Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales
Doris Reinhardt wurde als erste Persönlichkeit mit der Ehremedaille des Ortenaukreises gewürdigt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Ehrenmedaille des Ortenaukreis
Doris Reinhardt für Verdienst gewürdigt

Offenburg/Friesenheim (st). Landrat Frank Scherer hat in der Kreistagssitzung am Dienstag, 4. Mai, zum ersten Mal die 2015 ins Leben gerufene Ehrenmedaille des Ortenaukreises verliehen. Geehrt wurde Doris Reinhardt, Allgemeinmedizinerin aus Friesenheim und Pandemiebeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) für den Ortenaukreis. Im Juli 2015 hatte der Kreistag beschlossen, Persönlichkeiten eine besondere Ehrung zukommen zu lassen, die sich in besonderem Maße um den...

Lokales
Geöffnete Geschäfte im Rahmen einer Modellregion wird es in der Ortenau vorerst nicht geben.  | Foto: mak

Land legt Anträge auf Eis
Ortenau wird erstmal keine Modellregion

Stuttgart/Ortenau (st). Das Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg wird die Prüfung von Anträgen und Interessensbekundungen zu weiteren Modellprojekten, mit denen Öffnungsschritte unter anderem mittels eines Testkonzepts untersucht werden sollen, vorerst zurückstellen. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am vergangenen Donnerstag in Stuttgart mit. Hintergrund für diese Entscheidung sei die aktuelle Entwicklung der Corona-Fallzahlen im Land. Nach Rückgang...

Freizeit & Genuss
Zum vorerst letzten Mal öffnet sich am 25. März die Pforte des Alten Rathauses, Hauptstraße 32, für Kulturfreunde.  | Foto: Archivbild: „Rundblick“

Museum und Galerie ab Freitag geschlossen
Letzte Gelegenheit zum Besuch

Oberkirch (st). Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises hat am 24. März festgestellt, dass seit drei Tagen die Sieben-Tage-Inzidenz über 100 liegt. Damit sind unter anderem Museen und Galerien im Landkreis zuschließen. Dies gilt auch für das Heimat- und Grimmelshausenmuseum sowie die Städtische Galerie im Alten Rathaus. Beide Einrichtungen können nur noch am Donnerstag, 25. März, noch einmal in der Zeit von 15 bis 19 Uhr nach Voranmeldung besucht werden. Im Heimat- und Grimmelshausenmuseum kann...

Lokales
Die Anerkennung als Modellregion ist eine Öffnungsperspektive für Handel und Gastronomie.  | Foto: mak

Öffnungsperspektive für den Handel
Ortenau soll Modellregion werden

Achern (st). Landrat Frank Scherer und die Ortenauer Oberbürgermeister Klaus Muttach, Toni Vetrano, Markus Ibert, Matthias Braun und Marco Steffens haben die Überlegung von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten aufgegriffen, in zeitlich befristeten Modellprojekten in einigen ausgewählten Regionen mit strengen Schutzmaßnahmen und einem Testkonzept verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens zu öffnen. Die Umsetzbarkeit von Öffnungsschritten unter Nutzung eines konsequenten...

Lokales
Von rechts nach links: Christiane Benz, Landratsamt Ortenaukreis; Bürgermeister Uwe Gaiser; Martin Springmann, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft (TG) und Ortsvorsteher von Ibach; Felix Bürk, Bauleiter des Verbands der Teilnehmergemeinschaften und Hubert Treyer, stellvertender TG-Vorsitzender und Ortsvorsteher von Ramsbach | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Förderung über 750.000 Euro
Weitere Investitionen in Wegebau möglich

Oppenau (st). Für das Flurneuordnungsverfahren Oppenau (West) kann die Teilnehmergemeinschaft mit noch einmal rund 750.000 Euro Förderung durch das Land Baden-Württemberg rechnen. Die Förderzusage übergab Christiane Benz, Leitende Flurbereinigungsingenieurin beim Landratsamt Ortenaukreis, im Auftrag des Landrats kürzlich in Oppenau an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Martin Springmann. Landrat Frank Scherer freut sich über die weitere Förderzusage: „Die Verbesserung der...

Lokales
Nicht nur als Besucher lässt sich mit dem Fahrrad das Renchtal bestens entdecken. Auch im Alltag eignet es sich gut für Strecken auf dem Gebiet von Oberkirch.  | Foto: Archivbild: „Rundblick“

Fahrradfreundlichste Stadt der Ortenau
Radler sehen Oberkirch vorne

Oberkirch (st). Im aktuell veröffentlichten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 ist Oberkirch die fahrradfreundlichste Kommune in ihrer Größe im Ortenaukreis. Landesweit landete die Große Kreisstadt auf Platz sechs. Die gute Platzierung ist ein Zeichen der Anerkennung für die unternommenen Anstrengungen in den vergangenen Jahren. An der bundesweiten Befragung haben im Herbst vergangenen Jahres 230.000 Personen teilgenommen. 90 davon bewerteten die Radfahrfreundlichkeit von Oberkirch. Besonders positiv...

Lokales

Sperrung verlängert
Sanierungsarbeiten in Ortsdurchfahrt Kürzell gehen weiter

Meißenheim-Kürzell (st). Die gemeinsamen Sanierungsarbeiten des Ortenaukreises und der Gemeinde Meißenheim in der Ortsdurchfahrt Kürzell im Bereich der Oberdorfstraße zwischen der Einfahrt zur Kirchgasse und der Hauptstraße müssen witterungsbedingt verlängert werden. Die bis Freitag, 19. März, geplante Vollsperrung bleibt daher bis Mittwoch, 24. März, um 7 Uhr bestehen. Nächster Sanierungsabschnitt Nach der Verkehrsfreigabe dieses Teilabschnitts wird das Straßenbauamt dann mit den...

Lokales
100 Jackpotgewinner gibt es inzwischen bei Eurojackpot. | Foto:  Grafik: West Lotto

Zweithöchster Gewinn im Land
63 Millionen Euro gehen in die Ortenau

Ortenau (st). Wahnsinns-Glück: Ein Eurojackpot-Tipper aus dem Ortenaukreis räumte bei der Ziehung am Freitag, 12. März, über 63,6 Millionen Euro ab. Damit belegt der Glückspilz nicht nur Platz zwei der Gewinnrekorde im Land, sondern ist auch noch der exakt 100. Jackpotgewinner der europäischen Lotterie. Der noch unbekannte Glückspilz aus dem Südwesten sagte die fünf Gewinnzahlen 6, 11, 18, 26 und 34 korrekt voraus. Auch die beiden Zusatzzahlen 5 und 8 der europäischen Lotterie standen auf...

Lokales

Rad- und Fußwege
Fünf Projekte des Ortenaukreises in Förderprogramm

Ortenau (st). Vom aktuellen Förderprogramm des Landes für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur profitiert auch der Ortenaukreis mit fünf von landesweit 26 geförderten Maßnahmen. Wie das Ministerium für Verkehr vergangene Woche mitteilte, wurde der Bau eines Radwegs am Ortsausgang Oberkirch-Nußbach in Richtung Bundesstraße 28, der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen „Wilder Mann“ in Achern, zwei Mittelinseln in der „Thomasbreite“ und im "Offental“ bei Ettenheim sowie eine...

Lokales
Auch die Sanierung des Hans-Furler-Gymnasiums wird vom Land gefördert.  | Foto: Archivbild: mak

Sechs Einrichtungen im Kreis dabei
Land fördert Schulsanierungen

Ortenau/Stuttgart (st). Schulträger sollen bei der Sanierung von Schulgebäuden dauerhaft unterstützt werden. Das hat die Landesregierung auf Initiative von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann im vergangenen Jahr entschieden und die Sanierung von Schulgebäuden in den Doppelhaushalt 2020/21 als Regelförderung aufgenommen. Nun steht fest, welche Sanierungsmaßnahmen für das Haushaltsjahr 2020 gefördert werden. Insgesamt fördert das Land 127 Sanierungsmaßnahmen mit den im Haushalt dafür...

Lokales
Über den Start der vierten Etappe des Nachtragsprogramms im Schwarzwaldverfahren Gutach freuten sich: Ansgar Jäger (v. l.), Amtsleiter Vermessung und Flurneuordnung, Christiane Stoppelkamp, leitende Ingenieurin im Landratsamt, Bürgermeister a. D. Volker Sahr, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft, Gutachs Bürgermeister Siegfried Eckert | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Neue Erschließungswege
Letzte Etappe des Schwarzwaldverfahrens

Gutach (st). Das Amt Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises startet die vorerst letzten geplanten Baumaßnahmen im Schwarzwaldverfahren Gutach. Im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens sind in den vergangenen drei Dekaden bereits 34 Kilometer Wald- und Wiesenwege sowie zehn Kilometer asphaltierte Hofzufahrten entstanden. Mit der neuen Etappe sind nochmals rund 3,7 Kilometer geschotterte Waldwege sowie rund 2,6 Kilometer Wiesenwege vorgesehen. Dafür übergab Amtsleiter Ansgar Jäger...

Lokales
Verkehrsminister Winfried Hermann | Foto: Sebastian Berger

Mobilitätspakt Lahr
Winfried Hermann übernimmt Schirmherrschaft

Lahr (st). Verkehrsminister Winfried Hermann übernimmt die Schirmherrschaft für den Mobilitätspakt Lahr. Das teilt die Stadt Lahr mit.  In Form der Mobilitätspakte fördert und fordert der Verkehrsminister dazu auf, Mobilität gemeinsam verantwortlich zu denken. Mobilitätspakte sollen als Instrument für eine verkehrsträgerübergreifende Betrachtung der vorhandenen Verkehrsprobleme genutzt werden. Mobilitätspakte betrachten einen prosperierenden, durch Verkehr hochbelasteten Teilraum. „Der...

Lokales
Foto: ag

Kein automatischer Lockdown
"Aktuelle Lockerungen sind vertretbar"

Ortenau (mak). "Die aktuellen Lockerungen sind vertretbar", sagte Landrat Frank Scherer in einer Videokonferenz zur aktuellen Coronalage im Ortenaukreis. Andere Rechtsgüter müssten nun in den Vordergrund treten, argumentierte der Landrat und verwies vor allem auf die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, die jetzt geöffnet werden sollen, denn es träten zunehmend psychosoziale Schäden bei Kindern und Jugendlichen auf.  Bei der Bewertung der aktuellen Corona-Lage nimmt man im Landratsamt immer...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Covid-19-Fälle in der Ortenau
49 Neu-Infektionen am Wochenende

Offenburg (st). 49 der von Freitagnachmittag bis Sonntag, 21. Februar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt, so das Landratsamt Ortenaukreis. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 149 bestätigten Neuinfektionen „34,6“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000...

Extra
Bernhard Kohler | Foto: Ortenaukreis

Berufsfachschulen und -kollegs
Chancen auf dem Ausbildungsmarkt erhöhen

Ortenau. Die Beruflichen Schulen in der Ortenau bieten mehr als nur den begleitenden Berufsschulunterricht in der dualen Ausbildung. Christina Großheim sprach mit Bernhard Kohler, Leiter des Amts für Schule und Kultur im Landrats-amt Ortenaukreis, über das weitere Angebot. Wer sollte sich für eine Berufsfachschule interessieren? Berufsfachschulen sind Vollzeitschulen. Es gibt sie in ein- oder zweijähriger Form. Je nach Dauer fördern sie die Allgemeinbildung, vermitteln eine berufliche...

Extra
Bernhard Kohler, Leiter Amt für Schule und Kultur des Landratsamtes | Foto: LRA Ortenaukreis

Beruflichen Schulen
Ohne Theorie geht es für den Praktiker nicht

Ortenau. Wer eine duale Ausbildung macht, besucht eine Berufsschule. Der Ortenaukreis bietet aber ein viel umfassenderes Bildungsangebot an seinen Beruflichen Schulen. Christina Großheim sprach mit Bernhard Kohler, Leiter des Amts für Schule und Kultur. Wie viele berufliche Schulen gibt es in der Ortenau? Wir haben zwölf berufliche Schulen dezentral an sieben Standorten: Achern, Gengenbach, Hausach, Kehl, Lahr, Offenburg und Wolfach. Die Ausrichtung reicht von gewerblich, kaufmännisch,...

Lokales
An drei Standorten des Ortenau Klinikums wurden Mutationen des Coronavirus festgestellt. | Foto: mak

14 Tage Quarantäne für Betroffenen
Corona-Mutationen in der Ortenau

Ortenau (gro). In der Kindertagesstätte und dem Stadtteil- und Familienzentrum Albersbösch sowie der Ortsverwaltung in Zunsweier, in einem Pflegeheim in Oberkirch oder im Ortenau Klinikum: Die Corona-Mutationen haben auch die Ortenau erreicht. Am Donnestagabend gab es laut dem Gesundheitsamt des Ortenaukreises 91 festgestellte Fälle im Kreis. In einem Pressegespräch hatte Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes, erklärt, dass es sich bislang um die in Großbritanien festgestellte Variante...

Lokales
Ist die Zahl der Tests eine Ursache für nahezu gleichbleibenden Coronazahlen im Kreis? | Foto: Stadt Kehl

Coronalage im Ortenaukreis
Fallzahlen pendeln sich auf hohem Niveau ein

Ortenau (gro). Seit Wochen unverändert sind die Covid-19-Fallzahlen in der Ortenau. Woche für Woche liegt die Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 120 und 130. In den benachbarten Landkreisen zeigt sich ein anderes Bild: Dort nehmen die gemeldeten Coronainfektionen stetig ab. Am Montag, 1. Februar, meldete das Landesgesundheitsamt für den Kreis Emmendingen eine Sieben-Tage-Inzidenz von 25.2, im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald lag sie bei 69,4.  Die Frage, wieso die Zahlen in der Ortenau nicht sinken,...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

39 bestätigte Neu-Infektionen am Montag
Covid-19-Fälle im Ortenaukreis

Ortenau (st). 39 der von Montag, 1. Februar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 544 bestätigten Neuinfektionen „126,2“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...

Lokales
Der Bau der Anlage zur Thermischen Verwertung und Rohstoffrückgewinnung beim Kahlenberg wurde genehmigt. | Foto: rö (Archiv)

Baugenehmigung wurde erteilt
ZAK Kahlenberg errichtet neue Anlage

Offenburg/Ringsheim (st). Das Regierungspräsidium Freiburg hat kurz vor Weihnachten 2020 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb des ersten und größten Projektteils „Thermische Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) zur Gewinnung von Aschefraktionen“ erteilt – das teilt der Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) in Ringsheim mit. „Das ist ein weiterer Meilenstein zur Realisierung der neuen Rohstoffrückgewinnungsanlage. Diese innovative...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

44 neue Covid-Fälle in der Ortenau
Inzidenz liegt bei 118,8

Ortenau (st). 44 der von Montag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 359 bestätigten Neuinfektionen „118,8“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...

Lokales
Andreas Brenner, Medizintechniker des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl, verpackte die Geräte in extra angefertigte Holzkisten. Die Geräte wurden vor dem Verpacken nochmals vollständig geprüft und werden per Spedition verschickt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Unterstützung für Vidin
Beatmunsgeräte für bulgarische Partnerregion

Ortenau (st). Die Region Vidin im Nordwesten Bulgariens, Partnerregion des Ortenaukreises seit 2011, erhält auf Initiative von Landrat Frank Scherer zwei Langzeitbeatmungsgeräte für das dortige Krankenhaus. Sie stammen aus dem Bestand des Ortenau Klinikum, der im vergangenen Jahr durch neue Geräte ersetzt werden konnte. „Wie ich von meinem Vidiner Kollegen Momchil Stankov erfahren habe, stehen im Krankenhaus in Vidin nicht genügend Beatmungsgeräte zur Verfügung. Daraufhin habe ich umgehend...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

235 neue Fälle übers Wochenende
Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 121,1

Ortenau (st). 235 der von Freitagmittag bis Sonntag, 22. bis 23. Januar, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 522 bestätigten Neuinfektionen „121,1“. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder...

Lokales

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Ortenau mit 61 Projekten dabei

Ortenau (st). „Im Rahmen der Programmentscheidung 2021 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) haben wir 516 Gemeinden mit insgesamt 1.746 Projekten ausgewählt. Dabei erhalten 1.579 private Antragsteller aus Landesmitteln einen Zuschuss für ihre geplanten Investitionen. Die aufgenommenen Projekte sind sehr vielfältig und werden die richtigen Impulse für die strukturelle Entwicklung unseres Ländlichen Raums setzen. Mit dem Fördervolumen von 100,2 Millionen Euro ist es uns gelungen, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.