Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Lokales

Kampagne für Radverkehr im Ortenaukreis
Mit Abstand sicher unterwegs

Ortenau (st). Um auf den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden aufmerksam zu machen, beteiligt sich der Ortenaukreis gemeinsam mit 23 Städten und Gemeinden an der ADFC-Radfahrkampagne „Mit Abstand sicher unterwegs“. Auch das Polizeipräsidium Offenburg und die Verkehrswacht Ortenau unterstützen das Projekt als Kooperationspartner. Mit der klaren Botschaft durch Plakatwände am Straßenrand sollen Auto- und LKW-Fahrer dazu bewegt werden, ihr Verhalten zu ändern...

Lokales

Neues Radwegestück zwischen Hugsweier und B3
Freigabe ist am Mittwoch

Lahr (st). Am Mittwoch, 19. Januar, entfernt das Straßenbauamt des Ortenaukreises die Absperrbarken und gibt den neu gebauten Radweg entlang der Kreisstraße 5339 zwischen Hugsweier und der Bundesstraße 3 für den Verkehr frei. „Mit dem 500 Meter langen Rad- und Gehweg schließen wir eine Lücke im Wegenetz zwischen Hugsweier und der B3 und erhöhen damit die Verkehrssicherheit für Radfahrer“, erklärt Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen im Landratsamt Ortenaukreis. „Daneben arbeiten wir an...

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor und Rektor Georg Franke besuchen die Baustelle für den neuen Zebrastreifen in der Oberkircher Straße.  | Foto: Gemeinde Appenweier

Schulweg soll sicherer werden
Bauarbeiten für Zebrastreifen laufen

Appenweier (st). Eines der Ergebnisse der Verkehrsschau in Appenweier aus dem Jahr 2020 wird zurzeit in der Oberkircher Straße umgesetzt: Ein neuer Fußgängerübergang mit Zebrastreifen soll den Schulkindern und Kindergartenkindern das sichere Überqueren der Straße ermöglichen. Das wurde vom Bezirksbeirat im März 2021 beschlossen. Die Fahrbahn wird an dieser Stelle auf 4,50 Meter Breite zurückgebaut und auf der Gehwegsüdseite ein Geländer installiert. Geschwindigkeitsmessungen zeigen, dass in der...

Lokales
Rainer Kaptinat (v. l.), Holger Schick und Markus Neumaier überprüften das Bergwerk "Segen Gottes". | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Keine besonderen Gefahrenpunkte
Landesbergamt prüft „Segen Gottes“

Haslach (st). Besucherbergwerke in Baden-Württemberg werden regelmäßig durch das Landesbergamt, einer Abteilung des Regierungspräsidiums Freiburg, einer technischen Sicherheitsprüfung unterzogen. Solche Prüfungen sind schon zum Schutz der Besucher sehr wichtig und sichern auch die Betreiber durch die gegebenenfalls erlassenen Auflagen ab. Sanierung der Beleuchtung Holger Schick und Rainer Kapteinat vom Landesbergamt befuhren deshalb das Bergwerk "Segen Gottes“ zusammen mit dem...

Lokales
Der Weißtannenturm ist für sein Alter gut in Schuss. | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Altern von Holztürmen
Weißtannenturm soll regelmäßig geprüft werden

Kehl (st). Seit 18 Jahren erhebt sich der Weißtannenturm am Altrhein – „für sein Alter steht er noch gut da“, findet Michael Heitzmann, Leiter des städtischen Gebäudemanagements, anerkennende Worte für den 70 Tonnen schweren Aussichtsturm. Johann Haker vom Freiburger Ingenieurbüro Wirth/Haker stimmt ihm zu, während er Risse in den drei tragenden Weißtannenstämmen in Augenschein nimmt, denen der Turm seinen Namen verdankt. Keine vorgeschriebene Prüfroutine für Türme Während es für Brücken eine...

Freizeit & Genuss
Neue Sitzgelegenheiten an der Grillstelle | Foto: Gemeinde Ringsheim
2 Bilder

Grillplatz Ringsheim
Verbesserungen für den Außenbereich

Ringsheim (st). Das Team des Gemeindebauhofs hat den Außenbereich des Ringsheimer Grillplatzes verbessert. Die Erd- und Aufbauarbeiten sind beendet, jetzt wird noch bis zum Frühjahr die Rasenfläche eingesät. Im Rahmen der durchgeführten Arbeiten wurden insbesondere die vorhandenen, in die Jahre gekommenen und teilweise unbrauchbaren Tisch-Bank-Kombinationen komplett ersetzt und vier neue Sitz-und Ess-Gelegenheiten auf ebener Fläche unmittelbar im Bereich der Grillstelle platziert. Als...

Lokales
Spatenstich für den neuen Rad- und Gehweg (v. l.): Roland Richter, Kappis Ingenieure GmbH; Henning Schaper, Firma Vogel-Bau GmbH; Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Kippenheimweiler; die Kreisräte Sven Rothmann und Eberhard Roth; Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner; Dezernent Michael Loritz; Bundestagsabgeordneter Peter Weiß sowie Bürgermeister Matthias Gutbrod | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Neuer Rad- und Gehweg
Lückenschluss zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler

Kippenheim (st). Zwischen dem nordwestlichen Ortsausgang von Kippenheim und dem bereits vorhandenen Rad-, Geh- und Wirtschaftsweg in Richtung Kippenheimweiler entsteht entlang der Kreisstraße 5342 ein rund 950 Meter langer Rad- und Gehweg. Zusätzlich wird die Kreuzung zwischen der K5342, der Keltenstraße und Kehnerfeld durch einen Kreisverkehr ersetzt. „Dort kam es immer wieder zu Unfällen“, informiert Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen des Ortenaukreises während des Spatenstichs am...

Lokales
Neuheit Svalgurok im Europa-Park in Rust | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Prüfung der Behörden abgeschlossen
Sicher Rutschen im Europa-Park

Rust (st). Der Europa-Park in Rust hat das Freizeitbad Rulantica erweitert. Neu hinzugekommen ist die Outdoor-Rutschanlage Svalgurok mit zahlreichen Wasserrutschen und Spielattraktionen. Damit die Sicherheit bei der Nutzung der Attraktionen gewährleistet ist, mussten im Vorfeld 27 komplexe sogenannter Zustimmungsverfahren für die Verwendung bestimmter Bauprodukte bzw. Anwendung von Bauarten durchgeführt werden. Zuständig hierfür ist die Landesstelle für Bautechnik beim Regierungspräsidium...

Lokales
Staatsminister Wilfried Klenk (Fünfter v. r.) gratulierte Polizeipräsident Reinhard Renter (Fünfter v. l.) in Anwesenheit unter anderen des Postenleiters Martin Baumann (Vierter v. l.), seinem französischen Kollegen Colonel Eric Facomprez (Vierter v. r.), Bürgermeister Kai-Achim Klare (Dritter v. r.) und Europa-Park-Chef Roland Mack (r.) zur offiziellen Eröffnung des Polizeipostens in Rust. | Foto: ds
3 Bilder

Polizeiposten in Rust eingeweiht
Deutsch-französische Zusammenarbeit wird fortgesetzt

Rust (ds/st). Es ist "der schönste Polizeiposten in Baden-Württemberg" - darin waren sich Staatssekretär Wilfried Klenk vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen und der Offenburger Polizeipräsident Reinhard Renter bei der offiziellen Einweihung des Polizeipostens in Rust am Donnerstagmittag, 2. September, einig. In einer Rekordzeit von nur 15 Monaten entstand der Neubau, der neben der Feuerwehr und dem DRK das Blaulichtzentrum nun vervollständigt. Bauherrin ist die Gemeinde...

Extra

Bundestagswahl am 26. September
18 Kandidaten - zwei Fragen (II)

Ortenau (rek). Am 26. September wird der deutsche Bundestag gewählt und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Zu vier Themen befragte die Redaktion die Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien: CDU, SPD, AfD, FDP, Kehl und Grüne stehen zu den Thema Klima und Verkehr, Digitalisierung, Demokratie und Sicherheit sowie Wirtschaft und Steuern Rede und Antwort - und das in aller Kürze. Denn Ihre Antworten sollten auch als Tweet durchgehen. Im zweiten Til unseres Fragenkatalogs...

Lokales

Fahrsicherheitskursus am 24. Juli
Sicher auf dem Pedelec unterwegs

Achern (st). Der Trend zum Pedelec ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Pedelec-Neulinge sollten sich deshalb ein wenig Zeit nehmen, ihr Pedelec besser kennenzulernen und sich auf das neue Fahrgefühl einzustellen. Dafür gibt s neu Fahrsicherheitskurse im Ortenaukreis. Interessierte Pedelec-Fahrer in Achern können in Achern am Samstag, 24. Juli, von 10 bis 14 Uhr auf dem Morez-Parkplatz an einem Kursus mit einem...

Lokales
Neuer Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal in Nonnenweier | Foto: RPF

Rad- und Fußgängerverkehr gesperrt
Weiterer Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal

Schwanau (st). Am Dienstag nach Pfingsten, 25. Mai, beginnt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mit den Bauarbeiten für einen weiteren Bauabschnitt auf einer Länge von rund 200 Metern am Schutterentlastungskanal im Schwanauer Ortsteil Nonnenweier. Die Arbeiten sollen Mitte September abgeschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen müssen die Wege auf der Dammkrone und auf den Begleitwegen auf beiden Seiten des Kanals gesperrt beziehungsweise deren Nutzung eingeschränkt werden. Insbesondere die...

Lokales
Unter anderem gibt es die Miet-Pedelecs am Rathausplatz. | Foto: Stadt Lahr

Erfolgreiche Bilanz der Miet-Pedelecs
Smarte Rahmenschlösser für mehr Sicherheit

Lahr (st). Zur Landesgartenschau vor rund drei Jahren gestartet, hat sich das Pedelec-Verleihsystem der Stadt Lahr in Kooperation mit dem Anbieter Nextbike gut etabliert. An zehn Stationen im Stadtgebiet stehen Bürgern sowie Gästen rund um die Uhr Pedelecs zur Verfügung. Diese sind ein ideales Fortbewegungsmittel, wenn man dem Distanzgebot entsprechend und umweltfreundlich unterwegs sein will. Die Pedelecs wurden durchschnittlich für rund 60 Minuten geliehen und Strecken von jeweils rund drei...

Lokales

Kommunaler Ordnungsdienst
Wichtiger Faktor für Sicherheit und Ordnung

Achern (st). Der kommunale Ordnungsdienst der Stadt mit den Stadtpolizisten ist zu einem wichtigen zweiten Standbein bei der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung neben den Beamten des Polizeireviers geworden, schreibt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressemitteilung. „Unsere Stadtpolizisten haben bei der Erfüllung ihrer Aufgaben weitgehende Rechte wie die Feststellung von Personalien, die Erstellung und Beschlagnahme von Gegenständen bis hin zur Ausübung unmittelbaren Zwangs, sofern...

Polizei
Foto: gro

Polizeirevier Haslach
Kriminalitätsgeschehen 2020 auf niedrigem Niveau

Haslach (st). Aufgrund der Corona-Pandemie legte das Polizeirevier Haslach sowohl die Kriminalstatistik als auch die Unfallstatistik schriftlich vor: Straftaten im Revierbereich Im Jahr 2020 hat das Polizeirevier Haslach in seinem Zuständigkeitsbereich einen Anstieg um 73 Straftaten auf insgesamt 1.485 zu verzeichnen (2019: 1.412). Das entspricht einer Häufigkeitszahl von 2.786 bekanntgewordenen Straftaten je 100.000 Einwohner (2019: 2.644). Die Aufklärungsquote konnte im Jahr 2020 auf 63,4...

Lokales
Ziel der neuen Arbeitsgemeinschaft ist, den Radverkehr sicherer zu machen.  | Foto: gro

Sicherheit im Radverkehr
Arbeitsgemeinschaft in Offenburg gegründet

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Offenburg, der Verkehrswacht Offenburg/Ortenau e. V., dem ADFC Offenburg, dem ADAC Südbaden und dem Fachbereich Gesundheitsförderung des Landratsamtes Ortenaukreis eine Arbeitsgemeinschaft zum Thema Sicherheit im Radverkehr ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Fahrradfahren zu fördern und sicherer zu machen. Geplant ist eine gemeinsame Kampagne, die alle Verkehrsteilnehmenden anspricht: Autofahrer müssen besondere...

Panorama
Wolfgang Schreiber | Foto: Feuerwehr Offenburg

Eine Frage, Herr Schreiber
Damit nicht der Baum brennt

Ohne stimmungsvolle Beleuchtung geht es an Weihnachten nicht. Christina Großheim sprach mit Wolfgang Schreiber, Pressesprecher der Feuerwehr Offenburg, über mehr Sicherheit beim Thema Christbaum und Lichterglanz. Kerzen oder LED – welche Beleuchtung ist zu bevorzugen? Grundsätzlich kann natürlich immer etwas geschehen – bei Kerzen mit dem offenen Feuer, bei LED bei der Verwendung von Strom. Beide können aber auch, bei verantwortungsbewusster Handhabung, wunderschöne Atmosphären zaubern. Meiner...

Wirtschaft regional
Pressesprecher Christhard Deutscher (l.) und Mathias Kipp, Geschäftsbereichsleiter Logistik Edeka Südwest, präsentieren die Warnhinweise.  | Foto: Foto: Daniel Godde/Edeka Südwest

EDEKA Südwest beklebt ihre Fahrzeuge
Warnung vor dem toten Winkel

Offenburg (gro). Um Fahrradfahrer und Fußgänger auf die Gefahr des toten Winkels von LKW hinzuweisen, beklebt Edeka Südwest die Fahrzeuge ihres Fuhrparks mit entsprechenden Warnhinweisen. Die großen dreieckigen Aufkleber mit der Aufschrift „Nie rechts vorbeifahren! VORSICHT toter Winkel“ werden ab sofort an allen Fahrzeugen rechtsseitig am Heck in Sichthöhe für Fahrradfahrer und Fußgänger angebracht. Insgesamt werden so rund 400 LKW und ebenso viele LKW-Anhänger beklebt. Pressesprecher...

Panorama
Rafael Yupanqui | Foto: J. Fichtner

Eine Frage, Herr Yupanqui
Ein Codex für mehr Sicherheit

In der aktuellen Unsicherheit für Vertrauen bei Veranstaltungen, sowohl für Organisatoren als auch für Besucher, mit einem Siegel sorgen – das will Rafael Yupanqui zusammen mit anderen Veranstaltern und Mitstreitern in der Region erreichen. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit dem Chef der gleichnamigen Werbeagentur in Offenburg. Was ist der Anlass für die Gründung des Vereins? Um ein Siegel zu vergeben, braucht es eine Institution. Außerdem gilt es Aktivitäten und Engagement zu bündeln. Daher...

Lokales
Der Fußverkehrs-Knotenpunkt Waldulmerstraße/Schulstraße/Jahnstraße ist jetzt barrierefrei.  | Foto: Alina Bohnert/Gemeinde Kappelrodeck

Schritt für Schritt
Fußverkehrsverbindungen sicher und barrierefrei

Kappelrodeck (st). Die Gemeinde Kappelrodeck unterzieht regelmäßig auch wichtige innerörtliche Wegeverbindungen einem "Fußverkehrs-Check" und prüft Anregungen aus der Bürgerschaft. "Wir fördern bewusst Fußgänger, aber das gelingt nur mit mehr Attraktivität. Und die gewinnt vor allem mit Sicherheit und Barrierefreiheit", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Barrierefreiheit helfe dabei allen: von Rollstuhlfahrern, über die Nutzer von Rollatoren bis hin zu Kinderwagen-Schiebern und Dreiradfahrern....

Lokales
Thomas Wieseke und Harald Mark mit der neuen BGL-Dienstkleidung  | Foto: Stadt Lahr

Lahrer Bau- und Gartenbetrieb
Neue einheitliche Arbeitskleidung in Gelb-Schwarz

Lahr (st). An erster Stelle stehen Arbeitssicherheit und Zweckmäßigkeit: Die neue Dienstkleidung des Lahrer Bau- und Gartenbetriebs muss einigen Anforderungen gerecht werden. Die Männer und Frauen sind den ganzen Tag draußen unterwegs und erledigen körperliche Arbeit. Da muss die Kleidung nicht nur der jeweiligen Witterung entsprechen, sondern sie darf auch nicht zu schnell verschmutzen und muss reißfest und robust sein. „Auf keinen Fall wollten wir aussehen wie die Müllmänner“, sagt BGL-Leiter...

Lokales

Mehr Polizeipräsenz in der Öffentlichkeit
Menschen sollen sich sicher fühlen

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach und der Leiter des Polizeireviers Achern/Oberkirch Guido Kühn wollen die Sicherheit im öffentlichen Raum stärken. Sie setzen auf starke Prävention in allen Bereichen und intensive Vernetzung zwischen den verschiedenen städtischen und staatlichen Akteuren „Die Menschen in Achern sollen nicht nur tatsächlich sicher sein, sondern sich auch sicher fühlen. Die Lebensqualität hängt ganz wesentlich von dieser subjektiven Wahrnehmung ab“, so Muttach und...

Lokales
Klaus Mettke (li.) und Arnold Haas am Spielplatz „Am Berg“: Einmal im Jahr werden die Spielgeräte durch einen Sachverständigen überpfrüft- | Foto: Gemeinde Appenweier

Sachverständiger prüft Spielplätze
Damit Kinder gefahrlos spielen können

Appenweier (st). Auch wenn der Bauhof alle Appenweierer Spielplätze regelmäßig überprüft, ist dennoch einmal jährlich die zusätzliche Prüfung eines Sachverständigen vorgeschrieben. In dieser Jahreshauptinspektion werden die Spielplätze auf Herz und Nieren analysiert und getestet: Die Fundamente und die Standsicherheit, Absturzsicherungen, Quetsch- und Scherstellen, Haltegriffe, Sitze, Rutschflächen und vieles mehr werden begutachtet und bewertet. So klettern Arnold Haas vom Gemeindebauhof und...

Lokales

"Endlosthema" Fußgängerzone in Oberkirch
Lange oder Kurze Variante der Oberkircher Fußgängerzone

Das „Endlosthema“ Fußgängerzone nimmt in Oberkirch hoffentlich bald ein Ende. Mittlerweile nimmt dies Ausmaße an, dass ich als Bürger dieser Stadt mich „Mitten“ im Wahlkampf fühle. Mit Flyern, kleine Broschuren, Statements, Artikel in vielen Printmedien und über alle möglichen sozialen Netzwerke wird man im Moment „bombardiert“. Natürlich gebe ich unserem OB recht, wenn er sagt: “Wir können es nicht jedem recht machen“ aber über was wird diskutiert? Über Parkplätze, so nahe wie möglich am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.