Beruflichen Schulen
Ohne Theorie geht es für den Praktiker nicht

Bernhard Kohler, Leiter Amt für Schule und Kultur des Landratsamtes | Foto: LRA Ortenaukreis
  • Bernhard Kohler, Leiter Amt für Schule und Kultur des Landratsamtes
  • Foto: LRA Ortenaukreis
  • hochgeladen von Christina Großheim

Ortenau. Wer eine duale Ausbildung macht, besucht eine Berufsschule. Der Ortenaukreis bietet aber ein viel umfassenderes Bildungsangebot an seinen Beruflichen Schulen. Christina Großheim sprach mit Bernhard Kohler, Leiter des Amts für Schule und Kultur.

Wie viele berufliche Schulen gibt es in der Ortenau?
Wir haben zwölf berufliche Schulen dezentral an sieben Standorten: Achern, Gengenbach, Hausach, Kehl, Lahr, Offenburg und Wolfach. Die Ausrichtung reicht von gewerblich, kaufmännisch, hauswirtschaftlich bis zu haus- und landwirtschaftlich.

Wie viele Schüler besuchen die beruflichen Schulen?
Im Schuljahr 2020/21 sind es insgesamt 12.357 Schüler, davon besuchen 7.306 Schüler die Berufsschule in Teilzeit im Rahmen der dualen Ausbildung in mehr als 100 differenzierten Ausbildungsberufen. 5.051 Schüler haben Vollzeit-Unterricht an den Beruflichen Gymnasien, den Berufsfachschulen, den Berufsaufbauschulen, dem Übergangsbereich in Vorqualifizierung und in der beruflichen Weiterbildung. Allein 1.973 Schüler gehen auf ein Berufliches Gymnasium. 1.181 Schüler sind bei der Berufsfachschule angemeldet. 1.350 Schüler nutzen das Angebot eines Berufskollegs. 23 Schüler sind an den Berufsaufbauschulen anmeldet, 307 im Übergangsbereich und der Ausbildungsvorbereitung, 217 Schüler lassen sich zum Meister oder Techniker weiterqualifizieren.

Wie und wo kann man sich über das Angebot informieren?
Auf der Homepage des Ortenaukreises sind unter dem Bereich Dienstleistungen/Familien/Bildung/Berufliche Schulen die verschiedenen Angebote aufgeführt. Unter den dort eingestellten und abrufbaren beruflichen Dokumenten ist auch eine Übersicht über die differenzierten Ausbildungsberufe und die schulischen Kompetenzzentren, an denen diese im Ortenaukreis angeboten werden. Ebenso findet sich dort eine Übersicht über die unterschiedlichen Vollzeitschulangebote und die Schulen, an denen diese angeboten werden. Natürlich kann man sich auch direkt auf den Internetseiten der Beruflichen Schulen informieren. Diese bieten außerdem die Möglichkeit, sich individuell von der jeweiligen Schulen beraten zu lassen.

Wie sind die Anmeldefristen für das kommende Schuljahr?
Das ist unterschiedlich, je nach Schulform. Die Anmeldefrist für die Vollzeitschulangebote ist der 1. März 2021, für die Berufsschule ist eine Anmeldung bis zum Ausbildungsstart im September möglich. Am besten informiert man sich unter www.ortenaukreis.de unter den Rubriken Bildung/Berufliche Schulen/Anmeldetermine.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.