Schulweg soll sicherer werden
Bauarbeiten für Zebrastreifen laufen

Bürgermeister Manuel Tabor und Rektor Georg Franke besuchen die Baustelle für den neuen Zebrastreifen in der Oberkircher Straße.  | Foto: Gemeinde Appenweier
  • Bürgermeister Manuel Tabor und Rektor Georg Franke besuchen die Baustelle für den neuen Zebrastreifen in der Oberkircher Straße.
  • Foto: Gemeinde Appenweier
  • hochgeladen von Christina Großheim

Appenweier (st). Eines der Ergebnisse der Verkehrsschau in Appenweier aus dem Jahr 2020 wird zurzeit in der Oberkircher Straße umgesetzt: Ein neuer Fußgängerübergang mit Zebrastreifen soll den Schulkindern und Kindergartenkindern das sichere Überqueren der Straße ermöglichen. Das wurde vom Bezirksbeirat im März 2021 beschlossen. Die Fahrbahn wird an dieser Stelle auf 4,50 Meter Breite zurückgebaut und auf der Gehwegsüdseite ein Geländer installiert.

Geschwindigkeitsmessungen zeigen, dass in der Oberkircher Straße regelmäßig zu schnell gefahren wird. Hinzu kommt das hohe Verkehrsaufkommen, wenn Kinder mit dem Auto zur Schule und in den Schwarzwaldkindergarten gebracht werden. Mit der etwa 15.000 Euro teuren Maßnahme erwartet die Verwaltung eine deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.