Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Freizeit & Genuss
5 Bilder

Ausflug zur "Burg Neu-Windeck"
Ein Mal Burgherr sein

Auf die Burg Neu-Windeck in Lauf, auch "Laufer Schloss" genannt, führte uns unser erster Spaziergang in 2018, an den heiligen drei Königen. Von unerwartet freundlichem Wetter begleitet, zeigte sich der Laufbach mit hohem Wasserstand und ermöglichte einen besonders schönen Eindruck von der Natur direkt vor der Haustür. Am Fuß des Schlossberges angekommen, war die damalige Stimmung eines Schlossherren zu spüren, der nach erfolgreichen Reisen wieder zurück ins traute Heim kam. Getreu dem Motto: my...

Freizeit & Genuss
Adolf Hölzel, Skizze Farbkreis, um 1915 | Foto: Adolf Hölzel-Stiftung Stuttgart

Ausflugstipp
Adolf Hölzel und sein Kreis in Freiburg

Die Avantgarde zu Gast in Freiburg: Bis zum 18. März zeigt die Ausstellung „Im Laboratorium der Moderne. Hölzel und sein Kreis“ im Freiburger Augustinermuseum Werke von bahnbrechender Bedeutung auf dem Weg in die Moderne.  Vor etwas über 100 Jahren war die Kunst-Avantgarde zu Gast in Freiburg. Mitten im Ersten Weltkrieg zeigte damals die Gruppe um Adolf Hölzel eine Ausstellung, die als wegbereitend für die Moderne gilt. Die historische Schau ist Impulsgeber für die neue Präsentation „Im...

Freizeit & Genuss
Der Aufstieg zum Urenkopfturm lohnt sich. | Foto: Anita Hoffmann

Ausflugstipp
Wanderung in Haslach

Wie ein Kunstwerk aus Holz und Stahl präsentiert er sich imposant und modern. Und mit Leichtigkeit überragt er alles um sich herum. Der Urenkopfturm in Haslach ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern bietet auch eine herrliche Aussicht über das Kinzigtal bis hin zu den Vogesen.  Ein bisschen anstrengen muss man sich allerdings schon, um in diesen Genuss zu kommen. Doch das Erklimmen der 183 Stufen lohnt sich. Wer den Aufstieg geschafft hat, befindet sich auf 34 Metern Höhe und kann...

Freizeit & Genuss

Klassenzimmer einmal anders
Naturforscher unterwegs auf dem Wichtelpfad

Einen spaßigen und interessanten Ausflug für Familien mit Kindern bietet der Naturpfad in Oberharmersbach. Bei einem Spaziergang auf den Spuren des Waldwichtels Hademar merkt man die Länge der Strecke von circa zwei Kilometern kaum. Der Pfad ist wie ein Waldklassenzimmer und die 20 unterschiedlichen Stationen können für kleine Pausen genutzt werden. Dort geht es darum, Tiere zu finden, eine Spinne zu bewegen oder es muss der Kopf für ein Experiment in ein Waldhäuschen gesteckt werden. Wer gerne...

Freizeit & Genuss
3 Bilder

Herbstliche Impressionen im Hochmoor
Kleine Fototour ins Schwenninger Moos

Die Motivvielfalt der Natur im Herbst ist groß. Diese Jahreszeit bietet ein kurzes aber kräftiges Farbenspiel, das die fotografischen Sinne anregt und es Spaß macht auf „Fotosafari“ in der heimischen Landen zu gehen.   Ein wunderbares Stück Natur im Herbst ist das „Schwenninger Moos“. Das Hochmoor in dem der Neckar entspringt und sich auch die europäische Wasserscheide (die das Wasser entweder dem Rhein oder der Donau zuführt) befindet, liegt auf 705 m ü.M. am Ortsrand der Stadt Schwennigen.  ...

  • 16.10.17
Freizeit & Genuss
3 Bilder

Fischtreppe Gambsheim-Rheinau
Neben Saison an der Fischtreppe Rheinau

Das Besucherzentrum hat dann nur noch an Sonn- und Feiertagen geöffnet (31. Oktober, 1. u. 11. November 2017) zw. 14 Uhr und 17.00 Uhr. Die Öffentlichkeit kann das Areal mit Hilfe von Audioguides erkunden. Dank des auf deutsch und französisch verfügbaren digitalen Geräts, kann der Besucher das Besucherzentrum und die zugehörigen Anlagen selbstständig und im eigenem Tempo besichtigen.Besichtigungen an Werktagen sind für Gruppe ab 10 Personen möglich und müssen vorher angemeldet werden. Hier...

Freizeit & Genuss
12 Bilder

Landschaft mal in Groß und Klein
Besichtigung der "Märklin World" und des "Menzenschwander Wasserfalls"

Wenn der Urlaub schon einige Tage der Vergangenheit angehört und vieles in der freien Zeit unternommen wurde, gibt es gewiss noch für den einen oder anderen Unbekanntes zu entdecken. Wie wäre es mit einem Besuch der „Märklin-World“ in Titisee und des "Menzenschwander Wasserfalls"? Erster Anfahrpunkt wäre das Dorf Menzenschwand. Man erreicht es über die Orte Titisee, Bärental, Altglashütten und Aha. Der Ort, besteht aus drei Dorfkernen: Vorderdorf, Mitteldorf und Hinterdorf. Um an den Wasserfall...

  • 23.09.17
Freizeit & Genuss
Roy Lichtenstein, Weinendes Mädchen, 1963
 | Foto: Estate of Roy Lichtenstein/VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Ausflugstipp: neue Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart
The Great Graphic Boom

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt rund 200 Graphiken von 22 Künstlerpersönlichkeiten, die die unterschiedlichen Stilrichtungen der amerikanischen Druckgraphik von 1960 bis 1990 repräsentieren. Die Jahrzehnte, die auf den Zweiten Weltkrieg folgten, waren in Amerika durchaus dramatisch: Die Allgegenwärtigkeit der Atombombe, der Kalte Krieg, die McCarthy-Ära, der Stellvertreterkrieg in Vietnam und Watergate bestimmten die Gesellschaft ebenso wie die glamouröse Welt der Hollywood-Stars, die...

  • 22.07.17
Freizeit & Genuss
Pablo Picasso, Jacqueline au chevalet | Foto: Succession Picasso

Ausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel
Picasso und die Frauen

Ihre 25. Ausstellung widmet die Kunsthalle Messmer dem Leben und Werk eines der bedeutendsten Künstler der Moderne: Pablo Picasso. Die Ausstellung beleuchtet insbesondere die Darstellungen der Frauen im Leben des großen Malers, die als Musen und unerschöpfliche Quellen der Inspiration sein Leben und Wirken gleichermaßen beeinflusst und bereichert haben.  Die erste Frau an der Seite des Malers war Fernande Olivier. Sie zog Ende des Sommers 1905 zu Picasso. Olivier stand unter anderem Modell für...

Freizeit & Genuss
Mit dem Fahrrad geht es nach Frankreich. | Foto:  mz

Ausflugstipp
Radweg zwischen Offenburg und Mohlsheim

Ortenau (mz). Straßburg, die Hauptstadt Europas, ist wunderbar durch einen schön befahrbaren Radweg mit Offenburg verbunden. Der gut ausgeschilderte Radweg "Offenburg – Kehl – Straßburg – Molsheim" ist leicht zu fahren und auch für ältere Radler gut zu bewältigen, da es nahezu keine nennenswerte Anstiege gibt. Der elsässische Fernwanderweg geht in den Kinzigtalradweg übergeht. Wer eine Rast einlegen oder wegen eines unerwarteten Schauers einen Unterstand aufsuchen möchte, findet auf der Höhe...

  • 09.06.17
Freizeit & Genuss
Die Capsella di Samagher mit der frühesten Darstellung der Petrusmemorie | Foto: Venedig, Museo Archeologico Nazionale – Polo Museale del Veneto

Ausflugstipp
Ausstellung über Geschichte des Papsttums

Bevor Katholiken und Protestanten getrennte Wege gingen, verband sie 1.500 Jahre gemeinsame Geschichte. Dieser widmet sich anlässlich des 500. Reformationsjubiläums die kulturhistorische Sonderausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt" in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen.  Weltweit erstmalig beleuchtet eine Ausstellung die faszinierende Entwicklung des Papsttums. Anhand hochkarätiger Leihgaben aus dem Vatikan und weiteren renommierten Museen spannt sie den Bogen von den...

Freizeit & Genuss
Die Wutachschlucht bei Bonndorf im Hochschwarzwald ist zu jeder Jahreszeit ein begehrtes Ausflugsziel. | Foto: zm

Ausflugstipp
Wanderung in der Wutachschlucht

Die Wutach entsteht durch den Zusammenfluss der Haslach und der Gutach und verwandelt den "guten" in den "wütenden" Fluss. Dieser zieht eine tiefe Schlucht durch die Schwarzwaldhochebene und bietet hervorragende klimatische Bedingungen für die hochgebirgsübliche Tier- und Pflanzenwelt. Der Wanderer wird auf vorgegebenen Wegen durch die Schlucht geführt, kommt unter anderem an über 200 Millionen Jahre alten Muschelkalkwänden vorbei, die den Eindruck eines Canyons vermitteln. Diese Steinwände...

Freizeit & Genuss
Blick in die Ausstellung: vornehme Hüte von vornehmen Parallelgesellschaften | Foto: Foto: Thomas Viering

Natur und Kulisse

Mit der aktuellen Ausstellung „Natur und Kulisse. Vornehme Parallelgesellschaften im 19. Jahrhundert“ im Museum LA8 in Baden-Baden wird der historische Park wieder lebendig. Zu sehen sind die Kleidung und eleganten Accessoires der Damen und Herren, Gesellschaftsbilder aus dem Leben der Kurbäder Bad Ems, Karlsbad, Wiesbaden und Baden-Baden, Porträts der großen Musiker, die in Baden-Baden gastierten oder – wie Clara Schumann – hier auch wohnten, Grafik zur Gartenbaukunst des Fürsten Pückler,...

Freizeit & Genuss
Im Aktionsbereich gibt es für die Ausstellungsbesucher viel zu entdecken. | Foto: Technomuseum

Ausstellung im Technomuseum Mannheim
Eine wirklich geniale Idee

Die Große Landesausstellung „2 Räder – 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades“ im Technomuseum in Mannheim zeichnet die technische Entwicklungsgeschichte des Fahrrades ebenso nach wie seine gesellschaftliche Rolle und Relevanz im Wandel der Zeit. Gezeigt werden auf einer 800 Quadratmeter großen Sonderausstellungsfläche knapp 100 Fahrräder – vom frühen Laufmaschinenmodell bis zum Singlespeed, das heute trendig ist. Deutlich wird am Ende: Das Fahrrad ist eine genial...

Freizeit & Genuss
„Sweet Girl“ von Moritz Götze. | Foto: ah

Ausstellung in Offenburg
Deutscher Pop trifft Geschichte

Farbgewaltig und symbolträchtig – so präsentieren sich die Werke von Moritz Götze in der Ausstellung „SchwarzRotGold“ in der Städtischen Galerie Offenburg. Der Künstler bringt Mythen und Motive aus der deutschen Geschichte, aus Alltag und Politik zusammen und schafft damit außergewöhnliche Bildwelten. Manche eindeutig und unverkennbar, ein anderes Mal subtil und versteckt. Der Künstler, der seine Arbeit selbst als „Deutschen Pop“ bezeichnet, verbindet Geschichte, Literatur, Comic und Punk....

Freizeit & Genuss
Die Concorde und die Tupolev TU-144 stehen auf dem Dach des Auto- und Technikmuseums. | Foto: Auto & Technik Museum Sinsheim

Museum hautnah
Überschall-Jets hautnah

Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim können Besucher das Abenteuer Technik in einer einzigartigen Form erleben – aufregend, spannend und immer unterhaltsam. Oldtimer, Sportwagen und Formel-1 Fahrzeuge, Flugzeuge, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Lokomotiven, Musikinstrumente und Motoren – an jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. Die original Concorde der Air-France und die russische Tupolev TU-144 sind nur einige von vielen Exponaten, die man von innen besichtigen kann. Ein unvergessliches...

  • 16.02.17
Lokales
Ganz im Zeichen des Jahresthemas „Wald“ steht der Eröffnungstag des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof. | Foto: Vogtsbauernhof
2 Bilder

Osterferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach. Der große Saisonauftakt aller sieben ländlich regionalen Freilichtmuseen von Baden-Württemberg wird an diesem Sonntag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zusammen mit dem SWR-Fernsehen gefeiert. Die Sendung „Treffpunkt“ wird eine Woche später, am Ostersonntag, 5. April, ausgestrahlt. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind Vertreter aller Freilichtmuseen im Land an diesem Tag im Museum in Gutach zu Gast. Zugleich startet das Ferienprogramm im Gutacher Freilichtmuseum, das zwei...

Freizeit & Genuss
Wandern und genießen auf den Spuren der Esskastanien. | Foto: id

Wanderung in der Pfalz
Auf den Spuren der „Keschde“

Sie sind wohlschmeckend und stammen genauso wie ihre Namensvetter aus Italien: Trüffel. Allerdings handelt es sich bei den Pfälzer Trüffeln nicht um Pilze, sondern um eingelegte Esskastanien. Denn in der Pfalz heißt es im Herbst: Wandern und genießen auf den Spuren der Esskastanien.  Dies gelingt am besten auf dem „Pälzer Keschdeweg“. Der mehr als 60 Kilometer lange Wanderweg führt von Hauenstein nach Neustadt an der Weinstraße, direkt durch das Biospährenreservat Pfälzer Wald. Er bietet neben...

  • 14.02.17
Freizeit & Genuss
Nur hören – nichts sehen, das ist eine der vielen gelungenen Sinnesherausforderungen. | Foto: MAS „Park mit allen Sinnen“ GmbH

Barfußpark in Gutach: „Park mit allen Sinnen“
Nervenkitzel im Barfußpark

Wer Entspannung sucht und den Sommer noch einmal so richtig genießen möchte, ist im „Park mit allen Sinnen“ genau richtig. Die kleinen Besucher machen hier im Barfußpark in Gutach ihre ersten Schritte, während die älteren Barfußläufer, wenn sie durch den Matsch stapfen, wieder ganz Kind sein können. Über große und kleine Steine, Tannenzapfen, Rindenmulch oder einfach über die Wiese: Die Konzentration liegt dabei allein auf dem Gefühl unter den sonst in Schuhen verpackten Füßen. Für den Kopf ist...

Freizeit & Genuss
André Evard „Hommage an Turner“, 1955

Ausstellung in Riegel
Nicht von dieser Welt

Die Galerie Messmer in Riegel präsentiert derzeit  in der Ausstellung „Traumlandschaften“ über 70 Werke des Wegbereiters der Schweizer Moderne, André Evard. Sie sind nicht von dieser Welt – die Landschaften von André Evard. Lichtwirbel erscheinen vor dem Auge des Betrachters, atmosphärisch aufgeladene Kompositionen, die den Eindruck erwecken, als seien sie einem Traum entsprungen. Oft erst auf den zweiten Blick erschließt sich der inhaltliche Gehalt der Gemälde. So verbergen sich hinter den...

  • 14.02.17
Freizeit & Genuss
Bär, Wolf und Luchs tummeln sich in Bad Rippoldsau-Schapbach auf einem Naturspielplatz. | Foto:  Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald

Alternativer Wolf- und Bärenpark
Bären und Wölfe hautnah erleben

Zwingerbären, ausgediente Zirkusbären, Überschussbären aus Tierparks, die die Halter nicht mehr haben wollen, nachdem sie dem Babyalter entwachsen sind: Es gibt viele Sorten von Bären, die unwürdig gehalten werden und ein besseres, bärengerechtes Leben verdient haben. Im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald finden diese Tiere Asyl. In der zehn Hektar großen Freianlage bei Bad Rippoldsau-Schapbach dürfen die Bären das sein, was sie sind: Bären eben. Die Besucher können hier erleben, wie...

  • 14.02.17
Freizeit & Genuss
Von der Bühlwegkapelle in Ortenberg hat man einen traumhaften Blick in die Rheinebene. | Foto: zm

Ortenauer Weinpfad: sechste Etappe
Wandern auf schönsten Wegen

Parallel zur badischen Weinstraße verläuft der Ortenauer Weinpfad. Auf über 100 Kilometern führen sieben Etappen mitten durch das Weinparadies. Die sechste Etappe verbindet Zell-Weierbach mit Gengenbach. Am einfachsten ist es, den Beginn der Etappe nach Offenburg ans Kulturzentrum zu verlegen. Dort kann man bequem und kostenlos parken. Los geht es auf der Fessenbacher Straße Richtung Schuckshof. Nach insgesamt rund 40 Minuten erreichen Wanderer den Felix-Burda-Gedächtnispavillon. Hier begegnet...

  • 07.02.17
Freizeit & Genuss
Verkündigung, 1950, Privatsammlung, Christie’s Images Limited 2005. | Foto: Cosimo Filippini/Adagp, Paris 2016

Ausstellung in Colmar
Otto Dix und der Isenheimer Altar

Anlässlich des 125. Geburtstages von Otto Dix und des 500-jährigen Bestehens des Isenheimer Altars zeigt das Musée Unterlinden in Colmar die Ausstellung „Otto Dix – Isenheimer Altar“.  Die Ausstellung zeigt auf, wie sich der berühmte deutsche Maler durch seine gesamte künstlerische Laufbahn hindurch von Grünewalds Meisterwerk im Musée Unterlinden, dem Isenheimer Altar (1512-1516), inspirieren ließ. Die zahlreichen Bezüge, Zitate und Neuinterpretationen von Grünewalds Tafeln zeigen, dass kein...

  • 07.02.17
Freizeit & Genuss
Immer für einen Spaß zu haben: die Affen in der Wilhelma. | Foto: Foto: oa

Wilhelma in Stuttgart
Paradies für Tiere und Pflanzen

Ein Tagesausflug in die Wilhelma nach Stuttgart lohnt sich allemal. Und eins ist garantiert: Nicht nur Kinder sind von dem zoologisch-botanischen Garten angetan. Vor den Gehegen und Anlagen zeigen sich die Besucher gleichermaßen begeistert von dem artenreichen Zoo. Die liebevoll gepflegten Anlagen, großen Spielplätze und Parks laden zudem zum Verweilen ein. Und es gibt mit den etwa 11000 Tieren in rund 1200 Arten allerhand zu sehen. Für Pflanzenliebhaber ist der historische Park gleichermaßen...

  • 26.01.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.