehrdienstes zum ersten Mal mit der Bundeswehr in Berührung. "Bis dahin war ich beim Roten Kreuz aktiv und habe bei der Musterung den Wunsch geäußert, meine Wehrzeit...

Lokales

Mehr Verkehrssicherhit in Offenburg
Nikolaus-Aktion belohnt Radfahrer

Offenburg (st) Das Nikolaus-Team der Verkehrsplanung der Stadt Offenburg freut sich am Dienstag, 5. Dezember 2023, ab 17.30 Uhr auf dem Lindenplatz wieder viele Radfahrende zu belohnen. Die beliebte Nikolausaktion macht mit Schokoherzen auf die Bedeutung der Beleuchtung gerade in der dunklen Jahreszeit aufmerksam und sorgt für ein freundliches Miteinander im Straßenverkehr. Im Vergleich zum Sommer steigen im Winter die Unfallzahlen, obwohl weniger Menschen mit dem Fahrrad unterwegs sind....

Wirtschaft regional
Die Verkehrswacht Offenburg freut sich über eine Spende von 5000 Euro von dem Offenburger Unternehmen GeneSys. | Foto: GeneSys
3 Bilder

Spende für Verkehrswacht Offenburg
Sicherheit in der Region stärken

Offenburg (st) Statt Geschenke zu versenden, setzt GeneSys Elektronik GmbH 2023 ein klares Signal für mehr Verkehrssicherheit und unterstützt den Verein Verkehrswacht Offenburg/Ortenau e.V., heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Die Spende von 5.000 Euro zielt darauf ab, die lokale Infrastruktur am Verkehrsübungsplatz aufrechtzuerhalten und somit einen konkreten Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu leisten. Besonders wichtig ist dabei das übergeordnete Ziel des...

Lokales
Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Feuerwehrübung am Freitag
Vollsperrung des Reutherbergtunnels

Wolfach (st) Am Freitag, 29. September, findet im Reutherbergtunnel Wolfach eine Feuerwehrübung statt. Dafür muss der Tunnel von 19.30 bis 22.30 Uhr voll gesperrt werden. Dies teilt das Straßenbauamt des Ortenaukreises mit. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Wolfach. Diese Übung ist für die Einsatzsicherheit und damit für die Sicherheit aller Nutzer des Tunnels unerlässlich, die Bevölkerung und die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Einschränkungen gebeten.

Panorama
Daniel Schnebel, Schnebel IT Systemhaus  | Foto: Schnebel IT

Nachgefragt bei Daniel Schnebel
Was macht ein gutes Passwort aus?

Am 4. Mai war der Welt-Passwort-Tag. Daniel Schnebel, Schnebel IT Systemhaus in Zell, erklärt, was ein gutes Passwort ausmacht. Wie sieht ein starkes Passwort aus? Es sollte aus mindestens zwölf Zeichen, darunter Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, bestehen. Außerdem sollten Begriffe, die mit einem selbst in Verbindung stehen, vermieden werden. Wie behält man die Übersicht über alle seine Passwörter? Auf jeden Fall sollten Passwörter nicht direkt im Browser gespeichert...

  • 06.05.23
Lokales
Hermann Braig (l.) und Ralf Rösch vor den neuen Fahrradbügeln | Foto: Stadt Haslach

Rechtzeitig zu Saisonbeginn
Sichere Fahrradabstellbügel am Freibad

Haslach (st) Nach einer Reihe von Fahrraddiebstählen am Haslacher Freibad in der vergangenen Saison hatte der städtische Bauhof in einer Eilmaßnahme senkrechte überhohe Notpfosten errichtet, die, in Kombination mit einem stabilen Schloss des Fahrradbesitzers, diesem Übel rasch Abhilfe schafften. 16 Bügel installiert Rechtzeitig zur kommenden Schwimmbadsaison hat nun Haslachs Bauhof in kompletter Eigenleistung diese durch stabile Anlehnbügel ersetzt. Die 16 jeweils gut zwei Meter langen Bügel...

Lokales
Mit viel Engagement haben die Teilnehmenden an den Workshops ihren eigenen OpenSpaceSensor gebaut. | Foto: ADFC

Wie in Offenburg Sicherheit im Radverkehr gelingt
Mikroprojekt für Sanierungsgebiet

Offenburg Die Workshops zum Bau von Überholabstandsmessern fürs Fahrrad waren ein voller Erfolg. Das von der Stadt Offenburg geförderte Mikroprojekt im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof findet seinen vorläufigen Abschluss mit einer Veranstaltung am Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr in der Waldbachschule. Das Thema lautet „Wie in Offenburg Sicherheit im Radverkehr gelingt“. Zusammen mit der Freien Waldorfschule Offenburg und der Section77 e.V. hatte der ADFC Offenburg (Allgemeine Deutsche...

Lokales
Die Sicherheit der Radfahrer steht im Fokus. | Foto: Stadt Ettenheim

Ettenheimer können sich einbringen
Meinungen der Radfahrer sind gefragt

Ettenheim (st). Radfahrer aus Ettenheim haben aktuell gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anregungen und Hinweise zur Verbesserung des Radverkehrsnetzes in der Region, aber auch ganz konkret zum Radfahren in Ettenheim einzubringen, nachdem sie schon vor den Sommerferien bei einem „Runden Tisch Radverkehr Ettenheim“ im Gespräch mit der Stadtverwaltung ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge äußern konnten. Online-Plattform Masterplan Radverkehr Die Stadt Ettenheim beteiligt sich am Masterplan...

Lokales

Sperrung der Rechtsabbiegespur
Pilotprojekt zur Erhöhung der Schulwegesicherheit

Lahr (st). Vor der Außenstelle der Geroldseckerschule Lahr kommt es im Bereich der Willy-Brandt-Straße und der B415 häufig zu kritischen Situationen für den Fußverkehr – in einem Pilotprojekt zum Beginn des neuen Schuljahrs wird eine mögliche Lösung getestet. Im Frühjahr 2022 fand eine gemeinsame Begehung mit Vertretern der Schule, der Einrichtung Kita und Hort Geroldseck, des Elternbeirats, dem Landratsamt Ortenaukreis, dem Polizeipräsidium Offenburg und der Stadtverwaltung Lahr statt. Die...

Lokales
Nestreinigung auf dem Lahrer Storchenturm | Foto: Stadt Lahr

Frühjahrsputz im Herbst
Storchenturmnest wird für das nächste Jahr vorbereitet

Lahr (st). Am kommenden Montag, 12. September, wird von 10 bis etwa 11 Uhr das Storchennest auf dem Storchenturm in Lahr gereinigt. Die Stadtverwaltung hat im Vorfeld die Anwohnenden benachrichtigt und bittet um Verständnis, falls bei den Arbeiten Material vom Turm fällt. Störche Richtung Süden aufgebrochen Wie schon im vergangenen Jahr hatte die Stadt Lahr erneut Untermieter auf dem Storchenturm: Die Störche, Zugvögel und für viele Menschen gern gesehene Gäste, sind Anfang dieses Jahres wieder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.